Schlagzeilen |
Sonntag, 02. April 2023 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schönenwerd revanchiert sich auf eindrückliche Weise für die klare Niederlage im ersten Halbfinalspiel und überfährt Näfels zu Hause mit 3:0. Damit steht es in der Best-of-5-Serie 1:1.

Dem Näfelser Assistenztrainer Alvaro Jurado gefällt die Arbeit und das Leben im Glarnerland so sehr, dass er hier sesshaft werden könnte.

Was für ein Blickfang. Das Logo des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes in Mollis tourt auf einem Lastwagen samt Anhänger übergross durch die Schweiz.

Bei Glaronias Volleyballerinnen sind Captain Tina Lenzinger und Ivana Bulajic grosse Stützen. In den Spielen gegen Franches-Montagnes wollen sie ihr Team in die NLA führen – mit einem «Trick».

Am Samstag ist Leonardo Mutti vom Tischtennisclub Rapperswil-Jona italienischer Meister geworden. Noch vor einem Jahr steckte er im schlimmsten sportlichen Tief seiner Karriere.

Am Sonntag empfängt Glaronia im dritten NLB-Play-off-Finalspiel die Luzernerinnen. Nach zwei Spielen steht es 1:1.

Der FC Linth 04 zeigt im Nachholspiel gegen den SV Höngg eine solide Leistung und siegt verdient mit 2:0. Die Tore für die Glarner erzielen Marc Giger und Altin Ramabaja.

Die leicht angeschlagenen Glarnerinnen müssen sich einem starken Volley Luzern beugen und verlieren überraschend die erste NLB-Play-off-Finalpartie mit 0:3 (21:25, 22:25, 24:26).

Die Glarner Skispringerin Emely Torazza hat ihre Saison in Norwegen abgeschlossen – mit unterschiedlichen Resultaten und Gefühlen.

Volley Näfels muss in Schönenwerd gewinnen, um im Rennen um den Meistertitel zu bleiben.

Rund 200 Gäste feiern in der Lintharena in Näfels die besten Glarner Sportler und Sportlerinnen des Jahres 2022.

Das ambitionierte Curlingteam Glarus Belvédère AM blickt auf einen schwierigen Winter zurück. Jetzt, Ende Saison, will es diesen in die richtigen Bahnen lenken.

Nach starkem Beginn und einer 2:0-Satzführung unterliegt äfels im dritten Play-off-Halbfinalspiel Schönenwerd mit 2:3. Am Sonntag droht den Näfelsern der Gang in die Spiele um den dritten Platz.

An der Delegiertenversammlung des Schützenverbandes sind das Glarner Schützenfest, Ehrungen und der Mitgliederschwund die grossen Themen.

Am Mittwochabend geht das dritte Spiel in der Halbfinalserie zwischen Volley Näfels und Schönenwerd über die Bühne. Verschiedene Näfelser Spieler kämpfen mit gesundheitlichen Problemen.

Am Engadin Skimarathon überzeugen die Glarnerinnen und Glarner. Malia Elmer läuft kurzzeitig an der Spitze und letztlich unter die besten 20, die drei Bässler Brüder erreichen das Ziel in den Top 90.

Die Glarner Volleyballerinnen gewinnen auch das zweite Spiel ihrer Halbfinalserie gegen Neuenburg II ohne Probleme.

Können die NLB-Volleyballerinnen von Glaronia ins Play-off-Halbfinale einziehen?

Nach dem überzeugenden Auftritt und klaren Sieg im ersten Play-off-Halbfinalspiel gegen Schönenwerd reisen die Näfelser Volleyballer mit viel Selbstvertrauen zum zweiten Spiel ins Solothurnische.

An den Schweizer Cross-Meisterschaften in St. Maurice erkämpft sich der Glarner Langstreckenläufer Janis Gächter seinen ersten Schweizer Meistertitel.

Die Gästeschwinger für die fünf Teilverbandsfeste sowie den baselstädtischen Schwingertag stehen fest. Das OK Mollis darf sich am NOS auf den Zuger Ausnahmekönner Pirmin Reichmuth freuen.

Näfels Volleyballer überzeugen im ersten Spiel der Halbfinalserie von A bis Z. Sie schlagen Schönenwerd mit 3:0 (28:26, 25:19, 25:21). Speziell Antti Ropponen zeigte eine herausragende Leistung.

Nach einem unsicheren Start setzt sich Glaronia gegen Neuenburg auswärts durch. Doch es war keine einfache Play-off-Halbfinal-Partie.

Auf Rang 3 schliessen die SCRJ Lakers die Qualifikation in der National League so weit vorne ab, wie erst einmal in ihrer Klubgeschichte. Bei ihnen stimmt es überall. Eine Analyse.

Bei der Hallen-EM hat sich die Bündnerin am Samstag mit einer Saisonbestleistung für den Weitsprungfinal am Sonntag qualifiziert.

Hajo Zwanenburg wird im Juni als Präsident des TSV Jona Volleyball zurücktreten. Im Interview blickt er auf seine zehnjährige Amtszeit zurück.

Glaronias Ausnahmekönnerin Ewelina Brzezinska leidet unter der Trennung von ihrer Familie, als sie ihre Volleyballkarriere startet.

Näfels beendet die Qualifikation in der NLA-Volleyballmeisterschaft auf dem zweiten Platz. Verantwortlich dafür ist nicht die Stamm-Sechs, sondern das ganze Team.

Glarus Nord soll an die Erstellung eines Kunstrasenplatzes des FC Weesen 150’000 Franken beisteuern. Dagegen wehren sich nun vier junge Biltner, sie wollen im Dorf Fussballspielen können.

Nach dem Schweizer Hallen-Meistertitel bei den U20 im Mehrkampf hat Liana Trümpi an den Hallen-Einzel-Titelkämpfen in Magglingen nochmals aufgetrumpft – mit Silber und Bronze.

Der Rekordmeister verliert am Wochenende gleich beide Partien. Mit den «Skorps» ist derweil ein Berner Club bereits für den Superfinal qualifiziert.

Fabian Staudenmann ist seit Wochen nicht zu stoppen, in Bolligen gewinnt er sein drittes Fest in Folge. Derweil ist ungewiss, ob Diana Fankhauser ihre Karriere fortsetzen wird.

Die Berner Handballclubs gewinnen ihre letzten Qualifikationsspiele und bekommen es im Viertelfinal mit Zürcher Widersachern zu tun.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Das 2:7 beim FC Zürich ist die höchste Saisonniederlage für die Bernerinnen. Nun geht es darum, Tabellenrang 4 zu verteidigen.

Ein YB-Stürmer trifft und jubelt nicht, ein anderer sitzt trotz Topform erst auf der Bank. Das und Weiteres gab bei der Niederlage in Genf zu reden.

Die Seeländer bezwingen die ZSC Lions 4:0 und führen damit im Playoff-Halbfinal mit 2:0. Womit es für sie in bewegten Zeiten nun zu einem Rendez-vous mit der Geschichte kommt. 

Er führte Servette auf Rang 1 und visiert den Meistertitel an: Jan Cadieux ist als Eishockey-Coach aus dem Schatten des legendären Paul-André getreten. Diesen traf ein Schicksalsschlag.

Er wird nicht Meister und nicht Cupsieger. Er macht keine grossen Transfers. Und doch spielt der FC St. Gallen vor vollem Haus und macht Gewinn. Wie schafft er das?

Das Rennen bietet, was die Formel 1 zu bieten hat. Mittendrin: Dominator Max Verstappen.