Ein lange Zeit von der Taktik geprägtes Spiel eskaliert in der Schlussphase komplett. Für den SCB ist der Punkt im Kampf um einen direkten Playoff-Platz viel wert.
Der Nidwaldner jagt nach einem engen Sieg einen Fabelrekord. Und selbst wenn er die Saison abbricht, kann ihn keiner mehr schlagen. Drei weitere Schweizer glänzen.
Es will für Skorpion Emmental Zollbrück einfach nicht klappen. Die Emmentaler Unihockeyanerinnen verpassen ihren ersten Titel erneut – Kloten-Dietlikon steht ihnen auch beim vierten Anlauf vor dem Glück.
Ursula Meier Köhler bringt mit «Bliib fit – mach mit!» Schwung in den Alltag der Seniorinnen und Senioren. Was ihre TV-Sendung zum Erfolg macht – und wie man gesund bleibt.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Schwarzenburger entscheidet den Vorbereitungswettkampf im Seeland zum dritten Mal in Folge für sich. 2024 will er eine Lücke im Palmarès schliessen.
Granit Xhaka erzielte beim 2:1-Sieg von Leverkusen gegen Mainz sein erstes Tor seit der Rückkehr in die Bundesliga. Wie er dies feierte, finden nicht alle lustig.
In Italien liegt zu viel Schnee, das erste Frauenrennen wird abgesagt und wohl nicht nachgeholt. Trotzdem steigen die Chancen der Schweizerin, den Gesamtweltcup zu gewinnen – ihre Konkurrentin gibt den Kampf quasi auf.
Nur kurz gezittert: Dank dem 9:5-Finalsieg über Rychenberg gewinnt Zug United den Unihockey-Cup.
Im Halbfinal des Challenger-Turniers schlägt er Clément Chidek in zwei Sätzen.
Platz 4 am Weltcupturnier in Heidenheim: Das Schweizer Fecht-Team wahrt seine Chance auf die Sommerspiele in Paris.
Beim Weltcup verpassen Gregor Deschwanden und Remo Imhof den finalen Durchgang und landen ausserhalb der Top 30.
Mit einem 3:1 gegen Lausanne setzen sich die Zürcher an der Spitze ab. Drei Runden vor Schluss führen sie mit sieben Punkten Vorsprung. Im Spitzenkampf lassen sie ihre Muskeln spielen.
Die Klotener unterliegen Lugano trotz einer guten kämpferischen Leistung 1:2 nach Penaltyschiessen. Damit können sie den 12. Platz nicht mehr erreichen.
Die Grasshoppers finden zu fast keinem Zeitpunkt gegen Luzern ins Spiel und verlieren 0:1. Abrashi fehlt merklich, doch die Niederlage ist nicht nur durch seine Abwesenheit zu erklären.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Nidwaldner führt in den USA nach dem 1. Lauf und jagt weiter einen Fabelrekord. Die Entscheidung jetzt im Liveplayer.
Granit Xhaka erzielte beim 2:1-Sieg von Leverkusen gegen Mainz sein erstes Tor seit der Rückkehr in die Bundesliga. Wie er dies feierte, finden nicht alle lustig.
Eine Massenkeilerei mit 40 Eishockeyanern, ungleiche Duelle, 276 Strafminuten: Vor bald 30 Jahren kam es zwischen Rapperswil-Jona und Lausanne zu unvergesslichen Szenen.
In Italien liegt zu viel Schnee, das erste Frauenrennen wird abgesagt und wohl nicht nachgeholt. Trotzdem steigen die Chancen der Schweizerin, den Gesamtweltcup zu gewinnen – ihre Konkurrentin gibt den Kampf quasi auf.
Nur kurz gezittert: Dank dem 9:5-Finalsieg über Rychenberg gewinnt Zug United den Unihockey-Cup.
Im Halbfinal des Challenger-Turniers schlägt er Clément Chidek in zwei Sätzen.
Platz 4 am Weltcupturnier in Heidenheim: Das Schweizer Fecht-Team wahrt seine Chance auf die Sommerspiele in Paris.
Beim Weltcup verpassen Gregor Deschwanden und Remo Imhof den finalen Durchgang und landen ausserhalb der Top 30.