Schlagzeilen |
Dienstag, 15. August 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Djordje Jovanovic, Yusuf Demir und Adrian Barisic werden bis Ende Woche gleich drei neue Spieler zum FC Basel stossen. Und dabei wird es kaum bleiben.

Als Jugendlicher lebte Efe Obada in London auf der Strasse. Jetzt hat er einen Platz in der knochenharten NFL ergattert. Die schönste Geschichte seit Aschenputtel.

Die schönste Geschichte in der Qualifikation zur Champions League kommt von unbezahlten Fussballern von den Färöern. Ein bisschen hat das auch mit der Schweiz zu tun.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Sebesta ausgeschieden | Bernet weiter

Die 19-jährige Salma Paralluelo ist die grosse spanische WM-Entdeckung. Im Halbfinal gegen Schweden glänzte sie einmal mehr.

Packendes Duell im WM-Halbfinal. Nach insgesamt drei Toren in der Schlussphase gewinnen die Spanierinnen.

Die Gastgeberinnen schaffen es gegen Frankreich in den Halbfinal. Getragen wird das Team von Sam Kerr – auch wenn sie nicht spielt.

News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.

Warum herrscht in Basel schon eine Stimmung, als sei die Saison vorbei? Muss YB schön spielen – oder reicht erfolgreich? Und wieso ist der FCZ Leader? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Der erste Einsatz für ihre neuen Vereine endete für die drei Spieler jeweils mit einer Niederlage. Währenddessen unterschreiben gleich drei ehemalige FCB-Akteure in Rumänien.

Mit dem Abgang von Dan Ndoye nach Bologna hat der FCB die vier produktivsten Offensivspieler verloren. Der Ersatz steht mit Yusuf Demir offenbar schon bereit.

Beim 1:2 gegen Lausanne gab es von vielen Seiten Lob für die im Club ausgebildeten Spieler wie Andrin Hunziker oder Leon Avdullahu.

Der schillernde Brasilianer wechselt nach Saudiarabien. Er will aber nur zwei Jahre bleiben.

Mit astronomischen Löhnen lockt die saudische Liga Spieler aus den europäischen Topligen an. Jetzt soll auch noch der Brasilianer Neymar von Paris Saint-Germain zu Al-Hilal in Riad wechseln.

Mit dem Spanier Julen Lopetegui hatten die Wolves einen angesehenen Trainer, vergangene Woche sprang er ab. Der Klubchef Jeff Shi widerspricht Spekulationen, wonach die Fosun-Gruppe den Klub verkaufen wolle.

Noch vor wenigen Jahren kannte kaum jemand in Australien das Frauen-Fussball-Nationalteam. Heute sind die Spiele der «Matildas» ausverkauft – und sie stehen im WM-Halbfinal.

Soll sich die Schweiz um Olympische Spiele bewerben? Zugpferd der neusten Pläne ist der Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann, er sagt: «Wir können das.» Doch eine Volksabstimmung könnte das Projekt zum Scheitern bringen.

Nach einem Kreuzbandriss fällt der 26-jähriger Schweizer Nationalspieler monatelang aus. Die reiche, vom Publikum vernachlässigte und neu von Adi Hütter trainierte AS Monaco wird sich in der Offensive umorientieren müssen.

Flora Colledge hat eine Profilizenz, arbeitet aber dennoch als Forscherin und Dozentin an der Universität Luzern. Mit dem Sieg am berüchtigten Norseman-Triathlon erfüllt sie sich den grössten Traum.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Der 58-jährige Mancini löst wieder einmal vorzeitig einen Vertrag auf. Im Hintergrund der Squadra Azzurra hat es schon länger gegärt.

Der Stadtzürcher Klub ist trotz Turbulenzen im Klub nach vier Runden überraschend Leader der Super League. Doch gerüchteweise soll der Trainer per Ende Saison aussteigen. Was ist da los?

Das 0:3 gegen Leipzig im Supercup ernüchtert die Bayern. Gesucht werden nun Antworten auf die Fragen, wie es zu dem Dämpfer kommen konnte und wie gut der neue Mittelstürmer Harry Kane mit der Mannschaft harmonieren wird.

Elf Monate vor den Olympischen Spielen in Paris wartet auf vielen Baustellen Arbeit auf Swiss Cycling.

«Wir mussten den Patienten eine Nacht lang im Zelt liegen lassen und wussten nicht, ob er überlebt»: Der Schweizer Arzt Urs Hefti führte selber schon Expeditionen und Rettungen in extremen Höhen durch.

Der Brite erweckte vor Jahrzehnten als Nationaltrainer die Schweizer Fussballer und führte sie nach langer Dürre an die WM 1994 und die EM 1996. Jetzt nimmt er mit Crystal Palace eine neue Saison in der Premier League in Angriff – er könnte der Grossvater der Spieler sein.

Der Schweizer Fussball-Nationalgoalie trifft bei Inter Mailand auf einen Klub im Umbruch. Als Nachfolger des Kameruners André Onana tritt er ein schwieriges Erbe an.

Einst belächelt, dann gefragt, nun etabliert – das SUP hat den Übergang vom Wassersport-Trend zum Breitensport geschafft. Und doch gehen die Verkaufszahlen zurück.

Der Transfer von Harry Kane von Tottenham Hotspur zu Bayern München ist in trockenen Tüchern. Der FC Bayern überweist eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro – so teuer war noch kein Spieler in der Bundesliga-Geschichte.

Martin Dellenbach wurde mit Autowaschanlagen reich. Im Fussball stieg er bei Lafnitz, Hartberg und beim Europacup-Stammgast Viktoria Pilsen ein – und will mit gut ausgebildeten Fussballern Geld verdienen.

12 Frauen, 20 Männer: An der Fussball-WM waren die Frauen auf der Trainerbank deutlich in der Unterzahl. Neben der Nationaltrainerin der Engländerinnen stechen Tony Gustafsson und Futoshi Ikeda heraus.

2020 gewann der 29-jährige Österreicher seinen ersten Major-Titel. Doch statt befreit hat ihn das blockiert. Heute fühlt sich Dominic Thiem bereit, noch einmal anzugreifen.

Novak Djokovic attestierte dem neuen Wimbledon-Champion «die Mentalität eines spanischen Stiers». Wo sind seine Grenzen?

Der erst 20-jährige Spanier Carlos Alcaraz gewinnt den dramatischen Final 1:6, 7:6, 6:1, 3:6, 6:4. Novak Djokovic verpasst es, mit dem achten Titel an der Church Road mit Roger Federer gleichzuziehen.

Mit der Verpflichtung von Denis Malgin gewinnen die ZSC Lions ihren wichtigsten Spieler zurück. Der virtuose Spielmacher hat in der NHL erstaunlich wenig Wertschätzung erfahren. Und soll nun stattdessen den ZSC zurück an die Spitze führen.

Der SC Bern ernennt den Champions-League-Sieger Jussi Tapola zum Cheftrainer. Der Finne ist eine kluge Wahl – in seinem Wesen und Wirken ist er dem Erfolgstrainer Kari Jalonen nicht unähnlich.

Eine aussergewöhnliche Eishockey-Weltmeisterschaft findet den üblichen Weltmeister. Dem Schweizer Verband stehen derweil turbulente Wochen bevor.

Erneut scheitert das Eishockey-Nationalteam im Viertelfinal, und einmal mehr erweist sich das vermeintlich unterlegene Deutschland als unüberwindbare Hürde. Was stimmt nicht in der Wahrnehmung?

Die Schweiz misst sich an der Eishockey-WM im Viertelfinal als strahlende Gruppensiegerin mit dem Aussenseiter Deutschland. Es ist eine grosse Chance, die Enttäuschungen der letzten Jahre vergessen zu machen.

Der Österreicher, der für Luxemburg startete, gehört zu den erfolgreichsten Skirennfahrern der Geschichte – und zu den ungewöhnlichsten. Zum Geburtstagsjubiläum erzählt er, warum er für den Kleinstaat antrat, was er sich von Muhammad Ali abschaute und wie er die Schweizer austrickste.

Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?

Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.

Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.

Der 24-jährige Brite ist zwar der stärkste Mann im Feld, steht in der WM-Woche in Glasgow aber auch in der Kritik. Das liegt nicht nur an seinem eigenen Verhalten – sondern auch an der UCI.

Als Favoritin gestartet, gibt die Schweizerin das Einzelzeitfahren an der WM in Glasgow auf. Mit ihrer Begründung hält sie der Leistungsgesellschaft den Spiegel vor – und geht ein hohes Risiko ein.

Jahrelange Ermittlungen des FBI fördern ein weitverzweigtes Doping-Netzwerk im amerikanischen Galoppsport zutage. Zum Griff zur Spritze verleiten vor allem die astronomischen Preisgelder.

Die Mountainbike-Olympiasiegerin trennte sich im Juni von ihrem Trainer. Mit seiner Trainingsphilosophie wurde sie nicht mehr glücklich. Was liegt für sie an den WM in Glasgow drin?

Das Alpine-Team entlässt in Spa den Teamchef und den Sportdirektor. Und der Weltmeister Max Verstappen gewinnt zum achten Mal in Serie.

Die Scuderia Ferrari ist die grosse Enttäuschung der laufenden Saison in der Formel 1. Das liegt auch daran, dass an der Spitze des Teams ein Kommen und Gehen herrscht.

Der Australier Ricciardo muss in der Formel 1 als 34-Jähriger wieder klein anfangen. Aber das dominierende Team Red Bull hat Wichtiges mit ihm vor.