Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Oktober 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FCB verliert das Spiel gegen Slovan Bratislava mit 0:2. Für Trainer Alex Frei ist besonders die Leistung in der ersten Halbzeit «nahe an nicht-akzeptabel».

Bei der 0:2-Heimniederlage sind ganz viele Spieler des FC Basel nicht auf der Höhe der Aufgabe – und verliert schliesslich einer die Beherrschung.

Im dritten Gruppenspiel der Conference League trifft der FCB auf Bratislava. Rotblau gelingt es nicht, zwingende Chancen herauszuspielen – Bratislava hingegen ist konsequent.

Der Kanadier Lionel Sanders war süchtig nach Kokain und Alkohol, der Sport rettete ihn. Am Samstag will er an der Ironman-WM auf Hawaii endlich gewinnen.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Er ist eine der am stärksten polarisierenden Figuren der Liga. Der SCB-Stürmer setzt meist auf Instinkt – und weiss, dass das nicht immer gut ist.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Unser Autor hat sich an ein neues Hobby gewagt: Nach drei Jahren weiss er zumindest, was man beim Golfspiel anfangs unterlassen sollte.

Das erste Viertel in der Super League ist gespielt. Die BaZ nennt vor dem Heimspiel gegen Bratislava fünf Gewinner und fünf Verlierer des bisherigen FCB-Saisonverlaufs.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der Amateurliga und der 2./3. Regionalliga Frauen und Männer.

Nach hundert Tagen im Amt öffnet sich der FCB-Trainer mit einer medialen Charmeoffensive, die zeigt: Alex Frei ist momentan genau der Richtige für den Job.

Die Starwings bleiben chancenlos | Der RTV verliert zum fünften Mal in Folge

Sieglos in der Liga, sieglos in der Europa League, out im Cup, den Trainer entlassen – vor dem Europacupspiel gegen Eindhoven redet Brecher über die Verantwortung der Spieler.

Beim Tippspiel «Bash die BaZ» können Sie gegen die Sportredaktion tippen und am Ende der Hinrunde attraktive Preise gewinnen.

Vladimir Weiss war bei Manchester City das nächste heisse Eisen. Jetzt kommt er nach Basel: mit Slovan Bratislava, das bestens unterhält.

Am Samstag spielt der FCB gegen St. Gallen. Trainer Alex Frei besucht im Vorfeld die BaZ-Redaktion und erzählt dabei viel mehr als über die jüngste Vergangenheit bei Rotblau.

Sieben Treffer wurden an diesem Wochenende von ehemaligen Baslern erzielt – doch nicht alle gingen ins gegnerische Tor.

Gegen den PSV Eindhoven zeigt der FCZ Zerfallserscheinungen und verliert 1:5. Bereits nach 30 Minuten ist das Spiel entschieden.

Der dreifache Ironman-Weltmeister Jan Frodeno lobt die Professionalität Kristian Blummenfelts, der ihm die Rolle des Dominators streitig gemacht hat. Er hofft auf ein grosses Duell in seinem letzten Karrierejahr 2023 und verteidigt Sport-Events im Nahen Osten.

Simon Hallenbarter wandelte in den Spuren seines Onkels Koni Hallenbarter, zuerst als Sportler, dann als Geschäftsinhaber. Nun ist der Walliser aus dem Leben geschieden.

Die Untersuchung der Schach-Plattform chess.com zu den Betrugsvorwürfen gegen den Amerikaner hat keine grundlegend neuen Erkenntnisse geliefert. Eine zwielichtige Rolle spielt in der Angelegenheit der Weltmeister Magnus Carlsen.

An den Ironman-WM starten doppelt so viele Triathleten wie sonst. Das hat die Preise in absurde Höhen getrieben. Der Topfavoritin Daniela Ryf bereitet das weniger Sorgen, denn sie fühlt sich so stark wie nie.

Vieles funktionierte in der Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Trainer Gerardo Seoane und Bayer Leverkusen – nur die Resultate stimmten in letzter Zeit nicht. Der 43-jährige Seoane wird in Leverkusen deshalb durch Xabi Alonso ersetzt.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Die Online-Schach-Seite Chess.com hat die Spiele von Hans Niemann analysiert. Ihre Erkenntnis: Der Spieler hat möglicherweise in mehr als hundert Spielen betrogen. Damit geht die von Magnus Carlsen angezettelte Diskussion in die nächste Runde.

Mit Lewis Hamilton und Sebastian Vettel hat der Motorsport zwei prominente Kämpfer gegen den Klimawandel. Wie viel sagt das über die Szene allgemein aus? Eine Liechtensteiner Motorsportlerin und ein Schweizer Motorsportler erzählen.

Immer dürfen, nie müssen. Ein- statt zweimal am Tag trainieren. Sportuhr ja, Leistungstests nein. Dario Cologna treibt auch ein halbes Jahr nach dem Rücktritt viel Sport. Einfach anders. Wenn nicht gerade eine Verletzung dazwischenkommt.

So viele Leute wie noch nie wollten diesen Herbst auf den 8163 Meter hohen Gipfel. Doch die Sicherheitsstandards werden nicht eingehalten. Die nepalesischen Agenturen spielen mit dem Leben ihrer Kunden und Mitarbeiter.

Eine unabhängige Untersuchung über die Zustände im Frauenfussball der USA stellt systembedingten, tief verwurzelten Missbrauch fest. Funktionäre akzeptierten die Missstände über Jahre stillschweigend.

Der Amerikaner Joe Mansueto besitzt die MLS-Franchise Chicago Fire, seit bald einem Jahr gehört ihm auch der FC Lugano. Der 66-Jährige erklärt die Gründe für sein Engagement, wie er sich im Führungsstil von Donald Trump unterscheidet und was er von Xherdan Shaqiri erwartet, dem er über 7 Millionen Dollar Jahreslohn bezahlt.

Der Weltmeister Magnus Carlsen bezichtigt seinen Gegner Hans Niemann des Betrugs, ohne aber die Vorwürfe zu konkretisieren. Ist das glaubwürdig? Und welche Möglichkeiten zu schummeln gibt es überhaupt noch?

Die Mehrzahl der Nationalspielerinnen sind in einen Streik getreten und wollen nicht mehr unter dem Nationaltrainer Vilda antreten. Ihre Vorwürfe haben sie bisher aber nicht konkretisiert.

Das Alphatier bestreitet am Sonntag in Singapur seinen 350. Grand Prix. Stolz und Ego des populären Spaniers sind so gross, dass sie manchmal kaum ins Cockpit zu passen scheinen.

Zwischen 2012 und 2020 wurde Juventus neunmal in Folge italienischer Meister. Von der Dominanz ist auf dem Rasen nichts übrig geblieben. Beim Anhang regt sich Unmut.

Der dreifache YB-Meistertrainer führte das Werksteam letzte Saison auf Anhieb in den dritten Rang. Gegen den rätselhaften Einbruch, der die Leverkusener erfasst hat, wirkt er machtlos.

Es hätte das Derby der Wiederauferstehung werden sollen, am Ende muss sich der FC Zürich gegen GC mit einem 1:1 begnügen. Der kriselnde Meister verpasst mit dem Interimstrainer Genesio Colatrella den erhofften Turnaround.

Der FCZ ist im ersten Spiel mit dem Interimscoach Genesio Colatrella eine Halbzeit lang die bessere Mannschaft, doch der GC-Coach Giorgo Contini nimmt in der Pause die richtigen Veränderungen vor. Mit dem 1:1 kann keines der beiden Teams richtig zufrieden sein.

In der ersten Stunde des Samstagmorgens endet Rogers Federers glorreiche Karriere in einem Meer von Emotionen. Nie kam es auf Sieg oder Niederlage weniger an als in den blau-roten Wogen der Londoner O2-Arena.

Am Laver-Cup in London geht die Karriere von Roger Federer zu Ende. Der Tennisstar erklärt, wie der Rücktrittsentscheid reifte und warum es nur noch für einen Einsatz im Doppel reicht.

Bürer begleitete Federers Karriere für das Schweizer Fernsehen. Der Turnierplan des Tennisstars bestimmte den Rhythmus von Bürers Alltag. Und viele Federer-Momente leben in seinem Herzen weiter.

Roman Josi ist der beste Schweizer Eishockeyspieler der Geschichte. Am Montagabend gastierte der Verteidiger mit den Nashville Predators in seiner Heimatstadt Bern. Ehemalige Weggefährten erklären seinen kometenhaften Aufstieg. Einer verrät, dass er Josi manchmal Unterwäsche ausleihen musste.

Nur 15 Trainer haben in der NHL mehr Partien gewonnen als der Kanadier Claude Julien. Dieser Tage berät der ehemalige Meistercoach der Boston Bruins den HC Ambri-Piotta. Er sagt, Ambris Trainer Luca Cereda habe das Potenzial für die NHL.

Kein Klub im Schweizer Eishockey räumt einer einzigen Person so viel Macht und Bedeutung ein wie Gottéron dem Québécois Christian Dubé. Unter Dubé will Gottéron die Begeisterung rund um das neue Stadion in den ersten Titel der Klubgeschichte ummünzen. Doch noch sind die Resultate überschaubar.

Der SC Bern siegt in Kloten nach Verlängerung und beruhigt die Nerven im nach einem missratenen Auftakt bereits angespannten Umfeld. Der Aufsteiger Kloten bleibt auch im vierten Anlauf sieglos – und die hohe Fluktuation im Klub sorgt für Unruhe.

Das erste Wochenende der National League brachte zahlreiche Überraschungen. Die Aussenseiter profitieren zumindest zum Meisterschaftsstart von den Auswirkungen der Erhöhung des Ausländerkontingents.

Mehr als die Hälfte der zwanzig Pistenkilometer des Walliser Sommerskigebiets sind zum Saisonstart unbrauchbar. Das hat einschneidende Folgen für die Ski-Nationalmannschaften und den Tourismus.

Als Athlet wurde er Olympiasieger, als Verbandsfunktionär wirbelte er während 21 Jahren. Nun verlässt Hippolyt Kempf den Skiverband – die Widerstände gegen ihn sind zu gross geworden. Wen und was Swiss Ski da gerade verliert.

Am Kongress des Weltskiverbandes in Mailand erhält der schwedisch-britische Milliardär einen Denkzettel verpasst – auch von Swiss Ski. Die Zusammensetzung des Vorstands verändert sich zu seinen Ungunsten.

Der Weltverband will die Weltcup-Vermarktung zentralisieren. Doch die Pläne gehen etwa Swiss Ski und dem Österreichischen Skiverband zu weit. Der zunehmend umstrittene Johan Eliasch hat sogar seinen mächtigsten Wahlhelfer Peter Schröcksnadel gegen sich aufgebracht.

Wie die französische Presse schreibt, muss Yvan Bourgnon am nächsten Donnerstag vor dem Pariser Strafgericht erscheinen. Es geht um die Frage, ob der Neuenburger einen Erfolg für sich beansprucht, den er so nicht errungen hat.

Magnus Carlsen sorgt für den zweiten Eklat innerhalb von kurzer Zeit. Hat sein Gegner Hans Moke Niemann betrogen? Oder sabotiert Carlsen die Karriere eines aufstrebenden Kontrahenten?

Der Zürcher Laso Schaller traut sich trotz Rekordsprung noch grössere Herausforderungen zu. Doch eigentlich springt Schaller zum Spass und nicht für Bestmarken von Klippen.

Der Weltmeister und WM-Führende Max Verstappen wird im Nachtrennen von Singapur nur Siebenter. Noch grösseres Ungemach könnte ihm am Mittwoch drohen. Dann dürfte sich klären, ob seinem letztjährigen WM-Titel ein Makel anhaftet.

Der 23-jährige Chinese ist still, schnell, präzise – und schuf sich in der Hinwiler Mannschaft viele Freunde. Der Teamchef Frédéric Vasseur bezeichnet ihn als «eine der Überraschungen dieser Saison».

Der Niederländer Max Verstappen steht in der Formel 1 schon sechs Rennen vor Schluss kurz davor, zum zweiten Mal Weltmeister zu werden. Und die Ferrari-Fans entladen im Heim-GP ihren Frust: über den unglücklichen Rennausgang und eine Saison, die sich für sie so ungünstig entwickelt hat.