Die Grasshoppers werden von Luzern phasenweise überrannt, bleiben in dieser Saison aber ungeschlagen.
Mit bizarren Methoden versucht der Grossclub, Frenkie de Jong zu vertreiben. Sein Abschied würde es erleichtern, Spielberechtigungen für die Zugänge zu erhalten.
Seit einem halben Jahrhundert springt John Whitaker mit seinen Pferden um die Medaillen. Jetzt startet er noch einmal an einer WM – zu seiner eigenen Überraschung.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Er sammelt Medaillen – und jetzt auch Geldgeber. Der Weitspringer und Zehnkämpfer kann mit 22 vom Sport leben: eine Ausnahme in der Leichtathletik. Wie hat er das geschafft?
Nach vier Jahren beim FC Luzern ist seine Krankenakte ziemlich dick geworden – bei GC hat er diese Saison trotzdem seine Chance bekommen und sie bisher eindrucksvoll genutzt.
Die Amerikanerin kündigt an, dass sie mit dem Profisport aufhört. Das US Open in New York soll die passende Bühne sein. Pläne für die Zeit danach gibt es auch schon.
Roman Röösli brauchte nach den Olympischen Spielen zuerst einmal Abstand. In England lernte er spezielle Riten und Bräuche kennen – und gewann das legendäre «Boat Race».
Er schwimmt nicht, er schwebt: Noè Ponti steht für den Aufschwung in der Schweiz. Vor der EM in Rom kämpft er aber mit den Folgen von Corona.
Die Spiele in Birmingham bemühten sich, alles richtig zu machen. Nur die oft brutale britische Kolonialgeschichte ist kaum Thema.
Cristina Baldasarre arbeitet seit bald 30 Jahren als Sportpsychologin. Ihr Metier habe immer noch ein Akzeptanzproblem, Sportpsychologie werde noch immer zu stark mit Problemen und Versagen gleichgesetzt, sagt die Zürcherin.
Real Madrid steigt erfolgsverwöhnt in den Supercup gegen Eintracht Frankfurt. Doch es lauern Fallen: der verpasste Transfer eines Stürmerstars und eine seltsame Serie von Trainer Carlo Ancelotti.
Die Amerikanerin ist eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Geschichte und Vorbild einer ganzen Generation. Nun will sie den nächsten Schritt in ihrem Leben machen.
Pünktlich zu den Weltmeisterschaften machen Tierschützer publik, dass sie Martin Fuchs, die Weltnummer 2 im Springreiten, bei den Behörden gemeldet haben. Die Anschuldigung: Er habe von seiner Gerte übermässig Gebrauch gemacht. Die Schweizer Equipe ist Wirbel rund um Grossanlässe gewohnt.
Nach seinem Tod wird beim Super-Bowl-Sieger Demaryius Thomas die Gehirnkrankheit CTE diagnostiziert. Die National Football League ergreift gegen Kopfverletzungen trotzdem nur halbherzige Massnahmen – warum?
In Marseille geboren und gross geworden, in Paris soeben die höchsten Trainer-Weihen Frankreichs erhalten: Der ausserhalb Frankreichs unbekannte Christophe Galtier soll dem katarischen PSG-Projekt endlich zum Gewinn der Champions League verhelfen.
Zum Saisonauftakt zerstreut der norwegische Stürmer von Manchester City Zweifel, ob er in das Ensemble von Pep Guardiola passt. Gegen West Ham United erzielt er zwei Tore.
Der Spanier will Ende September zu Testfahrten wieder in den Sattel steigen. Doch sein Rennstall Honda schwächelt, die italienische Konkurrenz hat aufgeholt.
Die in der Kritik stehende LIV-Profitour gastierte jüngst auf Trumps Lieblings-Golfanlage in Bedminster unweit von New York. Das brachte der Serie Aufmerksamkeit, die sie dringend benötigt, denn die Zuschauerzahlen sind miserabel.
Die auf vielen Positionen veränderten Basler und die gefestigteren Berner liefern sich nach der Halbzeit einen guten Fussballmatch. Dem 0:0 fehlen lediglich Tore. Doch viel wichtiger als Spektakel und Punkte in der Meisterschaft ist der Europacup – vor allem für den FCB.
So schlecht wie der FC Zürich ist noch nie ein Schweizer Fussballmeister in die darauffolgende Saison gestartet. Auch bei der 0:3-Heimniederlage gegen den FC Sion enttäuscht das Team des Trainers Franco Foda.
26,2 Meter hoch war die Welle seines Lebens. Sebastian Steudtner ordnet dem Surfen alles unter, seit er als 16-Jähriger von Nürnberg nach Hawaii zog. Er begibt sich in Lebensgefahr, «aber ich hatte nie das Gefühl, dass es jetzt vorbei ist».
Stephanie Egger, 33 Jahre alt, aus Berneck, ist die erste Schweizerin, die als Profikämpferin in den Mixed Martial Arts an die Weltspitze strebt. Früher hat sie Cordons bleus serviert. Nun will sie mit Tritten und Schlägen grossmäuligen Gegnerinnen das Maul stopfen.
Spielt er, oder spielt er nicht? Am Sonntag startet Manchester United in die neue Premier-League-Saison, doch vielleicht sitzt Cristiano Ronaldo nur auf der Ersatzbank. Oder hat doch noch einen neuen Verein gefunden.
Im Schwingen, dieser so traditionsverbundenen Sportart, hat die mediale Aufregung in den letzten Wochen ein grosses Ausmass angenommen. Die einen machen den Zirkus mit, die anderen ärgern sich im Stillen. Auch das Fest auf dem Brünig liefert Gesprächsstoff.
Out im Cup gegen einen Aussenseiter, Niederlage zum Start in die Meisterschaft: Bayer Leverkusen wollte nach Höherem streben, ist nun aber in einer tristen Realität gelandet. Der Klub wird deshalb mit einer bestens vertrauten Skepsis betrachtet.
Der Winterthurer René Weiler ist nicht mehr Coach des japanischen Fussballrekordmeisters Kashima Antlers. Nach fünf sieglosen Liga-Spielen in Serie endet sein Abenteuer in Fernost. Die Trennung überrascht.
In einer zuweilen wilden Partie gleichen die Zürcher den frühen 0:2-Rückstand noch vor der Halbzeit aus. Nach dem Seitenwechsel sichert der Doppeltorschütze Tsiy Ndenge den Grasshoppers den Sieg.
Beim 3:1-Sieg gegen den Lokalrivalen zeigt das Team von Urs Fischer, weshalb es in Berlin derzeit das leuchtende Vorbild ist. Hertha erleidet derweil einen formvollendeten Fehlstart in die Saison.
Die Weltnummer 1 aus Serbien setzt sich gegen den Australier in vier Sätzen durch. Doch Kyrgios gewinnt trotz seinem Hadern einiges an Sympathien.
Ons Jabeur schien auf dem Weg, auf dem Rasen von Wimbledon Geschichte zu schreiben. Doch die populäre Tunesierin muss sich im Final der 23-jährigen Rybakina geschlagen geben.
Wegen einer Bauchmuskelverletzung kann der Spanier nicht zum Halbfinal gegen Nick Kyrgios antreten. Das öffnet Novak Djokovic die Chance, den Rückstand auf den Spanier im Rennen um die meisten Major-Titel zu reduzieren.
Nach elf Jahren in Schweden und in Nordamerika kehrt der Zürcher Dean Kukan mit einem Fünfjahresvertrag zu den ZSC Lions zurück. Im Interview erzählt er, wie er mit dem Coach John Tortorella aneinandergeriet. Und weshalb er sich bereits mit 29 für die Heimkehr entschied.
Denis Malgin war der in der abgelaufenen Saison eine der grossen Attraktionen der National League. Und an der WM in Helsinki der Schweizer Topskorer. Nun nehmen die Toronto Maple Leafs den Stürmer offenbar für eine Saison unter Vertrag. Für den ZSC ist sein Abgang ein schwerer Schlag.
Am Donnerstag beginnt in Montreal der Entry-Draft 2022 der NHL. Die Zahl ausserordentlicher Schweizer Talente ist in den letzten Jahren gesunken. Welches sind die Gründe?
Der Olympiasieger Finnland holt auch WM-Gold. In einem unterhaltsamen Final in Tampere setzt sich der Gastgeber in der Verlängerung 4:3 durch. Weil die Väter des Titels auch in der Schweiz beschäftigt sind, schwappt die Begeisterung bis nach Zürich, Biel und Genf.
Zum dritten Mal in Folge werden sich am Sonntag Finnland und Kanada im WM-Final gegenüberstehen. Die Gastgeber bezwangen in den Halbfinals die USA 4:3, die Kanadier setzten sich gegen Tschechien 6:1 durch.
Mehr als die Hälfte der zwanzig Pistenkilometer des Walliser Sommerskigebiets sind zum Saisonstart unbrauchbar. Das hat einschneidende Folgen für die Ski-Nationalmannschaften und den Tourismus.
Als Athlet wurde er Olympiasieger, als Verbandsfunktionär wirbelte er während 21 Jahren. Nun verlässt Hippolyt Kempf den Skiverband – die Widerstände gegen ihn sind zu gross geworden. Wen und was Swiss Ski da gerade verliert.
Am Kongress des Weltskiverbandes in Mailand erhält der schwedisch-britische Milliardär einen Denkzettel verpasst – auch von Swiss Ski. Die Zusammensetzung des Vorstands verändert sich zu seinen Ungunsten.
Der Weltverband will die Weltcup-Vermarktung zentralisieren. Doch die Pläne gehen etwa Swiss Ski und dem Österreichischen Skiverband zu weit. Der zunehmend umstrittene Johan Eliasch hat sogar seinen mächtigsten Wahlhelfer Peter Schröcksnadel gegen sich aufgebracht.
In kaum einem Industriestaat sind die Geschlechterrollen so konservativ wie im ostasiatischen Land. Nun aber stählen sich immer mehr Frauen fürs Leben mit Kraft- und Kampfsport.
Die National Football League verpflichtet die Spieler zur Einhaltung eines Verhaltenskodexes. Verstösse werden jedoch nicht immer gleich hart bestraft. Besonders bei Superstars drückt man gerne ein Auge zu.
Die Welt war voller Zuversicht, das Dream-Team sorgte für ungesehenen Glamour, Marc Rosset für ein episches Tenniswunder – und eine Stadt erfand sich neu: Das Touristenmekka Barcelona baute seinen Erfolg auf den olympischen Ringen.
Der Australier Oscar Piastri gilt als ein Riesentalent der Formel 1. Was der Alpine-Rennstall mit ihm tatsächlich im Schilde führt, bleibt unklar.
Das Team des Milliardärs Lawrence Stroll findet im zweifachen Weltmeister umgehend einen prominenten Ersatz für den zurücktretenden Sebastian Vettel.
Camilo Zürcher, 42 Jahre alt, Kolumbianer aus Wetzikon, schraubt fast Tag und Nacht an den Autos des Alfa-Romeo-Teams. Für eine Freundin hat er keine Zeit. Und manchmal isst er an einem Tag kaum mehr als eine Birne.
Die Formel 1 verliert einen grossen Rennfahrer und einen mündigen Athleten. Der 35-Jährige musste zuletzt mit seiner Widersprüchlichkeit zurechtkommen – und seinen bescheidenen Resultaten.