Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. September 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Erstmals umfasst die National League 14 Teams. Eine Reihe von aufregenden Transfers hat die Liga zusätzlich aufgewertet. Hinter den Kulissen bahnt sich bereits die nächste Modusmodifikation an.

Franz und Patrick Burgmeier sind als Sportchef und Präsident die Gesichter des sensationellen Conference-League-Teilnehmers aus Liechtenstein. Im Restaurant Schäfle in Triesen fing alles an. Was sie dort lernten, hilft ihnen bis heute.

Die Bayern zeigen sich als Meister der Krisenkommunikation. Dabei bleibt die Anspannung auch nach dem Champions-League-Sieg gegen Barcelona gross.

Nach dem historischen Scheitern im Play-off-Final gegen den EV Zug verfolgen die ZSC Lions in neuer Zusammensetzung alte Ziele. Der Trainer Rikard Grönborg will im vierten Anlauf den ersten Meistertitel holen.

Der Abgang von Denis Malgin in die NHL schmerzt den ZSC. Doch der Sportchef Sven Leuenberger hat vier aufregende Ausländer verpflichten können. Auch dank ihnen gehören die Zürcher abermals zu den Titelfavoriten.

Robert Lewandowski hat beim FC Barcelona grandios eingeschlagen – mit neun Toren seit Saisonbeginn. Am Dienstag steigt in der Champions League der Realitätscheck gegen seinen alten Klub FC Bayern.

Der Spanier setzt sich im Final gegen den Norweger Casper Ruud 6:4, 2:6, 7:6 (7:1), 6:3 durch. Sein Tennis hat ein Charisma, das seiner Person naturgemäss noch fehlt.

Der Niederländer Max Verstappen steht in der Formel 1 schon sechs Rennen vor Schluss kurz davor, zum zweiten Mal Weltmeister zu werden. Und die Ferrari-Fans entladen im Heim-GP ihren Frust: über den unglücklichen Rennausgang und eine Saison, die sich für sie so ungünstig entwickelt hat.

Die Grasshoppers verlieren beim FCB 1:5, der Franzose Jean-Kévin Augustin schiesst als Joker zwei Tore – es sind seine ersten Treffer seit fast drei Jahren. Augustin wirkt wie ein FCB-Liebhaberobjekt.

Die Leistung des FC Zürich in Genf ist ordentlich, aber der Ball rollt derzeit nicht für ihn. Der Trainer Franco Foda dürfte trotz Treueschwüren seiner Vorgesetzten vor entscheidenden Tagen stehen.

Der Radprofi Remco Evenepoel, vor sechs Jahren noch ein grosses Fussballtalent, gewinnt die Vuelta a España und bewahrt dabei seine alten Stärken. Trotzdem muss er sich Kritik gefallen lassen, ausgerechnet von einem früheren Radstar aus seiner Heimat.

Seit 2018 ist Alain Sutter ein Pfeiler in der Chefetage des Ostschweizer Klubs. Der Berner ist ein ruhender Pol in einem Verein, der Emotionen und Nähe lebt.

Auf keiner Formel-1-Strecke wird so gerast wie im Autodromo Nazionale, siebzig Prozent der Runde werden mit durchgedrücktem Gaspedal absolviert. Monza ist ein Ort der Triumphe und Tragödien.

Bei Atlético Madrid, dem spanischen Fussballmeister von 2021, ist Feuer im Dach. Auch wegen einer umstrittenen Vereinbarung mit dem FC Barcelona, die nun die Juristen beschäftigt. Dafür büssen muss der Starstürmer Antoine Griezmann, der öfter auf der Ersatzbank Platz nehmen muss, als ihm lieb ist.

Joel Wicki wird am Mittwochabend von 10 000 Personen in seinem Wohnort Sörenberg empfangen. Er redet darüber, wie seine Kuh auf der Alp gekalbert hat – das gefällt den Leuten in seinem Umfeld.

Die Walliser führen in St. Gallen 2:0, als Mario Balotelli eingewechselt wird. Der italienische Star bedroht mit seiner Körpersprache die Sittener Harmonie. Hat sich der Klub mit seiner Verpflichtung tatsächlich einen Gefallen getan?

Der Berner stritt sich als noch nicht 20-Jähriger mit YB, fand beim GC-Trainer Ottmar Hitzfeld Wärme, lag sich mit Uli Hoeness wegen Ernährungsfragen in den Haaren und wandte sich 1995 mit dem Schweizer Nationalteam gegen die französischen Atomtests.

Der FCZ versucht sich nicht zu verstecken, trifft vor der Pause zum 1:1 – und bekommt die Überlegenheit von Arsenal doch zu spüren. Der Niederlage in der Europa League sollte aber nicht zu viel Gewicht beigemessen werden.

Einen Tag nach der Entlassung des Trainers Domenico Tedesco hat der Fussball-Bundesligist RB Leipzig dessen Nachfolger präsentiert. Für Marco Rose ist es eine Heimkehr.

Iga Swiatek errang in Flushing Meadows ihren dritten Grand-Slam-Titel. Und es gibt keine Anzeichen dafür, dass ihre Vorherrschaft im Frauentennis bedroht ist. Die 21-jährige Polin führt die Weltrangliste mit grossem Vorsprung an.

Serena Williams glänzte auf dem Platz nicht nur mit Siegen, sondern immer auch wieder mit ihrem extravaganten Outfit, auf das sie Einfluss zu nehmen pflegte. Die Leidenschaft für die Mode teilt sie mit ihrer ein Jahre älteren Schwester Venus.  Sie brachte Farben in den uniformen Tenniszirkus und machte die Courts dieser Welt zu ihrem Catwalk.

Nach der Erstrundenniederlage am US Open nimmt Stan Wawrinka zum ersten Mal das Wort Rücktritt in den Mund. Doch noch ist er nicht bereit, sich zurückzuziehen.

Rafael Nadal könnte am US Open davon profitieren, dass sowohl Daniil Medwedew als auch Novak Djokovic in diesem Jahr nur reduziert Tennis spielen durften.

Am Montag übergibt der langjährige CEO Marc Lüthi den SCB in die Hände von Raeto Raffainer. Der soll den in den letzten Jahren verspielten Kredit zurückholen. Doch kann das gelingen? Weshalb nicht?

Strukturelle Probleme, überzogene Erwartungen und der Streit zwischen National League und Verband führen dazu, dass die zweithöchste professionelle Liga in der Schweiz auseinanderzubrechen droht. Traditionsklubs wie der EHC Olten, der EHC Visp oder der SC Langenthal bangen um ihre Zukunft.

Nach elf Jahren in Schweden und in Nordamerika kehrt der Zürcher Dean Kukan mit einem Fünfjahresvertrag zu den ZSC Lions zurück. Im Interview erzählt er, wie er mit dem Coach John Tortorella aneinandergeriet. Und weshalb er sich bereits mit 29 für die Heimkehr entschied.

Denis Malgin war der in der abgelaufenen Saison eine der grossen Attraktionen der National League. Und an der WM in Helsinki der Schweizer Topskorer. Nun nehmen die Toronto Maple Leafs den Stürmer offenbar für eine Saison unter Vertrag. Für den ZSC ist sein Abgang ein schwerer Schlag.

Am Donnerstag beginnt in Montreal der Entry-Draft 2022 der NHL. Die Zahl ausserordentlicher Schweizer Talente ist in den letzten Jahren gesunken. Welches sind die Gründe?

Mehr als die Hälfte der zwanzig Pistenkilometer des Walliser Sommerskigebiets sind zum Saisonstart unbrauchbar. Das hat einschneidende Folgen für die Ski-Nationalmannschaften und den Tourismus.

Als Athlet wurde er Olympiasieger, als Verbandsfunktionär wirbelte er während 21 Jahren. Nun verlässt Hippolyt Kempf den Skiverband – die Widerstände gegen ihn sind zu gross geworden. Wen und was Swiss Ski da gerade verliert.

Am Kongress des Weltskiverbandes in Mailand erhält der schwedisch-britische Milliardär einen Denkzettel verpasst – auch von Swiss Ski. Die Zusammensetzung des Vorstands verändert sich zu seinen Ungunsten.

Der Weltverband will die Weltcup-Vermarktung zentralisieren. Doch die Pläne gehen etwa Swiss Ski und dem Österreichischen Skiverband zu weit. Der zunehmend umstrittene Johan Eliasch hat sogar seinen mächtigsten Wahlhelfer Peter Schröcksnadel gegen sich aufgebracht.

An den Finals der Diamond League in Zürich zeigen die Weltstars teilweise überragende Leistungen. Für die beste Stimmung aber sorgen die Einheimischen. Das unterstreicht, wie wichtig Schweizer Topathleten für das beste Leichtathletik-Meeting der Welt sind.

Die Dreispringerin ist im Heimatland Venezuela eine sporthistorische Figur. Yulimar Rojas verdankt ihre Erfolge auch der Unterstützung einer Sportlegende aus dem sozialistischen Bruderstaat.

Der Schwede hat mit 22 Jahren schon fünf Weltrekorde aufgestellt, doch er denkt bereits in neuen Dimensionen. Bei «Weltklasse Zürich» tritt er am Donnerstag zur nächsten Flugshow an.

Der mit einer auffälligen Dopingprobe konfrontierte Flückiger unterstellt der Schweizer Anti-Doping-Agentur, eine international gültige Weisung missachtet zu haben. Die Agentur widerspricht – und der Kampf um Schuld oder Unschuld zieht weitere Kreise.

Sie ist Olympiasiegerin und Weltmeisterin, aber der Sport ist nicht ihr ganzes Leben. Die 28-jährige Deutsche sagt, sie habe nach der ersten Medaille angefangen, sich selbst zu ergründen. Dazu gehört das Meditieren – auch mitten im Wettkampf. Nun startet sie bei Weltklasse Zürich.

Ein Streit um die Mitbestimmungsrechte verhindert vorerst den Formel-1-Einstieg des deutschen Sportwagenherstellers.

Während Max Verstappen auch beim Heimspiel in Zandvoort nicht zu stoppen ist, erlebt das Team Alpine ein unerfreuliches Wochenende. Der Fall Piastri kommt die Franzosen teuer zu stehen.

Die Titelverteidigung ist dem Niederländer vor dem Heimauftritt in Zandvoort kaum noch streitig zu machen. Er bringt Leichtigkeit und Anspruchsdenken perfekt in Einklang.

Formel-1-Rennen sind in der Schweiz seit 1955 und dem Drama von Le Mans verboten. Trotzdem fand der Grosse Preis der Schweiz noch zweimal statt – im französischen Exil. Dabei legte Keke Rosberg 1982 die Basis zu seinem Weltmeistertitel.

In den letzten vier Spielen dreimal nur auf der Ersatzbank, könnte Fabian Frei in Vilnius wieder in die Startelf zurückkehren. Doch es wäre wohl nur die Ausnahme einer neuen Regel.

Ein wunder Po, Rendez-vous mit Wildsau und Wolf, 45’000 Kilometer im Jahr auf dem Velo: Ralph Diseviscourt führt ein Leben der Extreme. Seine Familie hält ihn für seltsam.

Die Italiener gewannen gegen die Kroaten. Während Manuel Akanji und Erling Haaland mit Manchester City gegen Dortmund spielen, zeigen wir Rangers gegen Napoli live.

Vinícius Junior und Rodrygo kommen bei Real Madrid erst richtig auf Touren. Das Duo entzückt, trifft – und stellt den Nationaltrainer vor ein Problem.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Der KTV Riehen hat überraschend den Rückzug seines Erstliga-Frauenteams bekannt gegeben. Co-Präsidentin Diana Siegwolf erklärt die Gründe.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Nach schwierigen Jahren in Nordamerika mit Gehirnerschütterung und Depressionen gibt der Rückkehrer am Freitag sein NL-Debüt mit dem SC Bern. Wie er seine mentalen Probleme überwand.

Er war einer der drei besten Torjäger Englands, wurde als Sportmoderator der BBC für seine Analysen und seinen Humor berühmt. Und hat jetzt wieder ein Buch geschrieben.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.

Der ehemalige FCZ-Profi Oliver Buff trifft mit dem FK Žalgiris Vilnius auf den FC Basel. Warum spielt er heute vor gerade mal 500 Leuten?

Masarova im Viertelfinal | Miklas Born auf Platz zehn

Schaffen Sie 40 Liegestütze am Stück? Gratulation! Dann bleiben Sie in den nächsten Jahren vor Herzproblemen verschont – das zumindest haben US-Forschende herausgefunden.

Kippt die Stimmung in Winterthur? Welchen Plan hat Trainer Frei mit Captain Frei? Warum schützt Giorgio Contini den GC-Ersatzgoalie? Ist der FCZ ehrlich mit sich? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Der Verteidiger wird im Champions-League-Spiel gegen Sevilla trotz starker Konkurrenz 90 Minuten eingesetzt.  Derweil sieht Derlis Gonzalez Rot, und Sebastiano Esposito trifft das Tor.

Beim Tippspiel «Bash die BaZ» können Sie gegen die Sportredaktion tippen und am Ende der Hinrunde attraktive Preise gewinnen.

Der französische Stürmer trifft nach beinahe dreijähriger Torflaute gleich doppelt und entscheidet so für den FC Basel die Partie gegen GC (5:1). Doch was heisst das jetzt?