Wie 2019, 2021 und 2022 gewinnt das Team um Skip Silvana Tirinzoni und Alina Pätz die WM-Goldmedaille. Ein Ende der Dominanz ist nicht in Sicht. Aber wehe, es kommt zu Verwünschungen wie an der Männer-WM 1972, dann ist keine Serie mehr sicher.
Renato Steffen schiesst im EM-Qualifikationsspiel gegen Weissrussland in einer Halbzeit drei Tore hintereinander, obwohl er weiss, dass er nicht zu den besten Schweizer Nationalspielern gehört. Warum Steffen doch so gut ist wie ein Goldfüsschen.
Erstmals ist Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona die Nummer eins in der deutschen Nationalmannschaft. Und niemand weiss, ob Manuel Neuer je wieder zurückkehren wird.
Der Gegner zum Auftakt in die EM-Qualifikation ist von bescheidener Qualität – dennoch schrieben die Schweizer beim Triumph gegen Weissrussland spannende Geschichten.
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Die Schweiz startet optimal in die Qualifikation zur EM 2024 in Deutschland. In Novi Sad bekunden die Schweizer mit Weissrussland keine Probleme.
Am Samstag starten die Schweizer Fussballer gegen Weissrussland in die EM-Qualifikation. Ausgerechnet in Serbien, im nächsten Länderspiel mit Brisanz. Dabei wird offensichtlich, was die grösste Schwäche in den ewigen Diskussionen um den Captain Xhaka ist.
Im Zuge der politischen Wirren im Land hat beim Schweizer EM-Qualifikationsgegner auch der Fussball stagniert. In letzter Zeit setzte es nur noch Pleiten ab. Und es gibt Spieler, die das Nationalteam meiden, weil sie ihre Stimme gegen ihr autoritäres Regime erhoben haben.
Souverän wirkten die Bayern unter Julian Nagelsmann als Coach immer seltener. Nun ziehen sie die Konsequenz. In der Person von Thomas Tuchel wird der international renommierteste deutsche Trainer seinen Posten übernehmen.
Elmar Sprink gilt als der fitteste Herztransplantierte der Welt. Der 51-jährige Deutsche sagt, Sport sei für ihn zur Sucht geworden, verleihe ihm aber Sicherheit.
Es war ein Geben und Nehmen, dreissig Jahre lang, bis zum bitteren Ende: die gemeinsame Geschichte der Schweizer Fussballnationalteams und der Credit Suisse.
Nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest vom letzten August in Pratteln standen die Baselbieter Organisatoren vor einem Defizit von 3,8 Millionen Franken. Es drohte der Konkurs. Was war da schiefgegangen?
Als die Finanzkrise ihr Geschäft ruinierte, wandte sich Sophie Lavaud den höchsten Bergen zu. Ihr grosses Ziel, das erst drei Frauen erreicht haben, verfolgt sie mit der gleichen Hingabe wie als Mädchen den Traum von einer Karriere als Ballerina.
Der ehemalige Schweizer Stürmer ist ein Mann für Notfälle. Er schaffte Aufstiege und überraschte auch sonst. Jetzt ist Maurizio Jacobacci wieder Trainer in einem hitzigen Umfeld. Mit ihm soll es bei 1860 endlich wieder um Fussball, nicht um Skandale gehen.
Kylian Mbappé hat in Frankreichs Nationalteam längst das Zepter übernommen. Nun wird er mit nur 24 Jahren Captain der Équipe tricolore. Doch Mbappé hat nicht nur Freunde – mit seiner süffisanten Art und seinem Egoismus spaltet er auch.
Der welsche Filmemacher hat kosovarische Wurzeln und einen ähnlichen familiären Hintergrund wie Granit Xhaka. Er bringt Verständnis auf für die politischen Aktionen des Fussballers. Aber er übt auch Kritik und sagt, wie er Narben der Balkan-Kriege behandelt.
Der Crystal Palace Football Club hat in diesem Jahr nach zwölf Ligaspielen noch nie gewonnen. Deshalb trennte er sich vom Trainer Patrick Vieira. Auf den Welt- und Europameister folgt ein alter Bekannter; Roy Hodgson hat den Verein schon einmal gerettet.
In den Turbulenzen des Zentralschweizer Fussballklubs wird der lokal breit verankerte FC St. Gallen immer mehr zum Modell der Sehnsucht. Doch in Luzern ist die Harmonie weit weg. Im Zuge der Krise werden immer mehr Zahlen publik.
Der serbische Weltranglistenerste im Tennis darf als Ungeimpfter nicht an den beiden ersten ATP-1000-Turnieren der Saison teilnehmen. Er kann es sich leisten.
Mit dem 22. Major-Titel und der Rückkehr an die Ranking-Spitze krönt sich der Serbe am Australian Open zum Besten des Augenblicks. Doch er kämpft nicht nur um sportlichen Erfolg, sondern mehr noch um Anerkennung.
Der Serbe startet im Halbfinal gegen den Amerikaner Tommy Paul harzig, gewinnt aber souverän. Mehr Widerstand als im Spiel spürt er neben dem Platz. Im Final vom Sonntag, in dem er auf den Griechen Stefanos Tsitsipas trifft, könnte Djokovic einen Rekord egalisieren.
Für den HC Davos könnte eine weitere Übergangssaison bereits am Freitag enden. Hoffnung stiftet der Torhüter Sandro Aeschlimann – seine Darbietungen sind so etwas wie ein Bewerbungsschreiben für die Nachfolge des Duos Genoni/Berra im Nationalteam.
Hinter Chris Baltisberger liegen schwierige Jahre, der Trainer Rikard Grönborg setzte kaum noch auf ihn. Doch in diesem Play-off blüht der Angreifer auf.
Der EHC Kloten engagiert den Kanadier Gerry Fleming als Cheftrainer. Kann die Saison der Bestätigung unter ihm gelingen?
114 Minuten und 6 Sekunden duellieren sich Servette und der HC Lugano am Samstagabend im Play-off-Viertelfinal, die Entscheidung für die Genfer fällt erst nach Mitternacht. Die Tessiner spielen notgedrungen destruktives Eishockey.
Der SC Bern ist nach der 2:4-Heimniederlage gegen Biel noch zwei Niederlagen vom Saisonende entfernt. Wieder sorgt Chris DiDomenico für Unruhe – und überstrahlt mit seinen Eskapaden die zahlreichen anderen SCB-Probleme.
Der Nidwaldner Skirennfahrer belegt in Andorra im letzten Riesenslalom des Winters den ersten Rang. Damit verbucht der Gesamtweltcup-Sieger 2042 Punkte, so viele wie kein Skirennfahrer vor ihm – ist es das Beste von ihm überhaupt?
Die amerikanische Skirennfahrerin gewinnt zum 87. Mal ein Weltcup-Rennen. Damit übertrifft Shiffrin die uralte Bestmarke der Legende Stenmark. Passender hätte der Ort für diesen Rekordsieg kaum sein können.
Wie schon vor einem Jahr sichert sich Marco Odermatt die grosse Kristallkugel für den besten Fahrer des Winters. Es könnte noch eine Weile im gleichen Stil weitergehen – wenn es dem Nidwaldner gelingt, sich diese gewisse Lockerheit zu bewahren.
Nach bewegten WM-Tagen ohne Medaillengewinn reagiert die 30-jährige Italienerin auf dem Walliser Hochplateau so, wie es zu ihr passt. Hinter Goggia klassiert sich ausgerechnet jene Landsfrau, die mehr Erzrivalin als Teamkollegin ist.
In der Leichtathletik soll die Fairness gegenüber Frauen besser geschützt werden. Deshalb dürfen Frauen, die eine Geschlechtsumwandlung hinter sich haben, nicht mehr bei ihnen starten. Die Regeln für sogenannte Transsexuelle werden verschärft.
Bodybuilding war stets eine Subkultur. Doch das Ideal der Athleten hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt: Nicht mehr die blanke Muskelmasse steht im Vordergrund.
Richard Douglas «Dick» Fosbury revolutionierte den Hochsprung, indem er sich in der Luft auf den Rücken drehte und zum Himmel blickte. Der Bahnbrecher von 1968 starb mit 76 Jahren und hinterlässt die Erinnerung an den fröhlichsten, nachhaltigsten Umsturz der Sportgeschichte.
Alexandra Kosteniuk sagt, sie sei mit nichts aufgewachsen, «an gewissen Tagen mussten wir schauen, überhaupt etwas zu essen zu haben». Trotzdem schaffte sie es zum Fotomodell, zur Filmschauspielerin und zu einer der besten Schachspielerinnen der Welt.
Bündner Fischer fragen sich schon länger, warum sie in Engadiner Seen weniger fangen. Schuld daran könnten giftige Fluorverbindungen sein – am höchsten ist ihre Konzentration im Silsersee, dem Startgelände des Engadin Skimarathons.
Red Bull ist auch im GP von Saudiarabien überlegen. Derweil steht der Formel-1-Rekordchampion Mercedes vor einem radikalen Kurswechsel, und Lewis Hamilton dementiert böse Gerüchte.
Der Boom der Rennserie lässt Umsätze und Gewinne explodieren – und die Rennstallbesitzer werden zu Milliardären. Diese tragen nicht zu Unrecht den Spitznamen «Piranha Club».
Hinter den beiden favorisierten Red-Bull-Autos fährt der spanische Weltmeister im Grand Prix von Bahrain überraschend auf den 3. Platz. Sein Team Aston Martin profitiert davon, dass es von der Konkurrenz hochkarätiges Personal abgeworben hat.
Valtteri Bottas ist Formel-1-Pilot bei Sauber und begeisterter Radfahrer. Ausgerechnet! Doch im Rennsattel kann der Finne Druck und Stress besser bewältigen. Zudem hat er oft eine versierte Begleiterin.
Am Sonntag empfängt Glaronia im dritten NLB-Play-off-Finalspiel die Luzernerinnen. Nach zwei Spielen steht es 1:1.
Der FC Linth 04 zeigt im Nachholspiel gegen den SV Höngg eine solide Leistung und siegt verdient mit 2:0. Die Tore für die Glarner erzielen Marc Giger und Altin Ramabaja.
Die leicht angeschlagenen Glarnerinnen müssen sich einem starken Volley Luzern beugen und verlieren überraschend die erste NLB-Play-off-Finalpartie mit 0:3 (21:25, 22:25, 24:26).
Die Glarner Skispringerin Emely Torazza hat ihre Saison in Norwegen abgeschlossen – mit unterschiedlichen Resultaten und Gefühlen.
Volley Näfels muss in Schönenwerd gewinnen, um im Rennen um den Meistertitel zu bleiben.
Rund 200 Gäste feiern in der Lintharena in Näfels die besten Glarner Sportler und Sportlerinnen des Jahres 2022.
Das ambitionierte Curlingteam Glarus Belvédère AM blickt auf einen schwierigen Winter zurück. Jetzt, Ende Saison, will es diesen in die richtigen Bahnen lenken.
Nach starkem Beginn und einer 2:0-Satzführung unterliegt äfels im dritten Play-off-Halbfinalspiel Schönenwerd mit 2:3. Am Sonntag droht den Näfelsern der Gang in die Spiele um den dritten Platz.
An der Delegiertenversammlung des Schützenverbandes sind das Glarner Schützenfest, Ehrungen und der Mitgliederschwund die grossen Themen.
Am Mittwochabend geht das dritte Spiel in der Halbfinalserie zwischen Volley Näfels und Schönenwerd über die Bühne. Verschiedene Näfelser Spieler kämpfen mit gesundheitlichen Problemen.
Am Engadin Skimarathon überzeugen die Glarnerinnen und Glarner. Malia Elmer läuft kurzzeitig an der Spitze und letztlich unter die besten 20, die drei Bässler Brüder erreichen das Ziel in den Top 90.
Die Glarner Volleyballerinnen gewinnen auch das zweite Spiel ihrer Halbfinalserie gegen Neuenburg II ohne Probleme.
Schönenwerd revanchiert sich auf eindrückliche Weise für die klare Niederlage im ersten Halbfinalspiel und überfährt Näfels zu Hause mit 3:0. Damit steht es in der Best-of-5-Serie 1:1.
Können die NLB-Volleyballerinnen von Glaronia ins Play-off-Halbfinale einziehen?
Nach dem überzeugenden Auftritt und klaren Sieg im ersten Play-off-Halbfinalspiel gegen Schönenwerd reisen die Näfelser Volleyballer mit viel Selbstvertrauen zum zweiten Spiel ins Solothurnische.
An den Schweizer Cross-Meisterschaften in St. Maurice erkämpft sich der Glarner Langstreckenläufer Janis Gächter seinen ersten Schweizer Meistertitel.
Die Gästeschwinger für die fünf Teilverbandsfeste sowie den baselstädtischen Schwingertag stehen fest. Das OK Mollis darf sich am NOS auf den Zuger Ausnahmekönner Pirmin Reichmuth freuen.
Näfels Volleyballer überzeugen im ersten Spiel der Halbfinalserie von A bis Z. Sie schlagen Schönenwerd mit 3:0 (28:26, 25:19, 25:21). Speziell Antti Ropponen zeigte eine herausragende Leistung.
Nach einem unsicheren Start setzt sich Glaronia gegen Neuenburg auswärts durch. Doch es war keine einfache Play-off-Halbfinal-Partie.
Auf Rang 3 schliessen die SCRJ Lakers die Qualifikation in der National League so weit vorne ab, wie erst einmal in ihrer Klubgeschichte. Bei ihnen stimmt es überall. Eine Analyse.
Bei der Hallen-EM hat sich die Bündnerin am Samstag mit einer Saisonbestleistung für den Weitsprungfinal am Sonntag qualifiziert.
Hajo Zwanenburg wird im Juni als Präsident des TSV Jona Volleyball zurücktreten. Im Interview blickt er auf seine zehnjährige Amtszeit zurück.
Glaronias Ausnahmekönnerin Ewelina Brzezinska leidet unter der Trennung von ihrer Familie, als sie ihre Volleyballkarriere startet.
Näfels beendet die Qualifikation in der NLA-Volleyballmeisterschaft auf dem zweiten Platz. Verantwortlich dafür ist nicht die Stamm-Sechs, sondern das ganze Team.
Glarus Nord soll an die Erstellung eines Kunstrasenplatzes des FC Weesen 150’000 Franken beisteuern. Dagegen wehren sich nun vier junge Biltner, sie wollen im Dorf Fussballspielen können.
Nach dem Schweizer Hallen-Meistertitel bei den U20 im Mehrkampf hat Liana Trümpi an den Hallen-Einzel-Titelkämpfen in Magglingen nochmals aufgetrumpft – mit Silber und Bronze.
Statt WM-Feeling bei den Nordischen gibt es für Pascal Müller Continental-Cup-Ambiance. Schwierigkeiten beim Springen und Fortschritte im Langlauf prägten seine Einsätze in Norwegen und Deutschland.
Mit einer 2:4-Heimniederlage ist die Meisterschaft in der 1. Liga für die Jona-Uznach Flames zu Ende gegangen. Trotz des Halbfinal-Outs gegen Pfannenstiel Egg dürfen die Flames stolz auf sich sein.
Sportlich läuft esVolley Näfels gut. Doch der Verein kämpft finanziell mit ernsthaften Problemen. Ohne neue, finanzstarke Sponsoren droht das Ende von Spitzenvolleyball bei den Männern im Glarnerland.
In St. Antönien treffen sich Jägerinnen und Jäger zum ersten internationalen Jägerskirennen. Eine Geschichte über Gemeinschaftssinn, Humor, Sport und kleine Fläschchen Appenzeller.