Schlagzeilen |
Samstag, 15. April 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein junger FC Luzern stellte den amtierenden Meister vor erhebliche Probleme.

Cedric Itten war als Fussballer gern übersehen worden, er machte die Matur und hätte andere Möglichkeiten gehabt. Heute ist er zweitbester Torschütze der Super League. Viele staunen darüber. Aber YB hatte mit ihm schon einen Plan, als er noch in Basel spielte.

Die jüngsten Fussballkrawalle beim St.-Jakob-Park haben rigide Haltungen gegenüber dem Basler Anhang zur Folge. Der Klub tut gut daran, den verlorengegangenen Kontakt zur Fangemeinde wieder zu aktivieren.

Robert Mayer galt als abgeschrieben, als Auslaufmodell. Sein ehemaliger Arbeitgeber Davos zahlt bis heute Geld, damit der Torhüter für einen anderen Klub Pucks stoppt. Doch mit 33 befindet sich Mayer in der Form seines Lebens. Und greift mit Genf/Servette nach dem Meistertitel.

In ihrer Kindheit fehlt Raphael und Daniela Diaz das Geld für die teure Hockeyausrüstung. Sie schaffen es trotzdem nach oben und prägen das Schweizer Hockey.

Das Internationale Olympische Komitee organisiert das Boxturnier an den Spielen von Paris 2024 in Eigenregie. Zu gross ist die Skepsis gegenüber der Russland-freundlichen International Boxing Association. Nun tritt ein neuer Player in den Ring.

Der Bieler Verleger Willy Gassmann hatte aus dem Provinzklub EHC Biel vor 40 Jahren mit viel Geld und noch mehr persönlichem Engagement ein nationales Spitzenteam geformt. Seine Art der Klubführung prägt den Play-off-Finalisten bis heute.

Der Fall sorgt schon seit dem Jahr 2017 für Aufsehen. Weil Estermann ihn immer wieder an nächste Instanzen weiterzog, konnte er lange die Unschuldsvermutung geltend machen. Nun dürfte aber die Karriere des einstigen Olympiateilnehmers beendet sein.

Die Chancen stehen ausgezeichnet, dass erstmals seit 2017 ein Vertreter der Serie A den Final der Champions League erreichen wird. Die Erfolge fussen allerdings auf günstigen Konstellationen.

Der Uruguayer hat einen gegnerischen Spieler im Stadion-Parkhaus per Faustschlag niedergestreckt und steht vor einer deftigen Sperre. Doch beim 2:0 in der Champions League gegen Chelsea avanciert er zum besten Mann.

Fankrawalle belasten den Schweizer Fussball seit Jahren. Oft bleiben Macht- und Ratlosigkeit, weil Massnahmen kaum greifen. Linderung kann einzig der Dialog mit den Fankurven bringen – auch wenn er beschwerlich ist.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Viertausend Meter über dem Boden führte die Bernerin mit ihren beiden Teamkollegen so schöne Figuren vor, dass sie 2021 den WM-Titel gewannen. Doch unterdessen ist viel passiert.

Am Barkley Marathon scheitern 99 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der verrückte Lauf ist zugleich körperliche Anstrengung und psychische Folter. Eine Reportage aus dem Nirgendwo von Tennessee.

Der Kommentator der Schweizer Länderspiele soll sich in einer Dokumentation «klar rassistisch» über den Captain Xhaka geäussert haben, so der Vorwurf einer Zeitung. Darauf legt Ruefer das Filmmaterial offen. Was dabei zu sehen ist.

Mit einer 3:5-Niederlage und ohne Sieg verabschiedet sich der ZSC aus dem Halbfinal gegen den EHC Biel. Für einmal eignet sich der Trainer nicht als Sündenbock – und die Organisation der Lions sollte sich fragen, wofür sie eigentlich stehen will.

Die Bayern gehen mit einer grossen Bürde in das Viertelfinal-Rückspiel. Ein Ausscheiden in der Champions League würde auch die Klubführung unter Druck setzen.

Am Dienstagabend tritt der FC Bayern im Champions-League-Viertelfinal bei Manchester City zum Hinspiel an (Anpfiff: 21 Uhr). Die Münchner wirken nicht chancenlos, hat doch ihr Coach sein Gegenüber Josep Guardiola schon einmal dechiffriert.

Die Schweizer Fussballerinnen testen am Dienstagabend auf dem Letzigrund (Anpfiff: 19 Uhr) gegen Island. Lia Wälti wird nicht dabei sein, sie reiste am Wochenende vorzeitig aus dem Camp ab und erklärte, sie brauche eine Pause.

Der serbische Weltranglistenerste im Tennis darf als Ungeimpfter nicht an den beiden ersten ATP-1000-Turnieren der Saison teilnehmen. Er kann es sich leisten.

Mit dem 22. Major-Titel und der Rückkehr an die Ranking-Spitze krönt sich der Serbe am Australian Open zum Besten des Augenblicks. Doch er kämpft nicht nur um sportlichen Erfolg, sondern mehr noch um Anerkennung.

Der Serbe startet im Halbfinal gegen den Amerikaner Tommy Paul harzig, gewinnt aber souverän. Mehr Widerstand als im Spiel spürt er neben dem Platz. Im Final vom Sonntag, in dem er auf den Griechen Stefanos Tsitsipas trifft, könnte Djokovic einen Rekord egalisieren.

Der CEO der ZSC Lions stellt sich vor seinen Trainer und relativiert die Enttäuschung nach der Halbfinal-Niederlage. Er sagt: «Wir sind gegen einen sehr starken EHC Biel ausgeschieden.»

Nach zwei Meistertiteln in Folge tut sich der EV Zug so schwer, dass er sich neu erfinden muss. Genf/Servette scheint die Verwundbarkeit des Gegners zu wittern. Doch reichen bei den Genfern die Kräfte der vom Coach Jan Cadieux arg forcierten Stars?

Toni Söderholm ist nicht mehr Trainer des SC Bern. Es dürfte nicht viele Menschen geben, die den finnischen Coach vermissen werden –in fünf Monaten schaffte er es nicht, dem SCB Konturen zu verleihen.

Die ZSC Lions liegen in der Play-off-Halbfinalserie gegen Biel mit 0:3 Siegen zurück und starren in den Abgrund. Der Coach Marc Crawford bemüht Metaphern – und sieht seine riskanten Personalmassnahmen wirkungslos verpuffen.

Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?

Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.

Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.

Nach bewegten WM-Tagen ohne Medaillengewinn reagiert die 30-jährige Italienerin auf dem Walliser Hochplateau so, wie es zu ihr passt. Hinter Goggia klassiert sich ausgerechnet jene Landsfrau, die mehr Erzrivalin als Teamkollegin ist.

Die dritte Begegnung der Schach-WM endet mit einem Unentschieden. Für Ding Liren muss sich das Remis wie ein Sieg anfühlen. Es hatte bereits ernsthafte Zweifel an seiner Verfassung gegeben.

Vor dem wichtigsten Eintagesrennen der Saison gibt sich der Frauenfelder Radprofi zuversichtlich: Mit Mut zum Risiko sind auch die Dominatoren des Radsports schlagbar.

Der wegen des Ukraine-Krieges unter neutraler Flagge antretende Russe Jan Nepomnjaschtschi oder der Chinese Ding Liren wird Magnus Carlsen als Weltmeister ablösen. Es ist auch das Duell zweier grosser Schachnationen.

Vom Ostersonntag bis zum 1. Mai kämpfen zwei Spieler in Astana um den Weltmeister-Titel im Schach.

Der Weltmeister Max Verstappen gewinnt den GP in Melbourne. Das Rennen endet im Chaos – die Formel 1 tut sich aber mit dem Wunsch, Spannung bis zum Schluss zu generieren, keinen Gefallen.

Die spannendste Frage in dieser Formel-1-Saison könnte sein, wann es bei Red Bull zum Eklat kommt zwischen dem Weltmeister Max Verstappen und seinem Teamgefährten Sergio Pérez.

Red Bull ist auch im GP von Saudiarabien überlegen. Derweil steht der Formel-1-Rekordchampion Mercedes vor einem radikalen Kurswechsel, und Lewis Hamilton dementiert böse Gerüchte.

Der Boom der Rennserie lässt Umsätze und Gewinne explodieren – und die Rennstallbesitzer werden zu Milliardären. Diese tragen nicht zu Unrecht den Spitznamen «Piranha Club».

Der FCZ verliert auswärts in Luzern 1:4. Von den vergangenen sieben Spielen haben die Zürcher nur eines gewinnen können. 

Aus gesundheitlichen Gründen kann der Kanadier nie mehr als Trainer wirken. Wie es dazu kam und was er als künftiger Berater des EHC Kloten auf keinen Fall tun will, erzählte er im «Eisbrecher»-Podcast.

Plötzlich gilt der Gewinner eines Spiels als Verlierer, plötzlich kann auch der Letzte ein Sieger sein. Nun war es in der besten Eishockeyliga wieder so weit – wegen Connor Bedard.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Im Fussball werden die Spielleiter ständig bedrängt. In der Premier League hat das zu einem ungewöhnlichen Vorfall geführt. Das sagen Experten dazu.

Der Deutsche knöpft sich den Schweizer Nationalgoalie vor, verzichtet aber auf sachliche Argumente. Das hat System: Hamann ist nicht dafür bekannt, gross nachzudenken.

Jeff Tomlinson muss aus gesundheitlichen Gründen mit nur 52 Jahren seine Trainerkarriere beenden. Im «Eisbrecher» spricht er über die letzte spezielle und erfolgreiche Saison mit dem EHC Kloten.

Die Genfer bezwingen den EHC Biel zum Auftakt 2:1. Sie kaufen den Seeländern mit Härte und Hartnäckigkeit den Schneid ab – und müssen am Ende doch noch zittern.