Nach 205 Minuten ohne Tor kassiert das Nationalteam den ersten Treffer. Trotzdem bleibt die Schweiz weiter ungeschlagen.
Der FC Basel hat im Halbfinal-Rückspiel der Conference League gegen die Fiorentina eine einmalige Chance. Verfolgen Sie die Partie bei uns im Liveticker.
Die Schweiz kassiert zwar die ersten Gegentore, dennoch bleibt die Bilanz makellos. Wir berichteten vom WM-Spiel gegen die Slowakei live im Ticker.
Der 36-Jährige legt den Schläger für mehrere Monate weg, um die Chance zu wahren, 2024 seine Abschiedstournee zu geben. Doch Garantien gibt es keine.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Triumphal zieht das Team von Pep Guardiola ins Endspiel der Champions League gegen Inter ein – die Leistung beim 4:0 gegen Real im Halbfinal-Rückspiel lässt staunen.
Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.
Platz drei für Odermatt | Himelfarb bleibt Headcoach vom EHC Basel
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der FC Basel hat die historische Chance, sich für den Final der Conference League zu qualifizieren (Donnerstag, 21 Uhr, TV 3+ live). Das sind die Zahlen zur Partie.
Der englische Meister spielt im Halbfinal-Rückspiel gegen den Titelverteidiger aus Madrid nahe an der Perfektion. Auch Manuel Akanji zeigt sich beim 4:0 von der besten Seite.
Marwin Hitz strahlt vor dem Fiorentina-Rückspiel eine grosse Zuversicht aus. Doch dass der FC Basel in der Liga nicht vorwärtskommt, ärgert den Torhüter.
Die Besitzer erklären sich selbstkritisch gegenüber den Mitgliedern und werden dafür belohnt. Das AG-Konstrukt mit der 75:25-Beteiligung dürfte aber weiter für Diskussionen sorgen
Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!
Zum 129. Mal findet am Montag die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Basel statt. Gusti Nussbaumer wird zum Ehrenpräsidenten, die Holding AG lädt zur Talkrunde.
Eine Hüftverletzung hindert den Spanier daran, in Paris seinen 15. Titel anzustreben. Doch sein Blick geht bereits Richtung 2024.
Beim Halbfinal-Sieg in der Champions League gegen Real Madrid spielt Manchester City beeindruckend. Das Spiel zeigt, Pep Guardiola hat sein Spiel neu erfunden und könnte damit einen neuen Massstab setzen.
Das Leben als Stuntman hat der Deutsche hinter sich gelassen. Auch deshalb glaubt Jochen Schweizer, seine statistische Lebenserwartung zu übertreffen. Über die Pandemie sagt er, sie habe die Gesellschaft «zu ihrem Nachteil verändert».
Kein Team hat die Champions League öfter gewonnen als Real Madrid. Diese Historie, gepaart mit einem Weltklasseteam, sorgt immer wieder für unwirkliche Fussballnächte. Folgt die nächste gegen Manchester City?
Aus Kevin Fiala ist einer der besten Stürmer der Welt geworden, ein NHL-Star. Dass er zum bereits achten Mal einem WM-Aufgebot folgt, ist nicht zuletzt das Verdienst des Trainers Patrick Fischer. Dessen Team feiert im dritten Auftritt den dritten lockeren Sieg ohne Gegentreffer.
Lukas Podolski war das Gesicht einer ganzen deutschen Fussball-Generation. Mit 37 spielt er in seiner Heimat bei Gornik Zabrze. Dort verlebt er einen milden Karriereherbst – und ist doch noch vom Prinzen zum König aufgestiegen.
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Ausgerechnet im Stadion des Stadtrivalen Espanyol gewinnt der FC Barcelona den Meistertitel. Die Spieler müssen vor einem aufgebrachten Fanmob in die Kabinen flüchten.
In einem Herzschlagfinale gewinnt der Belgier auch das zweite Zeitfahren am Giro d’Italia, in den Ruhetag wäre er als Gesamtführender gegangen. Doch dann der Schock: Evenepoel muss sich wegen einer Covid-19-Infektion zurückziehen.
Die Schweizer sind in Riga mit zwei Siegen in die WM gestartet. Janis Moser ist im Alter von 22 Jahren bereits der magistrale Organisator in der Verteidigung. Er profitiert auch davon, im rätselhaftesten Konstrukt der NHL engagiert zu sein.
Die Walliser sind im Krisenmodus. Der Präsident Christian Constantin entmachtet den Trainer David Bettoni während der 0:5-Niederlage in Genf. Er stellt in dieser Saison bereits den dritten Coach frei und holt einen zurück, den er vor wenigen Monaten entlassen hat.
Gegen den FC Basel kehren die St. Galler zum Erfolg zurück, sie fegen die desorientierten Europacup-Helden mit 6:1 aus dem Stadion. Ihr Präsident Matthias Hüppi war davor wieder einmal durch die Ostschweiz getourt.
Die Nationalmannschaft des Fürstentums verblüfft an einem internationalen Turnier in Bratislava; sie besiegt Portugal 21:0. Das Team hat einen Captain, der bald 50 wird und unter Ralph Krueger spielte – aber keine Eishalle im eigenen Land.
Die Basler haben den Trainer für die nächste Saison gefunden: Timo Schultz, eine Legende des FC St. Pauli. Für den FCB geht es zunächst in der Conference League noch um den Finaleinzug und um einige Millionen – aber er braucht mehr als nur Geld, wie Schultz aus St. Pauli weiss.
Nelly Attar hat es auf die zwei höchsten Gipfel der Welt geschafft. Am Anfang des Weges aus der Wüste auf die 8000er steht Angst.
Heute gibt es eine einheitliche Formel, um die Marschzeiten auf Schweizer Wanderwegen zu berechnen. Doch wer in Graubünden wandern geht, muss sportlicher unterwegs sein als in anderen Schweizer Bergregionen.
Seit einem Jahrzehnt jagt Borussia Dortmund dem Meistertitel in der Bundesliga vergeblich nach. Das Scheitern trägt mittlerweile tragikomische Züge. Der Trainer Edin Terzic will die Wende schaffen.
Im Hinspiel des Conference-League-Halbfinals trifft der FCB auf Fiorentina. Es ist ein einsamer Erfolg in einer schwierigen Saison. Der Sportdirektor Heiko Vogel redet wie einst der YB-Sportchef Fredy Bickel – was das bloss heisst?
Die Anhänger des früheren Abramowitsch-Klubs feiern mit viel Sarkasmus den Ligaerhalt. Der erfolglose Trainer hinterlässt mit seiner Eloquenz immerhin einen besseren Eindruck als die orientierungslose Chefetage.
Der FC Lugano erweist sich immer mehr als Sonderfall des Schweizer Fussballs. Mitte 2026 will der Klub als Mieter in ein neues Stadion einziehen – und vom Besitzer und Milliardär Joe Mansueto kommt dazu ein weiteres starkes Bekenntnis.
Seit dem Australian Open hat der Rekord-Grand-Slam-Sieger keinen Match mehr bestritten. Nicht zum ersten Mal wachsen die Zweifel, ob er nochmals auf die Tour zurückkehrt.
Der serbische Weltranglistenerste im Tennis darf als Ungeimpfter nicht an den beiden ersten ATP-1000-Turnieren der Saison teilnehmen. Er kann es sich leisten.
Mit dem 22. Major-Titel und der Rückkehr an die Ranking-Spitze krönt sich der Serbe am Australian Open zum Besten des Augenblicks. Doch er kämpft nicht nur um sportlichen Erfolg, sondern mehr noch um Anerkennung.
Die Schweizer brauchen an der Weltmeisterschaft in Riga und Tampere ein Erfolgserlebnis. Denn die Erinnerungen an die Silbermedaille von 2018 verblassen. Da trifft es sich gut, dass die Kavallerie aus der NHL bald eintreffen dürfte.
Der 22-jährige Langnauer steht nach überragenden Leistungen mit den New Jersey Devils in den Play-off-Viertelfinals. Doch das erste Spiel gegen die Carolina Hurricanes misslingt ihm. Schmid wird gar ausgewechselt.
Für den EHC Biel geht das Warten auf den vierten Meistertitel auch nach vierzig Jahren weiter. Doch sein Weg und vor allem jener seines Trainers machen ihn zu einem Gewinner in dieser aussergewöhnlichen Eishockeysaison.
Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?
Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.
Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.
Nach bewegten WM-Tagen ohne Medaillengewinn reagiert die 30-jährige Italienerin auf dem Walliser Hochplateau so, wie es zu ihr passt. Hinter Goggia klassiert sich ausgerechnet jene Landsfrau, die mehr Erzrivalin als Teamkollegin ist.
Gesundheitliche Probleme machen vor allem den deutschen Stars zu schaffen. Der Teamchef wählt deutliche Worte, spricht dann aber von einem Missverständnis.
Im Rahmen des bedeutendsten Pferderennens der USA kommt es zu mehreren Unfällen. Doch Befürworter solcher Anlässe verweisen darauf, dass jüngst einiges für die Verletzungsprävention getan worden sei. Die Show geht vorderhand weiter.
Wenn am Sonntag in Chur die Biker ihre Saison so richtig lancieren, ist die Nidwaldnerin Alessandra Keller die grosse Gejagte. Sie hat schon einiges in ihrer Karriere verkraften müssen, zuletzt einen Dopingfall im eigenen Team. Ihr ETH-Studium hat sie unterbrochen.
Luca Brecel wird in Sheffield erstmals Snooker-Weltmeister. Er räumt alle Grössen der Szene aus dem Weg.
Nicolas Vuignier ist zweifacher Schweizer Meister im Freeski. Doch die Entwicklung seines Sports sieht er kritisch. Wer sich seine Videos genauer anschaut, merkt, was er vermisst.
Ferrari verfügt über den besten Antriebsstrang, vermag den Vorteil aber nicht zu nutzen. Das Auto macht, was es will – und den Fahrern unterlaufen Fehler.
Dem Schweizer Rennstall ist der Start in die Formel-1-Saison misslungen, jüngst setzte es in Baku ein Debakel ab. Die Fahrer sind verunsichert, der neue Teamchef fordert technische Verbesserungen.
Die Formel 1 will immer mehr Show und experimentiert mit verschiedenen Rennformaten. Sie sorgt damit für Unmut, gefährliche Situationen und Verwirrung beim Publikum.
In einem Interview hat der frühere Formel-1-Chef neue Details über das manipulierte Rennen 2008 in Singapur verraten. Felipe Massa prüft eine Klage.