Schlagzeilen |
Samstag, 12. August 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der 24-jährige Brite ist zwar der stärkste Mann im Feld, steht in der WM-Woche in Glasgow aber auch in der Kritik. Das liegt nicht nur an seinem eigenen Verhalten – sondern auch an der UCI.

Der Transfer von Harry Kane von Tottenham Hotspur zu Bayern München ist in trockenen Tüchern. Der FC Bayern überweist eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro – so teuer war noch kein Spieler in der Bundesliga-Geschichte.

Als Favoritin gestartet, gibt die Schweizerin das Einzelzeitfahren an der WM in Glasgow auf. Mit ihrer Begründung hält sie der Leistungsgesellschaft den Spiegel vor – und geht ein hohes Risiko ein.

Martin Dellenbach wurde mit Autowaschanlagen reich. Im Fussball stieg er bei Lafnitz, Hartberg und beim Europacup-Stammgast Viktoria Pilsen ein – und will mit gut ausgebildeten Fussballern Geld verdienen.

12 Frauen, 20 Männer: An der Fussball-WM waren die Frauen auf der Trainerbank deutlich in der Unterzahl. Neben der Nationaltrainerin der Engländerinnen stechen Tony Gustafsson und Futoshi Ikeda heraus.

Jahrelange Ermittlungen des FBI fördern ein weitverzweigtes Doping-Netzwerk im amerikanischen Galoppsport zutage. Zum Griff zur Spritze verleiten vor allem die astronomischen Preisgelder.

«Wir mussten den Patienten eine Nacht lang im Zelt liegen lassen und wussten nicht, ob er überlebt»: Der Schweizer Arzt Urs Hefti führte selber schon Expeditionen und Rettungen in extremen Höhen durch.

Fanatische Fans, Tränengas-Attacken, geschlossene Hotelbars: Der Schweizer Trainer Marcel Koller hat mit dem ägyptischen Rekordmeister Al-Ahly in einem Jahr fünf Titel gewonnen. Und viel erlebt.

Die Mountainbike-Olympiasiegerin trennte sich im Juni von ihrem Trainer. Mit seiner Trainingsphilosophie wurde sie nicht mehr glücklich. Was liegt für sie an den WM in Glasgow drin?

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Und wieder einmal düpiert er einen Klub: Der französische Flügelstürmer verlässt Barcelona in Richtung Paris und schockiert seinen Förderer Xavi. Bei PSG soll er den Frust über das Mbappé-Zerwürfnis lindern.

Der Brite erweckte vor Jahrzehnten als Nationaltrainer die Schweizer Fussballer und führte sie nach langer Dürre an die WM 1994 und die EM 1996. Jetzt nimmt er mit Crystal Palace eine neue Saison in der Premier League in Angriff – er könnte der Grossvater der Spieler sein.

Hochintensitätstraining nennt sich eine Methode, die bei minimalem Zeitaufwand maximale Ergebnisse verspricht. Sie passt gut in die Zeit. Arnold Schwarzenegger ging den andern Weg.

Das Klettern an bunten Blöcken in modernen Hallen ist in der Schweiz im Aufwind. Doch die Sportart hat vor allem bei den Profis auch eine Schattenseite: den Hang zum Hungern.

Der einstige Welttorhüter hat nach dem verpassten Aufstieg den Vertrag mit seinem Herzensklub Parma aufgelöst. In Erinnerung bleiben grossartige Paraden und der eine oder andere Skandal.

Im Tessiner Weiler Ponte Brolla treffen sich seit 1992 Wagemutige aus der ganzen Welt, um sich in einem Wettkampf von zwanzig Meter hohen Felsen zu stürzen. Der Anlass zieht auch schrille Figuren und bunte Hunde an – der Sieger tritt im Beruf als Pirat auf.

Der Schweizer Fussball-Nationalgoalie trifft bei Inter Mailand auf einen Klub im Umbruch. Als Nachfolger des Kameruners André Onana tritt er ein schwieriges Erbe an.

Es ist kein Zufall, dass Parallelen zu Granit Xhaka gezogen wurden, als Ardon Jashari unlängst seinen Abgang vom FC Luzern ertrotzen wollte. Als Captain wurde er abgesetzt, doch der Klub kann es sich nicht leisten, ihn fallenzulassen.

Im Frauenfussball verschieben sich die Machtverhältnisse gerade rasant. Für den amerikanischen Superstar Megan Rapinoe ist das ein Trost in einer bitteren Stunde.

Der Schweizer Nationalgoalie verlässt den FC Bayern nach nur einem halben Jahr. Dieser Schritt hilft ihm im Kampf um den Stammplatz im Nationalteam – aber Sommer geht nicht mit dem Ruf eines Goalies, der die Ränkespiele in einem Weltklub unbeschadet übersteht.

2020 gewann der 29-jährige Österreicher seinen ersten Major-Titel. Doch statt befreit hat ihn das blockiert. Heute fühlt sich Dominic Thiem bereit, noch einmal anzugreifen.

Novak Djokovic attestierte dem neuen Wimbledon-Champion «die Mentalität eines spanischen Stiers». Wo sind seine Grenzen?

Der erst 20-jährige Spanier Carlos Alcaraz gewinnt den dramatischen Final 1:6, 7:6, 6:1, 3:6, 6:4. Novak Djokovic verpasst es, mit dem achten Titel an der Church Road mit Roger Federer gleichzuziehen.

Mit der Verpflichtung von Denis Malgin gewinnen die ZSC Lions ihren wichtigsten Spieler zurück. Der virtuose Spielmacher hat in der NHL erstaunlich wenig Wertschätzung erfahren. Und soll nun stattdessen den ZSC zurück an die Spitze führen.

Der SC Bern ernennt den Champions-League-Sieger Jussi Tapola zum Cheftrainer. Der Finne ist eine kluge Wahl – in seinem Wesen und Wirken ist er dem Erfolgstrainer Kari Jalonen nicht unähnlich.

Eine aussergewöhnliche Eishockey-Weltmeisterschaft findet den üblichen Weltmeister. Dem Schweizer Verband stehen derweil turbulente Wochen bevor.

Erneut scheitert das Eishockey-Nationalteam im Viertelfinal, und einmal mehr erweist sich das vermeintlich unterlegene Deutschland als unüberwindbare Hürde. Was stimmt nicht in der Wahrnehmung?

Die Schweiz misst sich an der Eishockey-WM im Viertelfinal als strahlende Gruppensiegerin mit dem Aussenseiter Deutschland. Es ist eine grosse Chance, die Enttäuschungen der letzten Jahre vergessen zu machen.

Der Österreicher, der für Luxemburg startete, gehört zu den erfolgreichsten Skirennfahrern der Geschichte – und zu den ungewöhnlichsten. Zum Geburtstagsjubiläum erzählt er, warum er für den Kleinstaat antrat, was er sich von Muhammad Ali abschaute und wie er die Schweizer austrickste.

Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?

Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.

Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.

Einst belächelt, dann gefragt, nun etabliert – das SUP hat den Übergang vom Wassersport-Trend zum Breitensport geschafft. Und doch gehen die Verkaufszahlen zurück.

Deniz Kayadelens grosser Lebenstraum ist das Durchschwimmen des Ärmelkanals. Dafür muss sie sich anpassen, körperlich und mental.

Ditaji Kambundji und Jason Joseph gewinnen souverän die Schweizer Meistertitel. Ihre Ambitionen liegen aber höher – beide stehen vor dem nächsten Schritt in Richtung Weltspitze.

Die Norwegerin Kristin Harila hat in nur drei Monaten alle 14 Achttausender der Welt erklommen. Der Rekord ist bei Alpinismus-Experten umstritten.

Das Alpine-Team entlässt in Spa den Teamchef und den Sportdirektor. Und der Weltmeister Max Verstappen gewinnt zum achten Mal in Serie.

Die Scuderia Ferrari ist die grosse Enttäuschung der laufenden Saison in der Formel 1. Das liegt auch daran, dass an der Spitze des Teams ein Kommen und Gehen herrscht.

Der Australier Ricciardo muss in der Formel 1 als 34-Jähriger wieder klein anfangen. Aber das dominierende Team Red Bull hat Wichtiges mit ihm vor.

Der FC Zürich trifft heute auswärts auf den Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy. Wir tickern live.

13. WM-Medaille für den Bündner: Nino Schurter wird in Schottland Dritter. Olympiasieger Thomas Pidcock krönt sich zum Weltmeister. 

GC gastiert am Samstagvorabend auf der Schützenwiese beim FC Winterthur. Damit kommt es zum ersten Derby der Saison und zum ersten Aufeinandertreffen zwischen Bruno Berner und seinem Ex-Club.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Gastgeberinnen schaffen es gegen Frankreich in den Halbfinal. Getragen wird das Team von Sam Kerr – auch wenn sie nicht spielt.

Die Kolumbianerinnen sind die grosse Überraschung an dieser WM. Dafür mussten Spielerinnen aber erst Missstände aufdecken – und heftige Konsequenzen erdulden.

Die deutsche Journalistin Manuela Kay erklärt, warum Homosexualität im Fussball der Frauen auch ein gesellschaftliches Phänomen ist. Und warum es immer noch viel zu tun gibt. 

News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.