Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. Juni 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Franco Foda weiss, dass er in Zürich ein grosses Erbe antritt. Der Deutsche sagt: «Ich kann nicht über Wasser gehen. Aber jedes Team kann weiter entwickelt werden.»

Der Deutsche übernimmt einen Job, bei dem er eigentlich nur verlieren kann. Der Club muss ihn vor zu hohen Erwartungen schützen.

Nach zwei Corona-bedingten Ausfällen wollen die Basler Organisatoren ihre führende Rolle im Welttennis im Herbst neu untermauern. 

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der 56-jährige Deutsche folgt bei den Zürchern auf Landsmann André Breitenreiter. Er passe «perfekt zum FCZ», sagt Präsident Canepa.

Zeki Amdouni könnte für Tunesien und die Türkei spielen, hat sich aber für die Schweiz entschieden – das sorgt in den Ländern seiner Eltern für viele negative Kommentare. 

Die Isle of Man Tourist Trophy hat bereits wieder drei Todesopfer gefordert – und begeistert dennoch Fans wie Fahrer. Warum eigentlich? 

Sie gewannen Gold und Bronze an der Duathlon-WM. Doch Melanie Maurer und Sarah Frieden verbindet mehr: Weil die eine der anderen half, nach jahrelangen Essstörungen gesund zu werden.

Was läuft im Nationalteam zwischen Murat Yakin und Granit Xhaka? Ist Raphaël Wicky der Richtige für YB? Spricht der Final der Frauen für Playoffs? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Das Frauen-Team des FCZ holte auf dramatische Weise den Titel. Genau richtig so – oder  schlicht unfair?

Der 56-jährige Deutsche war zuletzt Österreichs Nationalcoach. Nun tritt er im FC Zürich in die grossen Fussstapfen des Meistertrainers André Breitenreiter. Mit den beiden Hunden des Präsidentenpaars Canepa sollte er kein Problem haben.

Der ehemalige Präsident des Weltfussballverbandes sieht sich am ersten Prozesstag ausserstande, vor Gericht auszusagen. Der derzeit verhandelte Straffall ist reichlich skurril.

Die Bundespolizei hat bei den Ermittlungen wegen sexueller Übergriffe des Teamarztes Larry Nassar versagt. Die jüngsten Forderungen der Turnerinnen fallen selbst für amerikanische Verhältnisse aus dem Rahmen.

Mit Barnabé Delarze, Augustin Maillefer und Théry Schir verstärken drei Athleten aus dem Ruder- und Radsport die Schweizer Segler am America’s Cup 2024. Denn in Barcelona dürften vor allem hohe Watt-Zahlen gefragt sein.

Und Frank Kramer wird Coach beim Bundesliga-Aufsteiger Schalke. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Der erste Tag im Prozess gegen Joseph Blatter und Michel Platini musste am Mittwoch vorzeitig abgebrochen werden. Nach einem vierstündigen Vorgeplänkel um formelle Fragen hätte Blatter befragt werden sollen. Doch so weit kam es nicht.

Wie fanden die Parteien zusammen? Und wie ist das, plötzlich Nationaltrainer zu sein? Ein Stadionbesuch in Tallinn mit einem, der das Abenteuer gesucht hat.

Zwölf Jahre lang hat Robert Lewandowski in der Bundesliga Rekorde geknackt. Nun will er den FC Bayern verlassen, einen Verbleib kann er sich «nach allem, was in den letzten Monaten geschehen ist», nicht vorstellen. Doch in München heisst es: «Vertrag ist Vertrag».

Das Schweizer Fussballnationalteam hat beim 0:4 in Lissabon einen kläglichen Eindruck hinterlassen. Murat Yakin ist früher als erwartet mit ernsthaften Schwierigkeiten konfrontiert – und an verschiedenen Fronten gefordert.

Mit 36 Jahren und trotz gefühllosem Fuss gewinnt der Spanier in Paris sein 22. Grand-Slam-Turnier. Doch wie lange kann das noch gutgehen?

Zum ersten Mal ist der Schweizer Meister im Frauenfussball im Play-off-Modus gekürt worden. Der Pfingstmontag bietet erstklassige Unterhaltung, allerbeste Werbung für diesen Modus – und beschert dem FCZ das Double.

Das Nationalteam enttäuscht beim 0:4 in Portugal schwer. Fünf Spieler stehen exemplarisch für den missglückten Auftritt – vom Torhüter Gregor Kobel bis zum Stürmer Haris Seferovic.

Der legendäre Trainer von GC, Köln und Thun meinte, auf ihn warte im Fussball niemand mehr. Seither lebt er für die Natur. Er spürt auf und fotografiert und hat fast noch mehr zu erzählen als früher – lernt aber zu schweigen. Am Samstag wird Hanspeter Latour 75 Jahre alt.

Die AC Bellinzona sichert sich in der Schlussrunde auch sportlich die Promotion für die Challenge League. Doch das Aufstiegsrennen ist eine Farce, weil die Swiss Football League in der Promotion League niemandem sonst die Lizenz erteilt hat. Auch dem FC Breitenrain nicht, der ein kleines Fussballmärchen schreibt.

Vor 25 Jahren gewann der FC Schalke 04 den Uefa-Cup, Borussia Dortmund die Champions League. Nie waren Klubs aus der vom Zechen- und Hüttensterben durchgeschüttelten Region erfolgreicher. Doch die Triumphe waren nicht nur ein Segen.

Am Mittwochabend im Wembley-Stadion wird Giorgio Chiellini sein 117. und letztes Länderspiel für den Europameister Italien bestreiten. Auf dem Platz wurde er zum Hartschädel, daneben sogar zum Akademiker. Die Würdigung einer besonderen Karriere.

Noch immer wartet das Fussball-Nationalteam 2022 auf den ersten Sieg. In Lissabon ist die Schweiz gegen ein überzeugendes Portugal chancenlos – und hätte sogar noch höher verlieren können. Der Superstar Cristiano Ronaldo erzielt seine Länderspieltore 117 und 118.

Der erst 18-jährige Wilfried Gnonto, Schweizer Meister mit dem FC Zürich, wird für Italiens A-Nationalmannschaft im Nations-League-Spiel in Bologna eingewechselt und bereitet mit einer zauberhaften Hereingabe das Tor zur 1:0-Führung vor. Trotzdem wahren die Deutschen ihre Ungeschlagenheit.

Das Schweizer Nationalteam enttäuscht zum Auftakt der Nations League und unterliegt in Prag 1:2. Die Schweizer hinterliessen nie den Eindruck, mit der allergrössten Konsequenz bei der Sache zu sein.

Bei der Vorstellung Wickys wird deutlich, wie das Gefüge beim entthronten Serienmeister Young Boys funktioniert. Zuerst werden teure Spieler verpflichtet, erst danach der Coach. Das Traktandum Trainer ist im Klub zuletzt nicht meisterlich abgehandelt worden.

Der 36-jährige Spanier schlägt Casper Ruud im Final von Roland-Garros 6:3, 6:3, 6:0 und gewinnt zum 14. Mal in Paris. Trotz anderslautenden Gerüchten will er seine Karriere fortsetzen.

Die 21-jährige Polin gewinnt zum zweiten Mal nach 2020 das French Open. Die Weltranglistenerste bezwingt im Final Coco Gauff mit 6:1, 6:3. Im Frauentennis gab es in jüngerer Vergangenheit Sternschnuppen, die so schnell verglühten, wie sie aufgetaucht waren – Swiatek gehört nicht zu ihnen.

Rafael Nadal steht zum 14. Mal im Final von Roland-Garros. Doch der Halbfinal wird in erster Linie als dunkle Stunde von Alexander Zverev in die Geschichte eingehen.

Die Amerikanerin Coco Gauff galt als nächstes Tennis-Wunderkind. Doch lange hielten ihre Leistungen nicht mit den Ansprüchen Schritt. Nun steht sie mit 18 Jahren in Paris in ihrem ersten Grand-Slam-Final, wo sie auf die Erste der Weltrangliste trifft.

Der Olympiasieger Finnland holt auch WM-Gold. In einem unterhaltsamen Final in Tampere setzt sich der Gastgeber in der Verlängerung 4:3 durch. Weil die Väter des Titels auch in der Schweiz beschäftigt sind, schwappt die Begeisterung bis nach Zürich, Biel und Genf.

Zum dritten Mal in Folge werden sich am Sonntag Finnland und Kanada im WM-Final gegenüberstehen. Die Gastgeber bezwangen in den Halbfinals die USA 4:3, die Kanadier setzten sich gegen Tschechien 6:1 durch.

Nach dem bitteren Aus an der Eishockey-WM gegen die USA verliert der Nationalcoach Patrick Fischer kurz die Contenance. Und der Torhüter Leonardo Genoni überrascht mit schonungsloser Selbstkritik.

Wieder kann die Schweiz eine vielversprechende Ausgangslage nicht ausnutzen. In Helsinki unterliegen die favorisierten Schweizer den USA 0:3. Die WM-Vergabe an die Schweiz für 2026 kann über diese neuerliche Enttäuschung nicht hinwegtrösten.

Sechsmal ist die Schweiz unter Patrick Fischer an einer WM angetreten. Den Viertelfinal hat sie nur ein einziges Mal überstanden. Die Bilanz ist so ungenügend, dass sie ein anderer Coach kaum überstehen würde.

Am Kongress des Weltskiverbandes in Mailand erhält der schwedisch-britische Milliardär einen Denkzettel verpasst – auch von Swiss Ski. Die Zusammensetzung des Vorstands verändert sich zu seinen Ungunsten.

Der Weltverband will die Weltcup-Vermarktung zentralisieren. Doch die Pläne gehen etwa Swiss Ski und dem Österreichischen Skiverband zu weit. Der zunehmend umstrittene Johan Eliasch hat sogar seinen mächtigsten Wahlhelfer Peter Schröcksnadel gegen sich aufgebracht.

Weil er nicht für den Weltcup-Final qualifiziert ist, ging für den Toggenburger die Skisprung-Saison 2021/22 bereits am Samstag zu Ende. In Oberstdorf und Planica waren endlich wieder Zuschauer zugelassen, das hat Ammann aufgewühlt.

Der schwedisch-britische Milliardär will die Weltcup-Events zentral vermarkten. Das wird nun ein Fall für die Gerichte. Doch nicht nur deshalb stösst Eliasch auf Kritik.

Der 28-jährige Norweger ist ein Phänomen in seiner Sportart. Er verbessert auf dem Lausitzring die Ironman-Bestzeit um über eine halbe Stunde. Und sein Appetit ist noch nicht gestillt.

Am Sonntag unternehmen vier Top-Triathletinnen und -Triathleten auf dem Lausitzring einen ziemlich verrückten Versuch, die Bestzeit über die Ironman-Distanz klar zu verbessern. Das Unternehmen soll ein Spektakel werden, ist aber voller Ungewissheiten.

Trailrunning verbindet Training mit dem Naturerlebnis und erlebt einen Aufschwung. Die Outdoor-Industrie verbucht Wachstumszahlen im zweistelligen Prozentbereich. Was braucht es, um ein Trailrunner zu werden?

Bianca, Clooney, Twentytwo des Biches: Innert zehn Monaten ist der Schweizer Springreiterequipe ein Pferdetrio abhandengekommen, das Erfolg garantierte. Umso erstaunlicher ist, dass sich der Reiter Martin Fuchs trotzdem in einen Erfolgsrausch steigerte.

Kein Jockey war weltweit erfolgreicher als der Brite Lester Piggott – allein in England gewann er 4493 Rennen. Nun ist er 86-jährig in der Romandie gestorben.

Für einmal sind es die Nummer-2-Piloten von Red Bull und Ferrari, die in Monte Carlo um den Sieg kämpfen. Für Gesprächsstoff sorgt auch, dass sich die Formel 1 aus dem Fürstentum verabschieden könnte, sollten die Einheimischen nicht zu Zugeständnissen bereit sein.

Nach Jahren der Krise, Entbehrungen und Investitionen ist das Hinwiler Team auf die Erfolgsspur eingebogen. Am Wochenende will Alfa Romeo auch in Monaco überzeugen.

Aber nicht nur der niederländische Tagessieger gehört im GP von Spanien zu den Gewinnern. Schub erhält auch das zuletzt in die Krise geschlitterte Mercedes-Team mit dem runderneuerten Silberpfeil. Die WM dürfte noch spannender werden, als man zurzeit vermuten könnte.

Wer an Party interessiert war, kam in Miami Gardens auf seine Rechnung. Die sportliche Bilanz ist nicht ungetrübt, der Sieger Max Verstappen äussert sich diplomatisch.