In Wengen hat es Tausende Zuschauer. Daran gibt es nichts Verwerfliches. Doch die Party danach wäre zu verhindern gewesen. Sie liefert verstörende Bilder.
Die Zürcher verlieren das hochklassige Duell gegen den EV Zug 0:1 in Overtime. Martschini gelingt das goldene Tor in der 63. Minute.
Der Fall Vincent Kriechmayr ist nur die jüngste Affäre des Weltverbands. Er sorgte schon für manchen Aufreger.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Zurückhaltung war gestern. Nach der Ausschaffung des serbischen Tennisstars aus Australien bekommt die Heldenverehrung in seiner Heimat eine neue Dimension.
Daniel Yule holt den ersten Schweizer Slalom-Podestplatz in Wengen seit 1999. Mit dem überraschenden Sieger Lucas Braathen verbindet ihn eine Aufsteigergeschichte.
Die Schwyzerin wird in Österreich Zweite und steht zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem Podest. Der Sieg geht an Federica Brignone, Lara Gut-Behrami wird Zehnte.
Weshalb es gut ist, dass das australische Bundesgericht die Anwälte von Novak Djokovic abblitzen lässt und die Tennis-Weltnummer 1 ausweist.
Der Einspruch des Tenniscracks wurde vor Bundesgericht abgewiesen, er muss ausreisen und verpasst das Australian Open. Djokovic zeigte sich «sehr enttäuscht», akzeptiert aber den Entscheid.
Er gilt als launisch, emotional, fordernd. Jörg Roten ist seit 2021 Trainer des Riesenslalom-Weltmeisters. Nach Wengen ist er sieben Stunden im Auto gefahren – sein Athlet sass im Jet.
Wieder pilgern Tausende ins Berner Oberland, wieder platzt die Corona-Blase der Fahrer und Betreuer – so inkonsequent ist der Skizirkus.
Vincent Kriechmayr triumphiert am Lauberhorn. Dabei war er nur dank einer Sondergenehmigung am Start. «Das ist heikel», sagt Experte Bruno Kernen.
Marco Odermatt und Beat Feuz zeigen bei der ersten von zwei Abfahrten am Lauberhorn eine starke Leistung – nur Aleksander Kilde ist schneller. Zusammen mit Bruno Kernen tickerten wir das Rennen live.
1947 gab es in Wengen eine Abfahrt für die Frauen. Die aktuellen Fahrerinnen würden sich einen Start durchaus zutrauen. Weshalb es nicht dazu kommen wird.
In Wengen hat es Tausende Zuschauer. Daran gibt es nichts Verwerfliches. Doch die Party danach wäre zu verhindern gewesen. Sie liefert irritierende Bilder.
Die 1:4-Niederlage gegen Servette zeigt auf, wie dringend beim SCB die Erneuerung des Teams ist. Ob Urgestein Beat Gerber bleibt, entscheidet sich bald.
Der Fall Vincent Kriechmayr ist nur die jüngste Affäre des Weltverbands. Er sorgte schon für manchen Aufreger.
Zurückhaltung war gestern. Nach der Ausschaffung des serbischen Tennisstars aus Australien bekommt die Heldenverehrung in seiner Heimat eine neue Dimension.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die Emmentaler ziehen die Notbremse und trennen sich von Jason O’Leary. Der neue Coach hat einen bekannten Namen, ist aber nur eine Übergangslösung.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Entlassung von Jason O’Leary war unausweichlich. Aber das Problem liegt viel tiefer. Seit fast zwei Jahren befindet sich der Club im Krisenmodus.
Daniel Yule holt den ersten Schweizer Slalom-Podestplatz in Wengen seit 1999. Mit dem überraschenden Sieger Lucas Braathen verbindet ihn eine Aufsteigergeschichte.
Weshalb es gut ist, dass das australische Bundesgericht die Anwälte von Novak Djokovic abblitzen lässt und die Tennis-Weltnummer 1 ausweist.
Die Schwyzerin wird in Österreich Zweite und steht zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem Podest. Der Sieg geht an Federica Brignone, Lara Gut-Behrami wird Zehnte.
Der Einspruch des Tenniscracks wurde vor Bundesgericht abgewiesen, er musste ausreisen und verpasst das Australian Open. Djokovic zeigte sich «sehr enttäuscht», akzeptierte aber den Entscheid.
Wieder pilgern Tausende ins Berner Oberland, wieder platzt die Corona-Blase der Fahrer und Betreuer – so inkonsequent ist der Skizirkus.
Die Lauberhornabfahrt gerät heuer wenig aufregend. Das gibt dem Berner Kommentator Gelegenheit, sein Wissen zu demonstrieren. Er überzeugt.
Vincent Kriechmayr triumphiert am Lauberhorn. Dabei war er nur dank einer Sondergenehmigung am Start. «Das ist heikel», sagt Experte Bruno Kernen.
28 Jahre sorgte Hans Pieren dafür, dass in Adelboden grosser Skisport geboten werden kann. Der Rennleiter mit der verpassten Dernière ist unser «Kopf der Woche».