Gabriel Vetter, Satiriker und TV-Star, erinnert sich, wie er einst einen Schweizer Fussballer entdeckte, der die Champions League gewonnen hat. Vetter plädiert für weniger Ernst und mehr Leichtigkeit im Sport – und freut sich auf die Fussball-EM.
Die Ärzte waren nicht sicher, ob ihr Mann überleben würde, es dauerte Monate, bis die beiden wieder Hoffnung auf ein normales Leben schöpften. Ein Jahr später standen sie weinend auf dem Gipfel des Elbrus. Das sei bei weitem nicht ihr schwierigster, aber ihr wichtigster Berg gewesen, schreibt die Autorin.
Am Spengler-Cup spielten mitten im kalten Krieg Eishockeyteams aus der UdSSR. Das bekannteste Klubtrunier der Welt wird 100 Jahre alt – und ist immer noch Kult.
Schlager-Hits und viel Bier: An der Darts-Weltmeisterschaft im Alexandra Palace in London steht die Party über dem Sport. Besuch an einem wahnwitzigen Ort
Die Initianten der internationalen Super League haben vor dem Europäischen Gerichtshof recht erhalten. Der Fussballverband Uefa wird gerügt, seine Machtposition missbraucht zu haben. Dennoch sei das Milliardengeschäft Champions League kaum angreifbar, meint der Anwalt Vitus Derungs.
Der Konflikt um die Macht im Klub wird zum Marathon. Der Mehrheitsaktionär Alpstaeg leistet sich eine teure Verteidigung, die Zürcher Anwälte und Berater jubilieren lässt. Die Klubführung setzt mehr auf die Volksgunst. Beide Seiten fühlen Verrat.
Errichtet wird der Bobrun von St. Moritz/Celerina von wackeren Männern aus Naturns, die den Plan im Kopf haben – und wenige Worte verlieren.
Die Super League verabschiedet sich in die Winterpause. Wir präsentieren neun Figuren, welche die erste Saisonphase geprägt haben – mit Wutreden, Toren oder Fantasista.
Russell Cook verbringt seine Jugend mit Alkohol und Glücksspiel. Nach einer durchzechten Nacht rennt der Brite los und ändert den Lebensstil komplett.
Für den wirtschaftlichen Wandel benötigt Saudiarabien neue Industrien und eine produktive Belegschaft – die beispiellose Sportoffensive soll den Wandel beschleunigen. Doch ist die Gesellschaft so reformbereit wie die Regierung?
Der Deutsche schenkte der Welt mehr als nur eine neue Sportart. Am Samstag wäre Joseph H. Pilates 140 Jahre alt geworden. Eine Lobeshymne auf sein Vermächtnis.
In der Fitnessbranche ist es wie bei der Ernährung: Die Trends jagen und widersprechen sich. Marco Toigo, einer der führenden Muskelphysiologen Europas, schafft Klarheit.
Der ehemalige Profi Riccardo Signorell will mit synthetischem Eis die Sportart revolutionieren. Wie massentauglich ist die Unterlage aus rezykliertem Plastikmüll aus den Weltmeeren?
Der Präsident und der Sportchef signalisieren, dass sie grundsätzlich an einer gemeinsamen Zukunft mit dem Dänen interessiert sind. Ist es eine gute Taktik, auf Zeit zu spielen?
Der Europäische Gerichtshof öffnet mit seinem Urteil gegen die Monopolstellung der Uefa die Tür für eine europäische Super League. Die Reaktion der Uefa wird nicht auf sich warten lassen.
Uefa und Fifa haben zur Verhinderung eines Konkurrenzprodukts ihre Marktdominanz missbraucht und damit gegen EU-Wettbewerbsrecht verstossen. Das sagt der Europäische Gerichtshof. Die Folgen können weitreichend sein.
Real Madrid und Barcelona sehen sich als Super-League-Befürworter einer breiten Opposition gegenüber. Doch wie lange hält der Schulterschluss der anderen?
Um Kreatin ranken sich viele Mythen. Früher wurde die frei verkäufliche Substanz in die Nähe von Doping gerückt. Bei richtiger Dosierung aber ist sie frei von Nebenwirkungen.
Die Initianten einer Super League im europäischen Fussball erhalten vor dem EuGH Recht. Fifa und Uefa dürfen andere Wettbewerbe nicht grundsätzlich von ihrer Genehmigung abhängig machen und Spielern nicht verbieten, an diesen Wettbewerben teilzunehmen.
Schiedsrichterfehler, die dank den neuen technischen Hilfsmitteln entlarvt werden, häufen sich. Die Arbeit der Unparteiischen ist schwieriger geworden.
Die Grasshoppers haben sich nach mühsamem Start in die Meisterschaft mit jungen Spielern wacker gehalten. Der Trainer predigt weiter Demut und Geduld – doch Berner will mehr.
Die Antwort hängt massgebend vom mit Spannung erwarteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs von diesem Donnerstag ab.
Der Goalie der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft kassierte bei Inter Mailand in der Serie A bisher erst sieben Gegentore. Das hat auch den Nationalcoach Murat Yakin beeindruckt. Mit Folgen bis in den nächsten Sommer.
Tom Lockyer vom Premier-League-Klub Luton Town erleidet auf dem Spielfeld einen Herzstillstand. Der Zustand des walisischen Internationalen ist mittlerweile wieder stabil, die Zukunft der Karriere offen.
Ruhig wird es im internationalen Tennis selbst dann nicht, wenn einmal ausnahmsweise kein Ball übers Netz fliegt. Der aufgeblähte Turnierkalender fordert Opfer und weckt Kritik. Für die Schweiz endete die alte Saison, wie die neue beginnen könnte: mit schlechten Nachrichten.
In seiner italienischen Heimat erreicht Jannik Sinner als erster Vertreter des Landes die ATP-Finals. Sein Halbfinalgegner Daniil Medwedew schenkt ihm den Sieg mit einem Doppelfehler zu Unzeit. Im Final trifft er auf Novak Djokovic.
Nebst Novak Djokovic und Carlos Alcaraz steht auch der Deutsche Alexander Zverev an den ATP-Finals in Turin im Fokus. Mehrere Frauen haben Gewaltvorwürfe gegen Zverev erhoben.
Der Schweizer Tennisspieler kämpft in seinem Zweitrundenspiel gegen den Franzosen Luca Van Assche mit Wadenproblemen und zieht sich nach dem zweiten Satz zurück. Das wirft erneut die Frage auf, wie lange seine Karriere noch dauert.
Die Lokalradiolegende Walter Scheibli stirbt im Alter von 91 Jahren.
Trotz einer Niederlagenserie strebt der Verband eine Vertragsverlängerung mit dem Nationalcoach bis zur Heim-WM 2026 an. Dabei gibt es bei Fischer weder Grund zu grundsätzlicher Kritik noch zu übertriebener Eile.
Eher treten die ZSC-Verwaltungsräte Walter Frey und Rolf Dörig, zwei SVP-Politiker, der Partei der Arbeit bei, als dass die Lions die direkte Play-off-Qualifikation noch verspielen. Es zahlt sich für sie aus, dass der Trainer einst in Kanada mit elfjährigen Junioren übers Eis kurvte.
Während die Lakers nicht aus der Krise kommen, ist der SC Bern nach wie vor in Tuchfühlung mit der Tabellenspitze.
Der Schweizer Skirennfahrer gewinnt damit den dritten Riesenslalom des Winters.
Odermatt siegt im Riesenslalom von Alta Badia, es ist in seiner stärksten Disziplin der 21. Podestplatz in Serie. Odermatts Start in die Saison ist gelungen – aber im Kampf um den Gesamtweltcup hat er einen gewichtigen Nachteil.
Routinier Dominik Paris rast bei der Classique in Gröden zu seinem ersten Sieg seit mehr als eineinhalb Jahren.
Die beiden Schweizerinnen brillieren trotz ungünstigen Umständen. Auf Rang drei platziert sich die Österreicherin Cornelia Hütter.
Begonnen hatte die Affäre Carlsen/Niemann mit einem Paukenschlag, geendet hat sie mit einem kleinen Blubbern. Und einer Ernüchterung.
Bei der Niederlage der Schweizer im Rennen um Olympia 2030 zeigte sich, wie tiefgreifend das IOK seine Vergabepraxis verändert hat: Wenige Funktionäre erhalten noch mehr Macht. Das stösst auf Kritik, wie ein Artikel aus der «NZZ am Sonntag» zeigt.
Das Internationale Olympische Komitee lässt russische und weissrussische Athleten an den Sommerspielen 2024 zu. Wenn man es dafür geisselt, greift man zu kurz.
Das Kräftemessen zwischen der amerikanischen PGA-Tour und den Saudi schien beendet und eine gemeinsame Turnierserie in Griffweite. Doch nun eskaliert die Situation.
Im Heck der Sauber-Rennwagen wird weiter ein italienischer Leasing-Motor stecken – wohl bis Audi 2026 in die Formel 1 einsteigt. Der deutsche Konzern hat unterdessen sein milliardenschweres Engagement bekräftigt. Pläne von Alfa, zum Sauber-Konkurrenten Haas zu wechseln, haben sich zerschlagen.
Der Weltmeister feierte am Formel-1-Finale in Abu Dhabi von der Pole-Position aus im 22. Rennen der Saison den 19. Sieg. Mit nun 54 Grand-Prix-Erfolgen liegt der Niederländer in der Bestenliste nur noch hinter Lewis Hamilton (103) und Michael Schumacher (91). Die Gegner schwanken zwischen Bewunderung und Verzweiflung.
Allein am Auto dürfte die schwache Saisonbilanz von Alfa-Romeo-Sauber nicht liegen. Die beiden Stammfahrer Valtteri Bottas und Zhou Guanyu waren keine grossen Reisser. Für 2024 ist eine radikale Trendwende vonnöten.
Racletteplausch in New Jersey, Heiligabend im Wellnesshotel oder das Party-Filet beim Grosi – 9 Schweizer Sportlerinnen und Sportler erzählen, wie sie die Weihnachtszeit erleben und verbringen.
Nach vier Niederlagen in Folge sind die Zürcher Unterländer für den SCB der ideale Gegner. Kloten macht sich beim 1:4 das Leben mit unnötigen Strafen schwer.
Die Zürcher schlagen Gottéron 2:1 und bauen ihren Vorsprung an der Spitze auf sieben Punkte aus. Für einmal muss ihr Coach über die Festtage nicht zittern.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Experte Jürg Stettler sieht grosse Veränderungen auf uns zukommen. Er beantwortet die drängenden Fragen zu der Zukunft des Nationalsports, den Bergregionen und unseren Wintersport-Budgets.
Startnummer verwechselt, Ski zu früh abgeschnallt, 0,17 Millimeter zu hoch: Diese Kuriositäten sorgten für ziemlich grosse Aufregung.
Zuerst machte er sich in Bern unbeliebt, dann wurde er beim SCB zu einem der ganz Grossen: Im Interview blickt Renato Tosio zurück und erzählt, warum sein Ehrgeiz legendär war.
Der Österreicher gewinnt das Nachtspektakel und führt jetzt im Gesamtweltcup. Odermatts Teamkollegen können die gute Ausgangslage nicht nutzen.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Klassisch oder Skating? Schuhe mieten oder kaufen? Und wie lange müssen die Stöcke noch mal sein? Ein Experte gibt Tipps, was es beim Erwerb der Langlauf-Ausrüstung zu beachten gilt.
Durch Steilwandkurven und über eisige Pisten ins Tal sausen: Auf diesen Schlittelstrecken haben Adrenalin-Junkies Spass – aber Anfänger definitiv nichts verloren.
Ein neuer Helm, der Multitasking kann, und ein Snack-Riegel aus der Küche einer Radfahrerin. Unseren Test und anderen Schnickschnack finden Sie in unserer Gadget-Rubrik.