Die Oberaargauer bezwingen den HC Thurgau in einer interessanten Partie 4:3 nach Penaltyschiessen.
Im Eishockey vermisst der 65-jährige Ex-Coach nur die Jungen. In Davos habe er «Spass und Energie» in die Kabine gebracht, bis er nicht mehr konnte. Und dann kam der Anruf der ZSC Lions.
Die Schweiz hat einen Platz in der WM-Barrage auf sicher. Die Genugtuung des Nationaltrainers ist greifbar – und er freut sich auf das entscheidende Duell mit Italien.
Einer kann tatsächlich Tore fürs nächste Spiel aufbewahren. Ein anderer mag dem Gegner schon vor dem Anpfiff gar nichts gönnen. Die Noten zum Schweizer 4:0-Sieg in Litauen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Mit drei Toren in der Viertelstunde vor der Pause legen die Schweizer die Basis zum ungefährdeten Sieg in Litauen – nun wartet am 12. November das grosse Spiel um den Gruppensieg.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Im Derby gegen den EHC Biel kassiert Langnau beim 1:4 und nach einer erschreckend schwachen Darbietung die achte Heimniederlage in Folge.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.
Der Bund lässt nach einem Gesuch des Radweltverbands afghanische Sportler zumindest vorübergehend ins Land. Sie seien unter den Taliban bedroht.
Der Kanadier verstärkt den SC Bern für den Rest der Saison. 2019/20 lief er schon einmal für die Berner auf, ehe die Meisterschaft abgebrochen wurde.
Das Schweiz bleibt weiter ohne Gegentor, gewinnt mit 4:0 gegen Litauen und steht mindestens in den WM-Playoffs. Der Live-Ticker zum Nachlesen.
Im Oberengadin fand am Mittwoch eine interne Quali für den letzten Startplatz für den Weltcup-Auftakt in Sölden statt. Das letzte Ticket für das Schweizer Team hat sich Tanguy Nef gesichert.
Nicole Koller hat in der zurückliegenden Mountainbike-Saison Hochs und Tiefs erlebt. Der Abschluss hat die 24-Jährige aus St. Gallenkappel mit einem guten Gefühl in die Rennpause gehen lassen.
Wie viel ein Pferd wert ist, das einfach stehen bleibt, während der Reiter im Sattel irgendetwas Seltsames treibt, zeigte sich am vergangenen Sonntag beim Gymkhana des Reitvereins Davos.
Seit fünf Jahren spielt Chiara Kehl für die Frauen des FC Rapperswil-Jona. Sie hat sie in dieser Zeit den Weg mit der Rückkehr aus der 1. Liga bis hin an die NLB-Spitze mitgeprägt.
Der Churer Tennisspieler Jakub Paul steht im aktuellen nationalen Ranking von Swiss Tennis neu auf Rang 7. Bei den Frauen verteidigt Simona Waltert ihren 6. Platz.
An der Generalversammlung des Bündner Schützen-Veteranen-Verbands wurde das 100-Jahr-Jubiläum gebührend gefeiert.
Am Ende der Qualifikation qualifizieren sich nur noch vier NLA-Volleyballteams für die Play-offs. Wie der TSV Jona den Sprung in die Top 4 schaffen und seiner Linie doch treu bleiben will.
Die äusseren Bedingungen haben den Radklassiker Paris–Roubaix in diesem Jahr noch denkwürdiger gemacht. In einem Rennen, in dem nichts vorhersehbar war, erreichte der Riedner Tom Bohli die Ziellinie.
Das Corona-Konzept der Olympischen Spiele in Peking wird deutlich strenger als in Tokio. Für die Athleten gibt es eine de facto Impfpflicht. Kritik gibt es auch aus einem anderen Grund.
Mountainbiker Andri Frischknecht vom VC Eschenbach sichert sich in Schaan die Gesamtwertung im Swiss Bike Cup.
9 Kinder aus Klosters treffen sich jeden Montagabend zwischen den Frühling- und den Herbstferien, um zusammen zu biken.
Die vier Jungschützen Micha Walser, Janne Dvorak, Yves Man und Jonas Calörtscher hatten sich am kantonalen Jungschützentag in Alvaneu für den Ostschweizer Jungschützentag in Frauenfeld qualifiziert.
Der Favorit Baraka de Thaix hat am Sonntag mit Jockey Michael Huber das Hauptereignis am ersten von zwei Renntagen der internationalen Pferderennen in Maienfeld gewonnen.
Dank eines 21:12 gegen die Bern Grizzlies gewinnen die Calanda Broncos erneut den Schweizer Meistertitel.
Den familiären Saisonabschluss der Davoser Golf-Junioren markiert ein Turnier, an dem Eltern, Geschwister, Grosseltern, Tante, Onkel, ob Golfer oder Nichtgolfer, vereint eine Runde Golf spielen.
Die Aussentemperaturen waren zwar alles andere als winterlich. Dennoch hat am vergangenen Wochenende in Olten die neue Eiskunstlauf-Saison begonnen. Mit dabei waren zwei ISCD-Läuferinnen.
Die diesjährige Ausgabe des Schlosslaufs Rapperswil-Jona ist gesichert. Ums Schloss führt die Strecke diesmal aber nicht. Der Event findet im Grünfeld statt.
Der Mensch lebt nicht von Golf allein. Einen Hund neben sich zu wissen, wertet den Alltag ebenfalls auf. Kürzlich trafen sich auf der «Matta» golfende Freunde der Vierbeinerzunft.
Kevin Kuhn peilt den nächsten Schritt an. Der 23-jährige Radquerspezialist aus dem VC Eschenbach will im Weltcup regelmässig in die Top Ten.
Im Bündelti ist vor Kurzem der neue Pumptrack erstellt worden.
Das traditionelle Volleyballturnier des VBC Davos zog am Wochenende wieder Teams aus der gesamten Deutschschweiz nach Davos. Sie boten Volleyballsport auf beachtlichem Niveau.
Am Sonntag in zwei Wochen findet auf dem Maienfelder Rossriet der erste von zwei Pferderenntagen statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, sowohl beim Veranstalter wie in den Rennställen.
Der EHC Arosa startet am Samstag gegen Wiki-Münsingen in die MSL-Meisterschaft. Das Ziel der weiterhin von Trainer Rolf Schrepfer geführten Mannschaft ist die Play-off-Qualifikation.
Volker Michl und seine Frau arbeiten in ihrem Familienunternehmen in Deutschland. Sie vermitteln Luxusimmobilien und leiten Bauprojekte weltweit. Kürzlich organisierten sie ihr erstes Golfturnier.
Nach einer über eineinhalb Jahre langen Planung und vielen Unsicherheiten konnte der Turntag Silvretta Solavers am Samstag, 11. September, endlich plangemäss und unfallfrei über die Bühne gehen.
Nach der abgebrochenen letzten Saison wollen die Tischtennisspieler aus Rapperswil-Jona mit einem Jahr Verspätung in die Nationalliga A aufsteigen – mit dem Ukrainer Andriy Sitak als neuer Nummer 1.
Kürzlich traf sich die internationale Enduro-Mountainbike-Szene bereits zum fünften Mal in Davos Klosters zu «Mondraker Enduro Team», einem Rennen für Teams mit maximalem Spassfaktor.
Kurz, steil und schnell zeigt sich die 5. Etappe des 16. Dynafit Transalpine Run (TAR), die für einen Tag in der Gemeinde Klosters verweilt.
Diepoldsau ist wie im Vorjahr Schweizer Meister im Frauen-Faustball. Der TSV Jona konnte im Final nicht an der Vormachtstellung der Rheintalerinnen rütteln und unterlag mit 0:3 Sätzen.
Der Parsenn Gada, bekannt als hippe Après-Ski-Location, war kürzlich zu Gast auf der Matta. Chef Hans Fopp, bekannt für seinen Gute-Laune-Habitus, führte das Turnier-Zepter.