Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Oktober 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zürcher verpassen mit dem 3:4 den Gruppensieg in der CHL, qualifizieren sich aber dennoch für die K.o.-Phase des Turniers.

Borussia Dortmund kommt dank Gregor Kobel zu einem 1:1 gegen Sevilla. Die Turiner rutschen immer tiefer in die Krise.

Die Schweizer Fussballerinnen setzen sich in extremis gegen Wales durch. Fabienne Humm trifft kurz vor Ablauf der Verlängerung zum 2:1.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Schweiz hat mit den Helvetic Guards ein erstes international antretendes American-Football-Team. Doch noch wissen sie nicht, wer für sie spielen wird und wo sie zu Hause sind.

Mit 32 gehört sie zu einem der besten Teams Europas. Von ihrer Topform soll nun auch das Nationalteam profitieren. Bei den meisten sorgt das für Druck – nicht bei Ramona Bachmann. 

Der neue Trainer des Tabellenletzten verströmt einen Optimismus, der den ganzen Verein wiederbeleben soll. Der 47-jährige Däne hat einen Vertrag bis 2024 und verspricht die Rückkehr zum Erfolg.

Wer ist der neue FCZ-Trainer Bo Henriksen? Steht Basel schon vor dem nächsten Umbruch? Wie stark sind die Young Boys wirklich? Was bleibt von Nationalcoach Nielsen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Die Abschiedsparty in Basel ist vertagt, weil Roger Federer sich emotional noch nicht bereit fühlt. Die ersten Swiss Indoors seit Corona sind dennoch hochattraktiv.

Der Däne soll den FC Zürich aus der Krise führen. Der 47-Jährige leitet am Montag bereits das erste Training.

In extremis qualifizieren sich die Schweizer Fussballerinnen für die WM 2023 in Australien und Neuseeland. Im WM-Play-off gegen Wales gelingt der Siegtreffer im Letzigrund in der 121. Minute. Es ist ein verheissungsvoller Auftakt in die Monate der Wahrheit im Schweizer Frauenfussball.

Virtuelle Trainingswelten boomen. Bereits messen sich vier Millionen Velofahrerinnen und Velofahrer weltweit auf der Plattform Zwift. Die Beliebtheit von Gruppentrainings ist kein Zufall – positive Effekte sind wissenschaftlich belegt.

Mit einem Sieg gegen Wales in der Barrage qualifiziert sich das Schweizer Frauen-Nationalteam am Dienstag für die WM. Vor seinem Abschied sagt der Nationaltrainer Nils Nielsen, warum es ihn stört, wie die Schweizer mit Fehlern umgehen.

Ein Däne soll die Talfahrt des Schweizer Meisters stoppen. Bo Henriksen gilt als Trainer mit ausgeprägter Sozialkompetenz. Er verbreitete an seinem ersten Arbeitstag in Zürich viel gute Laune.

Beim 0:0 gegen den Aufsteiger FC Winterthur wird deutlich, dass der verunsicherte Meister am Tiefpunkt angelangt ist. Die Zürcher warten weiterhin auf den ersten Saisonsieg.

Die beiden Norweger Gustav Iden und Kristian Blummenfelt werden bei ihrem Debüt auf Hawaii gleich Erster und Dritter. Sie stehen für eine spannende Entwicklung im Triathlon.

Der vorzeitige Gewinn des Formel-1-Weltmeistertitels in Suzuka ist eine Farce. Das liegt aber nicht an der herausragenden Leistung des Titelverteidigers Max Verstappen. Vielmehr mangelt es der Rennserie an Transparenz.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Das Remis im Spitzenspiel war das emotionale Highlight der bisherigen Bundesligasaison. Die Dortmunder können sich für ihre vielfach kritisierte Mentalität feiern lassen.

Ohne Not entlässt der HC Lugano bereits nach acht Runden und trotz einem Vertrag bis 2024 den Trainer Chris McSorley. Der Druck auf den Sportchef Hnat Domenichelli steigt.

Die St. Galler sind auf gutem Weg, im Wankdorf zu punkten. Doch sie gehen mit einer 1:2-Niederlage nach Hause. YB konsolidiert damit seine Tabellenführung in der Super League.

Rote Karten und rote Köpfe, Traumtore und Theatralik, Debatten und Dramen: Wenn YB und der FC St. Gallen aufeinandertreffen, wird’s meistens unterhaltsam. Am Samstagabend in Bern kommt es zum nächsten Vergleich.

Die Untersuchung der Schach-Plattform chess.com zu den Betrugsvorwürfen gegen den Amerikaner hat keine grundlegend neuen Erkenntnisse geliefert. Eine zwielichtige Rolle spielt in der Angelegenheit der Weltmeister Magnus Carlsen.

Immer dürfen, nie müssen. Ein- statt zweimal am Tag trainieren. Sportuhr ja, Leistungstests nein. Dario Cologna treibt auch ein halbes Jahr nach dem Rücktritt viel Sport. Einfach anders. Wenn nicht gerade eine Verletzung dazwischenkommt.

So viele Leute wie noch nie wollten diesen Herbst auf den 8163 Meter hohen Gipfel. Doch die Sicherheitsstandards werden nicht eingehalten. Die nepalesischen Agenturen spielen mit dem Leben ihrer Kunden und Mitarbeiter.

Zwischen 2012 und 2020 wurde Juventus neunmal in Folge italienischer Meister. Von der Dominanz ist auf dem Rasen nichts übrig geblieben. Beim Anhang regt sich Unmut.

YB gegen den FC St. Gallen ist eine Art neuer Klassiker. Es gibt jedoch Duelle in der Super League, die eine noch weitaus grössere Tradition haben.

Vieles funktionierte in der Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Trainer Gerardo Seoane und Bayer Leverkusen – nur die Resultate stimmten in letzter Zeit nicht. Der 43-jährige Seoane wird in Leverkusen deshalb durch Xabi Alonso ersetzt.

In der ersten Stunde des Samstagmorgens endet Rogers Federers glorreiche Karriere in einem Meer von Emotionen. Nie kam es auf Sieg oder Niederlage weniger an als in den blau-roten Wogen der Londoner O2-Arena.

Am Laver-Cup in London geht die Karriere von Roger Federer zu Ende. Der Tennisstar erklärt, wie der Rücktrittsentscheid reifte und warum es nur noch für einen Einsatz im Doppel reicht.

Bürer begleitete Federers Karriere für das Schweizer Fernsehen. Der Turnierplan des Tennisstars bestimmte den Rhythmus von Bürers Alltag. Und viele Federer-Momente leben in seinem Herzen weiter.

Roman Josi ist der beste Schweizer Eishockeyspieler der Geschichte. Am Montagabend gastierte der Verteidiger mit den Nashville Predators in seiner Heimatstadt Bern. Ehemalige Weggefährten erklären seinen kometenhaften Aufstieg. Einer verrät, dass er Josi manchmal Unterwäsche ausleihen musste.

Nur 15 Trainer haben in der NHL mehr Partien gewonnen als der Kanadier Claude Julien. Dieser Tage berät der ehemalige Meistercoach der Boston Bruins den HC Ambri-Piotta. Er sagt, Ambris Trainer Luca Cereda habe das Potenzial für die NHL.

Kein Klub im Schweizer Eishockey räumt einer einzigen Person so viel Macht und Bedeutung ein wie Gottéron dem Québécois Christian Dubé. Unter Dubé will Gottéron die Begeisterung rund um das neue Stadion in den ersten Titel der Klubgeschichte ummünzen. Doch noch sind die Resultate überschaubar.

Der SC Bern siegt in Kloten nach Verlängerung und beruhigt die Nerven im nach einem missratenen Auftakt bereits angespannten Umfeld. Der Aufsteiger Kloten bleibt auch im vierten Anlauf sieglos – und die hohe Fluktuation im Klub sorgt für Unruhe.

Das erste Wochenende der National League brachte zahlreiche Überraschungen. Die Aussenseiter profitieren zumindest zum Meisterschaftsstart von den Auswirkungen der Erhöhung des Ausländerkontingents.

Mehr als die Hälfte der zwanzig Pistenkilometer des Walliser Sommerskigebiets sind zum Saisonstart unbrauchbar. Das hat einschneidende Folgen für die Ski-Nationalmannschaften und den Tourismus.

Als Athlet wurde er Olympiasieger, als Verbandsfunktionär wirbelte er während 21 Jahren. Nun verlässt Hippolyt Kempf den Skiverband – die Widerstände gegen ihn sind zu gross geworden. Wen und was Swiss Ski da gerade verliert.

Am Kongress des Weltskiverbandes in Mailand erhält der schwedisch-britische Milliardär einen Denkzettel verpasst – auch von Swiss Ski. Die Zusammensetzung des Vorstands verändert sich zu seinen Ungunsten.

Der Weltverband will die Weltcup-Vermarktung zentralisieren. Doch die Pläne gehen etwa Swiss Ski und dem Österreichischen Skiverband zu weit. Der zunehmend umstrittene Johan Eliasch hat sogar seinen mächtigsten Wahlhelfer Peter Schröcksnadel gegen sich aufgebracht.

Die Schweizer Triathletin wird an den Ironman-Weltmeisterschaften Achte. Ihre Konkurrenz hat sich im Laufen massiv verbessert. Und Ryf macht sich mit dem Verzicht auf einen permanent anwesenden Trainer das Leben schwer.

Der dreifache Ironman-Weltmeister Jan Frodeno lobt die Professionalität Kristian Blummenfelts, der ihm die Rolle des Dominators streitig gemacht hat. Er hofft auf ein grosses Duell in seinem letzten Karrierejahr 2023 und verteidigt Sport-Events im Nahen Osten.

Simon Hallenbarter wandelte in den Spuren seines Onkels Koni Hallenbarter, zuerst als Sportler, dann als Geschäftsinhaber. Nun ist der Walliser aus dem Leben geschieden.

An den Ironman-WM starten doppelt so viele Triathleten wie sonst. Das hat die Preise in absurde Höhen getrieben. Der Topfavoritin Daniela Ryf bereitet das weniger Sorgen, denn sie fühlt sich so stark wie nie.

Der Weltmeister und WM-Führende Max Verstappen wird im Nachtrennen von Singapur nur Siebenter. Noch grösseres Ungemach könnte ihm am Mittwoch drohen. Dann dürfte sich klären, ob seinem letztjährigen WM-Titel ein Makel anhaftet.

Das Alphatier bestreitet am Sonntag in Singapur seinen 350. Grand Prix. Stolz und Ego des populären Spaniers sind so gross, dass sie manchmal kaum ins Cockpit zu passen scheinen.

Der 23-jährige Chinese ist still, schnell, präzise – und schuf sich in der Hinwiler Mannschaft viele Freunde. Der Teamchef Frédéric Vasseur bezeichnet ihn als «eine der Überraschungen dieser Saison».