Schlagzeilen |
Freitag, 23. Juni 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Australier enthüllt in der zweiten Staffel von «Break Point», dass er Suizidgedanken hatte. Die Netflix-Serie bietet viel Drama aus Wimbledon und New York.  

Nach langen Arbeitstagen ist es erholsam, aufs Rad zu steigen. Die Bedürfnisse sind dann aber ganz verschieden. Tourenvorschläge aus der Redaktion – von knackig bis gemütlich. 

Mit seinem Verhalten vor Gericht erfüllt der Stürmer das Klischee des abgehobenen jungen Fussballers. Er spielt nun auch im Nationalteam auf Bewährung.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Specialized und Fjällräven sind ein ungewöhnliches Paar. Trotzdem sind die beiden Unternehmen eine Kooperation eingegangen. Das Resultat kann sich sehen lassen.

Salome Lang (25) ist die beste Hochspringerin der Schweiz – wenn sie gesund ist. Nach zwei Jahren und vielen Rückschlägen hat sie das Vertrauen in ihren Körper wiedergefunden. 

Ndoye und Imeri drehten die Partie gegen Norwegen mit ihren Toren. Doch gegen Italien und Frankreich muss mehr kommen von dieser Generation, die so viele loben.

Zum Trainingsstart beantwortet Ancillo Canepa Fragen: Beim Hardturmstadion droht neues Ungemach, der Sportchef geht, der Vertrag des Topskorers läuft bald aus, und Admir Mehmedi ist auf dem Markt.

Das zähe Ringen zwischen dem Weltfussballverband Fifa und europäischen TV-Anstalten um die Medienrechte des Turniers legt offen, dass der Frauenfussball kein Selbstläufer ist. Mit ihm kann zwar gute Stimmung erzeugt werden. Aber er bleibt auf Subventionen angewiesen.

Isabelle Pulver hat vor einem Jahr eine Hirnblutung erlitten, ausgerechnet sie, die fitte Ultracyclerin, die auf dem Velo schier Unmenschliches leistet. Nun gewinnt die 52-Jährige zum zweiten Mal das härteste Velorennen der Welt.

Der Sportchef Marinko Jurendic verlässt den FC Zürich Mitte Juli. Der Präsident Canepa begegnet der Vakanz gelassen – zwei andere Themen bringen ihn mehr aus der Fassung.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

«Basel gehört mir», sagte Embolo im Juni 2018. Das Strafgericht erachtet es als erwiesen, dass der Fussball-Nationalspieler der Aggressor war, als es zu einer tätlichen Auseinandersetzung kam. Embolos Anwälte erwägen, in Berufung zu gehen.

Denis Oswald sagt, Aufgabe des Sports sei es, Menschen zusammenzubringen und nicht zu trennen. Und der 76-Jährige räumt der Schweiz gute Chancen auf die Austragung der Olympischen Winterspiele 2030 ein.

Mit dem vielleicht besten Nachwuchsteam der Geschichte tritt die Schweiz an der U-21-EM in Rumänien und Georgien an. Fabian Rieder und Zeki Amdouni ragen auch als Symbolfiguren einer gewachsenen Einheit heraus.

Der deutsche Nationaltrainer Hansi Flick ist mit der Aufgabe ein Jahr vor der Heim-EM überfordert – das ist keine Überraschung.

Breel Embolo soll während eines Streits vor fünf Jahren einer Gruppe Jugendlicher mehrfach gedroht haben. Das Strafgericht in Basel hat Embolo am Donnerstag zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Embolo selbst ist zur Urteilseröffnung nicht erschienen.

Am Leistungszentrum OYM in Cham gehen Training und Forschung Hand in Hand. Ein Gruppe Leichtathleten nutzt das im Rahmen eines Pilotprojekts. Das kostet pro Person und Jahr bis zu 40 000 Franken – und es hat sich schon in Form von Medaillen ausbezahlt.

Nach ihrem Sieg im Zeitfahren am Sonntag verteidigt die 31-jährige Hindelbankerin auch auf der abschliessenden vierten Etappe ihr Leadertrikot. Sie sagt: «Sich jeden Tag freiwillig in ein Gefängnis zu setzen, ist doch absurd.»

Nach einer Ewigkeit im Kultklub St. Pauli übernimmt Timo Schultz den zuletzt latent unruhigen FC Basel. Immerhin weiss er schon, womit er sich am stärksten von seinem Vorgesetzten und Vorgänger Heiko Vogel unterscheidet.

Der 36-jährige Serbe schlägt den Norweger Casper Ruud im Final von Roland-Garros 7:6, 6:3, 7:5. Trotzdem hat er sich bis heute nicht aus dem Schatten von Rafael Nadal und Roger Federer befreien können. Warum eigentlich?

Das Länderspieljahr endet für die Schweizer Auswahl nach dem seltsamen 2:2 gegen Rumänien. Fünf Fussballer sind besonders aufgefallen – in den letzten Monaten und am Montagabend.

Das deutlich überlegene Schweizer Nationalteam verpasst im vierten EM-Qualifikationsspiel fahrlässig den vierten Sieg. Die lange Zeit sehr schwachen Rumänen erzielen in der Schlussphase zwei Tore.

Viorel Moldovan wurde hierzulande wegen eines Betrugsversuchs im TV-Quiz «Risiko» bekannt. Vor allem aber war er bei GC und Xamax ein herausragender Stürmer. Vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen die Schweiz sagt er, woran Rumäniens Fussball krankt.

Schweiz - Rumänien ist eine legendäre Affiche für ein Fussballländerspiel. Aber die heutige Generation hat es geschafft, ihre eigene grosse Geschichte zu schreiben – und mittendrin, immer wieder: Xherdan Shaqiri, der Mann mit Freunden auf der ganzen Welt.

Muskelkrämpfe stoppen Carlos Alcaraz im Halbfinal von Roland-Garros gegen Novak Djokovic. Der Serbe spielt nun am Sonntag gegen den Norweger Casper Ruud um den Grand-Slam-Rekord.

Seit einem Jahrzehnt gilt der Deutsche als Versprechen im Welt-Tennis. Kann er dieses am French Open einlösen?

Einmal mehr steht der Serbe im Zentrum einer Kontroverse. Dabei tat er nur, was wir von Vorbildern und mündigen Bürgern erwarten: Er bezog Stellung.

Der SC Bern ernennt den Champions-League-Sieger Jussi Tapola zum Cheftrainer. Der Finne ist eine kluge Wahl – in seinem Wesen und Wirken ist er dem Erfolgstrainer Kari Jalonen nicht unähnlich.

Eine aussergewöhnliche Eishockey-Weltmeisterschaft findet den üblichen Weltmeister. Dem Schweizer Verband stehen derweil turbulente Wochen bevor.

Erneut scheitert das Eishockey-Nationalteam im Viertelfinal, und einmal mehr erweist sich das vermeintlich unterlegene Deutschland als unüberwindbare Hürde. Was stimmt nicht in der Wahrnehmung?

Die Schweiz misst sich an der Eishockey-WM im Viertelfinal als strahlende Gruppensiegerin mit dem Aussenseiter Deutschland. Es ist eine grosse Chance, die Enttäuschungen der letzten Jahre vergessen zu machen.

Deutschland hat der Schweiz in K.-o.-Spielen sehr schmerzhafte Niederlagen zugefügt. Und wird das unter dem neuen, in der Schweiz altbekannten Coach Harold Kreis erneut versuchen. Trotzdem liegt die Favoritenrolle klar bei den Schweizern.

Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?

Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.

Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.

Nach bewegten WM-Tagen ohne Medaillengewinn reagiert die 30-jährige Italienerin auf dem Walliser Hochplateau so, wie es zu ihr passt. Hinter Goggia klassiert sich ausgerechnet jene Landsfrau, die mehr Erzrivalin als Teamkollegin ist.

Nikola Portner und Lucas Meister gewinnen die Champions League im Handball – nach einem Penaltyschiessen, einer Verlängerung und einer komplizierten Saison.

Nach dem Tod des Radprofis Gino Mäder gelang den Veranstaltern der Schweizer Landesrundfahrt ein angemessener Umgang mit der tragischen Situation.

Die Radrennfahrerin aus Hindelbank gewinnt das Zeitfahren und erobert an der Tour de Suisse das gelbe Leadertrikot. Wie gut die Stars in ihrem Team harmonieren, wird für sie mehr denn je zum Glücksfall.

In der Netflix-Serie «Tour de France: Unchained» werden die Profis als heroische Protagonisten inszeniert. Das ist eine schreckliche Koinzidenz mit dem Unfall an der Tour de Suisse.

Kürzlich kam die überraschende Nachricht, dass der Streit zwischen dem saudischen Staatsfonds und der amerikanischen PGA Tour vorbei sei, die Konfliktparteien hätten sogar fusioniert. Doch es bleiben viele Fragen. Zum Beispiel, was mit abtrünnigen Spielern passiert, die auf die PGA Tour zurückkehren wollen.

Der erst 25-jährige Niederländer zieht mit dem Brasilianer gleich. Und Verstappens Team Red Bull Racing feiert den 100. Formel-1-Sieg – reicht es gar für eine perfekte Saison?

Die Budgetobergrenze und der anstehende Reglementschnitt machen die Techniker zu den grossen Gewinnern. Das Weltmeisterteam Red Bull Racing vermag Adrian Newey zu halten, muss aber immer tiefer in die Kasse greifen.

Max Verstappen bleibt in der Formel 1 unerreichbar. Das scheint aber Teile der Konkurrenz nicht zu entmutigen. Denn der Grand Prix von Spanien zeigt auch: Die Silberpfeile sind zurück. Der Poker mit einem modifizierten Auto ging für Mercedes auf.

Mit 41 Jahren ist der Spanier der älteste Formel-1-Rennfahrer und die Überraschung der Saison. Seine grosse Stunde könnte 2024 schlagen, wenn die technischen Investitionen seines Rennstalls richtig greifen sollen. Er nennt das «el plan».