Wie schon beim 0:3 in Bern am Freitag scheitern die Klotener auch gegen Fribourg am gegnerischen Torhüter. Dabei haben sie zwei Drittel lang einen sehr guten Auftritt.
Er musste mit 19 in den Krieg, verpasste die Fussball-WM wegen seiner langen Haare und bedankt sich für über 60 Ehejahre bei seiner Frau: der Kult-Trainer im persönlichen Gespräch.
In einem müden Kantonsderby reicht Winterthur eine Grosschance zum Sieg. Ein Aufbäumen vonseiten der Grasshoppers fand keines statt.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Karriere von David Farrance ist in die Sackgasse geraten. In Deutschland will er sie neu lancieren – und sorgt schon vor seiner Ankunft für Unterhaltung.
Der Brite wechselt bald zur Scuderia. Vieles deutet darauf hin, dass er sich damit keinen Gefallen tut. Doch vielleicht ist sein Plan auch schlicht genial.
Stéphane Cattin von Swiss Snowsports sagt, weshalb es heute schwieriger ist, Skilehrer zu finden, und wie die Situation für die kommenden Sportferien aussieht.
Ein Massenstart auf dem Gletscher, eine Hexenjagd und stundenlange Abfahrten – das bieten die Breitensport-Skirennen. Wo Sie am besten an den Start gehen.
Im Prozess gegen den früheren Präsidenten des Biathlon-Weltverbandes, Anders Besseberg, wird kaum ein negatives Klischee ausgelassen. Und es geht um die Freundschaft mit einem früheren Manager des Zuger Sportvermarkters Infront.
Lange war er der mächtigste und umstrittenste Mann im Schweizer Fussball. Erich Vogel erklärt, weshalb er wie Murat Yakin tickt und die Degen-Brüder mag. Er fordert die Abschaffung des Abseits.
Der Spanier überrascht mit Leverkusen in der Bundesliga und alle schwärmen von ihm. Wie hat er das gemacht?
Die National Football League ist der Goldesel und die unbestrittene Königin im amerikanischen Sportkosmos. Die Pop-Sängerin Taylor Swift hat mit ihrer Beziehung zum Kansas-City-Profi Travis Kelce das scheinbar Unmögliche geschafft: der Liga zu noch mehr Aufmerksamkeit und Popularität zu verhelfen.
Sie wolle wohl bald ein Baby und trete zurück, hiess es vor fünf Jahren, als Lara Gut-Behrami heiratete. Jetzt hat sie die Chance, den Gesamt-Weltcup zu gewinnen.
Der frühere Skistar Felix Neureuther ist heute eine der prägnantesten Stimmen der Szene. Er sagt, Marco Odermatt sei ein mentales Monster und sehr wichtig für seinen Sport. Diesen will Neureuther mit einem ganzheitlichen Ansatz verändern.
Fussballerinnen laufen ein viel höheres Risiko, einen Kreuzbandriss zu erleiden als ihre männlichen Kollegen. Das hat anatomische Gründe – aber nicht nur.
Der Getränkekonzern, der in den letzten Jahren Kritik auf sich zog, will mit der Mannschaft Bora die Tour de France gewinnen. Andere Radteams werden von Sorgen geplagt: Jumbo-Visma war 2023 überaus erfolgreich und kämpft dennoch um seine Existenz.
Der Vorarlberger wurde trotz Höhenangst einer der weltbesten Sportkletterer. Nach der Besteigung der Eigernordwand im Winter 1980 lag er zwei Wochen im Spital und bekam Schlangengift-Infusionen.
Daniel Rodriguez wohnt in Thailand. Er führte die Weltrangliste an und ist Europameister. Nun hat seine Karriere einen ersten Knick erhalten. Sein Leben in fünf Runden.
In Wengen gewinnt Marco Odermatt nach der verkürzten Abfahrt am Donnerstag auch das Rennen auf der Originalstrecke. Seine Geschichte ist nun endgültig Teil der wechselvollen Historie des Schicksalsbergs.
Der dreifache Sieger der Abfahrt in Wengen begleitet die diesjährigen Rennen als TV-Experte. Ein Jahr nach dem Rücktritt redet Feuz über die Verschleisserscheinungen als Folge einer Karriere – und er sagt, was es ihm erleichtert hat, «nichts zu vermissen».
Franz Beckenbauer ist nach langer Krankheit verstorben. Der Skandal um die Vergabe der WM 2006 trübte das Ansehen des einst omnipräsenten Fussballers, Trainers und Funktionärs.
Nach zwölf Jahren Unterbruch werden 2026 wieder NHL-Spieler bei Olympischen Winterspielen dabei sein.
Zu viel Wärme, zu wenig Schnee. Vier Exponenten nehmen Stellung zur Zukunft des alpinen Rennsports – die Meinungen gehen diametral auseinander.
Es ist der spektakulärste Wechsel in der Formel-1-Geschichte: Durch seinen Abgang bei Mercedes will der Rekordweltmeister 2025 den absoluten Legendenstatus erreichen.
Der Verbandspräsident Kameruns sieht sich mehreren Korruptionsvorwürfen ausgesetzt. Gesprächsaufzeichnungen legen nahe, dass Eto’o in Spielmanipulationen verwickelt ist.
Ein Prominenter hat das Land schon verlassen. Und ein Weltstar ist an seinem neuen Arbeitsplatz sehr unglücklich.
Die Zusammenarbeit zwischen dem ehemaligen Federer-Coach und dem dänischen Top-Ten-Spieler endet überraschend schnell. Eine Rolle könnte Runes dominante Mutter gespielt haben.
Beim Turnier in Côte d’Ivoire zeigt sich Afrika von seiner besten Seite. Manchmal auch von seiner klischierten. Ein Besuch im Stadion.
John Thorrington, Sportdirektor im Los Angeles FC, hat grosse Pläne mit den Grasshoppers. Er erklärt seine Netzwerk-Strategie, die von Zürich bis Uruguay Erfolg bringen soll.
2015 sorgten die Verhaftungen von Fifa-Funktionären im Zürcher Hotel Baur au Lac für weltweites Aufsehen. Doch ob die Urteile aus den folgenden Prozessen Bestand haben werden, ist nach einer Entscheidung des obersten US-Gerichts ungewiss.
Der FC Zürich zeigt beim 1:2 gegen den Stadtrivalen GC erneut eine schlechte zweite Halbzeit und bestätigt den Abwärtstrend.
Die Grasshoppers gehören einem neuen ausländischen Besitzer, der FCZ stattet seinen Schweizer Sportchef mit ungeahnter Macht aus. Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Klubs markant – doch in Wirklichkeit gleichen sich ihre Wege an.
Der Publikumsliebling gewinnt in Melbourne trotz einem 0:2-Satzrückstand. Der erst 22-jährige Südtiroler geniesst schon jetzt enorme Popularität. Viele vergleichen ihn mit dem jungen Roger Federer.
Djokovic kann seinen Titel in Melbourne nicht erfolgreich verteidigen. Die Weltnummer eins scheitert im Halbfinal mit 1:6, 2:6, 7:6, 3:6 am Italiener Jannik Sinner, der erstmals in einen Grand-Slam-Final einzieht und dort auf den Russen Daniil Medwedew trifft.
Der ehemalige Schweizer Topspieler erklärt, wie Novak Djokovic seine Taktik umgestellt hat, um seinem Alterungsprozess etwas entgegenzusetzen. Und was Beobachter an Roger Federer am meisten verblüfft hat.
Der Berner Severin Lüthi trainiert zusammen mit Boris Becker den dänischen Tennis-Rohdiamanten. Die beiden sollen aus Holger Rune einen Grand-Slam-Sieger machen. Der Start des Projekts ist gelungen.
Der EHC Kloten engagiert Stephan Mair als neuen Trainer und findet doch nicht zur Ruhe. Der offenbar übergangene Sportchef Larry Mitchell will sich lieber nicht zur Personalie äussern.
Damien Brunner ist der vermutlich spektakulärste Schweizer Stürmer seiner Generation in der National League. Bald wird er 38 – und hängt trotzdem noch ein Jahr im EHC Biel an, bei diesem Klub, für dessen Aufstieg und Spielfreude er symbolhaft steht.
Ambri-Piottas Kanadier Alex Formenton reist «aus persönlichen Gründen» sofort nach Hause. Klärt sich bald auf, was im Sommer 2018 mit Spielern des kanadischen U-20-Goldmedaillenteams in einem Hotelzimmer in Ontario geschah?
Seit bald zwanzig Jahren rennt der einstige Trendsetter des Schweizer Eishockeys dem Erfolg hinterher. Nun, mit einer kostenschonenderen Philosophie, scheint Lugano dem Bruch mit der Vergangenheit näher als je zuvor.
Der Tessiner Nicola Biasca ist überzeugt, dass Fouls härter und konsequenter geahndet werden müssten. Nur so würde die Anzahl der Kopfverletzungen im Eishockey endlich sinken.
Die Tessinerin siegt beim Riesenslalom von Kronplatz überlegen. In der ewigen Bestenliste zieht Gut-Behrami mit der Schwedin Anja Pärson gleich. Und auch im Gesamtweltcup sind die Aussichten plötzlich sehr gut.
Zahlreiche Stürze und zwei Kreuzbandrisse bei Schweizerinnen prägen die Rennen in Cortina und Garmisch-Partenkirchen. Franjo von Allmen überrascht.
Mehrere Stürze prägen die erste von zwei Weltcup-Abfahrten in Cortina d’Ampezzo. Sie reihen sich ein in eine unschöne Serie in diesem Winter. Gibt es dafür Gründe?
Nach den Rennen in Kitzbühel und Schladming muss man festhalten: Vor allem die österreichischen Abfahrer bereiten Sorgen – so schlecht waren sie noch nie. In gewissen Punkten schauen sie neidisch auf die Schweizer.
Die 17-jährige Russin wird für vier Jahre gesperrt – doch was ist sie wirklich? Täterin oder Opfer?
Der 40-jährige Andy Schmid prägte den Handball in der Schweiz und in Deutschland. Er hat bewiesen, dass auch eher kleine und feingliedrige Spieler Erfolg haben können.
Die Strecke der Elfstedentocht führt über 200 Kilometer durch elf friesische Städte. Das Rennen ist in den Niederlanden ein Nationalheiligtum – doch die Chancen auf eine Austragung schwinden mit dem Klimawandel. Die Veranstalter geben trotzdem nicht auf.
Die 28-jährige Obwaldnerin gewinnt in der Biathlon-Hochburg Antholz den Wettkampf im Einzel. Sie profitiert davon, dass sie ihren Trainingsstützpunkt nach Deutschland verlegt hat, in die Heimat ihres Ehemanns.
Die Schweizer erreichen in Berlin gegen den Olympiasieger und mehrfachen Weltmeister ein 26:26. Das Team von Michael Suter wahrt damit die Chancen aufs Weiterkommen.
Mit dem Teamchef Günther Steiner verlieren Netflix und der Automobilrennsport eine wichtige Figur. Ein letzter grosser Auftritt bleibt.
Der Deutsche überlebt zwei Jahrzehnte in einer Hochrisikosportart, dann wird ihm beim Skifahren ein Stein zum Verhängnis. Wie geht es Michael Schumacher? Auf die immergleiche Frage gibt es keine Antwort.
Im Heck der Sauber-Rennwagen wird weiter ein italienischer Leasing-Motor stecken – wohl bis Audi 2026 in die Formel 1 einsteigt. Der deutsche Konzern hat unterdessen sein milliardenschweres Engagement bekräftigt. Pläne von Alfa, zum Sauber-Konkurrenten Haas zu wechseln, haben sich zerschlagen.
Der Weltmeister feierte am Formel-1-Finale in Abu Dhabi von der Pole-Position aus im 22. Rennen der Saison den 19. Sieg. Mit nun 54 Grand-Prix-Erfolgen liegt der Niederländer in der Bestenliste nur noch hinter Lewis Hamilton (103) und Michael Schumacher (91). Die Gegner schwanken zwischen Bewunderung und Verzweiflung.