Belinda Bencic kann nicht nur mit Tennis-, sondern auch mit Hockeyschläger umgehen. In Rapperswil-Jona hat sich die Olympiasiegerin den nötigen Schliff für ihre Tenniskarriere geholt.
Stefan Salzmann berichtet für die Südostschweiz vor Ort in Tokio über die Olympischen Spiele. In dieser Kolumne geht es um zwei Frauen, die ihn auf Schritt und Tritt verfolgen und von Salzmann ein Souvenir erhalten.
William Reais startet in der Nacht auf Dienstag zu seinem ersten olympischen 200-Meter-Rennen. Seine Verletzung ist auskuriert und die Bedingungen optimal. Gar ein Halbfinaleinzug scheint möglich.
Rund um die Uhr informiert. Der Ticker zu den Olympischen Sommerspielen in Tokio.
Die Schweiz beendete die U18-EM in Klosters mit zwei Silbermedaillen. Alina Granwehr und das Doppel Jérôme Kym/Jan Sebesta unterlagen jeweils im Endspiel knapp.
Nach zwei Saisons beim Spitzenklub Volley Amriswil ist Mitteangreifer Joel Maag zurück beim TSV Jona – und will ein Leistungsträger sein.
Am 4. August findet der erste von vier Davoser Abend-Orientierungsläufen statt. Damit bietet die OLG Davos die Möglichkeit, sich mit Karte und Kompass in attraktiven Laufgebieten zurechtzufinden.
Stefan Salzmann berichtet für die Kanäle der Südostschweiz direkt vor Ort in Tokio über die Olympischen Sommerspiele. In der neuesten Kolumne beschreibt Salzmann das emsige Treiben im Medienzentrum.
David Graf absolviert an den Olympischen Spielen seinen zweitletzten Wettkampf als BMX-Fahrer. Bald tritt er zurück und wird Nationaltrainer. Dann wird Simon Marquart für ihn kein Gegner mehr sein.
Das Golfturnier «Preis der Morosani Hotels Davos» zählt zu den traditionellsten Events auf der «Matta». Was vor mehr als 35 Jahren begann, fand heuer einmal mehr eine würdige Fortsetzung.
An den Rad-Wettbewerben der Olympischen Spiele ist Publikum zu sehen. Dies hat wohl eher mit der Örtlichkeit, statt der Sportart zu tun.
Alex Wilson ist positiv auf ein androgenes Steroid aus der Gruppe der Anabolika getestet worden. Der Sprinter fühlt sich benachteiligt, wie er im Interview mit Radio Südostschweiz erzählt.
Stefan Salzmann berichtet für die Kanäle der Südostschweiz direkt vor Ort in Tokio über die Olympischen Sommerspiele. Dass das nicht immer einfach ist, darüber schreibt Salzmann in seiner neuesten Kolumne.
Der Deutsche Benedikt Hoffmann ist am Samstag am Swissalpine in der Königsdisziplin eine neue Fabelzeit gelaufen. Auch die Davoser Jasmin Nunige und Jason Rüesch brillierten mit Kategoriensiegen.
Mit Jonas Tremp spielt ein Bündner an der U-18-WM im Faustball um die Medaillen. Dabei war der Landquarter noch vor vier Jahren Fussballer.
Am 14. August wird der Trailrunning-Event Madrisa Trail zum zweiten Mal durchgeführt. Trotz Corona-Pandemie hat sich seit der ersten Durchführung einiges getan.
Silvan Marfurt und Ralph van den Berg haben die «Schallmauer» durchbrochen.
Vom Olympiafan bis zur Gelegenheitszuschauerin: Die Antworten unserer Mitarbeitenden zu Olympia 2021 haben überrascht.
Nino Schurter gehört beim Mountainbikerennen in Tokio nicht zu den absoluten Topfavoriten. Dennoch spricht vieles für den Churer. Eine Einschätzung.
Das Ostschweizer Micarna-Team ist an den Olympischen Spielen in Tokio gleich mit mehreren Kandidatinnen und Kandidaten für Edelmetall vertreten.
In der Olympiarubrik «Mein Gedanke zum Tag ...» berichtet unser Sportredaktor Stefan Salzmann regelmässig über die Geschichten, die er während den Olympischen Sommerspielen in Tokio erlebt.
Durch Hochs und Tiefs kämpft sich Ruedi Wild in jedem Rennen. Der Triathlon-Profi, der dreimal den Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona gewonnen hat, sieht seine Sportart als Lebensschule.
Am Wochenende fanden in der Wurftaubenanlage Rotsch in Davos Glaris gleich zwei Wettkämpfe im Tontaubenschiessen statt: Die Traditions-Wettkämpfe Davoser Cup und Landwasser-Preis.
Trotz Europa-Aus und einer ungewohnten Niederlage in der Meisterschaft sind die Calanda Broncos zur Saisonhälfte auf Kurs. Mit Adrian Suenderhauf ragt ein Einheimischer aus dem jungen Kollektiv der Churer hinaus.
Sportartenwechsel in der Kindheit und Jugend sind für die spätere Sportkarriere häufig erfolgversprechend. Dies beweist eine neue Studie von Graubünden Sport.
Nächster Meilenstein für Simona Waltert: Die junge Churerin gewinnt in Lausanne im Doppel ihren ersten WTA-Titel – und macht einen Riesensatz im Ranking.
Nach der verpassten Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele in Tokio, richtet Tom Elmer seine Aufmerksamkeit auf die zweite Saisonhälfte. Der Glarner Mittelstreckenläufer macht das durchaus motiviert.
An den Schweizer Schach-Meisterschaften in Flims hat Joe Gallagher seinen siebten und Lena Georgescu ihren zweiten Titel gewonnen.
Freeskierin Zoë van Essen ist nicht nur eine begeisterte Skateboarderin, sondern darin auch noch sehr erfolgreich unterwegs. Kürzlich gewann die Zwölfjährige an der World Rookie Tour in Hamburg (D).
Am 24. und 25. Juli steht eine weitere Austragung des Swiss-alpines auf dem Programm. Bisher knapp 2300 angemeldete Läuferinnen und Läufer werden in verschiedenen Kategorien an den Start gehen.
Dreizehn Meistertitel: Monika, Nina und Isabel Waidacher erspielten als Amateurinnen ein Palmarès wie kaum ein Profi. Dass sie ihre Karrieren gleichzeitig beenden, war nicht geplant.
Christian Constantin ist der dominante Mann beim FC Sion. Im Interview spricht er über seinen Antrieb, seinen Führungsstil und die Nachhaltigkeit seines Clubs.
Der Verband kündigt für die Nachfolge von Vladimir Petkovic eine zeitnahe Lösung an. Mit Bernard Challandes rückt ein alter Bekannter in den Mittelpunkt.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Singapur verspricht das meiste Geld für einen Olympiasieg – Jolanda Neff, Belinda Bencic und Nina Christen dürfen sich immerhin über einen Goldbonus von 40’000 Franken freuen.
Kristina Timanowskaja wird noch vor ihrem Rennen an den Flughafen in Tokio verschleppt – und in letzter Minute gerettet. Die Geschichte einer Sportlerin, die bei Olympia zur Heimatlosen wurde.
Bis zum 8. August finden in Tokio die Olympischen Sommerspiele statt. Alle wichtigen Meldungen finden Sie in unserem Ticker.
Mujinga Kambundji läuft am Dienstag im Final über 200 Meter. Die Ausgangslage ist anders als 2019, als sie in Doha WM-Bronze gewann.