Das Rennen wirkt in diesem Jahr wie eine mehrstündige Reise in die Vergangenheit. Erstaunlich ist, dass am Ende Neulinge auf dem Podest stehen. In Szene setzt sich auch einer, der wegen diverser Verfehlungen bei vielen Zuschauern bisher als unsympathisch galt.
Die aktuellen Resultate und Neuigkeiten aus der höchsten Schweizer Fussball-Liga gibt es in «Super League kompakt».
Die Berner gewinnen mit dem 1:0 gegen die ZSC Lions erstmals auswärts und arbeiten sich in der Tabelle hoch – doch der Weg zurück an die Spitze ist noch weit. Auch, weil die Zuschauer ihr Stadion nicht füllen wie früher.
Mit seiner schillernden Karriere in Wirtschaft, Sport, Chanson, Theater und Politik, mit spektakulären Erfolgen und steilen Abstürzen, galt Bernard Tapie in Frankreich während Jahrzehnten als Prototyp des Machers. Nun ist er 78-jährig an Krebs gestorben.
Der junge Senegalese avanciert beim 5:2-Sieg gegen den FC St. Gallen mit seinem zweiten Doppelpack in Folge erneut zum Matchwinner. Der GC-Trainer Giorgio Contini warnt vor zu hohen Erwartungen.
10-Kilometer-Weltrekord auf den Strassen von Genf. Und PSG mit erstem Punktverlust in der Liga. Die neusten Sportnachrichten im Überblick.
Jobgarantie trotz Niederlage – auch nach dem 0:2 gegen Atletico Madrid soll Ronald Koeman Coach des FC Barcelona bleiben. Es ist die nächste Volte in einer unfassbaren Geschichte.
An der Classique Paris–Roubaix vom Sonntag gehören die Quickstep-Profis dank ihrem herausragenden Teamgeist wieder zu den grossen Favoriten. Angesichts ihres ruppigen Chefs grenzt die gute Atmosphäre an ein Wunder.
Neuigkeiten, Spiele und Resultate aus der National League gibt es in «National League kompakt».
Am Freitag hat die 27-jährige Ostschweizerin das Karriereende verkündet, nach zehn Jahren an der Weltspitze. Dass sie so lange so gut war, verdankt Giulia Steingruber wohl auch Lehren aus der Geschichte der Wegbereiterin Ariella Kaeslin.
Eine Netflix-Dokumentation macht Günther Steiner, den Boss des Rennstalls Haas-Ferrari, zur Kultfigur der Königsklasse des Motorsports. Der Südtiroler ist ein Gegenentwurf zum Establishment – und was für einer. Brüche in der Karriere scheinen den Vagabunden zu beflügeln.
Am Mittwochabend treten die Young Boys in der Champions League bei Atalanta Bergamo an – und setzen auch auf die Schnelligkeit von Meschack Elia. Der Stürmer aus der Demokratischen Republik Kongo hat einen komplizierten Weg hinter sich, der sogar internationale Gerichte beschäftigt.
Der Guangzhou Evergrande FC war jahrelang der beste Fussballklub Chinas. Wegen der nahenden Insolvenz des Eigentümers droht dem Verein jetzt das Aus.
Der junge GC-Stürmer hat am letzten Wochenende ein Versprechen abgegeben, das er am Samstag gegen den FC St. Gallen bestätigen will. Was es braucht, um nach oben zu kommen, hat Sène von den grossen Spielern von Juventus Turin gelernt.
Das Aufgebot des Nationaltrainers Murat Yakin für die Spiele in der WM-Qualifikation gegen Nordirland am 9. Oktober und in Litauen am 12. Oktober enthält kaum Überraschungen. Derweil Michael Frey weiter auf ein Aufgebot warten muss, kehren zwei Stürmer nach längerer Absenz ins Nationalteam zurück.
Nach den Urteilen gegen korrupte Funktionäre erhält der Weltfussballverband von der US-Justiz eine üppige Entschädigung. Die Fifa hat Glück, dass die Details des Skandals kaum noch interessieren. Doch die Auflagen kommen einem Misstrauensvotum gleich.
25 Millionen Euro liess sich Bayern München die Verpflichtung von Trainer Nagelsmann kosten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten überzeugt sein Team in allen Wettbewerben.
Am Sonntag dürfte eine neue Ära angebrochen sein: Nicht Roger Federer und Rafael Nadal, sondern Daniil Medwedew, Alexander Zverev oder Stefanos Tsitsipas sind die härtesten Widersacher von Novak Djokovic.
Den historischen Erfolg vor Augen, ist der Serbe im Final des US Open gegen Daniil Medwedew chancenlos und verliert 4:6, 4:6, 4:6. Er zerbricht an einem hervorragenden Gegner, mehr aber noch an den eigenen Nerven.
Mittelmass ist unerträglich, aber so sieht derzeit die Realität beim stolzen Rekordmeister aus. Der Weg zurück an die Spitze wird zum Geduldsspiel. Und wenn dann noch Niederlagen hinzukommen, hüllt sich selbst der redselige Trainer Christian Wohlwend in Schweigen.
Beim ersten Lockout in der NHL-Geschichte angelte sich ausgerechnet der damalige SC Rapperswil den prominentesten Spieler. Doug Gilmour blieb nur für neun Matches. Doch er hinterliess zumindest am Obersee Spuren für die Ewigkeit.
Colin Muller fand den Weg in die Schweiz 1982 eher zufällig via Zeitungsannonce. 1999 wurde er über Nacht Cheftrainer von Gottéron – und musste seinen alten Compagnon Sean Simpson um Hilfe via Faxgerät bitten. Heute ist Muller, 57, Cheftrainer der Frauen-Nationalmannschaft.
Der Stürmer Damien Brunner war einst der aufregendste Eishockeyprofi auf Schweizer Eis. Dann warfen ihn Fehlentscheide und Verletzungen zurück. Jetzt, mit 35, spielt er im EHC Biel so stark wie lange nicht mehr.
Er begann als mässig talentierter Eishockeyspieler und stieg zum mächtigsten Mann im Eishockey auf: Mit Charme und Entschlossenheit formte René Fasel die IIHF zur Erfolgsgeschichte.
Das Jumpin in Mettmenstetten ist die Lebensader der Schweizer Aerials-Szene. Der Trainingsbetrieb wirkt wie eine Zirkusschule in einem Freibad im Grünen.
Nur fünf Wochen nach der Ablösung als Präsident des Weltskiverbandes FIS ist Gian Franco Kasper im Alter von 77 Jahren verstorben. Der St. Moritzer hatte lange einen sehr guten Ruf, erst in den letzten Jahren hat sein Ansehen gelitten.
Er prägte während 23 Jahren die Geschicke des internationalen Skiverbands, erst am 4. Juni endete seine Präsidentschaft. Am Samstagmorgen ist der Bündner nach kurzer Krankheit im Spital gestorben.
Seit 1992 sind die Hauptsponsoren von Swiss Ski auch auf den Renndressen der Skifahrerinnen und Skifahrer zu sehen. Nun übernimmt mit Sunrise UPC der vierte Geldgeber in dreissig Jahren.
Eine Untersuchung des renommierten Sonderermittlers Richard McLaren bringt es an den Tag: An den Olympischen Spielen in Rio gab es von ganz oben Befehle an die Ring- und Punktrichter, welche Boxer zu bevorzugen seien.
Die Turnerin Simone Biles hat traumatische Erlebnisse jahrelang verdrängt. Ausgerechnet an den Olympischen Spielen in Tokio funktionierte die Verdrängungstaktik nicht mehr. Wie es mit der Karriere weitergeht, weiss die 24-jährige Amerikanerin noch nicht.
Eine katastrophale 9:19-Rekordniederlage lässt den Nimbus der europäischen Ryder-Cup-Mannschaft platzen. Sie hatte die favorisierten US-Golfer in den letzten Jahren immer wieder besiegt. Diesmal hatten die Spieler nicht den Hauch einer Chance.
Der Kilchberger Schwinget steht für eine Zeitenwende in dieser Sportart. Zuletzt setzten sich an den grossen Festen die Routiniers durch, nun triumphieren der 23-jährige Samuel Giger und die beiden 21-Jährigen Damian Ott und Fabian Staudenmann. Ihr Potenzial ist nicht ausgereizt – es lauern aber Gefahren.
Der Franzose verteidigt seinen Weltmeistertitel in Flandern – in einem Rennen von selten erlebter Intensität. Alaphilippe ist der Mann für die grössten Momente.
In Sotschi entbrennt der Generationenkonflikt in der Formel 1 – Lando Norris wird im Regen zum Pechvogel. Der Brite Hamilton gewinnt den GP von Russland vor Max Verstappen – und überholt den Niederländer auch in der WM-Wertung wieder.
Seinen früher grenzenlosen, bis hin zur Sturheit reichenden sportlichen Ehrgeiz dehnt der vierfache Formel 1-Weltmeister nun mit ähnlicher Konsequenz auf Bereiche wie Umweltschutz aus – als wolle Vettel selbst nachholen, was lange versäumt wurde.
Die Rivalität der besten zwei Formel-1-Fahrer spitzt sich immer weiter zu, in Monza kollidieren sie erneut. Die Rennkommissare machen Verstappen für den Crash verantwortlich – und bestrafen den Niederländer.
Früher warben Formel-1-Teams für Zigaretten, heute für Digitalunternehmen. Trotz Covid-19 steht die Rennserie ganz ordentlich da. Um die sportliche Langeweile zu bekämpfen, bedienten sich die ausgesprochenen Kapitalisten sogar des Sozialismus.
Der FC Basel trennt sich von Luzern 1:1 und bleibt in der Super League ungeschlagen. Doch die Young Boys rücken näher und sind nach Verlustpunkten neuer Leader.
Beim 1:1 gegen den FC Luzern können die Basler sich erneut auf ihren Torhüter verlassen. Arthur Cabral bleibt zur Abwechslung mal ohne Treffer.
Die Integration der Neuen | Rahmen muss die richtige Mischung finden | Die Gefahr für den FCB | Die schlechte Unterlage im St.-Jakob-Park |
Sonny Colbrelli schlägt im Endspurt auch Favorit Mathieu van der Poel in einem Rennen für die Geschichtsbücher. Die Schweizer können nicht ganz vorne mitmischen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der FCB kommt gegen Luzern nicht über ein Unentschieden hinaus. Bester Mann bei Rotblau ist Goalie Lindner, der seine Mannschaft vor Schlimmerem bewahrt.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.
Tom Brady und Bill Belichick waren das erfolgreichste Duo der NFL-Geschichte. Dann verliess Brady die New England Patriots. Jetzt kehrt er mit seinem neuen Team zurück.
Traumstart für Maja Storck | Sm'Aesch überzeugt zum Auftakt
Immer mehr Sportler zieht es in die Natur. Damit nimmt der Dichtestress zu. Während das Bündnerland die Biker umgarnt, gibt sich Appenzell Innerrhoden abweisend.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Young Boys gewinnen in Genf 6:0. Christian Fassnacht gelingt ein Hattrick, Wilfried Kanga ist Doppeltorschütze.
Vor anderthalb Jahren war die Welt von Samuele Campo in bester Ordnung. Dann spielte er nur noch selten für den FCB, wechselte nach Deutschland und steht heute mit dem FC Luzern am Tabellenende.
Djordje Nikolic ist vor fünf Jahren als Perspektivspieler zum FC Basel gewechselt. Durchgesetzt hat sich der Torhüter aus Serbien bei Rotblau nie. Trotzdem ist er immer noch am Rheinknie.
FCB-Angreifer Arthur Cabral wird für seinen fulminanten Saisonstart belohnt. Erstmals wird der 23-Jährige in die Seleçao berufen.
Auch am Tag nach dem 4:2-Sieg gegen Kairat Almaty ist der Basler Trainer nicht zufrieden mit der Einstellung gewisser Spieler in den letzten 30 Minuten.