Erneut findet ein Thun-Heimspiel wegen Corona nicht statt: Die Partie gegen Stade Lausanne-Ouchy vom kommenden Freitag muss kurzfristig verschoben werden.
Freizeitsportler setzen auf Simulatoren, Radar und Roboter, um ihr Spiel zu verbessern. Selbst wenn diese Technik sündhaft teuer ist.
Der Einzug in die Champions League ist mit grossen Emotionen verbunden. Prägend sind drei Aufsteiger unter dem neuen Trainer.
Der BSC Young Boys ist am Berner Flughafen von einer Fanschar empfangen worden. Sogar eine YB-Legende war unter den Anhängern.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Je rasanter die 29-jährige Jamaikanerin über die 100 m fliegt, desto drängender werden die Fragen. Dabei begann alles ziemlich langsam.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Basel, Zürich, GC, Thun und YB: Sie alle haben für Sternstunden gesorgt in der Königsklasse. Spezielle Erinnerungen an einen «Leichtathleten» und «Balletttänzer».
Zu den Besten der Szene zählt die 30-Jährige schon länger. Nun holte sie an der WM in Sibirien die Goldmedaille.
Die Young Boys überzeugen bei Ferencváros mit ihrem Teamspirit. Aus dem starken Kollektiv ragen vier Spieler heraus.
Die Young Boys erleben bei Ferencváros in hitziger Atmosphäre eine späte Erleichterung. Sie gewinnen wie im Hinspiel 3:2 und ziehen zum zweiten Mal nach 2018 in die Königsklasse ein.
Der Einzug in die Gruppenphase der Champions League ist ein Meilenstein für die Young Boys. Er hält sie trotz Corona-Pandemie fit für die Zukunft.
Im Auswärtsspiel bei Hammarby geht es für Basel um die Teilnahme an der Conference League – und gleichzeitig um Geld, auf das der Club nicht verzichten möchte.
Freizeitsportler setzen auf Simulatoren, Radar und Roboter, um ihr Spiel zu verbessern. Selbst wenn diese Technik sündhaft teuer ist.
+++ Neuer Linksverteidiger aus Brasilien? +++ Schnappt sich Hertha Berlin Arthur Cabral? +++ Die FCB-Frauen verlieren zum Auftakt gegen YB +++
Je rasanter die 29-jährige Jamaikanerin über die 100 m fliegt, desto drängender werden die Fragen. Dabei begann alles ziemlich langsam.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der Einzug in die Champions League ist mit grossen Emotionen verbunden. Prägend sind drei Aufsteiger unter dem neuen Trainer.
Überzeugender Auftritt des EHC Basel +++ Sieg für Nicola Rohrbach +++ Miklas Born auf Platz 12 +++ Ruandischer Nationalspieler für die Starwings
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Basel, Zürich, GC, Thun und YB: Sie alle haben für Sternstunden gesorgt in der Königsklasse. Spezielle Erinnerungen an einen «Leichtathleten» und «Balletttänzer».
Tom Lüthi tritt Ende Saison zurück, Roger Federer könnte nach seiner erneuten Operation nie mehr auf die ATP-Tour zurückkehren. Wie geht es nach diesen Verlusten mit dem Schweizer Sport weiter?
Der Olympia-Exploit der Mountainbikerinnen verleiht der bisher von den Männern dominierten Sportart weiblichen Schub. Besonders gefragt ist Neffs Spezial-Bike – es kostet so viel wie ein Kleinwagen.
Die Young Boys erleben bei Ferencváros in hitziger Atmosphäre eine späte Erleichterung. Sie gewinnen wie im Hinspiel 3:2 und ziehen zum zweiten Mal nach 2018 in die Königsklasse ein.
Yann Sommer wird gegen Leverkusen zum Eigentorschützen, Charles Pickel trifft bei seinem Abschiedsspiel und Kemal Ademi begegnet im Direktduell Darko Jevtic.
Was sind die Lehren aus dem Rassismus-Vorfall in St. Gallen? Ist das Zürcher Derby wieder gross? Warum ist Cabral noch in Basel? Warum muss YB in die Champions League? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Im Juli stiess der Franzose als Leihspieler zum FC Basel. In die Röhre guckte bei diesem Deal Lausanne-Sport – Partnerclub der OGC Nizza, wo Pelmards Transferrechte (noch) liegen.
Beim 2:2 gegen den FC Lausanne-Sport lässt der FC Basel zum ersten Mal in dieser Saison Punkte liegen. Was bedeutet das für die Spiele gegen Hammarby und YB?