Einen Tag vor dem EM-Rennen am Freitag in München ist bekanntgeworden, dass der Mountainbiker Mathias Flückiger an den Schweizer Meisterschaften Anfang Juni positiv auf das Anabolikum Zeranol getestet wurde.
Die 22-Jährige konnte anderthalb Jahre lang keinen Mehrkampf bestreiten. Seit ihrem Comeback Ende April hat sie viermal den Schweizer Rekord verbessert.
Der Norweger wurde an den WM über 1500 m von seinem Läufer geschlagen, den er als inferior betrachtet. Jetzt hat er mit zwei Goldmedaillen unterstrichen, dass er ein Ausnahmeläufer ist.
Der Torhüter des FC Luzern hat eine Facette des Fussballs freigelegt. Ist es in der Gesellschaft so viel anders? Egal. Denn mit dem Verweis auf die Gesellschaft stiehlt sich die mächtigste Sportart aus der Verantwortung.
Die Forderung des Amerikaners markiert einen Rekord für den kommerziellen Sport. Und zeigt, wie hoch gut bezahlte Athleten mittlerweile ihren Imagewert einschätzen.
Christian Stucki ist angeschlagen. Schadet es seinem Renommee, wenn er am Eidgenössischen in Pratteln nicht antritt?
Der Tessiner entschied sich gegen den Fussball, weil er lieber für eigene Erfolge trainieren wollte. Sein Trainer sagt, die Schweiz habe nie einen solchen Sprinter gesehen
Die wichtigsten Meldungen aus dem Sport.
Der erschreckend schwache Auftritt in Winterthur am Sonntag hat die Verunsicherung im FC Zürich offengelegt. Und der neue Trainer Franco Foda steht nach dem Fehlstart bereits erheblich unter Druck.
Die Bernerin sah im 100-m-Rennen während 99 Metern aus wie die Siegerin, muss sich aber auf der Ziellinie der Deutschen Gina Lückenkemper geschlagen geben. Der Unterschied war nur auf dem Zielfilm zu sehen.
Der 22-Jährige verbessert den Landesrekord erneut, doch im abschliessenden 1500-m-Lauf fehlt ihm die Energie für den ganz grossen Coup.
Im vergangenen September hat Oleksandr Usyk den Briten Anthony Joshua entthront, nun kommt es in Saudiarabien zum Revanchekampf. Usyk will ein weithin sichtbares Zeichen von ukrainischer Stärke und Resilienz aussenden.
Die Karriere des 27-jährigen Innenverteidigers gilt bis jetzt als mustergültig. Von Wiesendangen zog es ihn über Winterthur nach Basel und 2018 für viel Geld in die Bundesliga. Jetzt peilt er den nächsten Schritt an. Doch das Unterfangen stockt.
Lange wurde der Sportdirektor Hasan Salihamidzic nicht ernst genommen. Doch in der gegenwärtigen Transferperiode setzt er europaweit die Akzente – und emanzipiert sich von seinem alten Image.
Mit einem jungen Team und ohne Langeweile setzt sich der FCB in der Conference-League-Qualifikation gegen Bröndby durch. Die Partie kommt dem Idealbild des Trainers Frei nahe. Aber noch fehlt den Spielern, was auch der Klub vermissen lässt.
Der Australier Oscar Piastri steht vom Talent her in einer Reihe mit den Weltmeistern Lewis Hamilton und Max Verstappen. In den letzten Tagen hat sich der 21-Jährige zu skurrilen Wechselspielchen hinreissen lassen.
Nach über sechs Jahren in der italienischen Serie A wechselt der 30-jährige Schweizer Fussball-Nationalspieler von Atalanta Bergamo zum Aufsteiger in die Premier League. Nottingham gibt für ein rundum erneuertes Team umgerechnet über 100 Millionen Franken aus.
Das Stadion Schützenwiese hat seinen besonderen Charme auch in der Super League erhalten. Beim 1:1 gegen den erneut enttäuschenden Meister FC Zürich ist der Aufsteiger aus Winterthur das bessere Team.
Der späte Transfer von Anthony Modeste zu Dortmund stürzte den 1. FC Köln in ein Dilemma. Beim 2:2 gegen RB Leipzig weiss das Team trotzdem zu überzeugen.
Beim 2:2 in Sitten vergeben die Grasshoppers den möglichen Sieg. Doch die Zürcher sind weiterhin ungeschlagen – und beschwören den Teamgeist.
Die Amerikanerin ist eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Geschichte und Vorbild einer ganzen Generation. Nun will sie den nächsten Schritt in ihrem Leben machen.
Die Weltnummer 1 aus Serbien setzt sich gegen den Australier in vier Sätzen durch. Doch Kyrgios gewinnt trotz seinem Hadern einiges an Sympathien.
Ons Jabeur schien auf dem Weg, auf dem Rasen von Wimbledon Geschichte zu schreiben. Doch die populäre Tunesierin muss sich im Final der 23-jährigen Rybakina geschlagen geben.
Strukturelle Probleme, überzogene Erwartungen und der Streit zwischen National League und Verband führen dazu, dass die zweithöchste professionelle Liga in der Schweiz auseinanderzubrechen droht. Traditionsklubs wie der EHC Olten, der EHC Visp oder der SC Langenthal bangen um ihre Zukunft.
Nach elf Jahren in Schweden und in Nordamerika kehrt der Zürcher Dean Kukan mit einem Fünfjahresvertrag zu den ZSC Lions zurück. Im Interview erzählt er, wie er mit dem Coach John Tortorella aneinandergeriet. Und weshalb er sich bereits mit 29 für die Heimkehr entschied.
Denis Malgin war der in der abgelaufenen Saison eine der grossen Attraktionen der National League. Und an der WM in Helsinki der Schweizer Topskorer. Nun nehmen die Toronto Maple Leafs den Stürmer offenbar für eine Saison unter Vertrag. Für den ZSC ist sein Abgang ein schwerer Schlag.
Am Donnerstag beginnt in Montreal der Entry-Draft 2022 der NHL. Die Zahl ausserordentlicher Schweizer Talente ist in den letzten Jahren gesunken. Welches sind die Gründe?
Der Olympiasieger Finnland holt auch WM-Gold. In einem unterhaltsamen Final in Tampere setzt sich der Gastgeber in der Verlängerung 4:3 durch. Weil die Väter des Titels auch in der Schweiz beschäftigt sind, schwappt die Begeisterung bis nach Zürich, Biel und Genf.
Mehr als die Hälfte der zwanzig Pistenkilometer des Walliser Sommerskigebiets sind zum Saisonstart unbrauchbar. Das hat einschneidende Folgen für die Ski-Nationalmannschaften und den Tourismus.
Als Athlet wurde er Olympiasieger, als Verbandsfunktionär wirbelte er während 21 Jahren. Nun verlässt Hippolyt Kempf den Skiverband – die Widerstände gegen ihn sind zu gross geworden. Wen und was Swiss Ski da gerade verliert.
Am Kongress des Weltskiverbandes in Mailand erhält der schwedisch-britische Milliardär einen Denkzettel verpasst – auch von Swiss Ski. Die Zusammensetzung des Vorstands verändert sich zu seinen Ungunsten.
Der Weltverband will die Weltcup-Vermarktung zentralisieren. Doch die Pläne gehen etwa Swiss Ski und dem Österreichischen Skiverband zu weit. Der zunehmend umstrittene Johan Eliasch hat sogar seinen mächtigsten Wahlhelfer Peter Schröcksnadel gegen sich aufgebracht.
Richard Ringer gewinnt Marathon-Gold und eröffnet damit die EM in München für die Gastgeber ideal. Noch vor einem Monat hatte sich jedoch an den WM in den USA gezeigt, dass die Deutschen auf globaler Ebene nicht mehr konkurrenzfähig sind
Die 31-jährige Zürcher Oberländerin war drei Monate lang zum Nichtstun gezwungen. Als sie wieder laufen durfte, kämpfte sie auch gegen Unsicherheiten und Ängste.
Mit der Eröffnungsfeier der European Championships ist am Mittwochabend im Münchner Olympiagelände ein Multisportanlass gestartet. Ein Augenschein im Park zeigt, welche Träume von damals wahr wurden.
Cristina Baldasarre arbeitet seit bald dreissig Jahren als Sportpsychologin. Ihr Metier habe immer noch ein Akzeptanzproblem, Sportpsychologie werde zu stark mit Problemen und Versagen gleichgesetzt, sagt die Zürcherin.
Pünktlich zu den Weltmeisterschaften machen Tierschützer publik, dass sie Martin Fuchs, die Weltnummer 2 im Springreiten, bei den Behörden gemeldet haben. Die Anschuldigung: Er habe von seiner Gerte übermässig Gebrauch gemacht. Die Schweizer Equipe ist Wirbel rund um Grossanlässe gewohnt.
Der Australier Oscar Piastri gilt als ein Riesentalent der Formel 1. Was der Alpine-Rennstall mit ihm tatsächlich im Schilde führt, bleibt unklar.
Das Team des Milliardärs Lawrence Stroll findet im zweifachen Weltmeister umgehend einen prominenten Ersatz für den zurücktretenden Sebastian Vettel.
Camilo Zürcher, 42 Jahre alt, Kolumbianer aus Wetzikon, schraubt fast Tag und Nacht an den Autos des Alfa-Romeo-Teams. Für eine Freundin hat er keine Zeit. Und manchmal isst er an einem Tag kaum mehr als eine Birne.
Die Formel 1 verliert einen grossen Rennfahrer und einen mündigen Athleten. Der 35-Jährige musste zuletzt mit seiner Widersprüchlichkeit zurechtkommen – und seinen bescheidenen Resultaten.
Annik Kälin hat die gute Ausgangslage vor dem abschliessenden Lauf über 800 m genutzt und die vierte Leichtathletik-Medaille für die Schweiz gewonnen.
Im Playoff-Hinspiel gegen das Team aus Edinburgh hält er sich dank zwei Toren von Guerrero und Dzemaili alle Chancen offen, die Europa League zu erreichen.
Die Direktorin Frauenfussball übernimmt einen Job in den USA. Für sie ist es die grosse Chance – und für den Fussballverband ein Grund, sich zu hinterfragen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Er spielte Fussball, aber wollte lieber rennen, seine Mutter verliess die Familie früh, und jetzt ist er mit 22 EM-Silber-Gewinner. Was für eine Nacht für den Tessiner.
Gelingt dem SC Bern und Langnau nach mehreren schlechten Saisons die Auferstehung? Und kann der EHC Biel noch einmal alles rauskitzeln aus der routinierten Mannschaft? Antworten im «Eisbrecher»-Podcast.
Bei einer Auseinandersetzung auf dem Berner Kornhausplatz wurden am Mittwochabend mehrere Personen leicht verletzt. Jetzt marschieren die Gästefans zum Stadion.
Die 55-Jährige war seit zwei Jahren Direktorin Frauenfussball beim SFV. Nun nimmt sie eine neue Herausforderung an, sie wechselt in die USA.
Nach dem Tiefpunkt in Winterthur braucht der Meister eine massive Steigerung, um gegen Heart of Midlothian die Gruppenphase der Europa League erreichen zu können.
Gold-Gala und 40’000 auf den Rängen: Die Deutschen jubeln an der Heim-EM über die Medaillen. Aber die Schatten einer missratenen WM lasten über den Erfolgen.