Die Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck stellten das Leben der deutschen Skirennfahrerin Rosi Mittermaier auf den Kopf. Vom Erfolg aber liess sie sich nicht blenden. Am Mittwoch ist Rosi Mittermaier 72-jährig gestorben.
Die 21-jährige Zürcher Oberländerin ist im Winter Langläuferin und im Sommer Triathletin. Am Mittwoch ist sie aus der Tour de Ski ausgestiegen. Doch das war so vorgesehen.
Vor wenigen Wochen spannte der SC Bern dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) den Trainer Toni Söderholm aus. Nun scheinen die Macher einen Nachfolger gefunden zu haben: Es ist der ehemals in Zug und bei den ZSC Lions beschäftigte Harold Kreis.
Bis vor zehn Jahren hatte Anja Blacha noch nie in einem Zelt geschlafen – und ab Ende 2019 war sie zwei Monate allein unterwegs in der Antarktis. Flüchtet sie vor der Realität? Die in Zürich wohnhafte Deutsche sagt: «Vielleicht sind wir im Eis eher in der Realität als im Alltag»
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
«The road to Dakar» war das grosse Vorhaben der arabischen Zwillingsschwestern Aliyyah und Yasmeen Koloc. An den Start des härtesten Offroad-Abenteuers der Sportwelt schafft es aber vorerst nur eine.
Nicht alles fährt Ski in der Schweiz, aber erstaunlich viele bauen Ski. Auf der Suche nach besonderen Nischenanbietern begegnet die NZZ auch einem einstigen Berner Abfahrtsweltmeister. In einem Bündner Klosterdorf.
Die Organisatoren der Weltcup-Rennen am Chuenisbärgli und am Lauberhorn sind zuversichtlich, dass die Klassiker trotz milden Temperaturen stattfinden können.
Ein Wechsel von Cristiano Ronaldo innerhalb der Premier League lag auf der Hand. Doch weil Saudiarabien stärker an der Marke als an den sportlichen Qualitäten des Portugiesen interessiert ist, setzt dieser seine Karriere nun im autokratischen Wüstenstaat fort.
Nach der 1:2-Niederlage des EHC Biel bei den ZSC Lions platzt dem langjährigen Nationalspieler Damien Brunner der Kragen. Er echauffiert sich über die miserablen Videobilder in der National League. Und hat mit seiner Kritik völlig recht.
Wer Sport treibt und Schmerzmittel schluckt, geht nicht unerhebliche Gefahren ein. Es handelt sich um ein Tabuthema, das zeigte sich auch bei den Recherchen zu diesem Artikel.
Pelé war dreimal Weltmeister, unverkäufliches Nationaldenkmal Brasiliens und sogar Sportminister. Nun ist er im Alter von 82 Jahren verstorben. Eine Würdigung des aussergewöhnlichen Fussballers.
Helmut Graupner war einer der ersten westlichen Alpinisten, die alle Siebentausender der früheren Sowjetunion bestiegen. Dafür erhielt er den Schneeleopard-Orden. Der heute 82-jährige Österreicher galt als Spezialist für Touren bei sehr tiefen Temperaturen. Um sich abzuhärten, duschte er 25 Minuten lang mit eiskaltem Wasser.
Marco Odermatt ist auch in diesem Winter die herausragende Figur im alpinen Ski-Weltcup. Der Nidwaldner erfährt gerade, wie kräftezehrend sein Sport sein kann – und sagt, ohne Beat Feuz werde sich einiges verändern.
Roger Federers Rücktritt war eines der markantesten Ereignisse im Sportjahr 2022. Im Nu hat er sich in seiner neuen Rolle als eine Art Elder Statesman zurechtgefunden. Nun orientiert sich eine Sportart neu.
Nichts erscheint den Saudi derzeit wichtiger zu sein als die eigene Attraktivität in der Welt zu stärken. Cristiano Ronaldo erscheint dabei als die perfekte Werbefigur. Kann er auch dafür sorgen, dass die Fussball-WM 2030 in Saudiarabien stattfinden wird?
Dass Edson Arantes do Nascimento zu Rassismus und den Verbrechen der Diktatur schwieg, nahm man ihm in der brasilianischen Heimat übel. Sein Alter Ego, der Wunderstürmer Pelé, wird dagegen unsterblich bleiben.
Der Serbe gewinnt das ATP-Finalturnier in Turin trotz Schwächeanzeichen. Als letzten Gegner bezwingt er Casper Ruud. Die Zukunftsperspektiven von Djokovic scheinen sich gerade massiv von jenen des anderen alternden Stars Rafael Nadal zu unterscheiden.
Der 22-jährige Kanadier gewinnt den Final in Basel gegen den 19-jährigen Dänen Holger Rune 6:3, 7:5. Auger-Aliassime hat nun drei Turniere in drei Wochen als Sieger verlassen.
Carlos Alcaraz, die Hauptattraktion an den Swiss Indoors, ist mit 19 Jahren die jüngste Weltnummer 1 der Tennisgeschichte. «Superschnell» sei alles gegangen, sagt sein Trainer – aber allzu überrascht sei er nicht.
Das Basler Publikum schliesst plötzlich Stan Wawrinka ins Herz, der 76-jährige Patron Roger Brennwald setzt mehr denn je auf die Jugend. Beobachtungen zum Start in eine neue Ära.
Es ist bezeichnend, dass der sagenumwobene Dorfklub aus der Leventina wieder Kraft aus einem internationalen Turnier zieht. Dabei ist es noch gar nicht lange her, dass es in Davos Bedenken gab über die sportliche Konkurrenzfähigkeit von Ambri-Piotta.
Am ersten Arbeitstag nach der Rückkehr zu den ZSC Lions zeigt sich der Coach Marc Crawford fast schon altersmilde und bestens gelaunt. Doch bei aller Rührseligkeit: Sein Comeback birgt für den ZSC auch Risiken.
Aus eigenem Verschulden hat der kanadische Eishockeyverband das schlechteste Jahr seines Bestehens hinter sich. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt droht am Spengler-Cup die nächste Enttäuschung.
Nach Verlustpunkten fehlen den ZSC Lions drei Zähler zu Platz 1. Trotzdem muss der Trainer Rikard Grönborg gehen.
Nach dem Rücktritt Dario Colognas gibt es doch noch Hoffnung im Schweizer Langlauf. Nadine Fähndrich hat zuletzt gleich drei Weltcup-Sprints nacheinander gewonnen. Zum Auftakt der Tour de Ski im Val Müstair ging es in diesem Stil weiter – trotz schlechter Erinnerungen.
Der Super-G von Bormio könnte zu einem Wendepunkt der Skigeschichte werden. Denn der dreifache Olympiasieger hört auf, und der neue Superstar liefert einen eindrücklichen Talentbeweis.
Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist Skifahren immer noch ein beliebter Sport. Aber ihr Verhältnis dazu hat sich verändert.
Der Olympiasieger in der Abfahrt spricht erstmals über die Beweggründe, die Karriere in Kitzbühel zu beenden. Je länger man Feuz zuhört, desto logischer erscheint der Schritt.
Der Schnappschuss von den händchenhaltenden, schluchzenden Spielern Roger Federer und Rafael Nadal ist das vielleicht gelungenste Sportbild des Jahres 2022. Aber auch die Tränen Ángel Di Marías oder der Zusammenbruch Kamila Walijewas werden lange in Erinnerung bleiben.
Die Telefonnummer 164 versorgte Generationen von Schweizerinnen und Schweizern mit Sportinformationen. Einst wurde sie von Adolf Ogi gerettet.
Die Australierin nimmt zum 30. Mal am Sydney Hobart Yacht Race teil. In ihrer Karriere hat sie zahlreiche Siege errungen und Rekorde aufgestellt. In Australien hat sie Legendenstatus.
Der Abgang von Frédéric Vasseur hatte sich abgezeichnet, mit der Verpflichtung Andreas Seidls ist Sauber hingegen eine Überraschung gelungen. Der Coup trägt die Handschrift von Audi.
Die Italiener brauchen schon wieder einen neuen Boss für ihr Formel-1-Team. Wird Frédéric Vasseur von Sauber Motorsport abgeworben?
Das Saisonfinale in Abu Dhabi verdeutlicht die Red-Bull-Dominanz in dieser Formel-1-Saison. Doch 2023 dürften die Konkurrenten in der Königsklasse näher zusammenrücken.
Das Talent Mick Schumacher muss in der Formel 1 dem Edelreservisten Nico Hülkenberg Platz machen. Die Zukunft des Deutschen liegt bei Mercedes und Audi. Auch dank familiären Banden.
Schaffen Sie es kaum, sich für Sport aufzuraffen, möchten aber trotzdem einen strafferen Körper? Dann bleiben Sie fürs Training einfach liegen.
Im Januar verzichten viele komplett auf tierische Produkte. Was das für Sportlerinnen und Sportler bedeutet, erklärt ein Ernährungsexperte.
Treppen steigen statt Lift fahren ist gesund. Um bis ins hohe Alter fit zu sein, reicht es aber nicht. Eine Studie zeigt, weshalb sich auch Seniorinnen und Senioren verausgaben sollen.
Viele sitzen den ganzen Tag mit gekrümmtem Oberkörper am Computer. Diese einfachen Übungen können im Stuhl die Muskeln stärken und Fehlhaltungen verhindern.
Lecker, trocken, bissfest, klobig: Riegel gibts in allen Facetten. Doch sie müssen vor allem eines: Energie liefern. Welche Marken erfüllen den Zweck? Und: welche nicht?
Dehnen, Massagen, Bäder und vor allem Schlaf kommen bei Freizeitsportlern oft zu kurz. Dabei sind sie Wunderwaffen, wenn es im Training vorwärtsgehen soll.
Schmerzende Muskeln müssen nicht sein. Was ist Muskelkater eigentlich, und wie wird er vermieden? Fragen und Antworten rund um die fiesen Schmerzen.