Schlagzeilen |
Montag, 25. Juli 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am 2. FIS Rollskirennen haben in Davos und Umgebung die besten Schweizer Athletinnen und Athleten um den Sieg gekämpft. Am Sonntag griff dann auch ein Bündner Langlaufstar ins Geschehen ein.

Nach der gestrigen Eröffnungsfeier beginnt heute das Summer European Youth Olympic Festival (EYOF) im slowakischen Banská Bystrica. Mittendrin sind auch zwei Bündner Athletinnen.

Fabiana Klein aus Rapperswil-Jona gehört zu den grössten Surftalenten des Landes. Sie nimmt es auch mit deutlich Älteren auf.

Swiss Cycling hat die Selektionen für Mountainbike-EM und -WM im August mitgeteilt. Die Elite aus der Region hat sich weniger Startplätze ergattern können als bei den vergangenen Austragungen.

Der UHT LC Rapperswil-Jona reitet auf der Erfolgswelle. Zum Aufstieg in die höchste Liga im Kleinfeld-Unihockey kam vergangene Saison der Schweizer-Meister-Titel in der Ü30-Altersklasse hinzu.

Nathan Vouardoux, der 20-jährige Verteidiger der SC Rapperswil-Jona Lakers, ist einer von drei Kandidaten für die Auszeichnung zum «Youngster of the Year».

Vallnord, die sechste Station im diesjährigen Weltcup, wird den regionalen Top-Mountainbikern nicht in bester Erinnerung bleiben.

Drei Einzel-Partien, drei Siege: Der Schweizer Delegation ist der Einstieg in die U18-Europameisterschaften in Klosters optimal gelungen.

An den Tennis-Schweizer-Meisterschaften der Junioren gewinnt Roman Glarner bei den U16 die Bronzemedaille.

Der Churer Sprinter William Reais steht an der Leichtathletik-WM in der Nacht auf Dienstag vor einer besonderen Herausforderung.

Mit dem Berner Kantonalen in der Stockhorn-Arena in Thun wird das vorletzte Teilverbandsfest abgehalten. Vom NOS-Verband streben Roger Rychen und Samir Leuppi den Kranz an.

Die Topcracks aus der Region können mehrheitlich zufrieden sein mit ihrer Leistung am Mountainbike-Weltcup in Lenzerheide. Für zwei war es sogar ein deutlicher Schritt in die gewünschte Richtung.

Die Calanda Broncos stehen mit dem Sieg über die Basel Gladiators zum 14. Mal in Folge im Finale der Schweizer Meisterschaft. Im Swiss Bowl wartet nun ein altbekannter Kontrahent auf das Churer Team.

Lars Forster erlebt in der laufenden Saison Pleiten, Pech und Pannen. Beim Heim-Weltcup in Lenzerheide hofft er auf die Wende zum Guten.

Die Engadiner Torhüterin Seraina Friedli gibt in ihren regelmässigen Tagebucheinträgen einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Schweizer Teams.

Mit Trainer Michael Friedli aus Gommiswald und einem Trio vom IHCSF Linth steigt das Schweizer Inlinehockey-Nationalteam der Männer an den World Games in den USA ins Turnier.

Calanda Broncos-Running Back Erik Rageth gehört in der Schweiz zu den Besten seines Fachs. Im Interview erzählt der Emser von Schicksalsschlägen, Meistertiteln und geplatzten Träumen. 

Am kommenden Samstag, 9. Juli, findet in der Schweiz das dritte Swimrun-World-Series-Rennen statt. Die Athleten und Athletinnen werden am Wochenende im Engadin um Weltcup-Punkte kämpfen.

Am Swiss Seniors Open heisst es «25 Jahre Weltklasse-Golf in Bad Ragaz». Die grössten Namen im hochkarätigen Teilnehmerfeld sind jene der beiden Major-Champions Ian Woosnam und Michael Campbell.

Acht Bündner Gruppen qualifizierten sich für den Schweizer Gruppenmeisterschaftsfinal. Schweizer Meister Rothenbrunnen ist dank einer starken Runde dabei, Castrisch 1 verpasste das Finale nur um einen Punkt.

Während Steffi Häberlin und Konny Looser ihren zweiten Bikemarathon-Schweizer-Meistertitel gewinnen, fahren die Bündner Vertretungen am Bergibike jeweils auf den sechsten Rang.

Zum 70. Mal hat Jürg Lietha das Eidgenössische Feldschiessen absolviert. Der besonders ausdauernde 88-jährige Prättigauer aus Grüsch kann auf weitere bemerkenswerte Fakten verweisen.

Die Multisportlerin Rahel Beer aus Rapperswil-Jona hat die 19. und letzte Austragung des Gigathlons gewonnen – als Single-Athletin. In extremis hat sie sich einen Wunschtraum erfüllt.

Drei spektakuläre Radrennen bot der Engadin Radmarathon am vergangenen Wochenende in Zernez und auf den umliegenden Pässen. Auch das neue Konzept des Organisationskomitees bewährte sich.

Aus 30 Ländern sind am vergangenen Wochenende Trailrunning-Begeisterte an den 7. Bernina Ultraks im Engadin an den Start gegangen.

Der Bündner Mountainbiker Vital Albin feiert in der Elite-Kategorie die ersten Erfolge – auch dank der Hilfe eines Mentaltrainers.

Die Bündner Regierung will den Schneesport im Kanton stärken. Ein neues Wintersportzentrum ist nicht geplant, stattdessen sollen neue Angebote die bestehenden ergänzen. 

Geoff Buffum, Cheftrainer der Calanda Broncos, bleibt dem Team auch in Zukunft erhalten. Dies trotz eines lukrativen Angebots aus der European League of Football.

Die 18 Siegerinnen und Sieger des UBS Kids Cup in Chur dürfen am 10. September beim Schweizer Final in Zürich antreten.

Die Cleveland Browns machten Deshaun Watson vor einigen Wochen mit einem neuen Vertrag zum bestbezahlten Spieler im American Football – obwohl er in 26 Fällen von sexuellem Übergriff vor Gericht steht.

Warum nutzt Franco Foda beim FCZ nicht das Fundament seines Vorgängers? Wird Fabian Rieder bei YB zum WM-Spieler? Spielt sich Wouter Burger auf die Liste grosser Clubs? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Die Leistungen an den Titelkämpfen von Eugene waren mitunter so auffällig, dass sie an dunkle Epochen dieses Sports erinnern. 

An der Tour de France wurde das Leiden schon immer zelebriert. Dieses Jahr kam zur sportlichen Härte noch die Hitze der Klimakrise. Es stellt sich die Frage: Ist das noch Sport?

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Das Wichtigste von den Titelkämpfen der Leichtathleten und Leichtathletinnen im Überblick.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Eine Bronzemedaille und sechs weitere Top-8-Plätze: Angeführt von Mujinga Kambundji und Simon Ehammer, glänzt die Schweiz an der WM in Eugene – trotz Enttäuschungen.

Wer es mit dem Trinken übertreibt, kann – in seltenen Fällen – eine gefährliche Überwässerung erleiden. Was das ist und wie man sein richtiges Mass an Flüssigkeit ermittelt. 

Hugo Houle widmet seinen ersten Etappentriumph auf emotionale Weise, Jonas Vingegaard verewigt sich als Sieger. Das sind die erinnerungswürdigsten Szenen.

Die Identifikationsfigur der Grasshoppers fehlte über ein halbes Jahr. Nun wird er beim 2:1 gegen Lugano eingewechselt und ist einfach nur froh, dass er sich danach nicht gleich hinlegen muss. 

16 Matches, 16 Siege – Casper Ruud holt in Gstaad seinen vierten ATP-Titel auf Schweizer Boden. Etwas gefällt ihm ganz besonders hier.