Der exzentrische Stürmer wechselt aus der Türkei ins Wallis und bereichert neu die Super League. Findet der Italiener hier noch einmal zu seiner Höchstform?
Der Amerikaner Stephen Seiler zählt zu den führenden Experten rund um Ausdauerthemen. Seine Einsichten sollte jeder Hobbysportler kennen. Hier sind sie.
Die Schweizer Clubs waren zuletzt in der Königsklasse kaum erfolgreich. Die Verantwortlichen sind sich vor der diesjährigen Ausgabe aber einig: «Es gibt keine Ausreden mehr.»
Vom 29. August bis 11. September findet das US Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Noch nie haben Clubs der Super League mit so viel Nachdruck den Weg in den Europacup gesucht wie in dieser Saison. Das Scheitern der Young Boys zeigt die Risiken, die dieser Weg birgt.
Sie flicken, malen, montieren, putzen: Wie sich über tausend Freiwillige um unsere Wanderwege kümmern. Und welche Gadgets für die Berge wir entdeckt haben.
Der einstige Champion (37) kämpft wie Kollege Andy Murray (35) erbittert um den Anschluss. Es ist selten ein schöner Anblick, und doch hat er noch nicht genug.
Paul Pogba soll seit Monaten erpresst werden, unter anderem von seinem Bruder. Dieser kündigt brisante Enthüllungen über den französischen Fussball-Weltmeister an.
Adiletten waren gestern, heute trägt die müde Sportlerin ein Modell aus dem Drucker – sagen die Entwickler von Asics. Das geschickte Marketing zahlt sich aus.
Der Italiener Balotelli gehörte einst zu den schillerndsten Figuren des europäischen Fussballs. Mit Balotellis Verpflichtung landet der FC Sion einen PR-Coup – und es fragt sich: Ist er noch mehr als ein Werbegag und fähig dazu, ein Team im Alleingang besser zu machen?
Die Titelverteidigung ist dem Niederländer vor dem Heimauftritt in Zandvoort kaum noch streitig zu machen. Er bringt Leichtigkeit und Anspruchsdenken perfekt in Einklang.
Wie es ist, den 4478 Meter hohen Berg zu besteigen, auf den Spuren tragisch verwobener Familiengeschichten, ausgerechnet im Hitzesommer 2022 und bei akuter Steinschlaggefahr.
Ausgerechnet ein Klassenfeind beendet 1972 in Reykjavik die sowjetische Schach-Hegemonie. Der Amerikaner Fischer bringt die Isländer und seinen Gegner zur Verzweiflung. Danach tritt er zu keinem offiziellen Duell mehr an und lebt in Anonymität, Angst und Armut.
Am Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln kürte sich Joel Wicki mit einer Aktion zum König, die die Kampfrichter als unkorrekt hätten beurteilen können. Sogleich flammte wieder die Diskussion auf, ob nicht die Einführung des Videobeweises sinnvoll wäre. Doch dieser passt nicht in die Welt der Schwinger.
Nach der Erstrundenniederlage am US Open nimmt Stan Wawrinka zum ersten Mal das Wort Rücktritt in den Mund. Doch noch ist er nicht bereit, sich zurückzuziehen.
Formel-1-Rennen sind in der Schweiz seit 1955 und dem Drama von Le Mans verboten. Trotzdem fand der Grosse Preis der Schweiz noch zweimal statt – im französischen Exil. Dabei legte Keke Rosberg 1982 die Basis zu seinem Weltmeistertitel.
Die wichtigsten Meldungen aus dem Sport.
In einem Video kündigt der Bruder Paul Pogbas Enthüllungen über den Juventus-Profi an. Angeblich soll Pogba eine hohe Geldsumme zahlen, um die Veröffentlichung brisanter Details zu verhindern.
Am Montag übergibt der langjährige CEO Marc Lüthi den SCB in die Hände von Raeto Raffainer. Der soll den in den letzten Jahren verspielten Kredit zurückholen. Doch kann das gelingen? Weshalb nicht?
Rafael Nadal könnte am US Open davon profitieren, dass sowohl Daniil Medwedew als auch Novak Djokovic in diesem Jahr nur reduziert Tennis spielen durften.
Viele wähnten den Innerschweizer bereits vor drei Jahren auf dem Zenit, doch erst an diesem Eidgenössischen ist alles aufgegangen. Der 25-jährige Entlebucher krönt sich in Pratteln zum Schwingerkönig – und beweist seine Einzigartigkeit.
Don Widmer aus Kalifornien gewann vor fünfzig Jahren als erster Amerikaner einen Kranz am Eidgenössischen Schwingfest – eine schier unfassbare Leistung aus heutiger Sicht. Nun nimmt sein Sohn Grant am Grossanlass teil. Vor dem Fest gab es für die beiden in Muotathal einen offiziellen Empfang.
Nino Schurter beschäftigt ein anderer Konkurrent gerade mehr, Jolanda Neff wittert einen Sabotageakt, der Nationaltrainer gibt einen sachdienlichen Hinweis. Wie das Schweizer WM-Team mit der undurchsichtigen Dopingaffäre umgeht.
Der Zweitletzte der Challenge League zieht erstmals in eine Europacup-Gruppenphase ein. Die Liechtensteiner verblüffen in der Conference-League-Qualifikation auch gegen Rapid Wien.
Der 48-jährige Winterthurer ist erfahren mit Klubs, die aus dem Ausland gesteuert werden. Contini sagt, er sei widerstandsfähiger geworden. Im chinesischen GC-Reich behilft er sich mit Humor, Angriff, Distanz, Ironie, Sarkasmus und Wir-Gefühl.
Beim 2:4 gegen den FC Basel zeigt sich, dass dem FCZ trotz dem Erreichen der Europa League ein schwieriger Herbst bevorstehen dürfte. Im Team von Trainer Franco Foda fehlt es an vielem.
Die Genfer schenken den Grasshoppers zwar ein Tor, kommen aber noch zum verdienten Heimsieg. Damit schliesst Servette zum Leader YB auf.
Die Münchner sind zwar das dominierende Team, doch die Gladbacher führen gegen den Serienmeister bis kurz vor Schluss. Yann Sommer zeigt in seinem Rekordspiel eine hervorragende Leistung.
Sie bekamen sofort die Härte einer nostalgischen Fussballliga zu spüren: Forte ist in Bielefeld schon entlassen, Schneider wartet mit Fürth auf den ersten Sieg, und Stilz sagt in Regensburg über die deutsche Begeisterung: «Es ist nicht übertrieben – es sind ehrliche Gefühle.»
Die Amerikanerin ist eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Geschichte und Vorbild einer ganzen Generation. Nun will sie den nächsten Schritt in ihrem Leben machen.
Die Weltnummer 1 aus Serbien setzt sich gegen den Australier in vier Sätzen durch. Doch Kyrgios gewinnt trotz seinem Hadern einiges an Sympathien.
Ons Jabeur schien auf dem Weg, auf dem Rasen von Wimbledon Geschichte zu schreiben. Doch die populäre Tunesierin muss sich im Final der 23-jährigen Rybakina geschlagen geben.
Strukturelle Probleme, überzogene Erwartungen und der Streit zwischen National League und Verband führen dazu, dass die zweithöchste professionelle Liga in der Schweiz auseinanderzubrechen droht. Traditionsklubs wie der EHC Olten, der EHC Visp oder der SC Langenthal bangen um ihre Zukunft.
Nach elf Jahren in Schweden und in Nordamerika kehrt der Zürcher Dean Kukan mit einem Fünfjahresvertrag zu den ZSC Lions zurück. Im Interview erzählt er, wie er mit dem Coach John Tortorella aneinandergeriet. Und weshalb er sich bereits mit 29 für die Heimkehr entschied.
Denis Malgin war der in der abgelaufenen Saison eine der grossen Attraktionen der National League. Und an der WM in Helsinki der Schweizer Topskorer. Nun nehmen die Toronto Maple Leafs den Stürmer offenbar für eine Saison unter Vertrag. Für den ZSC ist sein Abgang ein schwerer Schlag.
Am Donnerstag beginnt in Montreal der Entry-Draft 2022 der NHL. Die Zahl ausserordentlicher Schweizer Talente ist in den letzten Jahren gesunken. Welches sind die Gründe?
Der Olympiasieger Finnland holt auch WM-Gold. In einem unterhaltsamen Final in Tampere setzt sich der Gastgeber in der Verlängerung 4:3 durch. Weil die Väter des Titels auch in der Schweiz beschäftigt sind, schwappt die Begeisterung bis nach Zürich, Biel und Genf.
Mehr als die Hälfte der zwanzig Pistenkilometer des Walliser Sommerskigebiets sind zum Saisonstart unbrauchbar. Das hat einschneidende Folgen für die Ski-Nationalmannschaften und den Tourismus.
Als Athlet wurde er Olympiasieger, als Verbandsfunktionär wirbelte er während 21 Jahren. Nun verlässt Hippolyt Kempf den Skiverband – die Widerstände gegen ihn sind zu gross geworden. Wen und was Swiss Ski da gerade verliert.
Am Kongress des Weltskiverbandes in Mailand erhält der schwedisch-britische Milliardär einen Denkzettel verpasst – auch von Swiss Ski. Die Zusammensetzung des Vorstands verändert sich zu seinen Ungunsten.
Der Weltverband will die Weltcup-Vermarktung zentralisieren. Doch die Pläne gehen etwa Swiss Ski und dem Österreichischen Skiverband zu weit. Der zunehmend umstrittene Johan Eliasch hat sogar seinen mächtigsten Wahlhelfer Peter Schröcksnadel gegen sich aufgebracht.
Das Eidgenössische in Pratteln steht für das Ende einer Ära im Schwingen. Nach vier Berner Königstiteln in Serie triumphiert mit Joel Wicki einer, der für seinen Innerschweizer Teilverband einen Fluch besiegt hat. Auch nach diesem Fest wird über den VAR diskutiert.
Am Meeting Athletissima in Lausanne läuft der Norweger über 1500 m die beste Zeit des Jahres. Künftig will er auch über 10 000 m zu den Schnellsten der Welt zählen.
Die VW-Tochtermarke steigt 2026 als Motorenhersteller in die Königsklasse des Motorsports ein. Alfa Romeo kündigt derweil die Namenspartnerschaft mit Sauber auf.
Soll Schwingen Spitzensport oder Folklore sein? Bis heute hat man das Gefühl, das Drumherum sei wichtiger als der Sport – das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest am Wochenende in Pratteln wird auch darum zur gigantischen Party werden.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest wird seit 1895 ausgetragen. Am Wochenende findet dieser Grossanlass in Pratteln zum 46. Mal statt.
Max Verstappen fährt in den Ardennen von Startplatz 14 aus überlegen zum Sieg – vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez und Carlos Sainz junior im Ferrari. Belgien bleibt überraschend im WM-Kalender.
Welcher Zeitpunkt ist der richtige für den Rücktritt? Die grosse Frage bewegt auch Lewis Hamilton. Noch sieht sich der siebenfache Weltmeister auf einer Mission.
Der Australier Oscar Piastri steht vom Talent her in einer Reihe mit den Weltmeistern Lewis Hamilton und Max Verstappen. In den letzten Tagen hat sich der 21-Jährige zu skurrilen Wechselspielchen hinreissen lassen.
Der Australier Oscar Piastri gilt als ein Riesentalent der Formel 1. Was der Alpine-Rennstall mit ihm tatsächlich im Schilde führt, bleibt unklar.