Schlagzeilen |
Montag, 21. Februar 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Dezember scheint den Handlungen und Entscheidungen beim FC Basel die Klarheit zu fehlen. Das nun beendete Kapitel mit Trainer Patrick Rahmen ist nur das auffälligste Beispiel.  

Trotz eines 3:0-Erfolgs gegen Lausanne ist Schluss. Der Zeitpunkt überrascht – dass Club-Mitbesitzer David Degen und Patrick Rahmen schlecht harmonieren, war vorher klar.

Warum musste Patrick Rahmen in Basel gehen? Haben die Young Boys ein Goalieproblem? Was hat der FCZ-Trainer im Wallis gelernt? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

FCB-Endspurt-Saisonkarte mit 20 Prozent Rabatt | Sektor der Legenden

Rio Star Muttenz gibt Tabellenführung ab | Sm'Aesch-Pfeffingen 2 gewinnt Derby

Die Spiele in China haben gezeigt, wie weit sich die olympische Bewegung von ihren Werten und ihrem Anspruch entfernt hat. Was heisst das für die Zukunft?

Bis 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier finden Sie Resultate, News sowie Kurioses.

Haben die Schweizer die Erwartungen erfüllt? Wer war das starke Geschlecht? Und wer blieb unter den Erwartungen? Die Fragen und Antworten zum Olympiateam von Peking 2022.

Offiziell schafft es die Schweiz auf Platz 8 der Rangliste von Peking. Anders sieht es aus, wenn man die Grösse der Bevölkerung und der Delegation pro Land berücksichtigt, wie unsere Berechnungen zeigen.

Beim Tippspiel «Bash die BaZ» können die gegen die Sportredaktion tippen und am Ende der Saison attraktive Preise gewinnen.

Nach dem Seitenwechsel setzt der FC Basel in der Partie gegen Lausanne-Sport auf zwei Angreifer. Diese Umstellung zeigt Wirkung und bringt drei Tore. 

Der Italiener steht am Samstag nicht im Aufgebot der Basler. Der Club sagt, muskuläre Probleme seien das Problem. Es gab aber auch einen anderen Grund für seine Abwesenheit.

Der Neuzugang trifft beim 3:0 gegen den FC Lausanne-Sport erst das Tor – und in seiner kurzen Analyse nach dem Spiel den Kern der spielerischen Probleme beim FCB.

Am nächsten Wochenende dürfte Shaqiri sein Debüt für den Chicago Fire FC geben. Im Video-Call mit Schweizer Medien verrät der Sportchef Georg Heitz, der Schweizer Nationalspieler habe sich zögerlich nach Chicago locken lassen.

Ende 2021 schenkte der FC Basel Patrick Rahmen noch das Vertrauen, nun lässt er den Coach doch fallen. Geschichte einer Trennung mit Ansage.

China nutzt während Olympia über 3000 Accounts in den sozialen Netzwerken zu Propagandazwecken. Diese Konten wettern gegen die USA und loben chinesische Athletinnen und Athleten in den Himmel.

So unterschiedlich fallen die Reaktionen nach dem Ende der Olympischen Spiele in Peking aus.

Die Medaillen sind vergeben, die Olympischen Spiele beendet. Fünf besondere olympische Geschichten, die uns auch noch aufgefallen sind.

Der Sitten-Coach Paolo Tramezzani wird für vier Spiele gesperrt. Und der Stürmer Raul Bobadilla wechselt in die Challenge League zu Schaffhausen. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.

Die Olympischen Spiele sind seit Jahrzehnten ein Erfolgsprodukt. Doch in Peking wurde in den letzten zwei Wochen in und neben den Wettkampfstätten offensichtlich, dass rund um die Spiele vieles im Argen liegt.

Ammann, Weirather, Shiffrin und viele mehr: Während der Olympischen Winterspiele schlägt die Stunde der Experten, Sprücheklopfer und Phrasendrescher. Wir haben zwei Wochen lang zugehört.

Die Siegesserie des FCZ endet im Wallis. Doch der Auftritt der Stadtzürcher beim 1:1 gegen Sitten zeigt: So wird man Meister. Zumal die Konkurrenten YB und FC Basel keinen unwiderstehlichen Eindruck hinterlassen.

14 Medaillen hat die Schweiz in Peking gewonnen, alle im Schnee, alle der gleiche Verband: Swiss Ski. Dass dessen Präsident Urs Lehmann nun die Sportförderung kritisiert, ist legitim – aber auch gar populistisch.

Mit einer Willensleistung gelingt GC in der Nachspielzeit das 2:2 gegen den Meister. YB liegt weiterhin zehn Punkte hinter dem Leader FC Zürich.

Eishockey ist in Finnland die Sportart schlechthin und zu einer Art nationaler Bewegung geworden. Das Land zählt rund 65 000 registrierte Spieler. Die Krönung ist nun der Sieg im Olympiafinal gegen den Titelhalter Russland.

Die erst 15-jährige Eiskunstläuferin stammt aus einem Land, in dem Schlittschuhlaufen ein Volkssport ist. Und ihre Trainerin steht exemplarisch für die harte Tour, die in Russland kaum hinterfragt wird.

Die Schweizer Skicrosser Ryan Regez und Alex Fiva gewinnen an den Olympischen Winterspielen in China Gold und Silber. Sie gehören zu einem Team, das sich im Erfolg wie im Frust verbunden fühlt.

Drei Olympiasiege im alpinen Skirennsport wie nun in China gab es für die Schweiz zuvor nur 1972 und 1988. Aber hinter den Spitzenleuten klaffen Lücken. Und den Nordischen droht nach der Ära Ammann/Cologna mehr als nur ein Bedeutungsverlust.

Jasmine Flurys Vater buk einst eine Geburtstagstorte für den US-Vizepräsidenten. Aber es ist nicht die einzige Besonderheit in dieser Familie. Am Freitag startet Jasmine Flury im Super-G, Jason Rüesch im 15-Kilometer-Langlaufrennen. Sie wissen, was sie aneinander haben – und an ihrem kleinen Dorf Monstein.

Als erster österreichischer Fussballklub hat Red Bull Salzburg die Achtelfinals der Königsklasse erreicht. Es ist der vorläufige Höhepunkt eines Projekts, das 2012 durch Ralf Rangnick initiiert wurde.

Die Chelsea-Legende hat sich beim englischen Fussballklub Everton auf eine schwierige Mission eingelassen. Lampard ist der siebente Trainer seit 2016 – und soll die Mannschaft von einem unspektakulären Stil befreien.

YB setzt sich im Verfolgerduell gegen den FC Basel im ausverkauften Wankdorf 3:1 durch. Weil der FC Zürich beim 3:0 gegen Lugano zum neunten Mal in Serie gewinnt, beträgt der Rückstand des Meisters auf den Leader aber weiter zehn Punkte.

Der Serienmeister YB wird einfach nicht zu dieser Mannschaft, für die er gehalten wird – und für die er sich selber hält. Im Spiel YB - FC Basel vom Sonntag kämpfen beide Teams um den Verbleib im Titelrennen. Und gegen die Zweifel, ob in der Winterpause die richtigen Entscheide gefällt worden sind.

In einem Interview krebst die chinesische Tennisspielerin zurück. Doch ihr Dementi klingt wenig glaubwürdig – die Affäre bleibt auch nach der jüngsten Wendung höchst undurchsichtig.

Der Spanier erringt den Triumph mit einem spektakulären Sieg. Er bezwingt den Russen Daniil Medwedew nach einem 0:2-Satzrückstand. Damit hat er nun einen Grand-Slam-Titel mehr auf dem Konto als Roger Federer und Novak Djokovic – und er hat sich mit dem Australian Open versöhnt.

Nach seinem Halbfinalsieg am Freitag gegen Matteo Berrettini spielt Rafael Nadal am Sonntag gegen Daniil Medwedew um seinen 21. Major-Titel. Mit der Finalqualifikation in Melbourne überrascht er sich selber.

Der Russe steht am Australian Open im Halbfinal und ist auf Kurs zum zweiten Major-Titel – und zur Weltranglistenspitze.

Ein Eishockeyturnier ohne NHL-Spieler ist nichts wert. Das hat sich selten so deutlich gezeigt wie in den vergangenen zwei Wochen in Peking. Das IOK steht unter Druck.

Die Auswahl von Trainer Patrick Fischer kommt gegen Tschechien in Fahrt und gewinnt den Vor-Viertelfinal 4:2. Bereits am Mittwochmorgen ab 9 Uhr 40 MEZ trifft sie im Viertelfinal auf Finnland.

Am Dienstag spielt das Eishockey-Nationalteam ab 9 Uhr 40 MEZ gegen Tschechien um die Viertelfinalqualifikation. Es ist die letzte Chance, ein bis anhin enttäuschendes Olympiaturnier noch zu korrigieren. Der Captain Raphael Diaz ist zuversichtlich, dass das Team die richtigen Lehren gezogen hat.

Drei Spiele, drei Niederlagen: Erneut droht das Olympiaturnier für den Coach Patrick Fischer und sein Team zum Debakel zu werden. Zeit zur Korrektur bleibt nur noch wenig.

Das Eishockey-Nationalteam steigert sich nach einem verpatzten Start im ersten Olympiamatch gegen Russland und bringt den Titelanwärter in Bedrängnis.

In der Olympia-Kombination kommt es zum grossen Schweizer Duell um Gold. Michelle Gisin ist erneut Olympiasiegerin, Wendy Holdener gewinnt die Silbermedaille.

Fanny Smith hat so sehr geschuftet, um es nach einer Verletzung an die Winterspiele zu schaffen. Dann wird sie Dritte – aber die Jury gibt die Bronzemedaille einer anderen.

Der Franzose Clément Noël findet aus der Krise und gewinnt Slalom-Gold. Die besten Schweizer belegen die Ränge fünf und sechs.

In diesem Winter gab es in bisher sechs Slaloms sechs verschiedene Sieger, ein Dominator wie einst Marcel Hirscher kristallisiert sich nicht heraus. Die Ausgangslage vor dem Olympia-Rennen vom Mittwoch (1. Lauf ab 3.15 Uhr MEZ) ist offener denn je.

10 Rennen, 9 Siege für Deutschland – die Wettkämpfe im Eiskanal von Yanqing drücken eine krasse Dominanz aus. Diese provozierte Langeweile und kritische Stimmen. Auch in der Schweiz gibt es Experten, die neue Reglemente fordern.

Eileen Gu ist das Gesicht von Peking 2022 – die 18-jährige Freeskierin brillierte mit zweimal Gold und einmal Silber. Ihr Trainer Misra Noto erzählt, wie er sie und die Spiele erlebt hat.

Einst sassen fünf Schweizer im IOK, nach dem Ausscheiden von René Fasel und Gian Franco Kasper im letzten Jahr sind es noch zwei. Doch spielt das eine Rolle? Wohl eher nicht.

Gold vor Augen, zerbricht die 15-jährige Russin am Druck, der durch ihren Dopingfall entstanden ist. Man fragt sich: Hätte das IOK oder das Russische Olympische Komitee dieses Kind nicht schützen müssen?

Homosexualität ist in China nicht mehr strafbar. Doch geduldet wird sie nur im Privaten. Treffpunkte für queere Athletinnen und Athleten wie 2010 in Vancouver und 2012 in London wären in Peking undenkbar.

Die führenden Köpfe in der Formel-1-Organisation wissen nur zu gut, dass die Königsklasse ohne Hamilton nur die Hälfte wert wäre. Deshalb können sie aufatmen, dass der entthronte Weltmeister weitermacht. Hamilton liess verlauten: «Ich habe nie gesagt, dass ich aufhören würde.»

Ben Sulayem bootet den Briten Graham Stoker im Kampf um die FIA-Präsidentschaft aus. Der Geschäftsmann aus den Vereinigten Arabischen Emiraten verspricht Veränderungen, befriedet aber auch die konservativen Mitglieder des Automobilweltverbands.

Das Team Mercedes ficht den Weltmeisterstatus von Red Bulls Max Verstappen nicht mehr an. Eine Untersuchungskommission muss nun weiteren Schaden für die Königsklasse des Motorsports abwenden.

Das Drama rund um das letzte WM-Rennen der Saison zeigt: Die Formel 1 benötigt mehr Klarheit bei den Regeln und deren Auslegung.