Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Februar 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

28:29 unterliegen die Thuner Handballer in St. Gallen – der Gegner steht im Playoff. Nicolas Raemy verliert kurzzeitig die Nerven.

Der Serienmeister verliert zum dritten Mal innerhalb von acht Tagen – das 2:3 in Bochum stürzt ihn noch tiefer ins Elend.

Matthias Lanzinger stürzte einst so schwer, dass sein Unterschenkel amputiert werden musste. Der Österreicher spricht über Behandlungsfehler – und die Hilfe von Silvano Beltrametti.

Zwei Wochen vor der Hallen-WM brillieren Hürden-Europameister Jason Joseph und Mehrkämpfer Simon Ehammer – doch die grossen Überraschungen gelingen Annik Kälin.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Präsident Claudio A. Engeloch sagt, der Aufstieg sei kein Thema mehr. Der Quartierclub peilt andere Ziele an – und vertraut auf den «Spitz».

Ein abgelenkter Freistoss von Cedric Itten muss YB für das 1:0 gegen Stade Lausanne-Ouchy genügen. Der Sieg ist nicht souverän herausgespielt, dafür wenigstens hart erarbeitet.

Romain Loeffel kassiert bei der Overtime-Niederlage gegen Ambri eine Spielsperre. Fünf Runden vor Schluss könnte SCB-Trainer Jussi Tapola seine neue Nummer-1-Formation gefunden haben.

Der Genfer Rückenspezialist liegt über 200 m lange auf Goldkurs und muss sich zuletzt nur knapp geschlagen geben – Roman Mityukov gewinnt die 9. WM-Auszeichnung für die Schweiz.

Kaum mehr Freiwillige und viel zu wenig Platz: Vereine sind stark gefordert. Und der Druck nimmt zu. Die Frage stellt sich: Wie lange können ihn die Klubs noch aushalten?

Der BSV findet weiterhin nicht aus dem Tief und ist inzwischen seit zehn Spielen sieglos. Gegen St. Otmar St. Gallen setzt es eine 26:32-Heimniederlage ab.

Sein Trainer in Frankreich schickte ihn durch die Hölle, doch nun ist Jérémy Desplanches in die Schweiz zurückgekehrt. Weil sein Körper das nicht ertragen hat – und weil er nach Paris will.

Der Serienmeister verliert zum dritten Mal innerhalb von acht Tagen – das 2:3 in Bochum stürzt ihn noch tiefer ins Elend.

Matthias Lanzinger stürzte einst so schwer, dass sein Unterschenkel amputiert werden musste. Der Österreicher spricht über Behandlungsfehler – und die Hilfe von Silvano Beltrametti.

Zwei Wochen vor der Hallen-WM brillieren Hürden-Europameister Jason Joseph und Mehrkämpfer Simon Ehammer – doch die grossen Überraschungen gelingen Annik Kälin.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der FC Zürich siegt gegen Luzern, weil Antonio Marchesano ein paar Sekunden vor Schluss zum 1:0 trifft. In der Euphorie danach bleibt einer ziemlich cool: Der neue Trainer.

Der Leader will sich mit Blick auf das Playoff neu erfinden, verliert bei den Lakers aber 2:4. Den St. Gallern gelingt, wofür der ZSC 10 Spiele benötigte: 2 Powerplay-Tore.

Die Entscheidung im Super-G-Weltcup fällt erst beim Final: Dem Schweizer Dominator läuft es in Kvitfjell erneut nicht nach Wunsch.

Beim Sieg der Österreicherin Stephanie Venier muss sich die Schweizerin in ihrer stärksten Disziplin mit Rang 6 begnügen. Neuigkeiten gibt es von Mikaela Shiffrin.

Der Genfer Rückenspezialist liegt über 200 m lange auf Goldkurs und muss sich zuletzt nur knapp geschlagen geben – Roman Mityukov gewinnt die 9. WM-Auszeichnung für die Schweiz.

Sein Trainer in Frankreich schickte ihn durch die Hölle, doch nun ist Jérémy Desplanches in die Schweiz zurückgekehrt. Weil sein Körper das nicht ertragen hat – und weil er nach Paris will.

Das Phoenix Open in der Wüste von Arizona war schon immer berüchtigt für seine wilden Fans. Diesmal werden aber sogar die Profis angegangen.

Depression und Rebellion des Körpers: Mit 19 nahm die hochtalentierte Schweizerin eine Auszeit und lernte sich in einer fünfjährigen Pause besser kennen. Nun läuft sie besser denn je.