Die SCL Tigers gewinnen auch das zweite Spiel der Woche und siegen bei Rekordmeister Davos verdient mit 3:1.
Der FC Thun verliert gegen Leader Wil 1:3 – es ist das sechste Spiel ohne Sieg für die Oberländer. Daniel Dos Santos trifft bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause.
Der SC Bern beginnt beim LHC gut. Ab dem Mitteldrittel zeigt er aber einige Minuten des Grauens und nur ein kurzes Aufbäumen mit vielen vergebenen Torchancen.
Eine ganze Region hat Angst, ihren Fussballclub zu verlieren – und vereint sich gegen einen Mann, den Mehrheitsaktionär Bernhard Alpstaeg. Warum eigentlich?
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der Amateurliga und der 2./3. Regionalliga Frauen und Männer.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Ihm fehlt, was seine Partnerin schon hat: Gold. Der Schwede sagt, was für sein Team an der Heim-WM möglich ist – und was ihn in der Schweiz irritiert.
Ein finnisches Quartett haucht den SCL Tigers neues Leben ein und punktet regelmässig. Das Glück wäre fast perfekt – gäbe es in der Ilfis-Halle auch noch eine Sauna.
Wie läuft man mühelos die 42,195 km? Wie wird man im Alter schneller? Ein Blick auf das Training des Weltrekordhalters zeigt: Weniger ist meist mehr.
Mit 20 Jahren wagte Charlotte Kähr das Ausland-Abenteuer, doch ihr Start in Norddeutschland war holprig. Nun spielt sie mit der Schweiz zum ersten Mal an einer EM.
Komplett verrückt: Lugano dominiert in den ersten zwei Dritteln mit 37:8-Schüssen. Doch Kloten hält dagegen und schlägt die Tessiner zum zweiten Mal in dieser Saison.
Eine ganze Region hat Angst, ihren Fussballclub zu verlieren – und vereint sich gegen einen Mann, den Mehrheitsaktionär Bernhard Alpstaeg. Warum eigentlich?
Er spielt Eishockey in Kloten, die Familie blieb in Lugano: Der Tessiner lebt ein Modell, das ihm seine Frau ermöglicht. Das Heimkommen ist umso schöner.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Ihm fehlt, was seine Partnerin schon hat: Gold. Der Schwede sagt, was für sein Team an der Heim-WM möglich ist – und was ihn in der Schweiz irritiert.
Wie läuft man mühelos die 42,195 km? Wie wird man im Alter schneller? Ein Blick auf das Training des Weltrekordhalters zeigt: Weniger ist meist mehr.
Der FC Zürich verliert bei Arsenal und scheidet aus dem Europacup aus. Dank des engagierten Auftritts kann er sich Mut machen für den Abstiegskampf in der Super League.
Der Verteidiger ist an vier Treffern beteiligt, die Zürcher reagieren nach schwachem Start vehement und drehen das Spiel im Mitteldrittel.
In einer Sekunde schafft ein normaler Mensch so gut wie nichts. Mujinga Kambundji macht in der gleichen Zeit fünf Schritte. Wie geht das?
Mit 20 Jahren wagte Charlotte Kähr das Ausland-Abenteuer, doch ihr Start in Norddeutschland war holprig. Nun spielt sie mit der Schweiz zum ersten Mal an einer EM.