Tadej Pogacar holt das Bergtrikot und den Etappensieg in Luz-Ardiden. Er festigt seine Führung in der Gesamtwertung. In der Nacht zuvor erschreckte eine Dopingrazzia bei Team Bahrain Victorious die Tour. Auch dort spielen Slowenen eine wichtige Rolle. Die zwei Gesichter des Velosports waren wieder einmal vereint.
Die Formel 1 treibt die Neuerfindung der Königsklasse radikal voran und ändert am GP von Grossbritannien das Format des Qualifyings. Das Ziel sind mehr Spektakel und Einnahmen.
Italiens EM-Goalie Gianluigi Donnarumma unterschreibt bei Paris Saint-Germain. Und die Milwaukee Bucks gleichen im NBA-Final aus. Die neuesten Nachrichten im Überblick.
Bereits am übernächsten Wochenende startet der Schweizer Klubfussball in die Saison 2021/22. Die Corona-Lockerungen lassen wieder Publikum in den Stadien zu. Doch die zu überwindenden Hindernisse sind hoch. Westschweizer Klubs nutzen die Gunst der Corona-Stunde dazu, vorderhand die Sektoren der Gästefans zu schliessen.
Royal St. George’s an der südenglischen Küste ist der diesjährige Austragungsort des einzigen Golf-Majors in Europa. Landschaft und Wetter sorgen dafür, dass stets Unvorhergesehenes passieren kann. Kein Wunder, hat dieser Platz schon zwei Sieger hervorgebracht, mit denen niemand rechnete.
Sauber Motorsport hat den Sponsoringvertrag mit Alfa Romeo verlängert und wird voraussichtlich bis 2024 unter dem Namen der italienischen Sportwagenmarke in der Formel 1 antreten.
Wegen der Pandemie fanden kaum mehr Schachturniere statt, für den Amerikaner wurde das Erzielen der drei Grossmeister-Normen zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Letzter Ausweg: der Umzug nach Budapest.
Tadej Pogacar setzt sich im Bergsprint gegen Jonas Vingegaard und Richard Carapaz durch. Das ist auch die neue Podiumsbesetzung. Sie wirkt wie festgemeisselt ins Felsgestein und dürfte bis Paris halten.
Weshalb gelangen Journalisten so einfach ins Wembley-Stadion? Wieso bleibt unklar, ob der neue YB-Trainer David Wagner tatsächlich in Bern war? Und warum mussten mehrere Abschnitte zu Haris Seferovic wieder gelöscht werden? Unsere Autoren berichten von ihren persönlichen EM-Momenten.
Ausgerechnet im militärisch geprägten Dressurreiten schaffte es vor 57 Jahren eine Frau ins Schweizer Olympiateam. Marianne Fankhauser-Gossweiler erinnert sich, was für ein Abenteuer damals nur schon die Reise war.
Gress, Gascoigne, Basler und viele andere: Während der Europameisterschaft schlägt die Stunde der Experten und Phrasendrescher. Wir haben während vier Wochen zugehört.
Die Lufthansa will den Vertrag mit dem DFB auflösen. Ein Deal mit Qatar Airways würde sämtliche DFB-Aktionen pro Menschenrechte konterkarieren.
Die Zukunft von Lionel Messi wird im FC Barcelona erneut zur Zitterpartie. Nach den finanziellen Auflagen der spanischen Liga kann der Klub sich den Superstar nicht mehr leisten.
Im letzten Moment holte die Engländer das alte Trauma ein. Trotz der EM-Finalniederlage im Penaltyschiessen ist die Boulevard-Presse des Lobes voll für das junge Fussball-Nationalteam, doch in sozialen Netzwerken prasselt eine Welle rassistischer Kommentare auf die Penaltyschützen nieder.
Im Penaltyschiessen nominierte der Coach unerfahrene Schützen und Spieler, die zuvor kaum eine Rolle im Team gespielt hatten. Nachvollziehbar ist dies nicht.
Der Fussball liebt das Pathos, aber nirgends gelingt seine Überhöhung selbstverständlicher als in Italien. Eine kurze Ode an unser südliches Nachbarland.
England hat im Penaltyschiessen verloren. Wieder einmal. Aber diesmal war es wenigstens erst im Final. Die Insel feiert die Three Lions, als hätten sie gewonnen.
Roger Federer verzichtet auf die Teilnahme an Olympia – doch zurücktreten will er vorerst noch nicht.
Djokovic erringt in Wimbledon seinen 20. Major-Titel. Damit zieht er mit seinen grossen Rivalen gleich. Ob Djokovic auch den Titel an den Olympischen Spielen in Tokio jagen will, weiss er noch nicht. Die Chancen stünden 50:50, sagt er.
Die Weltnummer 1 Ashleigh Barty ist auch die neue Königin von Wimbledon. Die Australierin siegt im Final 6:3, 6:7 (4:7), 6:3 gegen die als Nummer 8 gesetzte Tschechin Karolina Pliskova.
Der Serbe steht in Wimbledon vor seinem 20. Major-Titel. Nur der Italiener Matteo Berrettini kann ihn im Final vom Sonntag noch stoppen.
Nach der Dreisatzniederlage in Wimbledon gegen Hubert Hurkacz scheint das Ende der Karriere von Roger Federer näher als je zuvor. Doch wir sollten seiner Intuition vertrauen. An diesem Punkt seiner Karriere spielt er nicht mehr um Titel oder Geld, sondern nur noch zur eigenen Freude.
Das Turnier des Schweizers endet mit einer vernichtenden Niederlage gegen den Polen Hubert Hurkacz. Das Resultat aus Federers Sicht lautet: 3:6, 6:7 (4:7), 0:6. Wie seine Karriere weitergeht, ist offen. Noch ist der Rücktritt kein Thema.
Roger Federer nimmt die Niederlage gegen den Polen Hubert Hurkacz enttäuscht oder gefasst. Er ist nicht bereit, deswegen nun alles infrage zu stellen.
Die Schweizerin verliert den ersten Viertelfinal ihrer Karriere an einem Major-Turnier deutlich. Sie unterliegt der Tschechin Karolina Pliskova 2:6, 2:6. Roger Federer darf sich derweil nicht über mangelndes Losglück beklagen.
Die Tampa Bay Lightning gewinnen erneut den Stanley-Cup – in der Finalserie gesteht der Titelhalter den Montreal Canadiens nur einen einzigen Sieg zu. In Florida ist eine NHL-Organisation frei von Schwächen erschaffen worden.
Fast seine ganze Karriere hat der Nationalmannschafts-Verteidiger Yannick Weber in Nordamerika verbracht, er absolvierte in der NHL mehr als 500 Partien. Nun schliesst sich der 32-jährige Berner mit einem Dreijahresvertrag den ZSC Lions an – und sagt, er würde lügen, wenn er behauptete, jede Aufstellung der National-League-Teams fehlerfrei rezitieren zu können.
Die Montreal Canadiens sind mit 24 Titeln souveräner Rekordchampion der NHL, doch ihr letzter Triumph datiert von 1993. In diesem Sommer darf die Organisation immerhin zumindest wieder von einem Finaleinzug träumen, doch ihr reiches Erbe wirft einen langen Schatten voraus.
Von der Reformbereitschaft des Sommers 2020 ist in der National League nicht mehr viel übrig geblieben. Bei der Anzahl der lizenzierten Ausländer gibt es einen Rückzieher – und die ZSC Lions machen sich beim Financial Fairplay unmöglich.
Die ZSC Lions reagieren auf den Abgang von Tim Berni und engagieren den Nationalmannschaftsverteidiger Yannick Weber. Der Berner ist ein weiterer klingender Name im starken ZSC-Kollektiv.
Die Weltmeisterschaft in Lettland sieht auf dem Papier nach einer gewöhnlichen aus, doch das war sie nicht. Von überteuerten Tickets, einem C-Kader als Weltmeister und einer Schweizer Nationalmannschaft, die eine einmalig gute Konstellation nicht ausnutzte.
Nur fünf Wochen nach der Ablösung als Präsident des Weltskiverbandes FIS ist Gian Franco Kasper im Alter von 77 Jahren verstorben. Der St. Moritzer hatte lange einen sehr guten Ruf, erst in den letzten Jahren hat sein Ansehen gelitten.
Er prägte während 23 Jahren die Geschicke des internationalen Skiverbands, erst am 4. Juni endete seine Präsidentschaft. Am Samstagmorgen ist der Bündner nach kurzer Krankheit im Spital gestorben.
Seit 1992 sind die Hauptsponsoren von Swiss Ski auch auf den Renndressen der Skifahrerinnen und Skifahrer zu sehen. Nun übernimmt mit Sunrise UPC der vierte Geldgeber in dreissig Jahren.
Nicht Urs Lehmann wird an die Spitze des Weltskiverbandes gewählt, sondern der Quereinsteiger Johan Eliasch. Wenn es den beiden gelingt, vom Wahlkampf- in den Kooperationsmodus zu schalten, könnte der Schneesport enorm profitieren.
Johan Eliasch ist am Kongress des Weltskiverbandes FIS zum Nachfolger von Gian Franco Kasper gewählt worden. Der Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann blieb chancenlos. Dass Eliasch eine grosse Skifirma besitzt, wirft kritische Fragen auf.
Johan Eliasch besitzt die Skifirma Head und will Präsident des Weltskiverbandes FIS werden. Es droht ein Interessenkonflikt. Doch sein Wahlkampf gibt auch sonst zu reden.
Der Gesamtleader wirkt an der Frankreichrundfahrt häufig unantastbar, dabei bricht der Slowene Pogacar längst nicht jeden Rekord – und was die Konkurrenz und Experten zu seinen Leistungen meinen.
Bauke Mollema gewinnt nach einer Soloflucht über mehr als 40 Kilometer die 14. Etappe der Frankreichrundfahrt. Der Franzose Guillaume Martin stösst derweil vom neunten in den zweiten Gesamtrang vor. Tadej Pogacar bleibt der souveräne Leader.
Ralph Stöckli geht davon aus, dass die Corona-Massnahmen in Japan «knallhart durchgezogen» werden. Die Athletinnen und Athleten stehen vor einer zusätzlichen mentalen Herausforderung. «Wir müssen auf extrem emotionale Fälle vorbereitet sein», sagt der Missionschef.
Am Mittwoch ging es gleich zweimal über den berüchtigten Mont Ventoux. In den Vordergrund drängte sich etwas überraschend der Däne Jonas Vingegaard, der Mann im weissen Trikot des besten Nachwuchsfahrers – der eigentlich an der Tour ist, um zu lernen und zu helfen.
1921 inszeniert der Box-Promoter George Lewis «Tex» Rickard das transatlantische Duell zwischen dem amerikanischen Schwergewichtsweltmeister Jack Dempsey und dem französischen Halbschwergewichtsweltmeister Georges Carpentier.
Er gehört mit 20 Jahren bereits zu den besten Zehnkämpfern der Welt. Doch Simon Ehammer muss wegen einer Verletzung auf die Olympischen Spiele verzichten – auch weil die Qualifikationsphase unterbrochen wurde.
Max Verstappen gewinnt als erster Fahrer zum vierten Mal ein Formel-1-Rennen in Spielberg. Der Niederländer im Red Bull liegt nun in der WM-Wertung schon 32 Punkte voraus.
Die Verträge mit den beiden Fahrern laufen Ende der Saison aus. Die Personalentscheidungen hängen eng damit zusammen, unter welcher Markenfarbe die Schweizer Rennwagen künftig unterwegs sein werden, mit welchen Sponsoren und unter welchen Besitzverhältnissen.
Während der Niederländer in der Steiermark dominiert, scheint Mercedes, das Team des Weltmeisters Hamilton, die Saison schon halbwegs abgeschrieben zu haben.
Im zugespitzten Titelduell der Formel 1 hat Mercedes seine Unverletzlichkeit verloren. Max Verstappen zieht im GP von Frankreich bezüglich Siegen mit Lewis Hamilton gleich.
Der Holländer hat den Reifenplatzer in Aserbaidschan offensichtlich gut verkraftet und verweist Konkurrent Lewis Hamilton auf den zweiten Startplatz. Auch in der Konstrukteurswertung hat Red Bull Racing die Silberpfeile von Mercedes überholt.
Max Verstappen sieht im sechsten Saisonrennen wie der sichere Sieger aus, doch kurz vor dem Rennende fällt der Niederländer aufgrund eines geplatzten Reifens aus. Der Weltmeister Lewis Hamilton kann die Zufalls-Chance nicht nutzen – der Brite fällt wegen Problemen mit den Hinterradbremsen weit zurück.
Der Golf Club Davos ist eine fruchtbare Oase für Eventtreffs. Das Turnier «Hotellerie & Friends» kam heuer bereits zur 12. Austragung. Stolze 115 golfende Akteure machten mit.
Nach der Corona-Absage im vergangenen Jahr kehrt die Tennis-EM der Juniorinnen und Junioren nächste Woche nach Klosters zurück. Das Virus gibt noch immer den Takt vor. Was das mit Wimbledon zu tun hat.
Der Halbfinalvorstoss beim Heimturnier und ein Hattrick im Doppel – Tennisspieler Jakub Paul blickt auf gelungene Wochen zurück. Der Churer überrascht dabei in seiner «zweiten Disziplin».
Die ganze Tenniswelt schwärmt von Dominic Stricker. Der 18-Jährige spricht im Interview über seinen kometenhaften Aufstieg, seine Coolness und die Vergleiche mit Roger Federer.
Die St. Galler Regierung hat die finanzielle Absicherung von geplanten Veranstaltungen mit einer dringlichen Verordnung bereits in Kraft gesetzt. Der Kantonsrat berät im September darüber.
Am Dienstag stand die erste Austragung der 39. Repower Seelaufserie auf dem Programm. Insgesamt waren 119 Kinder und Erwachsene am Start.Die schnellste Zeit erzielte der Zilliser Sandro Michael.
Der Schlosslauf 2021 kann kommen. Nicht erst seit den jüngsten Lockerungsschritten stehen für das OK die Ampeln für die am 24. Oktober geplante Laufveranstaltung in Rapperswil-Jona auf Grün.
Das deutsche Bundesliga-Team Borussia Dortmund mit dem Schweizer Nationalspieler Manuel Akanji bestreitet das Trainingslager Ende Juli wieder in Bad Ragaz.
Am 23. Juli werden die Olympischen Spiele in Tokio eröffnet. Die Vorfreude in Japan ist nicht riesig.
Nach zwei Hauptrunden in der Schweizer Gruppenmeisterschaft mit dem Gewehr über 300 m sind noch sieben Glarner Teams im Rennen. Eine so hohe Zahl hat es seit Jahren nicht mehr gegeben.
Die erste Ausgabe des Trailruns «1K Vertical» seit mehreren Jahren führte auch diesmal wieder über 1000 Höhenmeter vom Bolgen auf das Jakobshorn und brachte hervorragende Zeiten.
Am Samstag fand in Zumikon die TAS Swiss Open statt. Es starteten rund 120 Teilnehmende. Die Organisation war bei Master Shahidi, Master Marni und Master Hoppler.
Nati-Teamarzt Martin Maleck berichtet, wie es den Spielern nach der Niederlage gegen Spanien geht. Maleck ist Chefarzt im Spital Thusis und hat die Schweizer Nati in den letzten Wochen von Spiel zu Spiel begleitet.
Als erste Schweizerin überhaupt wurde Wasserskifahrerin Rea Jörger zu den prestigeträchtigen US Masters eingeladen. Nun muss die Churerin mit einem Vorsatz aus ihrer Kindheit brechen.
Der Spanier Enrique Jimenez lebt seit über 30 Jahren in der Schweiz. Für wen sein Herz heute schlägt? Keine Frage. Das Spiel schaut er sich in seinem Lokal, dem «La Finca», in Rapperswil an.
Was lange währt, wird endlich gut: 14 Monate später als ursprünglich geplant empfängt der IHCSF Linth in den kommenden Tagen einige der besten Inlinehockeyteams des Kontinents zum European-League-Turnier
Auch heuer wieder mussten die ersten zwei Austragungen der Seelaufserie virtuell durchgeführt werden. Am 6. Juli kann man nun erstmals real seine Runden um den Davosersee drehen.
Vladimir Petkovic pflegt bis heute enge Kontakte zu Chur. Von Sarajewo aus war er 1987 in die Schweiz gezogen. Seine Weggefährten, die mit ihm beim FC Chur spielten, erzählen, wie der Schweizer Nationaltrainer tickt.
Im Kongresszentrum Davos bekamen dieses Schuljahr 20 Maturandinnen und Maturanden sowie 5 Kaufleute (EFZ) ihre Abschlusszeugnisse. Die beste Zeugnisse erhielten dabei Malia Elmer und Lea Meier.
Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter fand vom 25. bis 27. Juni zum ersten Mal der neue MTB-Saisonstart-Event «Rock the Bock» am Seehofseeli in Davos statt.
Was lange währt, wird endlich gut: 14 Monate später als ursprünglich geplant empfängt der IHCSF Linth einige der besten Inlinehockeyteams des Kontinents zum European-League-Turnier.
Grosses Public Viewing, gemütlicher Biergarten und ein historischer Schweizer Sieg. Subjektive Einblicke in eine lange Fussballnacht.
Sportredaktor René Weber über den grossen Triumph der Schweizer Nationalmannschaft in Bukarest.
Der Davoser Golfmarathon verdient das Etikett «Eventklassiker». 13 Stunden Golf, 72 gespielte Löcher, 22 Laufkilometer an einem Tag.
Am 3. Juli findet der Trailrun «1K Vertical», auf dem vom Bolgen bis zum Jakobshorn-Gipfel rund 1000 Höhenmeter zurückgelegt werden, nach mehrjährigem Unterbruch ein Revival.
Vom 25. bis 27. Juni findet das ultimative Bergbahnen- und Bike-Eröffnungswochenende auf den Trails der Bike-Destination Davos Klosters statt. Genau das Richtige für alle MTB-Fans.
Über das verlängere Wochenende fand im Sunstar Hoteldie 20. Ausgabe des Davoser Schachsommers statt. Insgesamt 51 Teilnehmende kämpften um Punkte und möglichst gute Plätze.
Ab heute wird in Klosters wieder internationales Tennis geboten: Erstmals in der Schweiz findet ein sogenanntes ITF Combined Turnier statt.
Die Langlauf-Challenge «#Nordicstar» war letzten Winter ein voller Erfolg und in aller Munde. Zahlreiche Teilnehmer forderten sich gegenseitig heraus, verglichen ihre Zeiten und gewannen tolle Preise.
Die World Winter Games 2029 für Menschen mit Beeinträchtigung finden in der Schweiz statt. Die Wettkämpfe sowie die Schlussfeier werden im Kanton Graubünden durchgeführt. Die Eröffnungsfeier findet in Zürich statt.