Die Oberländer Handballer gewinnen gegen St. Otmar einen Punkt (27:27). Das ist nach einer eigentlich guten Leistung ein schlechter Lohn.
Bild: Philip Kofler (Pixabay)
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.
Seit zehn Jahren ist die «Torjagd» dieser Zeitung eng mit seinem Namen verbunden. Fünfmal war der FC-Ostermundigen-Stürmer Topskorer seiner Liga.
Die Basler tun sich bei Karabach über 90 Minuten schwer und finden in der Offensive selten statt. Der eine Punkt ist ein guter Lohn dafür.
Beachvolleyballerin Leona Kernen glänzt bei den Juniorinnen. Ein Porträt über die 16-Jährige, deren Vater einst für YB spielte.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
2014 gewann die Schweiz mit Federer und Wawrinka die «Salatschüssel». Seither ist das Team tief gefallen. Nun plant es einen Restart – und Günthardt kommentiert schon wieder.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Aleksander Ceferin hält nichts von einer Fussball-WM alle zwei Jahre. Der Uefa-Präsident macht Fifa-Präsident Gianni Infantino nun ein Gesprächsangebot, das ein Frontalangriff ist.
Der Kanadier zeigt sich mit seinem Personal geduldig, sagt aber vor dem Derby gegen Langnau: «Mit einer 0:5-Bilanz in die Saison starten: Das wäre fatal.»
Der 32-jährige Basler spielte in zehn Ländern. Immer auf der Suche nach dem Geld. Jetzt hofft der Arbeitslose auf einen letzten Vertrag im Ausland.
Der FCB tut sich in seinem ersten Conference-League-Gruppenspiel schwer und darf sich am Ende bei Karabach über einen gewonnenen Zähler freuen.
Beim 0:0 gegen Karabach finden sich beim FC Basel die guten Leistungen – angeführt von Heinz Lindner – hinten. Schwach ist, was angreifen sollte.
+++ Ohne Fabian Frei nach Baku +++ Wird Alex Frei Trainer in Lugano? +++ Tavares spricht erstmals zu den Fans
Die Basler tun sich bei Karabach über 90 Minuten schwer und finden in der Offensive selten statt. Der eine Punkt ist ein guter Lohn dafür.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
2014 gewann die Schweiz mit Federer und Wawrinka die «Salatschüssel». Seither ist das Team tief gefallen. Nun plant es einen Restart – und Günthardt kommentiert schon wieder.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.
Aleksander Ceferin hält nichts von einer Fussball-WM alle zwei Jahre. Der Uefa-Präsident macht Fifa-Präsident Gianni Infantino nun ein Gesprächsangebot, das ein Frontalangriff ist.
+++ Die Sporttipps zum Wochenende +++ Masarova und Züger gewinnen +++ Ein neuer Stürmer für den EHC Basel
Wouter Burger ist von Feyenoord Rotterdam zum FC Basel gewechselt. In der Conference League in Baku könnte der 20-Jährige zu seinem Startelf-Debüt kommen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der 32-jährige Basler Fussballprofi spielte in zehn Ländern – immer dort, wo der Verdients am höchsten war. Jetzt hofft der Arbeitslose auf einen letzten Vertrag im Ausland.
Die Reise nach Baku signalisiert das Ende einer medizinischen FCB-Ära. Der Teamarzt wird kurzfristig von der Rennbahnklinik gestellt. Es geht um (Kosten-)Effizienz. Folgt mehr?
Der Captain des FC Basel sagt, warum er sich im Rahmen von «Wasser für Wasser» für den Konsum von Leitungswasser engagiert und wie er sonst Ressourcen schont.
Der Flügelspieler stand am Sonntag zum ersten Mal für Olympique Lyon auf dem Platz. Albian Ajeti und Noah Okafor bewerben sich derweil mit Toren für einen Stammplatz bei ihren Clubs.
Warum das 4:0 von YB gegen den FCZ der Berner Konkurrenz trotzdem Hoffnung schenken kann. Woran es derzeit beim FC Basel fehlt. Und wieso Winterthur aufsteigen muss. Antworten in der «Dritten Halbzeit».