Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Juli 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Team von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg schlägt die Französinnen 2:1. Nun kommt es zum Showdown im Wembley gegen die Engländerinnen.

Der Schweizer Meister rettet sich gegen Karabach in die Verlängerung, da endet für ihn der Traum von der Königsklasse. Nach dem 2:2 muss er sich mit der Europa-League-Qualifikation trösten.

Tränen, Suspendierungen, Streit: Seit Jahren leiden Frankreichs Fussballerinnen unter dem Verhältnis zu Nationaltrainerin Corinne Diacre. Und doch stehen sie im EM-Halbfinal.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der 48-jährige Winterthurer ist seit März Trainer bei den Kashima Antlers – er lernt das pure Japan kennen und schwärmt von den Bedingungen, die er zum Leben und Arbeiten vorfindet.

Marion Rousse war französische Meisterin, kommentierte als erste Frau Radrennen und ist mit dem Weltmeister Julian Alaphilippe liiert. Nun ist sie «Madame la Directrice».

Die «Lionesses» stürmen mit einem Spektakel ins Wembley. England bezwingt im Halbfinal Schweden 4:0.

Beth Mead verdiente sich ihre Karriere mit harter Arbeit, viel Durchsetzungsvermögen und Glück. Nach sportlichen Rückschlägen lässt sie nun das Land des EM-Gastgebers träumen.

Der ehemalige Schwinger träumte von einem Sieg auf dem Brünig, doch er schaffte es nie. Er erzählt vom Fest mit der speziellen Ambiance – und verrät seinen Favoriten fürs Eidgenössische.

Die Katalanen plagt ein riesiger Schuldenberg, sie verpflichten trotzdem munter Stars wie den Weltfussballer Robert Lewandowski. Wie das geht – und was es über den Spitzenfussball sagt.

Der Schweizer Meister kommt gegen die Aserbaidschaner im Letzigrund nicht über ein 2:2 hinaus und kann sich die Königsklasse abschminken. Was ihm bleibt, ist die Option Europa League. Nächste Woche geht die Reise auf der nächstunteren Stufe nach Nordirland zum Linfield FC.

Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Früher galt die Trainerin als verkrampft-ehrgeizig. Mittlerweile hat sie an Gelassenheit gewonnen – und so den deutschen Frauenfussball durch eine schwierige Phase geführt. Am Mittwoch winkt gegen Frankreich der Einzug in den EM-Final.

England stürmt am Heimturnier dank einer 4:0-Gala gegen Schweden in den Final. Beth Mead entscheidet die Partie fast allein – und stellt mit ihrem sechsten Treffer den Rekord der heutigen FCZ-Trainerin Inka Grings ein. Es ist ein famoser Sommer für eine Spielerin, die noch vor kurzem als nicht gut genug fürs Olympiaaufgebot eingestuft wurde.

Die Königsklasse des Motorsports ist ein Opfer ihres Booms. Die Netflix-Generation trifft auf Fanatismus, nun muss die Rennserie eines ungekannten Zuschauerproblems Herr werden.

Die Tour de France Femmes begann wie das Pendant bei den Männern mit Massenstürzen. Das zeigt: Die Nervosität ist besonders gross. Es befinden sich mehr Teams als bei den Männern am Start, die Preisgelder sind aber noch bescheiden.

Mehr als die Hälfte der zwanzig Pistenkilometer des Walliser Sommerskigebiets sind zum Saisonstart unbrauchbar. Das hat einschneidende Folgen für die Ski-Nationalmannschaften und den Tourismus.

Beim Boxen werden alle Muskelgruppen angesprochen. Werden im Training Vollkontakt und vor allem Kopftreffer vermieden, ist es gesundheitlich unbedenklich.

Die Leichtathletin erringt WM-Gold und erlöst damit das reichlich desolate deutsche Team. Zwischen den Sprüngen setzt sie sich hin und wieder etwas abseits im Schneidersitz auf den Rasen und bringt ihre Seele ins Lot.

Der schwedische Stabhochspringer setzt einem Abend mit zwei Weltrekorden die Krone auf. Er fliegt über 6,21, als sei es ein Kinderspiel. Aber das war seine Sportart für ihn ja schon immer.

Dem Dänen ist ein kometenhafter Aufstieg gelungen. Seinen Triumph am grössten Radrennen der Welt verdankt er nicht zuletzt der eindrücklichen Kollektivleistung seiner Mannschaft.

Den Zürchern glückt die Saisonpremiere vor den Augen ihrer Klub-Besitzerin Jenny Wang. Sie versuchen aus der Kritik von aussen Energie zu schöpfen, schliessen die Reihen und sind dem Humor nicht abgeneigt, wie das Beispiel des Trainers Giorgio Contini zeigt.

Das WM-Duell wäre dem Norweger zu stressig, Aufwand und Ertrag stünden in keinem Verhältnis. Der Rückzieher Carlsens ist für den Schachsport und dessen Breitenwirkung ein schwerer Schlag.

Krafttraining ist besser als Ausdauersport. Wasser kann man auch zu viel trinken. Und schauen Sie auf Ihren Urin: Jon Wehrlin vom Bundesamt für Sport erklärt, worauf es beim Sport in der Hitze ankommt.

Uwe Seeler blieb stets dem Hamburger SV treu – und unvergessen ist das Bild, wie er während des WM-Finals 1966 mit hängendem Kopf das Wembley-Stadion verlässt. Nun ist die Fussballlegende im Alter von 85 Jahren verstorben.

An den Leichtathletik-WM wird deutlich, dass die Testosteronregel nicht funktioniert. Sie gilt nur für einige Laufdistanzen, weshalb sogenannte Intersexuelle auf andere Strecken ausweichen und dort Medaillen gewinnen.

Dank zwei Toren des japanischen Offensivspielers Hayao Kawabe gewinnen die Grasshoppers ihr erstes Ligaspiel in der neuen Saison 2:1. Die Luganesi bleiben vieles schuldig – und sind als einziges Super-League-Team noch punktlos.

Der Meister erzielt auch im zweiten Ligaspiel kein Tor. Beim 0:0 gegen den FC Luzern kann der FCZ nicht kaschieren, dass ihm die Leichtigkeit in seinen Aktionen fehlt.

Am Sonntag starten auch die Grasshoppers gegen Lugano in die Fussballmeisterschaft. Was die chinesischen Besitzer mit dem Klub vorhaben, ist nach der unruhigen Vorbereitung unklar. Der Captain Amir Abrashi glaubt, dass die Mannschaft besser ist als zuletzt.

Der Senegalese Sadio Mané und der Niederländer Matthijs de Ligt sollen die Bayern auch international zu Titeln führen. Der Sportchef Hasan Salihamidzic festigt mit den Transfers seine Position.

Die Weltnummer 1 aus Serbien setzt sich gegen den Australier in vier Sätzen durch. Doch Kyrgios gewinnt trotz seinem Hadern einiges an Sympathien.

Ons Jabeur schien auf dem Weg, auf dem Rasen von Wimbledon Geschichte zu schreiben. Doch die populäre Tunesierin muss sich im Final der 23-jährigen Rybakina geschlagen geben.

Wegen einer Bauchmuskelverletzung kann der Spanier nicht zum Halbfinal gegen Nick Kyrgios antreten. Das öffnet Novak Djokovic die Chance, den Rückstand auf den Spanier im Rennen um die meisten Major-Titel zu reduzieren.

Mit 35 Jahren und als zweifache Mutter steht die Deutsche in ihrem ersten Grand-Slam-Halbfinal. Damit hat selbst sie nicht gerechnet.

Denis Malgin war der in der abgelaufenen Saison eine der grossen Attraktionen der National League. Und an der WM in Helsinki der Schweizer Topskorer. Nun nehmen die Toronto Maple Leafs den Stürmer offenbar für eine Saison unter Vertrag. Für den ZSC ist sein Abgang ein schwerer Schlag.

Am Donnerstag beginnt in Montreal der Entry-Draft 2022 der NHL. Die Zahl ausserordentlicher Schweizer Talente ist in den letzten Jahren gesunken. Welches sind die Gründe?

Der Olympiasieger Finnland holt auch WM-Gold. In einem unterhaltsamen Final in Tampere setzt sich der Gastgeber in der Verlängerung 4:3 durch. Weil die Väter des Titels auch in der Schweiz beschäftigt sind, schwappt die Begeisterung bis nach Zürich, Biel und Genf.

Zum dritten Mal in Folge werden sich am Sonntag Finnland und Kanada im WM-Final gegenüberstehen. Die Gastgeber bezwangen in den Halbfinals die USA 4:3, die Kanadier setzten sich gegen Tschechien 6:1 durch.

Nach dem bitteren Aus an der Eishockey-WM gegen die USA verliert der Nationalcoach Patrick Fischer kurz die Contenance. Und der Torhüter Leonardo Genoni überrascht mit schonungsloser Selbstkritik.

Als Athlet wurde er Olympiasieger, als Verbandsfunktionär wirbelte er während 21 Jahren. Nun verlässt Hippolyt Kempf den Skiverband – die Widerstände gegen ihn sind zu gross geworden. Wen und was Swiss Ski da gerade verliert.

Am Kongress des Weltskiverbandes in Mailand erhält der schwedisch-britische Milliardär einen Denkzettel verpasst – auch von Swiss Ski. Die Zusammensetzung des Vorstands verändert sich zu seinen Ungunsten.

Der Weltverband will die Weltcup-Vermarktung zentralisieren. Doch die Pläne gehen etwa Swiss Ski und dem Österreichischen Skiverband zu weit. Der zunehmend umstrittene Johan Eliasch hat sogar seinen mächtigsten Wahlhelfer Peter Schröcksnadel gegen sich aufgebracht.

Weil er nicht für den Weltcup-Final qualifiziert ist, ging für den Toggenburger die Skisprung-Saison 2021/22 bereits am Samstag zu Ende. In Oberstdorf und Planica waren endlich wieder Zuschauer zugelassen, das hat Ammann aufgewühlt.

Eine Medaille durch Simon Ehammer, dazu sechs weitere Klassierungen in den Top 8: Nie zuvor waren Schweizer Leichtathletinnen und Leichtathleten auf globaler Ebene so stark. Das ist die Frucht eines langjährigen Masterplans und muss noch nicht der Höhepunkt sein.

Die Amerikanerin läuft über die 400 m Hürden eine Zeit, die manchen Mann alt aussehen lässt. Sie war schon vor einem Jahr in eine neue Dimension vorgestossen, jetzt hat sie die Grenzen des Vorstellbaren erneut verschoben.

In der Staffel bestätigt sich, was die Einzelrennen bereits zeigten: Das Niveau ist im Frauensprint derzeit sehr hoch. Wenn das Schweizer Quartett aufs Podest will, muss es den Landesrekord deutlich verbessern.

Der Amerikaner sprach vor einem Jahr offen darüber, dass er gegen Depressionen kämpft. Im WM-Final über 200 m läuft er entfesselt zu Gold.  Wie schon über 100 m gehen alle drei Medaillen an die USA.

Die Bernerin belegt über die längere Sprintstrecke den 8. Rang. Das tönt brutal, ist aber immer noch eine Ausnahmeleistung. Ihre Zeit hätte an den letzten WM für eine Medaille gereicht.

Mit einem Fahrfehler vergibt Charles Leclerc in Le Castellet den Sieg. Damit gerät Ferrari im Titelkampf der Formel 1 immer stärker unter Druck. Der siegreiche Weltmeister Max Verstappen macht hingegen einen grossen Schritt in Richtung Titelverteidigung.

Charles Leclerc siegt in Österreich vor Max Verstappen und Lewis Hamilton. Doch auf den Zuschauertribünen kommt es zu rassistischen und sexistischen Äusserungen und Vorfällen. Hamilton sagt, es sei Zeit zu handeln.

Im Formel-1-Rennen in Grossbritannien geht es um Leben und Tod. Doch am Schluss können alle aufatmen. Der Spanier Carlos Sainz im Ferrari feiert seinen ersten Sieg. Fast mehr zu reden geben in Silverstone aber alte Koryphäen – wegen unliebsamer Äusserungen.

Intrigenspiele haben schon immer zur Königsklasse des Motorsports gehört. Am letzten Rennen in Montreal gingen die zehn Rennstallchefs aufeinander los. Der Red-Bull-Direktor Christian Horner muss das geniessen.