Der Rapperswil-Joner Marathonspezialist Armin Flückiger wagt sich auf Neuland. Statt die 42,195 Kilometer will er mehr als doppelt so weit laufen. Wieso er sich auf das verrückte Abenteuer einlässt.
<p><span>Janine Leu ist Cheerleaderin. Die Jonerin tänzelt aber nicht einfach ein bisschen herum als Pausenfüller an Sportevents, sondern betreibt Leistungssport – und erst noch einen ziemlich gefährlichen. Kommende Woche wartet ein Riesenhighlight auf die 20-Jährige.</span></p>
Der FC Rapperswil-Jona kommt im Heimspiel gegen die U21 der Young Boys nur zu einem 1:1. Dies vor allem, weil er zahlreiche Hochkaräter leichtfertig vergab.
Am Wochenende vom 13. und 14. April stiebt in Amden das Sägemehl. Am Samstag starten die Schwingerinnen in ihre Kranzfestsaison, tags darauf steigt das Rapperswiler Verbandsschwingfest. Alle wichtigen Infos zu den beiden Wettkämpfen.
Timo Harperink ist mit seinen 21 Jahren der jüngste Stammspieler der ersten Mannschaft des FC Rapperswil-Jona und mit 195 Zentimetern Körperlänge auch der Grösste im Kader. Im etwas anderen Interview spricht er über seine Ziele und Träume oder auch Talente.
Mit ihrem Triumph am Cape Epic hat Mountainbikerin Nicole Koller aus St. Gallenkappel ihrer Karriere als Profisportlerin einen nächsten grossen Erfolg hinzugefügt. Im etwas anderen Interview blickt die 26-Jährige zurück und ordnet ein.
Als vierte Schweizerin und zweite Person aus dem Linthgebiet gewinnt Nicole Koller aus St. Gallenkappel das legendäre Mountainbike-Mehretappenrennen Cape Epic. Dies mit einer Machtdemonstration.
Am 22. März 1994 stieg der Schlittschuhclub Rapperswil-Jona zum ersten Mal in der Klubgeschichte in die Beletage des Schweizer Eishockeys auf. Die Rosenstädter entschieden eine packende Finalserie für sich – und lösten Ekstase aus.
Der Rapperswil-Joner Volleyballer Nico Beeler beendet nach dieser Saison seine Aktivkarriere. Im etwas anderen Interview spricht er darüber, was der Sinn des Lebens ist, bei wem er sich mal entschuldigen sollte und welche Superkraft er gerne hätte.
Nach sechs Siegen in Serie verliert das Promotion-League-Team des FC Rapperswil-Jona erstmals wieder – auswärts mit 0:2 gegen Breitenrain. Das Glück der Rosenstädter ist, dass auch der Leader leer ausgeht.
Die Uzner Snowboarderin Ladina Jenny hat eine Problemsaison hinter sich. Immerhin: Der Zeitpunkt dafür hätte schlimmer sein können.
Loïc Meillard gewinnt den Riesenslalom beim Saisonfinale in Saalbach. Thomas Tumler krönt seinen Weltcup-Winter mit Rang 3. Marco Odermatt scheidet als Führender nach dem ersten Lauf aus.
In den Play-off-Viertelfinals trifft der HC Davos auf Lausanne. Während der Qualifikation konnte der HCD nur eine der vier Begegnungen gewinnen. Das soll aber nichts heissen.
Am Bündner Cup in Scuol sorgen Kira Wiederkehr und Josselin Moubayed für Tagesbestzeiten im Riesenslalom. Bei den U-16-Rennen gibt es derweil zwei Premierensiege im Slalom.
Vor ihrem Wechsel zu Piranha Chur hat Unihockeystürmerin Annina Faisst mit ihrem «alten» Team noch eine Mission zu erfüllen. Sie heisst: Ligaerhalt. Es sieht gut aus – weil die Eschenbacherin ihre ganze Klasse ausspielt.
Der Davoser Nico Dalcolmo, der Prättigauer Arno Lietha und der in Thusis wohnhafte Marco Wildhaber holten an den Schweizer Meisterschaften der Skitourenläufer in Disentis gleich mehrere Medaillen.
Eine Spielerin sticht aus dem Kader des Frauenteams der SC Rapperswil-Jona Lakers heraus: Daniela Wüthrich. Sie ist weder die Topskorerin noch der Superstar. Sie bringt schlicht und einfach die Erfahrung aus 30 Jahren Lady Lakers ins Spiel.
Am 10. März findet mit dem Engadin Skimarathon der zweitgrösste Langlaufevent der Welt statt. Tipps und Wissenswertes für alle Langlauffans, die sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen wollen.
Für Elisa Gasparin ist die Saison vorzeitig zu Ende. Die Bündnerin wird die beiden letzten Weltcups in diesem Jahr nicht bestreiten.
Die Fussballkarriere von Leela Egli kennt nur eine Richtung: steil bergauf. Diese Woche debütierte sie im A-Nationalteam – als 17-Jährige.
Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.
Die HC Davos Ladies verpassen die Play-offs als Qualifikationsfünfte. Trainerin Andrea Kröni erklärt, wie es dazu kam und warum bei den Ladies dennoch Play-off-Stimmung herrschen dürfte.
Der HC Davos gewinnt sein drittletztes Spiel der Qualifikation. Davos siegt auswärts 5:4 nach Penaltyschiessen. Gegen Biel kann Davos zwar einige seine Stärken aufzeigen. Es bleiben aber auch Baustellen.
Am Sonntag findet der Engadin Frauenlauf zum 23. Mal statt. Die ehemalige Spitzenathletin Seraina Boner sagt, worauf die Läuferinnen speziell achten sollten. Und welche Rolle der Zyklus dabei spielt.
Joakim Nordström spielt seit 2022 für den HC Davos: Bei wem er sich entschuldigen sollte, welches Gericht er am besten kocht und welche Superkraft er gerne hätte, verrät der Schwede im etwas anderen Interview.
Andres Ambühl ist Captain des HC Davos: Was er immer im Kühlschrank hat, wo er ein Anti-Talent ist und welche Superkraft er gerne hätte, verrät er im etwas anderen Interview.
Der Unihockey-Erstligist Jona-Uznach Flames führt im Auftaktspiel des Play-off-Halbfinals gegen Bülach bis zur 54. Minute, verliert letztlich aber mit 3:4 nach Verlängerung. Jetzt ist Siegen Pflicht.
Der HC Davos muss auswärts eine 1:2-Niederlage gegen Ambri-Piotta hinnehmen. Er verliert damit zum dritten Mal in Folge gegen die Tessiner.
Seit Sommer ist Leah Marino Spielerin der HC Davos Ladies. Der Umzug von den USA nach Davos ist geglückt. Herausfordernde Zeiten stehen dennoch bevor.
Hard- oder Softshell? Mit einem Trägersystem oder als Weste? Was ihr beim Kauf eines Rückenprotektors beachten müsst und wann der Rückenschutz ersetzt werden sollte.
Die Zürcher spielen im vierten Finalspiel beim Lausanne HC. Verfolgen Sie das Duell hier im Liveticker.
Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine gängige Grösse, um Übergewicht zu bestimmen. Doch über tatsächliche Gesundheitsrisiken sagt er nur wenig aus.
Sie tosen, schnauben, stieben, plätschern – wir stellen Ihnen sieben Wasserfälle vor, die sich als Wanderziele eignen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Nach dem Tod des Marathonläufers Adrian Lehmann sagt Ardan Saguner, wie es schon ab 30 Jahren zu Herzproblemen kommen kann und worauf man achten muss.
Seine Vertragsverlängerung mitten in der Niederlagenserie sorgte für Kritik und böse Kommentare. Das Nationalteam tut sich weiter schwer, doch der 48-Jährige gibt sich unbeeindruckt.
Murat Yakin plante nicht mehr mit dem Stürmer, der in Dubai spielt. Doch jetzt ist dessen Rückkehr ins Nationalteam denkbar. Aber Seferovic will mehr als nur dabei sein.
Was uns die schaufelnden FCZ-Fans über personalisierte Tickets sagen. Wieso der FCB Erklärungsbedarf hat. Und warum YB vielleicht seinen kommenden Trainer geschlagen hat. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Briar Schwaller-Hürlimann und Yannick Schwaller bleiben an der Weltmeisterschaft weiter ungeschlagen.
Timo Meier muss sich einer Schulteroperation unterziehen und wird dem Schweizer Nationalteam an der kommenden Weltmeisterschaft nicht zur Verfügung stehen.
Maikel Zijlaard vom Schweizer Team Tudor gewinnt den Auftakt der 77. Ausgabe der Tour de Romandie. Bester Schweizer wird Antoine Aebi auf Rang 10.
Trainer Andy Schmid setzt für die kommenden Spiele gegen Slowenien auf bewährte Kräfte, auf den superprovisorisch gesperrten Goalie Portner muss jedoch verzichtet werden.