Der FCB-Captain spricht nach dem Aus gegen Kostanay über die Niederlage, müde Beine und die Folgen der beiden Partien gegen Tobol.
Die Basler scheitern in der Qualifikation zur Conference League an Kostanay. Bei der Anreise hatte der FCB Pech – aber das Aus hat er sich auch selbst zuzuschreiben.
Trotz eines 2:1-Erfolgs bei Tobol Kostanay verabschiedet sich Rotblau zum frühestmöglichen Zeitpunkt aus der Conference League – und verpasst damit das erste Saisonziel.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Die Sporttipps zum Wochenende | Kein Basel Outdoors
Das Ziel war der WM-Titel, nun ist das Undenkbare passiert: Die deutschen Frauen scheitern schon in der Vorrunde – wie zuvor die Männer.
Diese Tore haben sich einen Platz im kollektiven Gedächtnis verdient – welches ist Ihr Favorit?
News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.
Hier finden Sie alle aktuellen Spiele und Resultate der Fussball-WM der Frauen auf einen Blick.
Die Basler gewinnen zwar mit 2:1 gegen Tobol Kostanay, scheitern aber trotzdem in der Qualifikation. Am Ende reichen die Kräfte nicht. Die Einzelkritiken.
Im Rückspiel der zweiten Runde der Conference League gewinnt der FCB dank Toren von Kade und Augustin 2:1. Wegen der 1:3-Niederlage im Hinspiel scheiden die Basler dennoch aus.
Am 22. Juli startet die neue Saison. Damit geht auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ» wieder los. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie tolle Preise!
Am Donnerstag (16 Uhr, MEZ) kämpft der FCB bei Tobol Kostanay um den Einzug in die 3. Qualifikationsrunde der Conference League. Eingetroffen ist er am Spielort erst am Morgen des Spieltags.
Deutschland kommt gegen Südkorea nicht über ein 1:1 hinaus. Weil Marokko das Parallelspiel gegen Kolumbien 1:0 gewinnt, scheidet die deutsche Frauen-Nationalmannschaft in der Gruppenphase aus.
Die beste Fussballerin der Geschichte verlässt die WM-Bühne mit einem letzten Scheitern. Die Reaktionen auf das Ausscheiden Brasiliens zeigen, wie viel Marta im Frauenfussball bewegt hat.
Das Klettern an bunten Blöcken in modernen Hallen ist in der Schweiz im Aufwind. Doch die Sportart hat vor allem bei den Profis auch eine Schattenseite: den Hang zum Hungern.
Die WM der Frauen in Australien und Neuseeland stösst trotz den frühen Anspielzeiten auf Interesse. Auch in der Schweiz. Erst einmal waren die TV-Einschaltquoten des Nationalteams besser.
Der einstige Welttorhüter hat nach dem verpassten Aufstieg den Vertrag mit seinem Herzensklub Parma aufgelöst. In Erinnerung bleiben grossartige Paraden und der eine oder andere Skandal.
Spaniens Frauen galten an der WM in Ozeanien als Mitfavoritinnen, aber die 0:4-Niederlage gegen Japan wirft Fragen auf. Und: Die Spanierinnen haben noch nie an einem grossen Turnier ein K.-o.-Spiel gewonnen. Gelingt der Sieg nun am Samstag im Achtelfinal gegen die Schweiz?
Im Tessiner Weiler Ponte Brolla treffen sich seit 1992 Wagemutige aus der ganzen Welt, um sich in einem Wettkampf von zwanzig Meter hohen Felsen zu stürzen. Der Anlass zieht auch schrille Figuren und bunte Hunde an – der Sieger tritt im Beruf als Pirat auf.
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Mit der Verpflichtung von Denis Malgin gewinnen die ZSC Lions ihren wichtigsten Spieler zurück. Der virtuose Spielmacher hat in der NHL erstaunlich wenig Wertschätzung erfahren. Und soll nun stattdessen den ZSC zurück an die Spitze führen.
Mit dem 0:0 gegen den WM-Gastgeber Neuseeland erreichen die Schweizerinnen den Gruppensieg und die Achtelfinals. Doch ihr Auftritt in Dunedin ist wenig souverän. Deshalb werden sie sich deutlich steigern müssen, wollen sie in der K.-o.-Runde bestehen.
Das Alpine-Team entlässt in Spa den Teamchef und den Sportdirektor. Und der Weltmeister Max Verstappen gewinnt zum achten Mal in Serie.
Nach der letzten Absturzsaison sehnen sich die Zürcher nach Stabilität. Wie gross der Einfluss des Spieleragenten Milos Malenovic als Klubberater ist, zeigt sich darin, ob er jemanden aus seinem Rennstall als Sportchef im Klub installieren kann.
Slacklinen ist ein Training für das Gleichgewicht gewesen. Inzwischen balancieren Athleten auf diesem schmalen Band von einem Berggipfel zum anderen, schlagen darauf Purzelbäume und jonglieren.
Die gebürtige Inderin kam mit anderthalb Armen auf die Welt und wurde in der Schweiz adoptiert. Das Klettern hat ihr Leben verändert, Berührungsängste kennt sie nicht.
Trotz WM-Teilnahme 2023, trotz Heim-EM 2025: Alle wissen, dass in der Schweiz zum Wohl des Frauenfussballs einiges geändert werden müsste. Aber über die Art und Weise gehen die Meinungen auseinander – weil sich niemand selber schwächen will.
Die frühere Fussballerin erregte Aufsehen, als sie sich 2022 am Fifa-Kongress in Katar mit kritischen Worten zur Menschenrechtslage an die Fifa-Funktionäre wandte. Das hat ihr geschadet.
Gaëlle Thalmann prägt das Schweizer Nationalteam seit fünfzehn Jahren und hat erlebt, wie sich der Frauenfussball entwickelt hat. Nach der WM endet Thalmanns Karriere.
Der 33-jährige Mittelfeldspieler beginnt den Herbst der Karriere dort, wo sie angefangen hat: im FC Winterthur. Zuffi trifft auf manchen alten Bekannten – auch auf seinen Vater Dario.
2020 gewann der 29-jährige Österreicher seinen ersten Major-Titel. Doch statt befreit hat ihn das blockiert. Heute fühlt sich Dominic Thiem bereit, noch einmal anzugreifen.
Novak Djokovic attestierte dem neuen Wimbledon-Champion «die Mentalität eines spanischen Stiers». Wo sind seine Grenzen?
Der erst 20-jährige Spanier Carlos Alcaraz gewinnt den dramatischen Final 1:6, 7:6, 6:1, 3:6, 6:4. Novak Djokovic verpasst es, mit dem achten Titel an der Church Road mit Roger Federer gleichzuziehen.
Der SC Bern ernennt den Champions-League-Sieger Jussi Tapola zum Cheftrainer. Der Finne ist eine kluge Wahl – in seinem Wesen und Wirken ist er dem Erfolgstrainer Kari Jalonen nicht unähnlich.
Eine aussergewöhnliche Eishockey-Weltmeisterschaft findet den üblichen Weltmeister. Dem Schweizer Verband stehen derweil turbulente Wochen bevor.
Erneut scheitert das Eishockey-Nationalteam im Viertelfinal, und einmal mehr erweist sich das vermeintlich unterlegene Deutschland als unüberwindbare Hürde. Was stimmt nicht in der Wahrnehmung?
Die Schweiz misst sich an der Eishockey-WM im Viertelfinal als strahlende Gruppensiegerin mit dem Aussenseiter Deutschland. Es ist eine grosse Chance, die Enttäuschungen der letzten Jahre vergessen zu machen.
Deutschland hat der Schweiz in K.-o.-Spielen sehr schmerzhafte Niederlagen zugefügt. Und wird das unter dem neuen, in der Schweiz altbekannten Coach Harold Kreis erneut versuchen. Trotzdem liegt die Favoritenrolle klar bei den Schweizern.
Der Österreicher, der für Luxemburg startete, gehört zu den erfolgreichsten Skirennfahrern der Geschichte – und zu den ungewöhnlichsten. Zum Geburtstagsjubiläum erzählt er, warum er für den Kleinstaat antrat, was er sich von Muhammad Ali abschaute und wie er die Schweizer austrickste.
Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?
Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.
Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.
Ditaji Kambundji und Jason Joseph gewinnen souverän die Schweizer Meistertitel. Ihre Ambitionen liegen aber höher – beide stehen vor dem nächsten Schritt in Richtung Weltspitze.
Die Norwegerin Kristin Harila hat in nur drei Monaten alle 14 Achttausender der Welt erklommen. Der Rekord ist bei Alpinismus-Experten umstritten.
In der 50. Ausgabe des legendären Rennens muss ein Drittel der Teilnehmer bereits in den ersten 24 Stunden aufgeben. Und beim Vendée-Globe-Sieger Armel Le Cléac’h fliesst Blut.
Der Däne war bei seinem zweiten Sieg an der Tour de France noch überragender als im Vorjahr. Liegt das an verblüffenden körperlichen Voraussetzungen? Vermeintliche Antworten führen in die Irre.
Die Scuderia Ferrari ist die grosse Enttäuschung der laufenden Saison in der Formel 1. Das liegt auch daran, dass an der Spitze des Teams ein Kommen und Gehen herrscht.
Der Australier Ricciardo muss in der Formel 1 als 34-Jähriger wieder klein anfangen. Aber das dominierende Team Red Bull hat Wichtiges mit ihm vor.
In Silverstone und Budapest wird während der Rennwochenenden ein Film gedreht. Der Hauptdarsteller Brad Pitt sitzt zwischen den offiziellen Trainings der Formel 1 selbst am Steuer eines Boliden.