Siebte Niederlage im siebten Spiel der Euro Hockey Tour: Die Schweizer verlieren in Karlskoga trotz früher Führung mit 2:4.
Unterstützt vom Detailhändler, wollte der Frauen-Schwingverband nach mehr Aufmerksamkeit streben. Doch nun rebelliert die Basis, sie fürchtet um die sportliche Attraktivität.
Der Deutsche schwärmt von seiner Zeit in der Stadt. Was ihn immer wieder hierherführt, wie «Bella ciao» zum prägenden Lied auf dem Weg zum Titel wurde und warum er zuletzt lukrative Angebote abgelehnt hat.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Als Teenager hoch gehandelt, dann von der NHL übergangen, brilliert der 21-jährige Kanada-Schweizer in der National League bei Lausanne. Nun debütiert er im Nationalteam.
Der 45-Jährige übernimmt eine Minderheitsbeteiligung an der BSC Young Boys AG. Er wird so den Bernern langfristig erhalten bleiben.
Als Kind ist sie fast in einem Bach ertrunken, jetzt gehört sie zu den Mitfavoritinnen an der Biathlon-WM. Lena Häcki-Gross sagt, was sie richtig hässig macht und was sie ihrem Grossvater verdankt.
Der 42-Jährige spricht über seine fordernde Vaterrolle, den Tennis-Ruhestand und die Pläne mit seinem Laver-Cup.
Siebte Niederlage im siebten Spiel der Euro Hockey Tour: Die Schweizer verlieren in Karlskoga trotz früher Führung 2:4.
Unterstützt vom Detailhändler, wollte der Frauen-Schwingverband nach mehr Aufmerksamkeit streben. Doch nun rebelliert die Basis, sie fürchtet um die sportliche Attraktivität.
Die Rolle des 45-jährigen Verwaltungsrats und Chefstrategen wird bei YB immer grösser – neu ist er auch Aktionär. Der Gewinn des Doubles ist für ihn aktuell wichtiger als die Trainerfrage.
Offiziell startet der frühere Spieler seinen Job als Sportdirektor erst im Mai. Doch wie die Ersetzung von Sportchef Andrew Ebbett durch Patrik Bärtschi zeigt, formt er im Hintergrund bereits an «seinem» SCB.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Deutsche schwärmt von seiner Zeit in der Stadt. Was ihn immer wieder hierherführt, wie «Bella ciao» zum prägenden Lied auf dem Weg zum Titel wurde und warum er zuletzt lukrative Angebote abgelehnt hat.
Die Berner haben den Verlust ihres Erfolgsgaranten gefürchtet – und eine für den Fussball unübliche Lösung gefunden.
Andrew Ebbett ist der nächste prominente Abgang beim SC Bern. Seine Philosophie deckt sich nicht mit jener des künftigen Sportdirektors Martin Plüss.