Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Nach dem Kurztrip nach Saudiarabien wird der Argentinier für zwei Wochen suspendiert. Es ist der Anfang vom Ende eines Missverständnisses. Wo wird Messi die Karriere fortsetzen? Drei Optionen stehen im Vordergrund.
Nicolas Vuignier ist zweifacher Schweizer Meister im Freeski. Doch die Entwicklung seines Sports sieht er kritisch. Wer sich seine Videos genauer anschaut, merkt, was er vermisst.
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Der Nigerianer ist gegenwärtig der aufregendste Stürmer im europäischen Spitzenfussball. Derart komplett ist nicht einmal der Norweger Erling Haaland.
Luca Brecel wird in Sheffield erstmals Snooker-Weltmeister. Er räumt alle Grössen der Szene aus dem Weg.
Bilder von Justine Dupont auf den grössten Wellen der Welt erwecken den Eindruck, als könnte sie die Grenzen der Physik sprengen. Ihr Sport ist lebensgefährlich.
Die Telefonnummer 164 versorgte Generationen von Schweizerinnen und Schweizern mit Sportinformationen. Einst wurde sie von Adolf Ogi gerettet. Per Ende der Fussballsaison wird das Angebot eingestellt.
Die Formel 1 will immer mehr Show und experimentiert mit verschiedenen Rennformaten. Sie sorgt damit für Unmut, gefährliche Situationen und Verwirrung beim Publikum.
Wie die Berner den Titel feiern, sagt vieles aus über die momentane Verankerung von YB. Die Fans korrigieren sogar den Züri-West-Sänger Kuno Lauener. Und was ist aus der legendären Schwermut geworden?
Der 30-jährige Ding setzt sich im Duell mit dem Russen Jan Nepomnjaschtschi in extremis durch. Auch weil er sich nicht zu schade war, hohe Risiken einzugehen. Anfängliches Zögern und Zweifeln hatte er gerade noch rechtzeitig ablegen können.
YB besiegt Luzern vor über 30 000 Zuschauern 5:1 und holt sich schon einen Monat vor Saisonende den Schweizer Meistertitel zurück. Trotz klarem Vorsprung und bestem Kader: Es gibt Gründe, warum dieser Berner Erfolg keine Selbstverständlichkeit ist.
Die Krise der Bayern rüttelt am Selbstverständnis des Klubs, die Nummer eins zu sein. Eine ähnliche Situation vor mehr als dreissig Jahren hatte gravierende Folgen.
Mithilfe ihres Erfolgscoachs möchte die Solothurnerin zum sechsten Mal Ironman-Weltmeisterin werden. Ryf sieht darüber hinweg, dass Sutton nun in China lebt und an Methoden festhält, welche die Konkurrenz als veraltet erachtet.
Die Effekte der Hypnose faszinieren, denn in Trance scheint alles möglich. Davon will auch der Sport profitieren. Zum Beispiel der frühere Unihockey-Goalie Pascal Meier, der jahrelang mit einer Hypnotherapeutin zusammenarbeitete.
Die 36-jährige Justine Mettraux gehört zu den talentiertesten Offshore-Seglerinnen der Welt. Sie spricht über das Zusammenleben mit vier Männern in beengten Verhältnissen am Ocean Race. Und über Gefahren und Einsamkeit an Solo-Regatten.
Der erneut schwache FC Zürich rettet in einem wilden Spiel gegen den direkten Konkurrenten Sitten einen Punkt, bleibt aber in der unteren Tabellenhälfte in Gefahr. Blerim Dzemaili erzielt zwei Elfmetertore.
Nach einer erfolgreichen englischen Woche mussten sich die Grasshoppers gegen Lugano mit 1:5 geschlagen geben.
Seit dem Australian Open hat der Rekord-Grand-Slam-Sieger keinen Match mehr bestritten. Nicht zum ersten Mal wachsen die Zweifel, ob er nochmals auf die Tour zurückkehrt.
Der serbische Weltranglistenerste im Tennis darf als Ungeimpfter nicht an den beiden ersten ATP-1000-Turnieren der Saison teilnehmen. Er kann es sich leisten.
Mit dem 22. Major-Titel und der Rückkehr an die Ranking-Spitze krönt sich der Serbe am Australian Open zum Besten des Augenblicks. Doch er kämpft nicht nur um sportlichen Erfolg, sondern mehr noch um Anerkennung.
Für den EHC Biel geht das Warten auf den vierten Meistertitel auch nach vierzig Jahren weiter. Doch sein Weg und vor allem jener seines Trainers machen ihn zu einem Gewinner in dieser aussergewöhnlichen Eishockeysaison.
Das entscheidende Finalspiel gegen Biel war im Nu ausverkauft. Aber nach dem Gewinn der Meisterschaft wirkte es so, als müsse Genf das erst wieder lernen: wie man einen Titel feiert. Tiefe Genugtuung muss vor allem der Torhüter Robert Mayer empfinden.
Genf/Servette gewinnt die Belle gegen den EHC Biel mühelos 4:1 und ist erstmals Schweizer Meister. Der Titelgewinn der Genfer zeigt exemplarisch, wieso die Chancengleichheit im Sport das kostbarste Gut bleibt.
Der Trainer Antti Törmänen greift tief in die Trickkiste, erinnert seine Spieler an die Weisheiten von Mihaly Csikszentmihalyi. Und bringt damit den Flow ins Bieler Spiel zurück. Am Donnerstag kommt es in Genf zur «Belle».
Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?
Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.
Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.
Nach bewegten WM-Tagen ohne Medaillengewinn reagiert die 30-jährige Italienerin auf dem Walliser Hochplateau so, wie es zu ihr passt. Hinter Goggia klassiert sich ausgerechnet jene Landsfrau, die mehr Erzrivalin als Teamkollegin ist.
2022 gewinnt der Eritreer Biniam Girmay als erster afrikanischer Rennfahrer eine Etappe beim Giro d’Italia. Viele sehen in diesem Erfolg den Auftakt einer Velo-Revolution.
Nach dem Vorwurf sexueller Übergriffe gab es für Trevor Bauer in den USA keine sportliche Zukunft mehr. Er ist nicht der erste Baseballer, der nach Japan floh. Kazuhito Tadano stolperte einst über einen Pornofilm.
Er ist einer der besten Langstreckenläufer der Welt, aber an internationalen Titelkämpfen darf er nicht mitmachen. Jetzt hat Swiss Athletics beim Weltverband einen Antrag gestellt, der sein Leben verändern könnte.
Brittney Griner sitzt neun Monate in russischer Haft, ehe sie gegen einen berüchtigten Waffenhändler ausgetauscht wird. Das löst in den USA eine Debatte aus.
Die Schach-WM tritt in ihre entscheidende Phase. Für Ding Liren wird die Zeit knapp, seinen Lapsus hat er jedoch gut weggesteckt. Der Chinese profitiert dabei auch von seiner Flexibilität.
In einem Interview hat der frühere Formel-1-Chef neue Details über das manipulierte Rennen 2008 in Singapur verraten. Felipe Massa prüft eine Klage.
Der Weltmeister Max Verstappen gewinnt den GP in Melbourne. Das Rennen endet im Chaos – die Formel 1 tut sich aber mit dem Wunsch, Spannung bis zum Schluss zu generieren, keinen Gefallen.
Die spannendste Frage in dieser Formel-1-Saison könnte sein, wann es bei Red Bull zum Eklat kommt zwischen dem Weltmeister Max Verstappen und seinem Teamgefährten Sergio Pérez.
Red Bull ist auch im GP von Saudiarabien überlegen. Derweil steht der Formel-1-Rekordchampion Mercedes vor einem radikalen Kurswechsel, und Lewis Hamilton dementiert böse Gerüchte.
Der FC Basel hat offiziell mitgeteilt, dass es im St.-Jakob-Park ein neues Nutzungsmodell geben wird. Die Stadionmiete wird kleiner, dafür sind die Basler nun für die Bewirtschaftung des Innenraums zuständig.
In Brasilien können sich viele Fans den Fussball nicht mehr leisten. Aber die Drogenkartelle machen ein tolles Angebot: alles in einer App. Über ein Geschäft, das zu schön ist, um legal zu sein.
Antti Törmänen hat den EHC Biel vom Aussenseiter zum Spitzenteam geformt. Nun müssen die Seeländer einen Nachfolger für ihn finden, der 52-Jährige kann nicht länger Trainer sein.
Der argentinische Superstar wird suspendiert und darf nicht mehr am Training teilnehmen. Er wird den Verein wohl verlassen.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Die NFL hält ihre Athleten mit harten Sanktionen von Wetten möglichst fern, setzt aber selbst Milliarden Dollar dank des Glücksspiels um.
Die Schweizerin ist eine der weltbesten Spielerinnen. Dennoch schien eine Profikarriere mangels Alternativen lange Zeit unmöglich.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Kantonalrekord für Abisser | Lars Voggensperger Zweiter
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Basler statten beide Spieler mit langfristigen Verträgen aus. Trotzdem könnte es sein, dass Amdouni und Diouf in der nächsten Saison nicht mehr für den FCB spielen.
Schnell war Pascale Walker im Ruderboot schon immer. Nach dem Rücktritt von Jeannine Gmelin will sich die 27-Jährige im Skiff beweisen – und trifft auf junge Konkurrenz.
Kann jemand die Dominanz der Young Boys brechen? Was passiert beim FCB? Wie sieht die Zukunft von GC aus? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Für den Schweizer ist die Saison aller Voraussicht nach beendet, ebenso für Noah Katterbach. Marcel Koller zieht derweil in den Champions-League-Halbfinal ein.
Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!
Der Angreifer steuert ein Tor und zwei Assists zum 4:1-Sieg in Winterthur bei und macht nun bei 25 Skorerpunkten Halt. Doch ob er in Basel bleibt, hängt auch von anderen Zahlen ab.