Manchester United gelingt mit der Verpflichtung des Superstars ein Coup. Der Premier-League-Klub muss sich mit Juventus nur noch über die Transfer-Modalitäten einigen.
Der neue Fussball-Nationaltrainer Murat Yakin erlässt ein erstes Aufgebot ohne Überraschungen. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass es Veränderungen geben wird.
Der wirblige Klubchef David Degen wird von Skepsis begleitet. Doch die positiven Resultate bringen Ruhe und Zuversicht in den zuletzt instabilen Verein. Auch wenn die Basler in der Conference League nach Aserbaidschan, Kasachstan und Zypern reisen müssen, haben sie im Europacup ein Zwischenziel erreicht.
In München hat der deutsche Nationalspieler einen schweren Stand. Er kommt nicht in den Tritt, seine Leistungen sind dürftig. Unerbittlich sind vor allem die eigenen Fans.
Einen brutalen Zweikampf erlebte der Motorsport vor gut drei Jahrzehnten; die Widersacher hiessen Ayrton Senna und Alain Prost – obwohl sie zeitweise für das gleiche Team fuhren. Der damalige Schlagabtausch weist Parallelen zur aktuellen Auseinandersetzung zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen auf.
Shelly-Ann Fraser-Pryce verzichtet auf das Meeting in Paris. Die Rapperswil-Jona Lakers verpflichten Zach Mitchell. Und Jorginho ist Europas Fussballer des Jahres. Die neuesten Sportnachrichten im Überblick.
Die umstrittene Bestmarke von Florence Griffith-Joyner aus dem Jahr 1988 wackelt. Müsste man Wetten darauf abschliessen, wer die 10,49 unterbietet, würde man sein Geld am besten auf Elaine Thompson setzen, obwohl sie in Lausanne knapp geschlagen wird. Sie hat noch Potenzial, während Fraser wohl schon nahe an ihrem Limit ist.
Bei ihrer zweiten Champions-League-Teilnahme treffen die Berner Young Boys auf den Europa-League-Sieger Villarreal, Manchester United und Atalanta Bergamo. Die ersten Spiele der Gruppenphase finden am 14. und 15. September statt.
Der Tunesier war einer der besten Fussballer, die je in der Schweiz gespielt haben. Sein fragiler Körper verhinderte eine grosse Karriere.
Sie ist Europas schnellste Sprinterin in diesem Jahr. Vor der Athletissima in Lausanne sagt Ajla del Ponte, früher sei sie zu nett gewesen und habe zu sehr auf die anderen geschaut. Heute ist sie ganz bei sich.
Das Turnier im Wallis zählt zu den zwei grössten Schweizer Sportanlässen. Es hat die Corona-Pandemie erstaunlich gut überstanden.
Die Young Boys erreichen zum zweiten Mal die Gruppenphase der Champions League. Was in dieser Königsklasse-Herrlichkeit fast untergeht: Was ist eigentlich, wenn die Berner in dieser Saison nicht Meister werden?
Der Bundeswehrsoldat hätte bei einem Gefecht fast sein Leben verloren. Danach sah er sich in einer ausweglosen Situation, doch der Sport gab ihm eine neue Perspektive. Wie viele andere Kriegsveteranen startet er an den Spielen in Tokio.
Christian Gentner und Holger Badstuber gehörten zum Inventar der Bundesliga und spielten für die deutsche Fussball-Nationalmannschaft. In der Hoffnung auf einen milden Karriereherbst haben sie sich dem FC Luzern angeschlossen. Eine Begegnung.
Persönliche Erinnerungen unseres Autors an Don King, der am Freitag 90-jährig wird.
Der Baselbieter fasst bald wieder Krücken, der Waadtländer ist wenigstens den Gips los – gibt es für die beiden Schweizer Tennisstars ein Zurück?
Klubs aus der Premier League weigern sich, ihre Spieler für die Nationalmannschaft freizugeben, wenn sie in einem Land antreten müssen, das auf der britischen Quarantäneliste steht. Doch die Fifa will die Vereine dazu zwingen.
Die Young Boys haben am Dienstagabend zum zweiten Mal nach 2018 die Königsklasse erreicht – ohne Stützen früherer Jahre, dafür dank Spielern, mit denen viele nicht mehr rechneten.
Nach dem 3:2-Sieg im Hinspiel in Bern gewinnen die Young Boys den zweiten Vergleich mit Ferencvaros Budapest mit dem gleichen Resultat. Sie bestehen trotz ein paar heiklen Momenten, auch weil sie genug Entschlossenheit und Geschlossenheit demonstrieren.
Nach dem dramatischen Kollaps im EM-Spiel gegen Finnland geht es dem dänischen Mittelfeldstar gesundheitlich wieder gut. Dennoch ist völlig unklar, ob er seine Karriere fortsetzt – und allenfalls dorthin wechselt, wo er seine ersten Erfolge feierte.
Die 24-jährige Schweizerin hat das nächsthöhere Level erreicht – trotz gesundheitlichen Rückschlägen in den letzten Monaten.
Der Schweizer Tennisspieler steht vor der nächsten langen Wettkampfpause. Doch Federer zeigt sich trotz dem neuerlichen gesundheitlichen Rückschlag optimistisch – der Rücktritt sei weiterhin kein Thema.
Roger Federer feiert am Sonntag den 40. Geburtstag. Die NZZ gratuliert in einem offenen Brief.
Belinda Bencic ist Olympiasiegerin im Einzel und gewinnt die Silbermedaille im Doppel. Die Schweizerin bewegt sich in der öffentlichen Wahrnehmung oft zwischen Anerkennung und Skepsis. Das liegt unter anderem an ihrem Vater.
Der Trainer Rikard Grönborg lädt in Oerlikon zum ersten Eistraining der Saison. Und er erklärt, weshalb er sich mit den Buffalo Sabres und anderen NHL-Organisationen unterhält.
Nach 97 Jahren Abstinenz kehrt die Musikhochburg Seattle als 32. Team in die NHL zurück. Das Comeback kostet viel Geld – es wird unter anderem vom legendären Filmproduzenten Jerry Bruckheimer bereitgestellt. Zum ersten Kader könnten ab Mittwoch auch Schweizer Profis gehören.
Die Tampa Bay Lightning gewinnen erneut den Stanley-Cup – in der Finalserie gesteht der Titelhalter den Montreal Canadiens nur einen einzigen Sieg zu. In Florida ist eine NHL-Organisation frei von Schwächen erschaffen worden.
Fast seine ganze Karriere hat der Nationalmannschafts-Verteidiger Yannick Weber in Nordamerika verbracht, er absolvierte in der NHL mehr als 500 Partien. Nun schliesst sich der 32-jährige Berner mit einem Dreijahresvertrag den ZSC Lions an – und sagt, er würde lügen, wenn er behauptete, jede Aufstellung der National-League-Teams fehlerfrei rezitieren zu können.
Die Montreal Canadiens sind mit 24 Titeln souveräner Rekordchampion der NHL, doch ihr letzter Triumph datiert von 1993. In diesem Sommer darf die Organisation immerhin zumindest wieder von einem Finaleinzug träumen, doch ihr reiches Erbe wirft einen langen Schatten voraus.
Nur fünf Wochen nach der Ablösung als Präsident des Weltskiverbandes FIS ist Gian Franco Kasper im Alter von 77 Jahren verstorben. Der St. Moritzer hatte lange einen sehr guten Ruf, erst in den letzten Jahren hat sein Ansehen gelitten.
Er prägte während 23 Jahren die Geschicke des internationalen Skiverbands, erst am 4. Juni endete seine Präsidentschaft. Am Samstagmorgen ist der Bündner nach kurzer Krankheit im Spital gestorben.
Seit 1992 sind die Hauptsponsoren von Swiss Ski auch auf den Renndressen der Skifahrerinnen und Skifahrer zu sehen. Nun übernimmt mit Sunrise UPC der vierte Geldgeber in dreissig Jahren.
Nicht Urs Lehmann wird an die Spitze des Weltskiverbandes gewählt, sondern der Quereinsteiger Johan Eliasch. Wenn es den beiden gelingt, vom Wahlkampf- in den Kooperationsmodus zu schalten, könnte der Schneesport enorm profitieren.
Der 36-jährige Deutsche ist nach schwierigen Jahren wieder in Form, in dieser Woche spielt er am European Masters in Crans-Montana. Im Interview sagt er: «Es gibt nicht nur Golf für mich.»
Unser Bewegungsverhalten ist von persönlichen Voraussetzungen und Vorlieben geprägt. Und viel zu oft von Halbwissen.
Zwei Wochen nach den Olympischen Sommerspielen finden in Tokio die Paralympics statt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den Spielen.
Schon früh wurde gesagt, Enric Mas sei der perfekte Fahrer für eine dreiwöchige Rundfahrt. Nun scheint der 26-Jährige dem gerecht zu werden: Mit Attacken verscheucht er die Grabesstimmung in seinem Team.
Der Berner Moto2-Fahrer hört Ende Saison auf. Der ehemalige Weltmeister und Schweizer Sportler des Jahres wird im Motorradsport bleiben: als Talentmanager und Sportchef in einem deutschen Team.
In der Königsklasse stehen Fahrerwechsel an. Valtteri Bottas ist ein Kandidat bei Alfa Romeo, Mick Schumacher hingegen wird eher nicht nach Hinwil kommen.
Es war alles andere als ein normaler Rennsonntag – ausgerechnet auf der vermeintlich langweiligsten aller Formel-1-Pisten. Nach Wetterkapriolen, Karambolage nach dem Start und Pannen bei Alfa übernimmt Hamilton wieder die Formel-1-Spitze.
Der Titelkampf in der Formel 1 wird gehässiger. Der Weltmeister Lewis Hamilton triumphiert im Grand Prix von Grossbritannien nach einem umstrittenen Duell mit Max Verstappen.
Anstelle des Qualifyings findet in Silverstone erstmals ein Sprintrennen statt. Das Versprechen des Vermarkters Liberty Media von noch mehr Action wird mit diesem Format kaum eingelöst.
Die besten nationalen Golfer machen einen Bogen um das hochdotierte Turnier in Crans. Sie haben allerdings Gründe dafür.
Der Portugiese verlässt Juventus Turin fix und wechselt in die Premier League zu seinem alten Verein Manchester United. Es ist ein weiteres Beben in der Fussballwelt.
Der Iraner ist 2,46 Meter gross und verhilft seinem Land im Sitzvolleyball zu Titel um Titel. Dabei hat ihn dieser Sport einst selbst gerettet.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Vor den Länderspielen gegen Griechenland, Italien und Nordirland gibt Murat Yakin sein Kader bekannt. Überrascht der neue Nationaltrainer bei seiner Wahl?
An diesem Wochenende wird der Argentinier für seinen neuen Club debütieren. Vielleicht endet das Projekt ja im Chaos. Eine Polemik.
Der Spanier deutet ein Ende seines Engagements bei Manchester City im Sommer 2023 an. Ihn reizt die Aussicht auf ein Nationaltraineramt.
Ajla Del Ponte und Mujinga Kambundji erleben ihren Olympiafinal in Lausanne ein zweites Mal – und das Heimpublikum feiert die Sprinterinnen überschwänglich. Aber nicht nur sie.
Ernüchterung zum Auftakt: Die ZSC Lions verlieren gegen IFK Helsinki 0:3. Doch die Champions League ist nach einem Jahr Coronapause wieder auf Kurs.
Keine Hammergruppe, aber ein attraktives Los für den Schweizer Meister in der Champions-League-Gruppenphase. Ausserdem trifft Bayern München auf Barcelona.
Obschon Olympiasiegerin, wird die Schweizerin in New York nicht hoch gehandelt. Und das Los meinte es nicht gut mit Belinda Bencic. Doch auf sie zu setzen, könnte lukrativ sein.