Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. April 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Barcelona wandelt im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League einen Rückstand in einen 3:2-Sieg gegen Paris Saint-Germain. Und Dortmund erwacht beim 1:2 gegen Atlético Madrid zu spät.

Die neue GC-Führung vertraut der Erfahrung des Trainers Marco Schällibaum. Der abstiegsgefährdete Rekordmeister erhofft sich mit dem 62-Jährigen die Wende. Kommt der Trainerwechsel zu spät?

In Paris dürfen männliche Synchronschwimmer erstmals an den Olympischen Spielen teilnehmen – doch gleichberechtigt sind sie in dieser Sportart noch lange nicht. Ein Besuch an den Schweizer Meisterschaften.

Eine so gute Werferin wie Caitlin Clark hat Amerika noch nicht gesehen. Das wachsende Interesse an den College-Basketballerinnen verdeutlicht den Aufschwung des amerikanischen Frauensports.

In den Hinspielen der Champions-League-Viertelfinals gab es keine Sieger. Das Spiel zwischen dem FC Bayern und Arsenal endete 2:2, das Spiel zwischen Manchester City und Real Madrid 3:3.

Er ist achtfacher Weltmeister im Orientierungslauf. Bei seinem Marathon-Debüt brilliert Kyburz in 2:07,44 Stunden und schafft die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Sein Trainer Viktor Röthlin nannte das eine «mission impossible».

Unter den europäischen Spitzenklubs steht der FC Bayern finanziell am besten da. Doch das Verhältnis von Kosten und Leistung dürfte bei keinem Klasseteam schlechter sein.

Vier ehemalige Spitzenruderer haben sich das Ziel gesetzt, am «Worlds Toughest Row» schneller zu sein als jedes Team vor ihnen. Mit wohl beispielloser Präzision arbeiten sie daran, den Zufall zu eliminieren.

Das motorisierte Bike erobert die Berge. Und heute werden mit dem trendigen Gefährt sogar Weltmeisterschaften ausgetragen.

Als die NZZ Ende 2023 an die Pioniertaten des verstorbenen Eisschnellläufers Franz Krienbühl erinnert, reklamiert der gebürtige Deutsche Günter Traub – und es kommt eine weitere interessante Lebensgeschichte zum Vorschein. Ein Gespräch an seinem Küchentisch.

Die Weltmeister Lukas Podolski und Mats Hummels gründen eine Hallenfussball-Liga. Die zieht ein Publikum an, das mit Fifa-Spielen auf der Konsole und Tiktok aufgewachsen ist. Eine Reportage.

Gerlinde Kaltenbrunner und Simone Moro steigen nicht ohne Wetterprognosen des 77-jährigen Österreichers auf die höchsten Berge der Welt. Wie geht Karl Gabl mit dieser Verantwortung um, und was treibt ihn an?

Erst 2021 lancierten die Veranstalter der Schweizer Landesrundfahrt ein Frauenrennen. Nun steht die Zukunft des Projekts bereits wieder infrage.

Der EV Zug hat den unwiderstehlichen ZSC Lions wenig entgegenzusetzen und scheitert im Play-off-Halbfinal ohne einen einzigen Sieg. Der Klub spart am falschen Ort.

Russell Cook läuft von Südafrika nach Tunesien und absolviert dabei 385 Marathons. Auf der 16 200 Kilometer langen Strecke trotzt er gesundheitlichen Problemen, Banditen und der Bürokratie.

Vor der Sandplatzsaison sorgen Novak Djokovic und Rafael Nadal für Fragezeichen. Die Generation um Carlos Alcaraz und Jannik Sinner scheint definitiv die Regentschaft zu übernehmen.

Die ZSC Lions bleiben im Play-off makellos, ihnen fehlt am Montag noch ein Sieg zum Final-Einzug. Wer macht dieses Team eigentlich so stark?

Das 2:2 der Ostschweizer gegen den Leader YB kompromittiert den Verbleib in den ersten sechs. St. Gallens Trainer Peter Zeidler kürt den Gegner derweil zum «zukünftigen Meister». Sein Team schafft es einfach nicht, ein Störenfried zu sein.

Beim 2:3 in Yverdon spielen die Zürcher nur zu zehnt. Es resultiert das siebente Spiel in Serie ohne Sieg.

Der 29-jährige Niederländer schafft ein Kunststück, das letztmals dem Schweizer Fabian Cancellara 2013 gelang.

Nachdem über 500 Luzerner Fussballanhänger an Ostern die Teilsperre des Stadions in St. Gallen ad absurdum geführt haben, greift Ratlosigkeit um sich. Was tun gegen Fangewalt?  Eine Einordnung mit einem Wissenschafter.

Am kommenden Mittwoch trifft der spanische Trainer mit Paris St-Germain im Champions-League-Viertelfinal auf seinen früheren Klub Barcelona. Ausgerechnet. Denn mit Barça hat Enrique den Parisern einst eine folgenschwere Niederlage beschert.

Dank einem Ausrutscher von Bayern München beim Aufsteiger baut Leverkusen seinen Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus. Am nächsten Wochenende kann sich der Verein von Granit Xhaka den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte sichern.

Der Auftakt ist gelungen. Das Team von Pia Sundhage schlägt die Türkei in Zürich überzeugend 3:1

Im Eishockey gelten die Play-offs als fünfte Jahreszeit. Was macht ihre Faszination eigentlich aus? Und wie gehen die Protagonisten mit dem Druck um?

Der Lausanne HC und Fribourg-Gottéron lieferten sich am letzten Mittwoch die drittlängste Partie in der Schweizer Eishockey-Geschichte. Ist das gesund? Ein Mediziner warnt.

Die ZSC Lions bleiben im Play-off makellos und führen in der Serie 2:0. Die Frage ist, ob der EV Zug sich noch einmal aufrichten und so beweisen kann, dass die hohen Abgaben an das Athletikzentrum OYM gut investiertes Geld sind.

Der EV Zug ist der Erzfeind der ZSC Lions – die schmachvolle Niederlage nach einer 3:0-Führung im Play-off-Final von 2022 hallt bis heute nach. Doch zum Auftakt der Halbfinalserie schütteln die Zürcher ihren Widersacher souverän ab wie eine lästige Fliege.

Der SC Bern verliert in Zug und der HC Davos in Lausanne im siebenten Viertelfinalspiel – beide mit 0:3. Im Bündnerland kann man das besser verkraften als in Bern.

Die Sportberatung

Eine Schwangerschaft ist anstrengend. Yoga hilft bei gezielter Kräftigung, aber auch bei der Entspannung.

100 Ideen für ein besseres Leben: Die Mentaltrainerin Nicole Peterer erläutert, wie Joggerinnen und Jogger in einen Flow-Zustand finden können, in dem sie völlig in der Bewegung aufgehen. Und andere Geheimnisse.

100 Ideen für ein besseres Leben: Tour de France, Marathonlauf und als Kür eine schlaflose Nacht während des 24-Stunden-Rennens von Le Mans. Sport entwickelt seine wahre Faszination in den Disziplinen, die nicht nur den Athleten, sondern auch den Zuschauern Ausdauer abverlangen.

100 Ideen für ein besseres Leben: Die Sportberatung.

100 Ideen für ein besseres Leben: Vergessen Sie Pillen oder Kaltwasserbäder: Probieren Sie den Kopfstand. Unter den Yoga-Übungen ist er die Königsdisziplin. Darum wollen ihn nun auch viele Erwachsene lernen.

Die Sportberatung

Wer ein Bike ausprobieren oder Trends erfahren will, sollte ein Velo-Festival besuchen. Fünf Empfehlungen.

Die Rumänin muss nur neun Monate statt vier Jahre pausieren. Allerdings nicht, weil sie gedopt hat, sondern weil sie nachlässig war. Wann sie auf den Platz zurückkehrt, ist offen.

Ein neues Schauturnier mitten in der Saison stellt die bisherige Ordnung im Männertennis infrage. Saudiarabiens Offensive könnte eine Zäsur für die Szene sein und auch die Swiss Indoors in Basel betreffen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem ehemaligen Federer-Coach und dem dänischen Top-Ten-Spieler endet überraschend schnell. Eine Rolle könnte Runes dominante Mutter gespielt haben.

Der Publikumsliebling gewinnt in Melbourne trotz einem 0:2-Satzrückstand. Der erst 22-jährige Südtiroler geniesst schon jetzt enorme Popularität. Viele vergleichen ihn mit dem jungen Roger Federer.

Die Abfahrten in Zermatt/Cervinia fallen zumindest 2024 aus dem Kalender. Das verkündeten Swiss Ski und der Internationale Skiverband (FIS) am Weltcup-Final in Saalbach-Hinterglemm. Zwischen den beiden Verbänden gibt es noch weitere Baustellen.

Das Schweizer Skiteam dominiert den Weltcup wie kaum je zuvor. Doch die grössten Herausforderungen für den Skisport und Swiss Ski liegen jenseits des Sportlichen.

In den 1980er Jahren wurde dank Pirmin Zurbriggen, Peter Müller, Maria Walliser, Michela Figini und anderen die «Skination Schweiz» geboren. Sie hallt bis heute nach – als trauriges Echo.

In einem dramatischen Final gibt Lara Gut-Behrami noch die Abfahrtswertung aus der Hand. Dennoch blickt die Tessinerin mit 32 Jahren auf die beste Saison zurück, die sie je gefahren ist.

Links der Schrebergarten, rechts die Curling-WM und in der Mitte ein Verbandspräsident, der sich um die kleinen Sorgen kümmern will: Beobachtungen aus Schaffhausen, wo das Schweizer Team arg enttäuscht hat.

Eine starke Körpermitte hilft nicht nur beim Sporttreiben. Die Rumpfmuskulatur beugt auch Überlastungsschäden vor. Ein Experte schätzt ein.

Nach der erfolgreichen Entwicklung der Formel 1 holen die Liberty-Media-Eigentümer die zweite Rennserie des Top-Motorsports unter das eigene Dach. Sofern die Wettbewerbshüter dem Deal zustimmen.

Die Schweiz ist das erste Land, in dem sich die Sportler freiwillig für ein Verbot der Peitsche entschieden haben. Es gibt nur einen Ausnahmefall.

Der Zürcher Peter Colat schwimmt seit 28 Jahren ohne Atemgerät unter Wasser. Bevor er aufhört, taucht er noch über 100 Meter in einem eiskalten See.

Zwei Wochen nach seinem Ausfall in Australien unterstreicht der Red-Bull-Pilot Max Verstappen in Japan wieder seine Dominanz. Der Mercedes-Teamchef Toto Wolff ist frustriert und sagt, er wolle nicht noch eindreiviertel Jahre leiden.

Seit den 70er Jahren ist keine Frau mehr in der Königsklasse des Motorsports gefahren - dabei gibt es sie, die schnellen Frauen. Die Rennfahrerin Simona de Silvestro hat in ihrer Karriere schon alle Rennserien bestritten. Nur für die Formel 1 hat es bisher nicht gereicht. Woran liegt das?

Flammen schlagen aus dem Formel-1-Wagen von Verstappen. Der Weltmeister scheidet in Australien zum ersten Mal seit 2022 aus. Carlos Sainz rast quasi aus dem Krankenbett zum Sieg.

Beim Team aus Hinwil ist nach der angekündigten Komplettübernahme durch Audi noch kein Aufwärtstrend auszumachen. An diesem Wochenende in Australien ist es besonders gefordert; es ist das Rennen im Land seines Hauptsponsors.

Dank sieben Toren in den letzten 20 Minuten gewinnen die Unteremmentaler gegen Thurgau und führen in der Playoff-Best-of-7-Halbfinalserie nun 3:2.

Nie zog die National League so viele Fans an, die Spiele sind spektakulär, und die Liga stellt gar den aktuellen Champions-League-Sieger. Aber es bahnt sich Ungemach an.

Die Snowboardcrosserin Noémie Wiedmer startet durch: Die Diemtigtalerin holt an den Junioren-Weltmeisterschaften die Silbermedaille.

Im Schweizer Fussball gehört der 62-Jährige längst zum Inventar – in Zürich ist er ab sofort der Hoffnungsträger.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der frühere Trainer der Young Boys hat im Fernsehen seinen ersten öffentlichen Auftritt. Er gewährt Einblick in seine Gefühlswelt. Und sagt, wie er die Freistellung verarbeitet.

Bayern München kommt im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal zu einem 2:2. Auch die Partie zwischen Real Madrid und Manchester City endet mit einem torreichen Remis.

Christoph Rehage (42) entschied sich für die Mega-Tour zu Fuss: 16’000 Kilometer von Peking nach Bad Nenndorf nahe Hannover. Ein Gespräch über Ängste, exotisches Essen und die Verbundenheit zu seinem Wägelchen.

Die Waadtländer gewinnen die Serie gegen Fribourg-Gottéron 4:1 und treffen im Playoff-Final auf die ZSC Lions.

Der Schweizer Nationalspieler wurde positiv getestet und fehlt dem SC Magdeburg voraussichtlich in der entscheidenden Phase des DHB-Pokals.

Der 19-jährige Aargauer triumphiert bei der zweiten Etappe am Giro d’Abruzzo solo.

Ein Sieg an den Sommmerspielen in Paris lohnt sich: Der Weltverband wird dafür jeweils 45’000 Franken Preisgeld ausschütten. Den Grund dafür nennt Präsident Sebastian Coe.