Schlagzeilen |
Samstag, 10. September 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Walliser führen in St. Gallen bereits 2:0, als Mario Balotelli eingewechselt wird. Der italienische Star bedroht mit seiner Körpersprache die Sittener Harmonie. Hat sich der Klub mit der Verpflichtung tatsächlich einen Gefallen getan?

Die wichtigsten Meldungen aus dem Sport.

Seit 2018 ist Alain Sutter ein Pfeiler in der Chefetage des Ostschweizer Klubs. Der Berner ist ein ruhender Pol in einem Verein, der Emotionen und Nähe lebt.

Der Berner stritt sich als noch nicht 20-Jähriger mit YB, fand beim GC-Trainer Ottmar Hitzfeld Wärme, lag sich mit Uli Hoeness wegen Ernährungsfragen in den Haaren und wandte sich 1995 mit dem Schweizer Nationalteam gegen die französischen Atomtests.

Die Olympischen Sommerspiele 2021 lassen die Veranstalter in Tokio auch im Jahr 2022 noch nicht ruhen. Ein Korruptionsverdacht nach dem anderen kommt ans Licht. Das gefährdet auch den Plan, die Winterspiele 2030 nach Sapporo zu holen.

Ein Streit um die Mitbestimmungsrechte verhindert vorerst den Formel-1-Einstieg des deutschen Sportwagenherstellers.

An den Finals der Diamond League in Zürich zeigen die Weltstars teilweise überragende Leistungen. Für die beste Stimmung aber sorgen die Einheimischen. Das unterstreicht, wie wichtig Schweizer Topathleten für das beste Leichtathletik-Meeting der Welt sind.

Der FCZ versucht sich nicht zu verstecken, trifft vor der Pause zum 1:1 – und bekommt die Überlegenheit von Arsenal doch zu spüren. Der Niederlage in der Europa League sollte aber nicht zu viel Gewicht beigemessen werden.

Die Dreispringerin ist im Heimatland Venezuela eine sporthistorische Figur. Yulimar Rojas verdankt ihre Erfolge auch der Unterstützung einer Sportlegende aus dem sozialistischen Bruderstaat.

Einen Tag nach der Entlassung des Trainers Domenico Tedesco hat der Fussball-Bundesligist RB Leipzig dessen Nachfolger präsentiert. Für Marco Rose ist es eine Heimkehr.

Das Verhältnis des Schweizer Nationalspielers zum Arsenal-Anhang war lange gestört. Doch nun ist Arsenal in der Premier League nicht zuletzt dank Xhaka Tabellenführer. Am Donnerstag trifft das Team in der Europa League auf den FC Zürich.

Am Donnerstag trifft der kriselnde FC Zürich zum Auftakt der Europa League auf Arsenal. Der Trainer Franco Foda steht unter Druck – und vor sehr schwierigen Wochen. Aber der Präsident Ancillo Canepa und der Sportchef Marinko Jurendic stellen sich dezidiert vor ihren Trainer.

Auf keiner Formel-1-Strecke wird so gerast wie im Autodromo Nazionale, siebzig Prozent der Runde werden mit durchgedrücktem Gaspedal absolviert. Monza ist ein Ort der Triumphe und Tragödien.

Bei Atlético Madrid, dem spanischen Fussballmeister von 2021, ist Feuer im Dach. Auch wegen einer umstrittenen Vereinbarung mit dem FC Barcelona, die nun die Juristen beschäftigt. Dafür büssen muss der Starstürmer Antoine Griezmann, der öfter auf der Ersatzbank Platz nehmen muss, als ihm lieb ist.

Joel Wicki wird am Mittwochabend von 10 000 Personen in seinem Wohnort Sörenberg empfangen. Er redet darüber, wie seine Kuh auf der Alp gekalbert hat – das gefällt den Leuten in seinem Umfeld.

Wie es ist, den 4478 Meter hohen Berg zu besteigen, auf den Spuren tragisch verwobener Familiengeschichten, ausgerechnet im Hitzesommer 2022 und bei akuter Steinschlaggefahr.

Am Dienstagabend verliert Chelsea in der Champions League gegen Dinamo Zagreb, am nächsten Morgen trennt sich der Londoner Klub überraschend vom deutschen Trainer.

Nur ein Wunder hätte der Schweiz im letzten Gruppenspiel der WM-Qualifikation noch das direkte Ticket nach Australien und Neuseeland gesichert. Es blieb trotz dem höchsten Sieg der Schweizer Länderspielgeschichte aus.

Die Ostschweizer zelebrieren in ihrem ausverkauften Stadion ein emotionales Fest. Sie leben die regionale Vereinigung, melden Ambitionen an und wollen den Cup-Final vergessen machen. Aber sie verlieren beim 2:1-Sieg gegen YB einen Spieler mit doppeltem Beinbruch.

Mit dem 1:1 gegen den Rekordmeister Bayern München ist Union Berlin nun schon seit zwölf Meisterschaftsspielen ungeschlagen. Die etablierte Konkurrenz staunt über den Aussenseiter aus Köpenick – und über dessen Schweizer Trainer.

Serena Williams glänzte auf dem Platz nicht nur mit Siegen, sondern immer auch wieder mit ihrem extravaganten Outfit, auf das sie Einfluss zu nehmen pflegte. Die Leidenschaft für die Mode teilt sie mit ihrer ein Jahre älteren Schwester Venus.  Sie brachte Farben in den uniformen Tenniszirkus und machte die Courts dieser Welt zu ihrem Catwalk.

Nach der Erstrundenniederlage am US Open nimmt Stan Wawrinka zum ersten Mal das Wort Rücktritt in den Mund. Doch noch ist er nicht bereit, sich zurückzuziehen.

Rafael Nadal könnte am US Open davon profitieren, dass sowohl Daniil Medwedew als auch Novak Djokovic in diesem Jahr nur reduziert Tennis spielen durften.

Die Amerikanerin ist eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Geschichte und Vorbild einer ganzen Generation. Nun will sie den nächsten Schritt in ihrem Leben machen.

Am Montag übergibt der langjährige CEO Marc Lüthi den SCB in die Hände von Raeto Raffainer. Der soll den in den letzten Jahren verspielten Kredit zurückholen. Doch kann das gelingen? Weshalb nicht?

Strukturelle Probleme, überzogene Erwartungen und der Streit zwischen National League und Verband führen dazu, dass die zweithöchste professionelle Liga in der Schweiz auseinanderzubrechen droht. Traditionsklubs wie der EHC Olten, der EHC Visp oder der SC Langenthal bangen um ihre Zukunft.

Nach elf Jahren in Schweden und in Nordamerika kehrt der Zürcher Dean Kukan mit einem Fünfjahresvertrag zu den ZSC Lions zurück. Im Interview erzählt er, wie er mit dem Coach John Tortorella aneinandergeriet. Und weshalb er sich bereits mit 29 für die Heimkehr entschied.

Denis Malgin war der in der abgelaufenen Saison eine der grossen Attraktionen der National League. Und an der WM in Helsinki der Schweizer Topskorer. Nun nehmen die Toronto Maple Leafs den Stürmer offenbar für eine Saison unter Vertrag. Für den ZSC ist sein Abgang ein schwerer Schlag.

Am Donnerstag beginnt in Montreal der Entry-Draft 2022 der NHL. Die Zahl ausserordentlicher Schweizer Talente ist in den letzten Jahren gesunken. Welches sind die Gründe?

Mehr als die Hälfte der zwanzig Pistenkilometer des Walliser Sommerskigebiets sind zum Saisonstart unbrauchbar. Das hat einschneidende Folgen für die Ski-Nationalmannschaften und den Tourismus.

Als Athlet wurde er Olympiasieger, als Verbandsfunktionär wirbelte er während 21 Jahren. Nun verlässt Hippolyt Kempf den Skiverband – die Widerstände gegen ihn sind zu gross geworden. Wen und was Swiss Ski da gerade verliert.

Am Kongress des Weltskiverbandes in Mailand erhält der schwedisch-britische Milliardär einen Denkzettel verpasst – auch von Swiss Ski. Die Zusammensetzung des Vorstands verändert sich zu seinen Ungunsten.

Der Weltverband will die Weltcup-Vermarktung zentralisieren. Doch die Pläne gehen etwa Swiss Ski und dem Österreichischen Skiverband zu weit. Der zunehmend umstrittene Johan Eliasch hat sogar seinen mächtigsten Wahlhelfer Peter Schröcksnadel gegen sich aufgebracht.

Der Schwede hat mit 22 Jahren schon fünf Weltrekorde aufgestellt, doch er denkt bereits in neuen Dimensionen. Bei «Weltklasse Zürich» tritt er am Donnerstag zur nächsten Flugshow an.

Der mit einer auffälligen Dopingprobe konfrontierte Flückiger unterstellt der Schweizer Anti-Doping-Agentur, eine international gültige Weisung missachtet zu haben. Die Agentur widerspricht – und der Kampf um Schuld oder Unschuld zieht weitere Kreise.

Sie ist Olympiasiegerin und Weltmeisterin, aber der Sport ist nicht ihr ganzes Leben. Die 28-jährige Deutsche sagt, sie habe nach der ersten Medaille angefangen, sich selbst zu ergründen. Dazu gehört das Meditieren – auch mitten im Wettkampf. Nun startet sie bei Weltklasse Zürich.

Der erst 22-jährige Belgier trotzt an der Spanien-Rundfahrt dem Dreifach-Sieger Primoz Roglic. Nach einem Sturz sind seine Kämpferqualitäten besonders gefragt.

Die Französin ist weltweit die älteste Frau, die je in einem Wettkampf 38 Kilometer geschwommen, 1800 Kilometer Velo gefahren und 422 Kilometer gerannt ist. Dass sie einen Weltrekord aufstellte, war ihr unterwegs nicht einmal bewusst.

Während Max Verstappen auch beim Heimspiel in Zandvoort nicht zu stoppen ist, erlebt das Team Alpine ein unerfreuliches Wochenende. Der Fall Piastri kommt die Franzosen teuer zu stehen.

Die Titelverteidigung ist dem Niederländer vor dem Heimauftritt in Zandvoort kaum noch streitig zu machen. Er bringt Leichtigkeit und Anspruchsdenken perfekt in Einklang.

Formel-1-Rennen sind in der Schweiz seit 1955 und dem Drama von Le Mans verboten. Trotzdem fand der Grosse Preis der Schweiz noch zweimal statt – im französischen Exil. Dabei legte Keke Rosberg 1982 die Basis zu seinem Weltmeistertitel.

Max Verstappen fährt in den Ardennen von Startplatz 14 aus überlegen zum Sieg – vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez und Carlos Sainz junior im Ferrari. Belgien bleibt überraschend im WM-Kalender.

Welche Basler Spieler würden Sie für das Heimspiel gegen den Grasshopper Club Zürich aufstellen, wenn Sie Trainer wären? Wer spielt von Anfang an? Sagen Sie es uns! 

Beim 3:1-Heimsieg zum Conference-League-Auftakt überragt Doppeltorschütze Wouter Burger seine Mitspieler, während diese oft die Präzision vermissen lassen.

Warum sich Schwinger Marc Jörger im Gabentempel für einen ganz besonderen Thron entschied und wo sich die Luxustoilette jetzt befindet.

Vom 29. August bis 11. September findet das US Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Das neue Stadion soll zum Kraftwerk umgebaut werden. Am besten mit Windrädern auf dem Dach und einem Wald in der Muttenzerkurve.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Fussball kann Einwandernden helfen, in der Schweiz anzukommen. Von alleine aber geht das nicht – das beweist die Geschichte eines eritreischen Teams beim SC Basel Nord.

Wenn das Schweizer Team ein Rennen fährt, rauchen den Ingenieuren im Zürcher Oberland die Köpfe. Ein Besuch an einem Ort, an dem einem Formel-1-Fan Reizüberflutung droht.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.

Die US-Open-Finalistinnen Iga Swiatek (21) und Ons Jabeur (28) setzen auf Hilfe im mentalen Bereich. Mit durchschlagendem Erfolg. Das spielt sich in ihren Köpfen ab. 

Der EHC gewinnt den letzten Test | Vorverkauf für CHI Classics Basel gestartet

Dominik Schmid staucht seine Mitspieler auch mal zusammen. Wenn allerdings Captain Abrashi laut wird, wechselt er die Rolle.

Der Holländer führt Rotblau mit seinen beiden Toren in der zweiten Halbzeit zum 3:1-Erfolg über den FC Pyunik Jerewan. Der FC Basel tat sich lange schwer.

Beim Tippspiel «Bash die BaZ» können Sie gegen die Sportredaktion tippen und am Ende der Hinrunde attraktive Preise gewinnen.

Die Mannschaft von Alex Frei empfängt gewinnt das erste Gruppenspiel der Conference League den FC Pyunik mit 3:1. Die Tore erzielen Darian Males und Wouter Burger (2).

Die Startaufstellung des FC Basel gegen den FC Pyunik dürfte sich stark von jener in Sion unterscheiden. Gründe dafür gibt es verschiedene.