Am Tag vor dem WM-Eröffnungsspiel in Katar gibt der Präsident des Weltverbandes Fifa eine denk- und fragwürdige Pressekonferenz.
Zwei WM-Spiele bestreitet die Schweiz im Stadium 974. Der Bau gilt als bahnbrechend und ist Teil von Katars Imagepolitur. Fragen und Antworten zur ungewöhnlichen Spielstätte.
Das Emirat hat Hunderte Millionen Franken in Trainingsanlagen investiert – und in ein gigantisches Scouting-Projekt. Die Folge: Das Nationalteam könnte an der WM überraschen.
Dass es nur in den VIP-Räumen Alkohol gibt, kann die Welt verkraften. Problematisch ist der Umgang mit gemachten Zusagen. Was bedeutet das für Arbeitsrecht und queere Fans?
Tote Bauarbeiter, missachtete Menschenrechte, unterdrückte Frauen: Wie können wir da noch über Fussball schreiben?
Während Fussballfans in Europa das Turnier teilweise boykottieren, sind Menschenrechte oder tote Bauarbeiter in anderen Erdteilen kaum Thema. Unsere Korrespondenten berichten.
Am 2. Dezember 2010 findet in Zürich ein denkwürdiges Ereignis statt, weil innert Minuten die umstrittenen Endrunden in Russland und Katar vergeben werden. Der Schaden ist heute so richtig spürbar.
Am Tag vor dem WM-Eröffnungsspiel in Katar gibt der Präsident des Weltverbandes Fifa eine denk- und fragwürdige Pressekonferenz.
Zwei WM-Spiele bestreitet die Schweiz im Stadium 974. Der Bau gilt als bahnbrechend und ist Teil von Katars Imagepolitur. Fragen und Antworten zur ungewöhnlichen Spielstätte.
Das Emirat hat Hunderte Millionen Franken in Trainingsanlagen investiert – und in ein gigantisches Scouting-Projekt. Die Folge: Das Nationalteam könnte an der WM überraschen.
Dass es nur in den VIP-Räumen Alkohol gibt, kann die Welt verkraften. Problematisch ist der Umgang mit gemachten Zusagen. Was bedeutet das für Arbeitsrecht und queere Fans?
Tote Bauarbeiter, missachtete Menschenrechte, unterdrückte Frauen: Wie können wir da noch über Fussball schreiben?
Während Fussballfans in Europa das Turnier teilweise boykottieren, sind Menschenrechte oder tote Bauarbeiter in anderen Erdteilen kaum Thema. Unsere Korrespondenten berichten.
Am 2. Dezember 2010 findet in Zürich ein denkwürdiges Ereignis statt, weil innert Minuten die umstrittenen Endrunden in Russland und Katar vergeben werden. Der Schaden ist heute so richtig spürbar.