Der FC Thun zeigt gegen die taumelnde AC Bellinzona eine sehr abgeklärte Leistung. Beim 2:0-Sieg reüssiert auch Valmir Matoshi – er trifft zum vierten Mal gegen die Tessiner.
Wegen des Klimawandels will das Internationale Olympische Komitee (IOK) ab 2030 seine Winterspiele umkrempeln. Dabei denkt IOK-Exekutivdirektor Christoph Dubi auch an die Schweiz als Austragungsort.
Sie springen, spielen, laufen und surfen, als wären sie 20. Dabei sind sie längst im sportlichen Rentenalter: eine Auswahl an Legenden, die die Grenzen verschieben.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Er musste sich früh durchbeissen, heute gehört der 26-jährige Neuenburger zu den Weltbesten. Was er von seiner Schwester lernt und wie er mit einem Klick die Zeit anhält.
Die Beziehung zwischen dem Olympia-Präsidenten und dem Kreml übersteigt den üblichen Hang von Sportfunktionären zu Autokraten. Der jüngste IOK-Beschluss zeigt das erneut.
Als sie unlängst in Silvaplana Sechste wird und beinahe Anna Gasser vom Podest verdrängt, verblüfft sie alle. Wer ist die 17-jährige Bernerin?
Im letzten Herbst kritisierte Ramon Untersander den Trainerwechsel. Der dreifache Berner Meister wünscht sich Ruhe und Konstanz. Und zeigt sich selbstkritisch.
Gut gegen Böse, Sympath gegen Unsympath: Beim teaminternen Zweikampf zwischen Sergio Pérez und Max Verstappen geht es um viele Emotionen. Und eine üble Vorgeschichte.
Die Seeländer bezwingen die ZSC Lions zum Halbfinal-Auftakt 1:0. Natürlich steht ihr an Krebs erkrankter Trainer Antti Törmänen in dieser Partie im Zentrum. Bis die Akteure auf dem Eis Hitchcock spielen.
Wegen des Klimawandels will das Internationale Olympische Komitee (IOK) ab 2030 seine Winterspiele umkrempeln. Dabei denkt IOK-Exekutivdirektor Christoph Dubi auch an die Schweiz als Austragungsort.
Sie springen, spielen, laufen und surfen, als wären sie 20. Dabei sind sie längst im sportlichen Rentenalter: eine Auswahl an Legenden, die die Grenzen verschieben.
Er musste sich früh durchbeissen, heute gehört der 26-jährige Neuenburger zu den Weltbesten. Was er von seiner Schwester lernt und wie er mit einem Klick die Zeit anhält.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Beziehung zwischen dem Olympia-Präsidenten und dem Kreml übersteigt den üblichen Hang von Sportfunktionären zu Autokraten. Der jüngste IOK-Beschluss zeigt das erneut.
Gut gegen Böse, Sympath gegen Unsympath: Beim teaminternen Zweikampf zwischen Sergio Pérez und Max Verstappen geht es um viele Emotionen. Und eine üble Vorgeschichte.
Trotz fünf Minuten Überzahl in der Endphase bringen die ZSC Lions keinen Treffer zustande – und verlieren in Biel durch einen späten Flatterschuss Jakowenkos 0:1.
Zwei Jahre nach ihrer Freistellung äussert sich Florence Schelling erstmals über ihre Zeit beim SC Bern. Sie lässt kein gutes Haar am Club. Dort erlebten es viele anders.