Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Juni 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Davos erhalten die Schweizer Alpin-Snowboarder kommende Saison einen zweiten Heim-Weltcup neben Scuol. Die Uznerin Ladina Jenny freut dies ganz besonders – aus mehreren Gründen.

In der 4. Runde der Schweizer Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft siegen alle drei Teams der Sportschützen Glarnerland. Für die erste Equipe ist es der erste Vollerfolg in dieser Saison.

Simona Waltert schlägt die Französin Léolia Jeanjean in der ersten Runde der Qualifikation für Wimbledon. Die Churerin gewinnt in zwei Sätzen 6:2 und 6:4. Nun wartet eine Argentinierin.

In Davos belegen die Teams aus dem Glarnerland mit Saskia Marti und Monika Gwerder sowie mit Marianne Hefti und Maria Brandao die ersten beiden Plätze. Sie qualifizieren sich für den OKV-Final.

Nach ihrer ersten Grand-Slam-Qualifikation bei den French Open strebt die Churer Tennisspielerin Simona Waltert auch in Wimbledon das Hauptfeld an. Die erste Hürde in der Quali: eine Französin.

Aus seinem dritten Europameistertitel ist nichts geworden, doch Lars Forster aus Rieden freut sich auch über Silber. Gute Leistungen zeigen an der EM in Polen auch Marcel Guerrini und Nicole Koller.

Ideales Wetter, eine Strecke mit Asphalt- und Trail-Part, eine Top-Siegerzeit von Janis Gächter bei den Männern und ein Sekundenkrimi bei den Frauen: Der Lauf rund um den Klöntalersee bot alles.

Roger Rychen ist den Besten im Schwingsport einen Schritt näher gekommen. In dieser Saison belegte er lauter Spitzenplätze und stand dreimal im Schlussgang. Am heutigen NOS will es Rychen nun wissen.

Am 127. Nordostschweizer Schwingfest in Mollis treten die Gastgeber nach verletzungsbedingten Ausfällen dezimiert an und werden von den Gästen herausgefordert.

Am 127. Nordostschweizerischen Schwingfest vom Sonntag in Mollis ist die Ausgangslage offen. Die Gastgeber treten dezimiert an und werden von den Gästen gefordert sein.

Eben hat Lars Forster aus Rieden zum zweiten Mal ein Mountainbike-Weltcuprennen gewonnen. Und dies just vor den Europameisterschaften. «Ich versuche, dort Gold zu holen», sagt er.

Das Eidgenössische Schwingfest 2025 in Mollis wirft seine Schatten voraus. Davon sind auch die Organisatoren des Nordostschweizerischen Schwingfestestes betroffen. Sie seien besonders gefordert, betont OK-Präsident Rolf Figi.

Die Glarnerin Leichtathletin belegt an den Schweizer Mehrkampfmeisterschaften bei den U20 Platz 2. Damit dürfte sie sich die Selektion für die U20-EM im August in Jerusalem gesichert haben.

Mit Rang 6 glückt Chur 97 in der interregionalen 2.-Liga ein Schritt nach vorne. Die schwierigen Verhältnisse im Verein und drohende Abgänge lassen indes in eine ungewisse Zukunft blicken.

Am Tannzapfe-Cup in Dussnang zeigen sich die Glarner Turner und Turnerinnen in guter Form und holen durch den TV Glarus an den Schaukelringen und den DTV Niederurnen in der Gymnastik zwei Siege.

Am Freitag fährt die Tour de Suisse durchs Glarnerland. Die Glarner Radsportlegende Urs Freuler erinnert sich gerne an seine Fahrten durch den Kanton.

Die Tour de Suisse kommt am Donnerstag nach Graubünden. Diese Plätze entlang der 5. Etappe sind besonders lohnenswert.

An den Schweizer Meisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik brilliert die RG Glarnerland mit zwei Meistertiteln und fünf weiteren Podestplätzen.

Novak Djokovic steht im Final des French Open und kann am Sonntag mit seinem 23. Grand-Slam-Sieg zum alleinigen Rekordhalter an Major-Titeln werden.

Triathletin Sina Ziegler kann am Sonntag am Ironman 70.3 Switzerland den dritten Sieg in Folge feiern – wenn sie ihre Altersklasse wiederum gewinnt. Es dürfte ihre letzte Gelegenheit sein.

Wenn an diesem Wochenende die Mountainbike-Cracks wieder in der Lenzerheide gastieren, steht einer besonders im Fokus: Nino Schurter. Der Bündner strebt eine neue Rekordmarke an.

Ruedi Hunsperger, am «Eidgenössischen» 1966 mit einem Sieg gegen Karl Meli Schwingerkönig geworden, erlebt zwei Jahre später am NOS in Glarus einen seiner bittersten Momente und verpasst den Ausstich.

Lars Forster aus Rieden fährt an den Schweizer Meisterschaften im Cross-Country zu Elite-Silber. Zweite wird auch die Schänner Juniorin Jana Glaus. Der Eschenbacher Dario Lillo gewinnt U23-Gold.

Der Kanton Glarus verzeichnet am Eidgenössischen Feldschiessen im Vergleich zu den Vorjahren eine leichte ­Zunahme. Das Punktemaximum wird aber weder mit dem Gewehr noch mit der Pistole erreicht.

Der FC Rapperswil-Jona hat den Aufstieg in die Challenge League verpasst. Nach dem Hinspiel (1:3) verlor er auch das Rückspiel der Barrage gegen Neuchâtel Xamax – auswärts mit 0:3.

Der Olympionike Vaclav Mara flüchtete aus der Tschechoslowakei nach Rapperswil‑Jona, wo er den Kanuclub prägte wie kaum ein anderer. Unlängst ist der 79-Jährige gestorben – beim Kanufahren. Wo sonst?

Die Glarner Fussballer haben die 1.-Liga-Meisterschaft auf dem 5. Platz abgeschlossen – so gut wie nie.

An der Bündner Sportnacht wurden die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler geehrt und gewürdigt. Hier findet ihr alle Gewinnerinnen und Gewinner in der Übersicht.

Prominenz aus Politik, Sport und Wirtschaft: Die Bündner Sportnacht zog auch in diesem Jahr wieder das Who is Who Graubündens an. Hier findet ihr die besten Bilder aus dem GKB Auditorium in Chur.

An der Bündner Sportnacht wurden am Freitagabend die besten Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Kategorien geehrt. Hier gibts den Liveticker zum Nachlesen

Die Sprint-Rekordhalterin laboriert seit Monaten an einer Sehnenentzündung, trotzdem startet sie am Freitag bei Athletissima in die Saison.  Mit ein wenig Balsam für den Kopf.

Der Tennisvirtuose verabschiedet sich in Halle, in Wimbledon, in Shanghai, aber nicht vor seiner Haustür. Das ist schade und passt nicht zu ihm.

Viele Bergregionen locken mit Abenteuer in die Höhe. Da gibt es herkömmliche Stempelkarten, mit denen sich Preise abholen lassen – aber auch ausgefeilte digitale Lösungen.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Timo Meier hat bei den New Jersey Devils einen Megavertrag unterschrieben. Zur Nummer 1 reicht es ihm dennoch bei weitem nicht.

Laufen ohne Schuhe ist die natürlichste Art, sich fortzubewegen – und gut für die Muskeln und Gelenke. Laufexperte Markus Ryffel sagt, worauf man achten sollte.

Die Schweiz verliert das letzte Spiel gegen Frankreich 1:4. Weil gleichzeitig Norwegen Italien bezwingt, trifft die Schweiz im Viertelfinal auf Spanien.

Das wichtigste Radrennen schreibt seit je aussergewöhnliche Geschichten. Von einem Fahrer, dem zur Schwangerschaft gratuliert wurde, bis zum joggenden Gesamtleader – eine Auswahl.