Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Januar 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Den SCRJ Lakers gelingt bei den ZSC Lions ein Coup. Der Tabellenzwölfte bezwingt den Leader mit 3:2 nach Verlängerung. Das Siegtor erzielt Tyler Moy in der 63. Minute. Es sind verdiente zwei Punkte.

In der Startphase schwimmen die SC Rapperswil-Jona Lakers im Heimspiel gegen Ambri-Piotta, letztlich siegen sie aber mit 4:2 – und dies verdient.

Resultate, Ereignisse, Events und mehr: Hier entdeckt ihr die kleinen Geschichten aus der grossen Südostschweizer Sportwelt.

Im Volleyball-NLA-Spiel zwischen Chênois und Volley Näfels treffen am Samstag jene zwei Teams aufeinander, deren ­bisheriger ­Saisonverlauf nicht unterschiedlicher hätte sein können.

Der HC Davos siegt auswärts erstmals gegen den EV Zug. Für die Davoser gibt es am Donnerstagabend einen 5:4-Sieg. Das entscheidende Tor fällt dabei in letzter Sekunde.

Der Gommiswaldner Fabio Murer spielt seit dieser Saison fix in der Swiss League bei den GCK Lions und zeigt starke Leistungen. In Zukunft will er sich einen Platz in der National League erkämpfen.

Jonas Taibel hat an der U20-WM in Göteborg das Schweizer Team als Captain angeführt. Die gesammelten Erfahrungen will der 19-Jährige nutzen, um sich bei den SCRJ Lakers einen Stammplatz zu erkämpfen.

Die Glarner Skispringerin blickt auf einen speziellen Jahreswechsel zurück und steht vor einer ungewissen (nahen) Zukunft.

Valerio Grond verpasst beim Heimrennen in Davos den Exploit. Der 23-Jährige muss beim Skating-Sprint im Rahmen der Tour de Ski bereits nach den Halbfinals die Sachen packen.

Zwei Tage nach seinem Triumph am Spengler Cup ist der HC Davos mit dem wichtigen 2:1-Heimsieg gegen den HC Lugano ins neue Jahr gestartet. Das entscheidende Tor gelang Yannick Frehner.

Zum Jahresende lassen wir die emotionalsten Geschichten aus dem Sport im Glarnerland Revue passieren.

Die 95. Austragung des Spengler Cups ist vorbei. Der HC Davos holt sich am Sonntag gegen Pardubice den 16. Turniersieg – und ist damit wieder mit dem Team Canada Rekordhalter. Zeit für ein Fazit.

Davos gewinnt den Spengler Cup gegen Pardubice. Der HCD setzt sich im Final am Sonntagmittag 5:3 gegen das Team aus Tschechien durch. Für die Davoser ist es der 16. Turniertitel.

Der HC Davos steht im Spengler Cup im Final. Die Davoser bezwingen Frölunda am Samstagnachmittag 4:3 nach Verlängerung. Dem HCD winkt der 16. Turniersieg.

Im Rahmen des Spengler Cups bestritten die HCD Ladies ein Meisterschaftsspiel gegen Ambri-Piotta. Die Davoserinnen mussten dabei eine knappe 2:3-Niederlage nach Verlängerung hinnehmen.

Der ehemalige Skirennfahrer Conradin Cathomen sorgte nach sechs Jahren für die erste Schweizer Abfahrtsmedaille. Noch heute hat er nicht genug vom Skisport.

Stefan Hedlund, Headcoach der kriselnden SCRJ Lakers, ist aktuell fast mehr Psychologe denn Eishockeytrainer, wie er im Interview sagt.

Im Winter gibts für Samuel Blaser nur Volleyball und das Studium. Im Sommer ist er gerne draussen, sei es in den Bergen oder auf dem Golfplatz.

Während vier Jahren war Petr Sykora der Goalgetter beim HCD, wurde mit diesem zweimal Meister. Er hat auch redlichen Anteil daran, dass das tschechische Topteam aus Pardubice nun am Spengler Cup ist.

Zu seiner Aktivzeit war Markus Ketterer einer der besten Eishockeytorhüter ausserhalb der NHL. Seit dieser Saison ist der 56-jährige Finne der Goalietrainer des HC Davos.

Seit 2014 war Chris DiDomenico nur einmal nicht mit dem Team Canada am Spengler Cup. Im Spiel gegen den HCD wollen er und seine Teamkollegen am Donnerstagabend zeigen, dass das letztjährige Turnier ein Ausrutscher war.

Die Schiedsrichter stehen unter ständiger Beobachtung. Am Spengler Cup ist dies nicht anders. Die Stimmung auf dem Eis und auf den Rängen macht den Unparteiischen die Aufgabe aber angenehmer.

Glen Metropolit wächst in schlimmsten Verhältnissen auf, Eishockey ist sein Retter. Nach einer beeindrucken Karriere will er nun als Trainerassistent mit dem HC Davos für Furore sorgen.

Der Nordisch Kombinierer Pascal Müller blickt auf eine geglückte erste Phase der Wettkampfsaison zurück. Der Gewinn der ersten Weltcuppunkte ist das bisherige Karriere-Highlight des Oberurners.

Lorenzo «Lolo» Schmid aus Arosa steht als Eishockeyaner für die «Liftjahre» des ZSC in den Achtzigerjahren. «Durch meinen Namen öffnete sich beruflich manche Türe», sagt der 68-jährige Rechtsanwalt.

Der Weltcup in Davos ist für die Uzner Snowboarderin Ladina Jenny und ihren Teamkollegen und Verlobten Dario Caviezel ein spezielles Erlebnis gewesen – obwohl es sportlich nicht nach Wunsch lief.

Im Frühjahr 2018 verliess Robert Kousal den HCD, nun ist der tschechische Stürmer erstmals zurück in Davos – am Spengler Cup mit dem HC Dynamo Pardubice. Mit im Gepäck hat er lauter gute Erinnerungen.

Seit vielen Jahrzehnten ist der HC Ambri-Piotta eine riesige Bereicherung für das Schweizer Eishockey. Sportchef Paolo Duca erklärt den Tessiner Kultklub, der am Spengler Cup der Titelverteidiger ist.

Der Spengler Cup feiert sein 100-jähriges Bestehen. In einer Serie blicken wir auf besondere Turniere zurück. Heute: Die turbulenten HCD-Jahre und welche Dominanz die Kanadier beendeten.

Der HC Davos kommt im Heimspiel gegen Biel im letzten Drittel von einem 1:3 zurück und sichert sich im Penaltyschiessen den Zusatzpunkt.

Der SC Bern feiert den vierten Sieg in Serie, entscheidet das Spiel im zweiten Drittel. Der schwedische Torhüter Adam Reideborn zeigt eine brillante Leistung.

Der TV-Fachmann sagt, die Gegner des Schweizers seien nicht auf der Höhe. Er verrät, über welche unbezahlbare Gabe Odermatt verfügt – und warum er nicht auf ihn als Sieger in Wengen tippt.

Ein Berner glänzt, ein Däne verblüfft, ein Franzose verreist: Der etwas andere Rückblick auf das Weltcup-Wochenende am Chuenisbärgli.

Piratenlook, Robidog-Säckchen und kurze Shorts: Wie das Pendeln auf dem Rad auch bei garstigem Wetter Spass macht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Berner Oberländer verlieren den Spitzenkampf gegen Seewen 3:4. Derweil wird am Tabellenende die Lage für Langenthal immer ungemütlicher.

Der Österreicher singt nach dem Slalom das «Vogellisi-Lied». Die Schweizer müssen weiter auf einen Podestplatz warten, auch wenn sie als Team überzeugen.

Camille Rast wird Vierte – und das nach einem grossen Malheur in dieser Woche. Slalomkönigin Mikaela Shiffrin kommt dagegen für einmal nicht ins Ziel.