Auch in der sechsten Viertelfinal-Partie gegen den EHC Biel enttäuschen die ZSC Lions über weite Strecken. Doch weil der Goalie Jakub Kovar die Zürcher einmal mehr im Spiel hält und Denis Hollenstein im dritten Drittel zwei Treffer erzielt, kommt es am Montag zum entscheidenden siebenten Spiel
Nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten endet das 278. Zürcher Derby leistungsgerecht unentschieden. GC darf nach fünf Niederlagen in Folge wieder Zuversicht schöpfen, für den FCZ ist es noch ein weiter Weg zum Titel.
Mit dem Auswärtssieg in Freiburg konsolidieren die Münchner ihre Spitzenposition. Der Freiburger Coach Christian Streich sagt: «Ich bin zufrieden, auch wenn das Ergebnis nicht gut ist.»
Eine ohnehin schon brisante Fussball-WM verspricht noch mehr Brisanz: Das Schweizer Nationalteam trifft erneut auf Brasilien und Serbien. Mit Kamerun erhalten die Schweizer auch einen starken dritten Gruppengegner zugelost.
Die Schweiz bekundet an der Gruppenauslosung in Doha kein Losglück. In der Gruppe B kommt es zum politisch aufgeladenen Duell zwischen den USA und Iran, in der Gruppe E trifft Deutschland auf Spanien.
Roman Mityukov und Antonio Djakovic schwimmen Schweizer Rekord. Und der Tennisspieler Daniil Medwedew muss pausieren. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Wegen des Gewaltausbruchs im Oktober 2021 geht das Fussball-Derby zwischen dem FC Zürich und GC am Samstag mit weniger Publikum über die Bühne. Nach der Pandemie tut sich der Schweizer Fussball im Fanwesen schwer. Die Fanarbeit hat keine Dachorganisation mehr.
Der HC Davos hat am Donnerstag ein siegloses Play-off-Aus verhindert. Der Präsident Gaudenz Domenig findet klare Worte, der Klub muss wegen Corona sein Aktienkapital erhöhen.
Er galt einst als eines der vielversprechendsten Talente im Schweizer Eishockey. Doch dann rammte ihn ein Auto und zerstörte den Traum von der NHL. Heute ist der Walliser Kevin Lötscher Unternehmer. Das Arbeiten in der Firma ist für ihn auch Therapie.
Am Fifa-Kongress nimmt der Verbandspräsident Abstand von einem zentralen Reformprojekt. Norwegens Verbandschefin Lise Klaveness übt scharfe Kritik am freundlichen Umgang mit WM-Gastgeber Katar.
Biel wendete einen ausgeglichenen Match im Hallenstadion im Mitteldrittel und kann die Serie nach dem 3:1 am Samstag zu Hause entscheiden. Derweil steht der EV Zug als erster Halbfinalist fest.
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil fordert eine klare Haltung des Deutschen Fussballbunds zur WM in Katar. Das tönt zwar engagiert, doch es wird keine Konsequenzen haben.
Breitenreiter steht mit dem FC Zürich überraschend vor dem Gewinn des Meistertitels. Der Coach sagt, die grösste Herausforderung sei es, keine Selbstzufriedenheit aufkommen zu lassen.
Sechs Monate lang coachte der frühere Schweizer Nationaltrainer erfolglos in Frankreich. Nach seiner Entlassung bahnt sich ein langwieriger Rechtsstreit an. Er war einer der bestbezahlten Trainer der Ligue 1.
Amélie Mauresmo war einst die weltbeste Tennisspielerin, heute führt sie das Grand-Slam-Turnier von Roland-Garros. Die 42-jährige Französin hat immer wieder ihre Grenzen gesucht, auch mit ihrem Outing als Homosexuelle oder als Trainerin des Topspielers Andy Murray.
Beim Trainingsauftakt zum Grand Prix von Saudiarabien explodierte ein Tanklager des Formel-1-Hauptsponsors Aramco. Die Verantwortlichen der Rennserie sollten sich gut überlegen, ob sie noch einmal riskieren wollen, Ziel eines terroristischen Anschlags zu werden.
Gianni Infantino hat bisher keines seiner vorgeschlagenen Projekte als Fifa-Präsident umsetzen können. Die Reform des Turnierkalenders stand beim Fifa-Kongress in Katar nicht einmal auf der Agenda. Infantino wird nicht mehr als geduldet.
Der Costa-Ricaner ist eines der bestgehüteten Geheimnisse des Weltfussballs. Er sorgt immer wieder für magische Momente – doch es gibt oft ein Aber.
Dani Büchi, der starke Mann an der Seite des FCB-Besitzers David Degen, zieht sich zurück. Die Basler suchen nach einer starken Persönlichkeit, die in einem spannungsgeladenen Umfeld zu arbeiten versteht. Auch mit Pascal Zuberbühler befassten sie sich.
Den Schweizer Fussballern fehlt es beim 1:1 gegen Kosovo an Energie und Entschlossenheit. Es war wie eine Casting-Show, inszeniert vom Trainer Murat Yakin, in der sich kaum einer aufdrängen konnte.
Der Westschweizer war lange verletzt. Nun, am Dienstag, kehrt er am Challenger-Turnier in Marbella auf die Tour zurück. Will er nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, braucht Wawrinka schon bald wieder Siege.
114 Wochen stand Ashleigh Barty ununterbrochen an der Spitze der Weltrangliste im Frauentennis – so lange wie nur drei andere Spielerinnen vor ihr. Nun zieht sich die Australierin plötzlich zurück, «um andere Träume zu verfolgen».
Jahrelang war die Hierarchie im Männertennis zementiert. Doch mit dem nahenden Ende der Pandemie kommt auch Bewegung in die Weltrangliste. Zu den Verlierern wird Roger Federer zählen.
Ein Vierteljahrhundert lang hat Marc Lüthi den SCB geprägt und ihn zu einem der erfolgreichsten Sportunternehmen der Schweiz, wenn nicht Europas gemacht. Nun überlässt er die operative Führung Raeto Raffainer.
Maxim Noreau entscheidet Spiel 4 im Viertelfinal mit einem Powerplaytreffer 59 Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels. Der EHC Biel wartet seit 148 Minuten auf ein Tor gegen die Lions. Dem Rekordmeister HC Davos droht derweil das baldige Saisonende.
Im dritten Anlauf gelang den ZSC Lions in den Play-off-Viertelfinals gegen Biel der erste Sieg. Doch die Zürcher bangen um ihren Topskorer Denis Malgin – und erinnern sich mit Schrecken an ihr Lazarett vor Jahresfrist.
Die ZSC Lions können doch noch siegen: In der 89. Minute stellen die Zürcher einen glückhaften Sieg über den EHC Biel sicher und verkürzen in der Serie auf 1:2. Schwer wiegen die Ausfälle des Topskorers Denis Malgin und des Verteidigers Yannick Weber.
Nach 33 Minuten führt der ZSC mit 3:0, verliert dann aber erneut den Fokus und die Linie und muss sich dem Aussenseiter wieder geschlagen geben. Biel gewinnt 4:3 nach Verlängerung, der Lions-Coach Rikard Grönborg spricht trotzdem von einem «Schritt nach vorne».
Weil er nicht für den Weltcup-Final qualifiziert ist, ging für den Toggenburger die Skisprung-Saison 2021/22 bereits am Samstag zu Ende. In Oberstdorf und Planica waren endlich wieder Zuschauer zugelassen, das hat Ammann aufgewühlt.
Der schwedisch-britische Milliardär will die Weltcup-Events zentral vermarkten. Das wird nun ein Fall für die Gerichte. Doch nicht nur deshalb stösst Eliasch auf Kritik.
Atle Lie McGrath siegt im Rennen in Méribel vor Henrik Kristoffersen, der sich damit den Sieg in der Slalom-Disziplinenwertung sichert. Bester Schweizer wird Loïc Meillard im 12. Rang.
Beim italienischen Doppelsieg von Federica Brignone und Marta Bassino in Méribel vergibt Mikaela Shiffrin im zweiten Lauf den Sieg und damit die kleine Kristallkugel. Tessa Worley steht als Siegerin der Disziplinenwertung fest. Beste Schweizerin wird Michelle Gisin auf Rang 6.
Die katalanische Metropole wird die erste Stadt sein, die Olympische Spiele und den America’s Cup durchgeführt hat. Dieser weiche Faktor hat laut dem CEO des Titelhalters Team New Zealand bei der Wahl eine Rolle gespielt.
Der Titelhalter New Zealand verzichtet auf sein Heimrecht, kann dafür seine Kampagne alimentieren: Barcelona soll für den Zuschlag 70 Millionen Euro bezahlen.
14 Spiele, 14 Siege: Die Crew des CC Aarau bleibt an den Titelkämpfen in Prince George an der kanadischen Westküste makellos. Im WM-Final bezwingen die Schweizerinnen Südkorea mit 7:6. Die grosse Frage ist nun: Wie geht es mit diesem Team weiter?
Fünf Wochen nach dem Ende der Olympischen Winterspiele in Peking tritt die russische Wunderläuferin Kamila Walijewa an diesem Wochenende erstmals wieder zu einem Wettkampf an. Ihr Dopingfall ist weiterhin hängig – und dürfte es noch für längere Zeit bleiben.
10 Millionen Franken sollen einst für ihn bezahlt worden sein. Und sein Samen ist immer noch Gold wert. Doch das Märchen um Totilas endet traurig. Ehemalige Besitzer des Pferdes streiten sich darüber, wer aus den guten Erbanlagen Kapital schlagen darf.
Die Formel 1 hat ein neues Spitzenduell. Nach einem packenden Zweikampf in der Schlussphase setzt sich Verstappen in Jidda gegen den Auftaktsieger Charles Leclerc durch. Es hält das Prinzip Attacke Einzug – und in der Rennserie bewähren sich die Regeländerungen.
Die durcheinandergewirbelte Formel 1 ermöglicht die Renaissance von Ferrari – der neue Rennwagen ist den Gegnern überlegen. Am Sonntag wollen die Italiener beim Grand Prix in Saudiarabien an den guten Saisonstart anknüpfen.
Ferrari feiert zum WM-Auftakt gleich einen Doppelerfolg: Charles Leclerc siegt vor seinem Markenkollegen Carlos Sainz. Auch das Alfa-Romeo-Team aus Hinwil zählt in Bahrain zu den Gewinnern – es ist ein Indiz für eine neue technische Zeitrechnung.
Am Sonntag startet in Bahrain die Formel-1-Saison. Frische Gesichter machen die Rennserie interessant für ein junges Publikum. Es sind Instinktsportler, die schon seit früher Kindheit auf den Beruf des Rennfahrers vorbereitet worden sind.
Die Zürcher liegen in Biel 53 Minuten lang zurück, kehren aber dank einer Doublette von Denis Hollenstein ins Spiel zurück und gewinnen 3:1. Am Montag steigt das entscheidende Spiel dieser Serie.
Die Unterhaltung im Letzigrund ist alles andere als denkwürdig – immerhin reicht es GC zum ersten Punkt nach fünf Niederlagen, und der FCZ kommt um eine Niederlage herum.
Nach 24 Jahren tritt Marc Lüthi als Geschäftsführer des SC Bern zurück. Sechs Weggefährten und Gegner erinnern sich an persönliche Begegnungen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Sollten die Zürcher gegen Biel scheitern, wäre ein Trainerwechsel unvermeidlich. Doch die Spieler sollte das nicht interessieren. Für sie gilt es nun, Stolz zu zeigen.
Die ZSC Lions, der HC Davos und Lausanne spielen am Abend gegen das Saisonende. Die Partien in der Live-Übersicht.
In der 28. Runde trennen sich der FCZ und GC 1:1. Der Leader verschiesst einen Penalty, gerät in Rückstand und gleicht spät aus.
Auf dem Papier sind die Rollen verteilt: hier der souveräne Leader FCZ, bei dem sich keiner gegen den Meistertitel wehrt – da das kriselnde GC, bei dem der Trainer Zuversicht verbreiten will.
Kamerun, Brasilien und Serbien – die Schweiz hat bei der WM in Katar einen Weg voller Tücken zu bewältigen, wenn sie die Achtelfinals und damit ihr Minimalziel erreichen will.
Im zweiten Heimspiel gegen Thurgau überzeugen die Unterländer mit enormer Effizienz. Nach dem Führungstreffer legt sich ihre Nervosität.