Nach dem Fest ist vor der Planung: Beim Meister FC Zürich wird es grosse personelle Veränderungen geben. Das Kader soll verstärkt werden, weitere namhafte Abgänge drohen. Der Coach André Breitenreiter dürfte zu Hoffenheim wechseln.
Einen Tag nach dem mitreissenden Sieg gegen Kanada stellte sich den Schweizern in Helsinki der unbequeme Aussenseiter Frankreich entgegen, es war das ultimative «Trap game». Doch die Schweizer bewahrten sich ihre Phalanx – und feierten dank einem 5:2 im sechsten Spiel den sechsten Sieg.
Das letzte Spiel in der Meisterschaft hat der FC Zürich zwar verloren. Aber angesichts der Meisterfeier wurde alles andere zur Nebensache.
Der FC Winterthur bereichert ab der neuen Saison die Super League. Eine Annäherung an einen faszinierend subversiven Fussballklub – und die Menschen, die ihn dazu gemacht haben.
Aber nicht nur der niederländische Tagessieger gehört im GP von Spanien zu den Gewinnern. Schub erhält auch das zuletzt in die Krise geschlitterte Mercedes-Team mit dem runderneuerten Silberpfeil. Die WM dürfte noch spannender werden, als man zurzeit vermuten könnte.
Der FC Sion rettet sich, der FC Luzern muss in die Barrage. Heimsieg in der ersten Giro-Alpenetappe, Carapaz bleibt Leader. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Mit letzter Kraft erringt RB Leipzig in einem mitreisenden DFB-Cup-Final den ersten grossen Titel der jungen Vereinsgeschichte. Die Leipziger bezwingen den SC Freiburg in Berlin 4:2 nach Elfmeterschiessen.
Die Schweizerin Ana Maria Crnogorcevic verpasst ihren dritten Champions-League-Titel. Die 133-fache Schweizer Nationalspielerin verliert mit dem FC Barcelona gegen den Rekordsieger Lyon 1:3.
Der FC Winterthur kehrt in die Super League zurück. Die Zürcher überholten Aarau am letzten Spieltag der Challenge League aufgrund des besseren Torverhältnisses und sind nach 37 Jahren zurück in der höchsten Schweizer Spielklasse.
Ari Sulander war einer der besten Eishockey-Torhüter der Welt und ist eine Klub-Ikone der ZSC Lions. Zehn Jahre nach seinem Rücktritt und Abschied aus Zürich lebt «The Wall» nahe dem Polarkreis ein anderes Leben: Er ist der einzige Tierkremator in Oulu.
Essenspausen oder das sogenannte Intervallfasten gelten seit einigen Jahren als vielversprechender Ansatz gegen Übergewicht und verschiedene degenerative Krankheiten. Neuerdings mehren sich die Stimmen, die vermuten, dass es auch die körperliche Leistungsfähigkeit steigert. Doch noch ist die Faktenlage dünn.
Vor einem Jahr lag der FC Schalke 04 in Trümmern, nun ist er bereits wieder aufgestiegen. Peter Knäbel, der Mann mit langer Schweizer Vergangenheit, erzählt, weshalb der Wiederaufbau sogar filmreif geworden ist – und er als Spieler einst beim Erzrivalen Dortmund landete.
Als die Pandemie begann, versuchten sich viele Menschen an neuen Hobbys. Die Wahlzürcherin Nienke Brinkman verschrieb sich dem Laufsport. Zwei Jahre später lautet ihre Marathon-Bestzeit 2:22:51 Stunden.
Der sechsfache Meisterspieler Stocker hört auf und gilt im FCB sogleich als designierter Sportchef – ausgerechnet unter der Führung von David Degen, der bisher immer wieder überrascht hat.
Seit 2003 umfasst die Super League zehn Teams. Doch das ist bald Vergangenheit. Die Swiss Football League stockt ab 2023 die oberste Spielklasse von 10 auf 12 Teams auf und führt vor allem Play-offs ein. Alle Bedenken werden in den Wind geschlagen. Was frappiert, ist die Deutlichkeit des Resultats.
Heute haben die 20 Klubvertreter der Swiss Football League über eine Ligareform entschieden. Die oberste Spielklasse wird ab der Saison 2023/24 von 10 auf 12 Teams erweitert werden. Zudem wurde über die Einführung von Play-offs abgestimmt.
Die Swiss Football League führt Ausscheidungsspiele wie im Eishockey ein. Doch sie hätte gut daran getan, am bisherigen Spielmodus festzuhalten. Weil es nicht um Ligagrösse und Strukturen geht, sondern um Menschen und ihre Glaubwürdigkeit.
Nach zweimonatiger Verletzungspause ist der Weltranglistenzweite Daniil Medwedew beim Comeback in Genf gegen Richard Gasquet ausgeschieden. In Paris ist der Russe nur Aussenseiter. Noch hofft er auf Gnade in Wimbledon.
Der Romand gewinnt seinen Erstrundenmatch am Masters-1000-Turnier von Rom gegen den Amerikaner Reilly Opelka 3:6, 7:5, 6:2.
Nach seinem Sieg in Madrid ist Carlos Alcaraz bereits die Nummer 6 der Weltrangliste, mit erst 19 Jahren. Der Spanier ist nun einer der Favoriten für das French Open; er wandelt in den Spuren Rafael Nadals. Um sich zu erholen, verzichtet er auf eine Teilnahme in Rom.
Deutschland unterhält ein ambivalentes Verhältnis zu seinen Idolen. Wer nach deutschem Geschmack als zu exzentrisch auftritt, darf nicht mit Milde rechnen.
Die Schweizer Nationalteam zeigt gegen Kanada eine starke Leistung. Die Equipe von Patrick Fischer ist bisher noch ohne Verlustpunkt und steht vor dem Gruppensieg.
Österreich ist an der Eishockey-WM in Finnland eigentlich nur Lückenbüsser. Doch mit den Schweizer Trainern Arno Del Curto und Roger Bader gelang ein geschichtsträchtiger Sieg. Wieso nutzt in der Schweiz eigentlich niemand Del Curtos Wissen?
Dem Schweizer Nationalteam gelingt an der Eishockey-WM mit einem 5:3 gegen die Slowakei der vierte Sieg im vierten Spiel. Die Schweiz kann sich bis jetzt auf prächtige Darbietungen der Leistungsträger Denis Malgin und Jonas Siegenthaler verlassen.
Der Davoser Stürmer Andres Ambühl bestreitet in Finnland seine 17. Weltmeisterschaft und wird am Samstag zum WM-Rekordspieler aufsteigen. Wie macht er das, mit inzwischen 38 Jahren?
Die Schweiz gewinnt auch ihr zweites Gruppenspiel an der WM in Helsinki mühelos. Gegen Dänemark gelingt ihr mit einem 6:0 eine mühelose Revanche für die schmähliche Niederlage an den Olympischen Spielen.
Der Weltverband will die Weltcup-Vermarktung zentralisieren. Doch die Pläne gehen etwa Swiss Ski und dem Österreichischen Skiverband zu weit. Der zunehmend umstrittene Johan Eliasch hat sogar seinen mächtigsten Wahlhelfer Peter Schröcksnadel gegen sich aufgebracht.
Weil er nicht für den Weltcup-Final qualifiziert ist, ging für den Toggenburger die Skisprung-Saison 2021/22 bereits am Samstag zu Ende. In Oberstdorf und Planica waren endlich wieder Zuschauer zugelassen, das hat Ammann aufgewühlt.
Der schwedisch-britische Milliardär will die Weltcup-Events zentral vermarkten. Das wird nun ein Fall für die Gerichte. Doch nicht nur deshalb stösst Eliasch auf Kritik.
Atle Lie McGrath siegt im Rennen in Méribel vor Henrik Kristoffersen, der sich damit den Sieg in der Slalom-Disziplinenwertung sichert. Bester Schweizer wird Loïc Meillard im 12. Rang.
Der Amerikaner soll bei der Lancierung einer umstrittenen, mit saudischem Geld finanzierten Profi-Tour eine tragende Rolle gespielt haben, nun wurde auch das Ausmass seiner Wettleidenschaft bekannt. Und was macht Phil Mickelson? Er taucht ab.
Sein früheres Team AG2R liess den Franzosen die Italienrundfahrt partout nicht fahren, obwohl er wollte. Am Sonntag zeigt sich, dass Bardet das Gefühl für den Giro noch fehlt.
Am Mittwoch hat Vincenzo Nibali seinen Rücktritt auf Ende Saison angekündigt. Nur wenige haben einen Palmarès wie er. Und trotzdem wird der Italiener als Schattenmann abtreten.
Roundnet, auch bekannt als Spikeball, erfreut sich zunehmender Popularität. Das simple Ballspiel begeistert nicht nur Studenten, sondern auch Profisportler. Der Aufstieg einer Sportart, die praktisch überall ausgeübt werden kann.
Der Quarterback Tom Brady unterschreibt einen Rekordvertrag mit dem TV-Sender Fox: Sobald er zurücktritt, wird ihm Fox 37,5 Millionen Dollar pro Jahr zahlen, damit er Spiele kommentiert – mehr, als er als Profi je verdiente.
Wer an Party interessiert war, kam in Miami Gardens auf seine Rechnung. Die sportliche Bilanz ist nicht ungetrübt, der Sieger Max Verstappen äussert sich diplomatisch.
Wie gelingt es, die komplizierte Rennserie und das skeptische US-Publikum zu paaren? Ein Party-Grand-Prix rund um das Hard Rock Stadium soll den wichtigen amerikanischen Markt endgültig für die europäisch geprägte Formel 1 erobern.
Beim Europa-Auftakt der Formel 1 kritisieren die Rennfahrer das neue Rennformat. Der Weltmeister Max Verstappen gewinnt den GP der Emilia-Romagna vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez.
Mit Platz 13 erlebte der 37 Jahre alte Superstar ein Debakel beim Grossen Preis der Emilia-Romagna. Sein Rückstand auf den Spitzenreiter Leclerc beträgt bereits 58 Punkte.
Ein 5:2-Erfolg nach einem 0:2 gegen Frankreich, die Schweizer siegen in Helsinki trotz eines Fehlstarts weiter. Der Gruppensieg rückt immer näher.
Die 2:3-Heimniederlage gegen Luzern kann die Feststimmung im Letzigrund nicht trüben. Aber Zürich dürfte seinen Meistertrainer nach Hoffenheim verlieren.
Selten ist ein Trainer zu einem solchen Glücksgriff geworden wie André Breitenreiter beim FC Zürich. Eine Würdigung seiner meisterlichen Arbeit mit Erklärungen alter Weggefährten.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Vom 22. Mai bis 5. Juni findet in Roland Garros das French Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.
Gegen den klaren Aussenseiter drehen die Schweizer einen 0:2-Rückstand in einen 5:2-Sieg und weisen auch nach dem sechsten Gruppenspiel eine perfekte Bilanz auf.
Beim Niederländer versagt die Technik, auch fliegt er ins Kiesbett. Dennoch gewinnt er in Montmeló und führt die WM an. Weil der Tag seines Konkurrenten im Frust endet.
Der Saisonabschluss misslingt trotz der frühen Führung. Luzern muss trotz des Sieges in die Barrage. Nach dem Spiel nahm der FCZ die Meistertrophäe entgegen.
In einer Phase, da GC auf den Ausgleich drückt, schlagen die Berner zu. Nach dem 0:3 fallen die Zürcher hinter Sion zurück, die Barrage bleibt ihnen aber erspart.
Alex Frei übernahm Winterthur in der Rückrunde und führte den Verein in die Super League. Nun zieht es ihn weiter zu seinem Herzensclub.