In einem Fernseh-Interview sprach Novak Djokovic erstmals ausführlich über sein Einreise-Drama vor einem Jahr. Die Vorkommnisse warfen den Serben danach vorübergehend aus der Bahn.
Am Wochenende startet der dreifache Sieger letztmals zur Lauberhornabfahrt in Wengen. Was von ihm bleibt: dieses Markenzeichen, wie schnell Feuz nach einer Verletzung wieder schnell war. So etwas nennt sich Talent.
Der Romand war das grösste Trainerversprechen der Schweiz. Doch der ganz grosse Erfolg blieb ihm verwehrt. Die Entlassung in Nizza wirft Fragen auf.
Der sechste Trainerwechsel der laufenden National-League-Saison ist Tatsache: Christian Wohlwend wird in Davos nach dreieinhalb Jahren freigestellt. Der Präsident Gaudenz Domenig sagt zum Abschied: «Es ging mehr recht als schlecht. Aber auch nicht mehr als recht.»
Bei vielen weckt der Sportunterricht an der Volksschule unliebsame Erinnerungen. Was ist der Sinn dieses Fachs? Und warum ist die Note nicht relevant für die Promotion?
Der walisische Fussballer hat am Montag seinen Rücktritt erklärt. Für Wales ist es ein Schock. Gareth Bale war der erste 100-Millionen-Transfer des Fussballs, die Zeit bei Real Madrid endete jedoch in einem Zerwürfnis.
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Die National Football League (NFL) bleibt eine Gelddruckmaschine, und ihre Teams sind ein beliebtes Spielzeug für Milliardäre. Die NFL ist nicht die einzige Liga, die davon profitiert, dass die grossen Tech-Unternehmen aus dem Silicon Valley in den Markt drängen.
Im Buch «Inside Formel 1. Eine Motorsport-Zeitreise von 1950 bis heute» führen Daniel Reinhard und sein Vater ihr fotografisches Werk zusammen. «Du musst es einfach kommen sehen», nennt Daniel Reinhard sein Erfolgsgeheimnis. Doch es ist komplizierter.
Der Freizeitsport verursacht jährliche Gesundheitskosten von drei Milliarden Franken. Doch sein Nutzen übersteigt diese Kosten bei weitem. Er ist nicht zuletzt ein Wirtschaftsfaktor.
Die Deutsche Eishockey-Liga geniesst in der Schweiz nicht den besten Ruf. Dennoch hat der EHC Kloten eine Schlüsselposition mit einem Mann aus diesem Umfeld besetzt. Weil es von Larry Mitchell heisst, er schaffe es, aus wenigen Ressourcen viel herauszuholen.
Die Weltcup-Rennen von Adelboden zeigen, dass auch in einem schneearmen Winter ein Skifest möglich ist. Es darf über Sinn und Unsinn diskutiert werden, wenn für die weltbesten Skifahrer mit viel Aufwand eine Piste bereitgestellt wird.
Sie sind erst 22 und scheinen auserkoren, den Skirennsport noch viele Jahre mitzuprägen. Braathen fällt auch abseits der Pisten auf, McGrath sagte lange zu allem Ja und Amen. Beide glauben, sie hätten es ohne den anderen nicht so rasch an die Weltspitze geschafft.
Bis vor zehn Jahren hatte Anja Blacha noch nie in einem Zelt geschlafen – und ab Ende 2019 war sie zwei Monate allein unterwegs in der Antarktis. Flüchtet sie vor der Realität? Die in Zürich wohnhafte Deutsche sagt: «Vielleicht sind wir im Eis eher in der Realität als im Alltag»
Nicht alles fährt Ski in der Schweiz, aber erstaunlich viele bauen Ski. Auf der Suche nach besonderen Nischenanbietern begegnet die NZZ auch einem einstigen Berner Abfahrtsweltmeister. In einem Bündner Klosterdorf.
Wer Sport treibt und Schmerzmittel schluckt, geht nicht unerhebliche Gefahren ein. Es handelt sich um ein Tabuthema, das zeigte sich auch bei den Recherchen zu diesem Artikel.
Italiens früherer Goalgetter Gianluca Vialli erliegt in London mit 58 Jahren einem Krebsleiden. Zuletzt war er Assistent des italienischen Fussball-Nationaltrainers Roberto Mancini.
Ein Wechsel von Cristiano Ronaldo innerhalb der Premier League lag auf der Hand. Doch weil Saudiarabien stärker an der Marke als an den sportlichen Qualitäten des Portugiesen interessiert ist, setzt dieser seine Karriere nun im autokratischen Wüstenstaat fort.
Nichts erscheint den Saudi derzeit wichtiger zu sein als die eigene Attraktivität in der Welt zu stärken. Cristiano Ronaldo erscheint dabei als die perfekte Werbefigur. Kann er auch dafür sorgen, dass die Fussball-WM 2030 in Saudiarabien stattfinden wird?
Roger Federers Rücktritt war eines der markantesten Ereignisse im Sportjahr 2022. Im Nu hat er sich in seiner neuen Rolle als eine Art Elder Statesman zurechtgefunden. Nun orientiert sich eine Sportart neu.
Der Serbe gewinnt das ATP-Finalturnier in Turin trotz Schwächeanzeichen. Als letzten Gegner bezwingt er Casper Ruud. Die Zukunftsperspektiven von Djokovic scheinen sich gerade massiv von jenen des anderen alternden Stars Rafael Nadal zu unterscheiden.
Der 22-jährige Kanadier gewinnt den Final in Basel gegen den 19-jährigen Dänen Holger Rune 6:3, 7:5. Auger-Aliassime hat nun drei Turniere in drei Wochen als Sieger verlassen.
Carlos Alcaraz, die Hauptattraktion an den Swiss Indoors, ist mit 19 Jahren die jüngste Weltnummer 1 der Tennisgeschichte. «Superschnell» sei alles gegangen, sagt sein Trainer – aber allzu überrascht sei er nicht.
Vor wenigen Wochen spannte der SC Bern dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) den Trainer Toni Söderholm aus. Nun scheinen die Macher einen Nachfolger gefunden zu haben: Es ist der ehemals in Zug und bei den ZSC Lions beschäftigte Harold Kreis.
Nach der 1:2-Niederlage des EHC Biel bei den ZSC Lions platzt dem langjährigen Nationalspieler Damien Brunner der Kragen. Er echauffiert sich über die miserablen Videobilder in der National League. Und hat mit seiner Kritik völlig recht.
Es ist bezeichnend, dass der sagenumwobene Dorfklub aus der Leventina wieder Kraft aus einem internationalen Turnier zieht. Dabei ist es noch gar nicht lange her, dass es in Davos Bedenken gab über die sportliche Konkurrenzfähigkeit von Ambri-Piotta.
Am ersten Arbeitstag nach der Rückkehr zu den ZSC Lions zeigt sich der Coach Marc Crawford fast schon altersmilde und bestens gelaunt. Doch bei aller Rührseligkeit: Sein Comeback birgt für den ZSC auch Risiken.
Die amerikanische Skirennfahrerin schliesst in der Statistik zu ihrer ehemaligen Babysitterin Lindsey Vonn auf. Noch fehlen Shiffrin vier Siege zur absoluten Bestmarke von Ingemar Stenmark.
Die nächste fast schon beängstigende Gemeinsamkeit: Die jungen Norweger versöhnen sich gleichzeitig mit einem Hang, an dem sie vor zwei Jahren spektakulär gestürzt waren. Der Schweizer Loïc Meillard verpasst das Podest um einen Hundertstel.
Adelboden hat sich zum Ort der Schweizer Superlativen gewandelt: Neben dem Vorjahressieger Odermatt klassiert sich heuer auch Loïc Meillard auf dem Podest.
Im Winter 2012/13 gewannen die Schweizer kaum etwas und zerfleischten sich selber. Seither haben sie nicht alles gut gemacht. Aber sie haben das Gefühl erhalten, dass nicht so schlecht ist, was sie tun – und sie haben Marco Odermatt bekommen.
2023 und 2025 wird die legendäre Triathlon-Langdistanz-WM der Männer in Südfrankreich ausgetragen, das Frauenrennen findet wie gewohnt auf Hawaii statt. 2024 und 2026 ist es umgekehrt.
Kaum ein Sport ist so oft Gegenstand von Spielfilmen wie American Football. Woran liegt das?
Die 21-jährige Zürcher Oberländerin ist im Winter Langläuferin und im Sommer Triathletin. Am Mittwoch ist sie aus der Tour de Ski ausgestiegen. Doch das war so vorgesehen.
«The road to Dakar» war das grosse Vorhaben der arabischen Zwillingsschwestern Aliyyah und Yasmeen Koloc. An den Start des härtesten Offroad-Abenteuers der Sportwelt schafft es aber vorerst nur eine.
Der Abgang von Frédéric Vasseur hatte sich abgezeichnet, mit der Verpflichtung Andreas Seidls ist Sauber hingegen eine Überraschung gelungen. Der Coup trägt die Handschrift von Audi.
Die Italiener brauchen schon wieder einen neuen Boss für ihr Formel-1-Team. Wird Frédéric Vasseur von Sauber Motorsport abgeworben?
Das Saisonfinale in Abu Dhabi verdeutlicht die Red-Bull-Dominanz in dieser Formel-1-Saison. Doch 2023 dürften die Konkurrenten in der Königsklasse näher zusammenrücken.
Das Talent Mick Schumacher muss in der Formel 1 dem Edelreservisten Nico Hülkenberg Platz machen. Die Zukunft des Deutschen liegt bei Mercedes und Audi. Auch dank familiären Banden.
Hoch verarbeitete Lebensmittel lassen kognitive Fähigkeiten schneller schwinden, postulieren brasilianische Forschende. Die Studie ist zwar umstritten. Klar ist jedoch: Diese industriell hergestellten Produkte machen dick und krank.
Vom Puls über Laufschuhe, Proteine und Sixpack bis zum Muskelkater: Wir haben einer KI Fragen rund ums Training gestellt und die Antworten von Experten bewerten lassen.
Wer trainieren oder abnehmen will, kann seinen Körper durch eine gezielte Ernährung unterstützen. Der Ernährungsexperte Daniel Hofstetter erklärt, was dabei besonders zu beachten ist.
Der Amerikaner Stephen Seiler zählt zu den führenden Experten rund um Ausdauerthemen. Seine Einsichten sollte jeder Hobbysportler kennen. Hier sind sie.
Während der Bio-Hype vorbei ist, boomt das Geschäft mit Proteinnahrung. Die Kundschaft muss für die Extraportion Eiweiss einen hohen Preis bezahlen. Konsumentenschützer und eine Expertin kritisieren den Trend.
Lecker, trocken, bissfest, klobig: Riegel gibts in allen Facetten. Doch sie müssen vor allem eines: Energie liefern. Welche Marken erfüllen den Zweck? Und: welche nicht?
Eine Trainings-Dokumentation kann motivieren und die Freizeitsportlerin auch vor Verletzungen schützen. Wie Sie Ihr Training am besten festhalten.