Schlagzeilen |
Samstag, 26. August 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Noah Lyles bezeichnete sich bereits selbst als Nachfolger der Sprint-Legende Usain Bolt und kündigte für diese WM Grosses an. Nicht alles hat er erfüllt.

Der FC. St. Gallen gewinnt im Letzigrund dank einem späten Eckball gegen den FC Zürich einen Punkt. Gestohlen ist er jedoch nicht.

Seit Schwingen ein Massenphänomen ist, werden die grössten Feste live im Fernsehen und im Internet gezeigt – und Fehlentscheide damit in die Öffentlichkeit getragen. Das rückt ehrenamtlich tätige Funktionäre ins Visier von Nörglern. Ein Betroffener erzählt: Patrik Peterer, von Beruf Gefangenenbetreuer.

Im Final über 200 m lässt der Amerikaner den Gegnern keine Chance. Er ist auf bestem Weg, sein Versprechen einzulösen und eine neue Ära des Sprints zu begründen. Noch aber fehlen die ganz schnellen Zeiten.

Nach der Debatte um einen sexuellen Übergriff an der Fussball-WM der Frauen klammert sich der spanische Fussballpräsident an sein Amt. Figuren wie er stehen für das Versagen der Verbände.

Es gab eine Zeit, da dachte man, es werde vielleicht nie mehr ein Grand Prix in den Niederlanden stattfinden. Doch nun wird auf der Strecke in Zandvoort ein Hype zelebriert. Verstappen versucht, diesem davonzufahren, manchmal rückwärts – vergeblich.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Aus eigener Kraft bewältigte Jungo 87 238 Höhenmeter und 1678,99 Kilometer zwischen den einzelnen Gipfeln. Über einen Nachwuchs-Alpinisten, der auch mit bandagiertem Knöchel noch auf Viertausender steigt.

Luis Rubiales küsste an der WM ohne Zustimmung eine Spielerin. In Spanien war die Empörung gross, Spielerinnen sowie Regierungsvertreter forderten seinen Rücktritt. Rubiales sagt, der Kuss sei «einvernehmlich» gewesen.

Ditaji Kambundji und Simon Ehammer verpassen in den WM-Finals zwar die Medaillenplätze. Doch sie stehen für die neue Jugend bei Swiss Athletics, die sich nicht scheut, ganz gross zu träumen. Und diese Träume auch wahr zu machen.

Vor 60 Jahren schoss Timo Konietzka das erste Tor in der Geschichte der deutschen Bundesliga. Danach beeinflusste er in der Schweiz Epochen und Generationen – bis zu einem jähen Ende.

Usyk hat in Wroclaw gegen Daniel Dubois drei wichtige WM-Titel zu verteidigen. Seine Forderungen hat er auch schon direkt an Russlands Präsidenten Putin adressiert, nicht zuletzt, weil er den Krieg nahe zu spüren bekam.

Die Laufdisziplinen erfahren eine spektakuläre Beschleunigung. Ursache dafür sind Schuhe, die Spitzenzeiten garantieren sowie mehr und härteres Training ermöglichen. Das hat Folgen.

Marc Lüthi ist nach einer Saison als Präsident wieder der CEO des SC Bern. Im Interview spricht er über die verkorkste letzte Saison, die Konkurrenz durch die Young Boys und die Finanzen des Klubs.

Mit Schweizer Hilfe wurde ein Verfahren entwickelt, das die Auswirkung von Steroiden im Blut nachweist. In der Leichtathletik wird es bereits angewendet – es könnte bei Sprintern und Werfern ähnliche Auswirkungen haben wie der Blutpass bei den Läufern.

Auch Jahrzehnte nach seinen sportlichen Triumphen wird Bernhard Russi noch an jeder Strassenecke erkannt. Am Sonntag wird der frühere Skirennfahrer 75-jährig. Auf einer Bergtour in seiner Heimat erzählt er aus seinem Leben.

Die Vergewaltigungsvorwürfe gegen den früheren englischen Nationalspieler werden zwar fallengelassen, es bleiben jedoch Fragezeichen. Die Causa Greenwood führt bei Manchester United zu einer Zerreissprobe.

Der Fussball zieht nun offiziell auch, wenn Frauen spielen: In vielen Ländern erreicht die vergangene WM Bestmarken. Im Stadion, vor dem Fernseher und bei den spielenden Frauen weltweit.

Ein neues Konzept des Deutschen Fussball-Bundes soll mehr Talente hervorbringen und die Misere so beheben. Fraglich ist nur, ob der Verzicht auf den Wettbewerbsgedanken förderlich ist.

Urs Fischer ist wegen seiner Leistung mit den Köpenickern zu Deutschlands Trainer des Jahres gewählt worden. Und der Start in die Bundesliga-Saison war verheissungsvoll. Gemurrt wird höchstens, weil das Team seine Champions-League-Heimspiele im Stadion des Stadtrivalen austrägt.

2020 gewann der 29-jährige Österreicher seinen ersten Major-Titel. Doch statt befreit hat ihn das blockiert. Heute fühlt sich Dominic Thiem bereit, noch einmal anzugreifen.

Novak Djokovic attestierte dem neuen Wimbledon-Champion «die Mentalität eines spanischen Stiers». Wo sind seine Grenzen?

Der erst 20-jährige Spanier Carlos Alcaraz gewinnt den dramatischen Final 1:6, 7:6, 6:1, 3:6, 6:4. Novak Djokovic verpasst es, mit dem achten Titel an der Church Road mit Roger Federer gleichzuziehen.

Mit der Verpflichtung von Denis Malgin gewinnen die ZSC Lions ihren wichtigsten Spieler zurück. Der virtuose Spielmacher hat in der NHL erstaunlich wenig Wertschätzung erfahren. Und soll nun stattdessen den ZSC zurück an die Spitze führen.

Der SC Bern ernennt den Champions-League-Sieger Jussi Tapola zum Cheftrainer. Der Finne ist eine kluge Wahl – in seinem Wesen und Wirken ist er dem Erfolgstrainer Kari Jalonen nicht unähnlich.

Eine aussergewöhnliche Eishockey-Weltmeisterschaft findet den üblichen Weltmeister. Dem Schweizer Verband stehen derweil turbulente Wochen bevor.

Erneut scheitert das Eishockey-Nationalteam im Viertelfinal, und einmal mehr erweist sich das vermeintlich unterlegene Deutschland als unüberwindbare Hürde. Was stimmt nicht in der Wahrnehmung?

Die Schweiz misst sich an der Eishockey-WM im Viertelfinal als strahlende Gruppensiegerin mit dem Aussenseiter Deutschland. Es ist eine grosse Chance, die Enttäuschungen der letzten Jahre vergessen zu machen.

Bernhard Russi wird am 20. August 75-jährig. Er prägte die Schweiz als Skirennfahrer in einer Zeit, als das Publikum den Spitzensport als TV-Unterhaltung zu entdecken begann. Ein Rückblick auf die Karriere in Bildern.

Der Österreicher, der für Luxemburg startete, gehört zu den erfolgreichsten Skirennfahrern der Geschichte – und zu den ungewöhnlichsten. Zum Geburtstagsjubiläum erzählt er, warum er für den Kleinstaat antrat, was er sich von Muhammad Ali abschaute und wie er die Schweizer austrickste.

Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?

Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.

Die Niederländerin war in der internationalen Leichtathletik bloss Mittelmass, bis sie der Coach Laurent Meuwly auf die 400 Meter Hürden umsteigen liess. Jetzt ist sie in Budapest die grosse Favoritin auf WM-Gold.

Der Leichtathlet Sandor Iharos stellte vor knapp siebzig Jahren acht Weltrekorde auf – und verschwand 1956 nach dem Volksaufstand in seiner Heimat plötzlich. Er war Repräsentant einer damaligen Weltmacht im Sport. Und erlebte ein trauriges Ende.

Die beste Schweizer Sprinterin scheitert an den Leichtathletik-WM in Budapest nach einer schwierigen Saison bereits im Halbfinal. Der Basler Kurzhürdler greift nach einer Medaille, verstolpert diese aber ab der fünften Hürde.

Noah Lyles ist der schnellste Mann der Welt. Der Amerikaner gewinnt in Budapest WM-Gold über 100 Meter in 9,83 Sekunden. Der Erfolg weckt Erinnerungen an ein Gespräch mit seiner Mutter in Zürich, in dem sie von dunklen Stunden in der Vergangenheit erzählte.

Das Alpine-Team entlässt in Spa den Teamchef und den Sportdirektor. Und der Weltmeister Max Verstappen gewinnt zum achten Mal in Serie.

Die Scuderia Ferrari ist die grosse Enttäuschung der laufenden Saison in der Formel 1. Das liegt auch daran, dass an der Spitze des Teams ein Kommen und Gehen herrscht.

Der Australier Ricciardo muss in der Formel 1 als 34-Jähriger wieder klein anfangen. Aber das dominierende Team Red Bull hat Wichtiges mit ihm vor.

Nach seinem überraschenden Triumph 2011 am Unspunnen-Schwinget flüchtete Daniel Bösch nach Neuseeland. Seinen wichtigsten Kampf gewann er ausserhalb des Sägemehls: Er bodigte den Krebs.

Nach einer verrückten Schlussphase trennen sich der FCZ und St. Gallen im Letzigrund mit einem Unentschieden.

Der Weltfussballverband greift durch: Er zieht den spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales für 90 Tage aus dem Verkehr.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Alle News, Medaillen­entscheidungen und die Einsätze der Schweizerinnen und Schweizer an der Leichtathletik-WM in Budapest.

Niemand in der Liga hat weniger den Ball, kaum ein Team übt weniger Druck aus. Aber der FC Zürich glänzt unter Bo Henriksen dort, wo es wirklich zählt.

Mit seinem Bruder Paul hat der Seeländer Beachvolleyball in der Schweiz bekannt gemacht. Nun ist er im Alter von 48 Jahren verstorben.

Als er 2010 in Frauenfeld mit 20 das Eidgenössische gewinnt, löst das einen ungeahnten Boom aus. Wie ihm das gelungen ist und weshalb er unter der Popularität gelitten hat.