Mit fünf Jahren spielte Liam Chipperfield zum ersten Mal für den FCB – bis er im letzten Jahr zum FC Sion wechselte. Was ist passiert? Ein Besuch im Wallis.
Unsere Alpentäler aus der Luft zu sehen, ist im Winter ein besonderes Erlebnis. Wir nehmen Sie mit auf drei abenteuerliche Ausflüge – von Zermatt bis Grindelwald.
Mit ihren Fehlern stehen die Berner bei allen Toren für Sporting Lissabon Pate – das 1:3 bedeutet, dass sie im Rückspiel ein Wunder brauchen, um die Achtelfinals zu erreichen.
Die Sporttipps zum Wochenende | Steinegger im Viertelfinal
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Der Trainer möchte nur über das Spiel sprechen. Doch dieser Champions-League-Achtelfinal spricht nicht für ihn. Thomas Tuchel scheint an seinen Stars zu verzweifeln.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Nationalspieler gilt beim erstplatzierten Leverkusen als unverzichtbar. Doch es gibt Spieler in der Bundesliga, die auffälligere Statistiken haben als Xhaka.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der 35-jährige Innenverteidiger wird im Sommer seine Karriere beenden – vermutlich. Vorher hat er mit der U-21 des FCB aber noch eine Mission zu erfüllen.
Der FCB ist mit Fabio Celestini im Aufschwung. Einen Vertrag für die neue Saison hat der Trainer aber immer noch nicht. Das kann für Unruhe sorgen.
Am Samstag startet der zweite Durchgang des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.
Ricky van Wolfswinkel erzielt für Twente Enschede seine Saisontore neun und zehn und ist mitverantwortlich für den Höhenflug des niederländischen Erstligisten.
Sein Trainer in Frankreich schickte ihn durch die Hölle, doch nun ist Jérémy Desplanches in die Schweiz zurückgekehrt. Weil sein Körper das nicht ertragen hat – und weil er nach Paris will.
Das Phoenix Open in der Wüste von Arizona war schon immer berüchtigt für seine wilden Fans. Diesmal werden aber sogar die Profis angegangen.
Depression und Rebellion des Körpers: Mit 19 nahm die hochtalentierte Schweizerin eine Auszeit und lernte sich in einer fünfjährigen Pause besser kennen. Nun läuft sie besser denn je.
Die Kansas City Chiefs bezwingen San Francisco 25:22 nach Verlängerung und holen zum dritten Mal in fünf Jahren die Superbowl. Auf der Tribüne jubelt Taylor Swift mit.
Unsere Alpentäler aus der Luft zu sehen, ist im Winter ein besonderes Erlebnis. Wir nehmen Sie mit auf drei abenteuerliche Ausflüge – von Zermatt bis Grindelwald.
Wie schlagen sich die Young Boys in der Europa League? Im Playoff-Hinspiel empfangen die Berner Sporting Lissabon. Wir berichten live.
Als Underdogs gestartet, gewannen die Zürcher vor 15 Jahren die Champions League. Sie verdienten Millionen, einten die Hockeyschweiz und verärgerten die russischen Geldgeber.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Trainer möchte nur über das Spiel sprechen. Doch dieser Champions-League-Achtelfinal spricht nicht für ihn. Thomas Tuchel scheint an seinen Stars zu verzweifeln.
Die Tessinerin könnte diese Saison so richtig abräumen. Die Weichen stellen will sie ausgerechnet in Crans-Montana, wo sie grosse Triumphe feierte – und einen heftigen Streit anzettelte.
Die Schwedin spricht vor dem ersten Trainingscamp mit dem Nationalteam über ihre Rolle, über vielversprechende Talente – und über die vier Millionen Franken, die der Bund für die Frauen-EM sprechen will.
Nach der Leverkusen-Pleite setzt es für die Münchner eine 0:1-Niederlage gegen Lazio Rom ab. Paris Saint-Germain gewinnt gegen Real Sociedad.
Sein Trainer in Frankreich schickte ihn durch die Hölle, doch nun ist Jérémy Desplanches in die Schweiz zurückgekehrt. Weil sein Körper das nicht ertragen hat – und weil er nach Paris will.
Das Phoenix Open in der Wüste von Arizona war schon immer berüchtigt für seine wilden Fans. Diesmal werden aber sogar die Profis angegangen.
Depression und Rebellion des Körpers: Mit 19 nahm die hochtalentierte Schweizerin eine Auszeit und lernte sich in einer fünfjährigen Pause besser kennen. Nun läuft sie besser denn je.
Die Kansas City Chiefs bezwingen San Francisco 25:22 nach Verlängerung und holen zum dritten Mal in fünf Jahren die Superbowl. Auf der Tribüne jubelt Taylor Swift mit.