Schlagzeilen |
Samstag, 29. April 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einer erfolgreichen englischen Woche, mussten sich die Grasshoppers gegen Lugano mit 1:5 geschlagen geben.

GC ist gefangen in der Abhängigkeit von seinen irritierenden Besitzern. Der Klub erlebt stürmische Zeiten, zwischen europäischen Träumen und chinesischen Albträumen. Und hat in Bernt Haas einen Sportchef, dem oft die Hände gebunden sind. Wie soll das nur weitergehen?

Ökonomisch sind YB und der FC Basel in einer eigenen Welt unterwegs – wie zwei Dampfer auf unruhiger See. Derweil strampelt die Konkurrenz. Deren Personalkosten steigen ebenso wie die Zuschüsse der Mäzene.

Neapel war bekannt für Verbrechen und Abfallberge. Heute ist die süditalienische Stadt selbstbewusst. Das hat auch mit ihrer Fussballmannschaft zu tun, die zum ersten Mal seit 33 Jahren wieder den Meistertitel gewinnt – zum ersten Mal ohne ihren grossen Helden Diego Armando Maradona.

Der Bundesrat begründete den Entscheid mit dem hohen Ansehen der Fifa. Aus Staatsräson ist sonst einzig Sawiris’ Ferienresort in Andermatt von der Lex Koller befreit worden.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Für den EHC Biel geht das Warten auf den vierten Meistertitel auch nach vierzig Jahren weiter. Doch sein Weg und vor allem jener seines Trainers machen ihn zu einem Gewinner in dieser aussergewöhnlichen Eishockeysaison.

Das entscheidende Finalspiel gegen Biel war im Nu ausverkauft. Aber nach dem Gewinn der Meisterschaft wirkte es so, als müsse Genf das erst wieder lernen: wie man einen Titel feiert. Tiefe Genugtuung muss vor allem der Torhüter Robert Mayer empfinden.

Nach dem Vorwurf sexueller Übergriffe gab es für Trevor Bauer in den USA keine sportliche Zukunft mehr. Er ist nicht der erste Baseballer, der nach Japan floh. Kazuhito Tadano stolperte einst über einen Pornofilm.

Genf/Servette gewinnt die Belle gegen den EHC Biel mühelos 4:1 und ist erstmals Schweizer Meister. Der Titelgewinn der Genfer zeigt exemplarisch, wieso die Chancengleichheit im Sport das kostbarste Gut bleibt.

Er ist einer der besten Langstreckenläufer der Welt, aber an internationalen Titelkämpfen darf er nicht mitmachen. Jetzt hat Swiss Athletics beim Weltverband einen Antrag gestellt, der sein Leben verändern könnte.

Arsenal ist lange der Überflieger dieser Saison in der Premier League. Auf der Zielgeraden bricht der Londoner Klub jedoch ein und dürfte die Meisterschaft verpassen. Wie konnte das passieren?

Die Krise der Bayern rüttelt am Selbstverständnis des Klubs, die Nummer eins zu sein. Eine ähnliche Situation vor mehr als dreissig Jahren hatte gravierende Folgen.

Mithilfe ihres Erfolgscoachs möchte die Solothurnerin zum sechsten Mal Ironman-Weltmeisterin werden. Ryf sieht darüber hinweg, dass Sutton nun in China lebt und an Methoden festhält, welche die Konkurrenz als veraltet erachtet.

Die Effekte der Hypnose faszinieren, denn in Trance scheint alles möglich. Davon will auch der Sport profitieren. Zum Beispiel der frühere Unihockey-Goalie Pascal Meier, der jahrelang mit einer Hypnotherapeutin zusammenarbeitete.

Die 36-jährige Justine Mettraux gehört zu den talentiertesten Offshore-Seglerinnen der Welt. Sie spricht über das Zusammenleben mit vier Männern in beengten Verhältnissen am Ocean Race. Und über Gefahren und Einsamkeit an Solo-Regatten.

Der Argentinier wurde im Imperium der City Football Group von einem Klub zum andern verschoben. Vielleicht schafft er es in der City-Pyramide nun nach ganz oben. Es wäre eine Premiere.

Vor dem vielleicht vorentscheidenden Spitzenkampf gegen Arsenal steht bei Manchester City erstmals in der Ära Guardiola mehr die Abwehr als der Angriff im Fokus. Seine Zeit bei Bayern München hat den Spanier zur Vernunft gebracht.

Für die Zürcher ist der 4:1-Erfolg gegen die Nummer 1 der Liga ein kräftiger Energiestoss. Die Berner erleben einen Tiefpunkt, aber sie können am Sonntag gegen den FC Luzern Meister werden.

Der dreimalige Welttorhüter Chilavert wurde als Spieler kurioserweise wegen seiner Torgefahr weltbekannt. 19 Jahren nach dem Karriereende zieht es Paraguays Nationalhelden in die Politik – auch dort sucht er den Erfolg mit frontalem Angriff.

Seit dem Australian Open hat der Rekord-Grand-Slam-Sieger keinen Match mehr bestritten. Nicht zum ersten Mal wachsen die Zweifel, ob er nochmals auf die Tour zurückkehrt.

Der serbische Weltranglistenerste im Tennis darf als Ungeimpfter nicht an den beiden ersten ATP-1000-Turnieren der Saison teilnehmen. Er kann es sich leisten.

Mit dem 22. Major-Titel und der Rückkehr an die Ranking-Spitze krönt sich der Serbe am Australian Open zum Besten des Augenblicks. Doch er kämpft nicht nur um sportlichen Erfolg, sondern mehr noch um Anerkennung.

Der Trainer Antti Törmänen greift tief in die Trickkiste, erinnert seine Spieler an die Weisheiten von Mihaly Csikszentmihalyi. Und bringt damit den Flow ins Bieler Spiel zurück. Am Donnerstag kommt es in Genf zur «Belle».

Nur noch ein Sieg fehlt den Genfern zum ersten Meistertitel ihrer Klubgeschichte. In der Play-off-Finalserie gegen Biel liegen die Vorteile auch darum bei ihnen, weil ihre ausländischen Spieler in der Offensive so produktiv sind.

Genf/Servette demontiert Biel im fünften Finalspiel zu Hause und geht in der Play-off-Finalserie 3:2 in Führung. Es fehlt noch ein Sieg zum ersten Meistertitel der Klubgeschichte.

Nach knapp zwei Jahren schasst der SC Bern den wichtigsten Angestellten, Raeto Raffainer. Der 61 Jahre alte Marc Lüthi kehrt als CEO zurück. Im SCB sind Hauruck und Aktionismus Trumpf.

Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?

Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.

Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.

Nach bewegten WM-Tagen ohne Medaillengewinn reagiert die 30-jährige Italienerin auf dem Walliser Hochplateau so, wie es zu ihr passt. Hinter Goggia klassiert sich ausgerechnet jene Landsfrau, die mehr Erzrivalin als Teamkollegin ist.

Brittney Griner sitzt neun Monate in russischer Haft, ehe sie gegen einen berüchtigten Waffenhändler ausgetauscht wird. Das löst in den USA eine Debatte aus.

Die Schach-WM tritt in ihre entscheidende Phase. Für Ding Liren wird die Zeit knapp, seinen Lapsus hat er jedoch gut weggesteckt. Der Chinese profitiert dabei auch von seiner Flexibilität.

Der Elektro-Weltmeisterschaft fehlt es an Profil und an Persönlichkeiten – richtig emotional wird die Alternativserie nur im Chaos. Könnte der frühere Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel etwas an der Situation ändern?

In einem Interview hat der frühere Formel-1-Chef neue Details über das manipulierte Rennen 2008 in Singapur verraten. Felipe Massa prüft eine Klage.

Der Weltmeister Max Verstappen gewinnt den GP in Melbourne. Das Rennen endet im Chaos – die Formel 1 tut sich aber mit dem Wunsch, Spannung bis zum Schluss zu generieren, keinen Gefallen.

Die spannendste Frage in dieser Formel-1-Saison könnte sein, wann es bei Red Bull zum Eklat kommt zwischen dem Weltmeister Max Verstappen und seinem Teamgefährten Sergio Pérez.

Red Bull ist auch im GP von Saudiarabien überlegen. Derweil steht der Formel-1-Rekordchampion Mercedes vor einem radikalen Kurswechsel, und Lewis Hamilton dementiert böse Gerüchte.

Geschmacklose Schlagzeilen, wilde Gerüchte und nun sogar ein erfundenes Interview: Warum können Boulevardmedien nicht die Finger von der Formel-1-Legende lassen?

Am Dienstag gewannen die Grasshoppers noch 4:1 gegen YB. Am Samstag setzt es mit einem 1:5 in Lugano eine Klatsche. 

Am Sonntag kann Napoli nach 33 Jahren wieder Meister werden – Blerim Dzemaili hat die Stadt und den Club erlebt, der seit den Tagen von Diego Maradona so viel Magie ausstrahlt.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Drei Menschen, drei Geschichten, drei Schicksale: Robert Mayer, Vincent Praplan und Tanner Richard machten schwierige Zeiten durch. Nun sind sie erstmals Meister.

Eine kleine Toggenburger Firma will bei den Grossen im Sportmarkt mitmischen. Auf einmal tragen zwei internationale Grössen ihre Brillen – ganz ohne ihr Zutun.

US-Basketballerin Brittney Griner war fast zehn Monate in Moskau inhaftiert. Nun spricht sie erstmals darüber und kündigt an, nicht mehr im Ausland zu spielen – mit einer Ausnahme.

Die Kritik an Yann Sommer mag kaum enden. Nun verteidigt ihn Mexikos Torhüterlegende Jorge Campos, selbst 1,75 Meter gross. Er sagt: Nicht Sommer ist das Problem – sondern dessen Mitspieler.