Schlagzeilen |
Freitag, 14. Januar 2022 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Bern verliert bei Lausanne 3:4, bei allen Gegentreffern steht die eigentliche Paradeformation auf dem Eis.

Die beiden Länder schliessen sich dem diplomatischen Boykott an – aus Besorgnis über die Situation in China. Sportler nehmen jedoch an den Spielen teil.

Die SCL Tigers verlieren in Genf diskussionslos mit 1:5. Es handelt sich um Saisonniederlage Nummer 27. Lässt der blutleere Auftritt den Geduldsfaden der Verantwortlichen reissen?

Lars Rösti triumphiert erneut, beim FC Köniz gibt es einen Trainerwechsel, und der FC Thun leiht einen Aussenverteidiger aus: News aus der Region.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erstmals ist am Lauberhornrennen ein über dem Hundschopf aufgehängter Sponsoren-Torbogen zu sehen.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

In fast allen Wintersportarten wird noch um Tickets für Peking gekämpft, ebenso engagiert arbeitet Swiss Olympic hinter den Kulissen. Normale Spiele werden es für niemanden.

Das Drama um den Tennisstar könnte sich auf seinen Marktwert auswirken. Reaktionen von Werbepartnern und die Einschätzung eines Experten.

Corina Wehinger und Sandra Zurbuchen gehören im Unihockey zur Elite. Eine Geschichte über schwierige Anfänge und wahr gewordene Träume.

Es scheint derzeit keine Grenze zu geben für den Nidwaldner, der in seiner ersten Lauberhornabfahrt Zweiter wird. Andere würden lieber schnell vergessen.

Marco Odermatt und Beat Feuz zeigen bei der ersten von zwei Abfahrten am Lauberhorn eine starke Leistung – nur Aleksander Kilde ist schneller. Zusammen mit Bruno Kernen tickerten wir das Rennen live.

Die Oberländer Lars Rösti und Nils Mani waren Junioren-Weltmeister. Ihre Gefühlswelten könnten kaum unterschiedlicher sein: Einer triumphiert im Europacup, der andere stellt sich die Sinnfrage.

1947 gab es in Wengen eine Abfahrt für die Frauen. Die aktuellen Fahrerinnen würden sich einen Start durchaus zutrauen. Weshalb es nicht dazu kommen wird.

Der Rücken zwingt den Bündner zur Aufgabe. Am Lauberhorn fährt der 35-Jährige seine letzten Rennen – und spricht über seine speziellen Pläne.

Der Dominator dieses Winters triumphiert auch am Lauberhorn. Nach seinem sechsten Saisonsieg ist die Konkurrenz beeindruckt und findet auf gewisse Fragen keine Antworten.

Das Land schliesst sich dem diplomatischen Boykott an – aus Besorgnis über die Situation in China. Dänische Sportler nehmen jedoch an den Spielen teil.

In fast allen Wintersportarten wird noch um Tickets für Peking gekämpft, ebenso engagiert arbeitet Swiss Olympic hinter den Kulissen. Normale Spiele werden es für niemanden.

Das Drama um den Tennisstar könnte sich auf seinen Marktwert auswirken. Reaktionen von Werbepartnern und die Einschätzung eines Experten.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Es scheint derzeit keine Grenze zu geben für den Nidwaldner, der in seiner ersten Lauberhornabfahrt Zweiter wird. Andere würden lieber schnell vergessen.

Es ist richtig, dass Australiens Einwanderungsminister den Serben aus dem Land weist. Der Scherbenhaufen ist trotzdem riesig.

Der Serbe stelle ein Risiko für die Australier dar, deshalb will ihn der Einwanderungsminister ausweisen. Doch Djokovic kämpft weiter. Showdown ist am Sonntag im Bundesgericht.

Marco Odermatt und Beat Feuz zeigen bei der ersten von zwei Abfahrten am Lauberhorn eine starke Leistung – nur Aleksander Kilde ist schneller. Zusammen mit Bruno Kernen tickerten wir das Rennen live.

Keiner hat die Lauberhornabfahrt so im Griff wie der Emmentaler. In diesem Jahr kann er sich in Wengen zweimal beweisen – vorausgesetzt, er erhält keinen Anruf von seiner Partnerin.

1947 gab es in Wengen eine Abfahrt für die Frauen. Die aktuellen Fahrerinnen würden sich einen Start durchaus zutrauen. Weshalb es nicht dazu kommen wird.

Der Rücken zwingt den Bündner zur Aufgabe. Am Lauberhorn fährt der 35-Jährige seine letzten Rennen – und spricht über seine speziellen Pläne.

Der Dominator dieses Winters triumphiert auch am Lauberhorn. Nach seinem sechsten Saisonsieg ist die Konkurrenz beeindruckt und findet auf gewisse Fragen keine Antworten.

Der Österreicher wird die Abfahrten in Wengen mit einer Sondergenehmigung bestreiten dürfen – was im Skizirkus zu hitzigen Debatten führt.

Die Lauberhorn-Rennen haben witzige und irrwitzige Geschichten geschrieben – bis hin zum füdliblutten Wahnsinn.