Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Juli 2021 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Italien steht zum vierten Mal im Final der Fussball-Europameisterschaft. Die Mannschaft von Trainer Roberto Mancini setzt sich im Wembley gegen Spanien 4:2 nach Penaltyschiessen durch.

Wer zieht in den EM-Final vom kommenden Sonntag im Wembley ein? Die vier verbleibenden Mannschaften setzen auf unterschiedliche Qualitäten, wie die Statistik zeigt.

Italien und Spanien waren während Jahrzehnten stilistische Antagonisten des Fussballs – heute wollen die beiden erfolgsverwöhnten Mannschaften dasselbe: den Ball und dann möglichst schnell nach vorn damit.

In unserem Live-Blog halten wir Sie über das tägliche Geschehen an der Euro 2021 auf dem Laufenden – mit Aktuellem, Informativem und Witzigem.

Er gehört mit 20 Jahren bereits zu den besten Zehnkämpfern der Welt. Doch Simon Ehammer muss wegen einer Verletzung auf die Olympischen Spiele verzichten – auch weil die Qualifikationsphase unterbrochen wurde.

Die Schweizerin verliert den ersten Viertelfinal ihrer Karriere an einem Major-Turnier deutlich. Sie unterliegt der Tschechin Karolina Pliskova 2:6, 2:6. Roger Federer darf sich derweil nicht über mangelndes Losglück beklagen.

Mark Cavendish gewinnt die nächste Tour-Etappe im Sprint. Die Montreal Canadiens verkürzen im Stanley-Cup-Final. Und Brasilien steht als erster Finalteilnehmer der Copa America fest. Die neuesten Nachrichten im Überblick.

Die Halbfinals und der Final der Fussball-EM finden in London statt. Das neue Wembley-Stadion wird von einem 134 Meter hohen Bogen überragt, doch die zwei alten Türme sind unvergessen. Beim ersten Cup-Final 1923 zwängten sich 300 000 Zuschauer ins Stadion.

Roger Federer steht in Wimbledon zum 18. Mal im Viertelfinal. Der bald 40-jährige Basler gewinnt im Achtelfinal sicher 7:5, 6:4, 6:2 gegen den Italiener Lorenzo Sonego (ATP 27) und ist nun der älteste Wimbledon-Viertelfinalist in der Profi-Ära (seit 1968).

Zum ersten Mal überhaupt erreicht die 28-jährige Zürcherin den Viertelfinal eines Grand-Slam-Turniers. Derzeit scheint ihr das Wettkampfglück geradezu am Schläger zu kleben. Sie sagt, sie habe gelernt, dass man den Erfolg nicht erzwingen kann.

Die Erklärung für seine anfängliche Formbaisse liegt wohl weniger beim Nationalteam als bei seinem Stammklub Tottenham. Unter dem Trainer José Mourinho brachen die Spurs ein. Sie qualifizierten sich nicht einmal für die Europa League – trotz Harry Kane als Torschützenkönig.

Nach einer Woche voller Euphorie lässt der Schweizer Nationaltrainer etwas Ungewissheit zu. Aber Vladimir Petkovic weiss bestens, wie wichtig für den Verband die nächsten Monate sind. Denn es gibt grosse Projekte nach grossen Vorbildern.

Nach dem wilden Lauf durch die EM: die Schweizer Spieler in der Einzelkritik – von Akanji bis Zuber, von Arbeitern und Zauberern.

Der Amerikaner war gesegnet mit dem Körper eines Adonis und der Ausstrahlung eines Halbgottes. Doch die Herzen seiner Landsleute flogen ihm nie zu.

Darin liegt eine grosse Herausforderung der nächsten Monate oder Jahre: ob die Schweizer Fussballgemeinde dieses historische Viertelfinal-Erbe angemessen zu deuten weiss; ob sie es schafft, sich und das A-Nationalteam nicht zu zerfleischen, wenn die WM 2022 in Katar verpasst wird.

Die Three Lions bleiben auch im fünften Spiel an diesem Turnier ohne Gegentor. Harry Kane (2), Harry Maguire und Jordan Henderson erzielen die Tore für die Engländer.

Der Schweizer hat in der dritten Runde gegen den Briten Cameron Norrie den ersten echten Leistungstest überstanden und damit sein Minimalziel erreicht: das Überstehen der ersten Woche. Ab sofort darf er vorwärts blicken.

Im 21. Duell mit dem routinierten Franzosen gewinnt Roger Federer zum 19. Mal. Nach umkämpftem Start setzt sich der Schweizer mit 7:6, 6:1, 6:4 durch. Er trifft nun in der 3. Runde auf den Briten Cameron Norrie, die Nummer 34 der Welt.

Der verregnete Start bereitet den Tennisspielern in Wimbledon Probleme. Mit Adrian Mannarino und Serena Williams verletzten sich bereits zwei Spieler bei Stürzen. Und ein stabiles Hoch ist bis auf weiteres nicht in Sicht.

Beim Stand von 6:4, 6:7, 3:6, 6:2 aus Sicht des Schweizers wirft Adrian Mannarino das Handtuch. Trotz dem Sieg zeigt das Spiel: Federer ist vom Tennis-Olymp heruntergestiegen und angreifbar geworden. Sein nächster Gegner ist der Franzose Richard Gasquet, gegen den er eine sehr gute Bilanz hat.

Erfolg auf dem Rasen, Irritation daneben: Dem Serben fehlen noch sechs Sieg bis zum erneuten Wimbledon-Triumph. Auf dem sportpolitischen Parkett aber bleibt sein Wirken alles andere als unumstritten.

Am Dienstag startet Roger Federer in sein 22. Wimbledon-Turnier. Noch nie begleiteten ihn so viele Fragezeichen. Doch er hat gelernt, mit Zweifeln zu leben.

Fast seine ganze Karriere hat der Nationalmannschafts-Verteidiger Yannick Weber in Nordamerika verbracht, er absolvierte in der NHL mehr als 500 Partien. Nun schliesst sich der 32-jährige Berner mit einem Dreijahresvertrag den ZSC Lions an – und sagt, er würde lügen, wenn er behauptete, jede Aufstellung der National-League-Teams fehlerfrei rezitieren zu können.

Die Montreal Canadiens sind mit 24 Titeln souveräner Rekordchampion der NHL, doch ihr letzter Triumph datiert von 1993. In diesem Sommer darf die Organisation immerhin zumindest wieder von einem Finaleinzug träumen, doch ihr reiches Erbe wirft einen langen Schatten voraus.

Von der Reformbereitschaft des Sommers 2020 ist in der National League nicht mehr viel übrig geblieben. Bei der Anzahl der lizenzierten Ausländer gibt es einen Rückzieher – und die ZSC Lions machen sich beim Financial Fairplay unmöglich.

Die ZSC Lions reagieren auf den Abgang von Tim Berni und engagieren den Nationalmannschaftsverteidiger Yannick Weber. Der Berner ist ein weiterer klingender Name im starken ZSC-Kollektiv.

Die Weltmeisterschaft in Lettland sieht auf dem Papier nach einer gewöhnlichen aus, doch das war sie nicht. Von überteuerten Tickets, einem C-Kader als Weltmeister und einer Schweizer Nationalmannschaft, die eine einmalig gute Konstellation nicht ausnutzte.

Die Finnen, Weltmeister von 2019, als letztmals eine WM stattfand, haben am Sonntag die Chance, den Titel zu verteidigen. Sie bezwangen die Deutschen im Halbfinal 2:1. Kanada, der andere Finalist, ist nach schwachem Start immer besser ins Turnier gekommen.

Seit 1992 sind die Hauptsponsoren von Swiss Ski auch auf den Renndressen der Skifahrerinnen und Skifahrer zu sehen. Nun übernimmt mit Sunrise UPC der vierte Geldgeber in dreissig Jahren.

Nicht Urs Lehmann wird an die Spitze des Weltskiverbandes gewählt, sondern der Quereinsteiger Johan Eliasch. Wenn es den beiden gelingt, vom Wahlkampf- in den Kooperationsmodus zu schalten, könnte der Schneesport enorm profitieren.

Johan Eliasch ist am Kongress des Weltskiverbandes FIS zum Nachfolger von Gian Franco Kasper gewählt worden. Der Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann blieb chancenlos. Dass Eliasch eine grosse Skifirma besitzt, wirft kritische Fragen auf.

Johan Eliasch besitzt die Skifirma Head und will Präsident des Weltskiverbandes FIS werden. Es droht ein Interessenkonflikt. Doch sein Wahlkampf gibt auch sonst zu reden.

Am 26. Juni finden Ersatzwahlen in den siebenköpfigen Verbandsvorstand statt. Neben Tamara Wolf und Martin Kallen gibt es zwei weitere Kandidaten. Noch ist aber erst ein Sitz frei.

Nicht Michael Walchhofer und auch nicht Renate Götschl: Statt eines Altstars wird mit Karl Schmidhofer ein Überraschungsmann neuer ÖSV-Präsident. Es ist die letzte grosse Volte in einer cabaretreifen Kür.

Der erst 22-jährige Slowene attackiert in den Bergen munter weiter. Wie die überragende Leistung des Titelverteidigers zu erklären ist, bleibt die grosse Frage.

Tadej Pogacar tauscht in der Frankreichrundfahrt schon auf der ersten Alpenetappe das weisse Trikot gegen das gelbe. Jemand, der es ihm abnehmen könnte, ist nicht in Sicht. Ohne Sturz oder einen rabenschwarzen Tag dürfte ihm die Titelverteidigung nicht mehr zu nehmen sein.

29 Jahre hatte der Weltrekord von Kevin Young Bestand, so lange wie kein anderer in einer Laufdisziplin. Spätestens an den Olympischen Spielen in Tokio dürfte Warholms Weltrekord wackeln. Dort könnte es zum Showdown mit Abderrahman Samba und Rai Benjamin kommen.

Nur der Vorjahres-Gesamtsieger Tadei Pogacar war im ersten Einzelzeitfahren der diesjährigen Tour de France schneller als Stefan Küng.

Nach Stürzen protestieren die Teilnehmer des Rennens gegen die Streckenführung. Dabei sind viele Unfälle eine Konsequenz ihrer Fahrweise. Bodychecks sind im Peloton zum Alltag geworden.

Zahlreiche Radfahrer sind am ersten Wochenende der Tour de France gestürzt. Einige Sturzursachen liessen sich vermeiden. Doch dafür bräuchte es Anpassungen im Reglement.

Max Verstappen gewinnt als erster Fahrer zum vierten Mal ein Formel-1-Rennen in Spielberg. Der Niederländer im Red Bull liegt nun in der WM-Wertung schon 32 Punkte voraus.

Die Verträge mit den beiden Fahrern laufen Ende der Saison aus. Die Personalentscheidungen hängen eng damit zusammen, unter welcher Markenfarbe die Schweizer Rennwagen künftig unterwegs sein werden, mit welchen Sponsoren und unter welchen Besitzverhältnissen.

Während der Niederländer in der Steiermark dominiert, scheint Mercedes, das Team des Weltmeisters Hamilton, die Saison schon halbwegs abgeschrieben zu haben.

Im zugespitzten Titelduell der Formel 1 hat Mercedes seine Unverletzlichkeit verloren. Max Verstappen zieht im GP von Frankreich bezüglich Siegen mit Lewis Hamilton gleich.

Der Holländer hat den Reifenplatzer in Aserbaidschan offensichtlich gut verkraftet und verweist Konkurrent Lewis Hamilton auf den zweiten Startplatz. Auch in der Konstrukteurswertung hat Red Bull Racing die Silberpfeile von Mercedes überholt.

Max Verstappen sieht im sechsten Saisonrennen wie der sichere Sieger aus, doch kurz vor dem Rennende fällt der Niederländer aufgrund eines geplatzten Reifens aus. Der Weltmeister Lewis Hamilton kann die Zufalls-Chance nicht nutzen – der Brite fällt wegen Problemen mit den Hinterradbremsen weit zurück.

Die erste Ausgabe des Trailruns «1K Vertical» seit mehreren Jahren führte auch diesmal wieder über 1000 Höhenmeter vom Bolgen auf das Jakobshorn und brachte hervorragende Zeiten.

Am Samstag fand in Zumikon die TAS Swiss Open statt. Es starteten rund 120 Teilnehmende. Die Organisation war bei Master Shahidi, Master Marni und Master Hoppler.

Nati-Teamarzt Martin Maleck berichtet, wie es den Spielern nach der Niederlage gegen Spanien geht. Maleck ist Chefarzt im Spital Thusis und hat die Schweizer Nati in den letzten Wochen von Spiel zu Spiel begleitet.

Als erste Schweizerin überhaupt wurde Wasserskifahrerin Rea Jörger zu den prestigeträchtigen US Masters eingeladen. Nun muss die Churerin mit einem Vorsatz aus ihrer Kindheit brechen.

Der Spanier Enrique Jimenez lebt seit über 30 Jahren in der Schweiz. Für wen sein Herz heute schlägt? Keine Frage. Das Spiel schaut er sich in seinem Lokal, dem «La Finca», in Rapperswil an.

Was lange währt, wird endlich gut: 14 Monate später als ursprünglich geplant empfängt der IHCSF Linth in den kommenden Tagen einige der besten Inlinehockeyteams des Kontinents zum European-League-Turnier

Auch heuer wieder mussten die ersten zwei Austragungen der Seelaufserie virtuell durchgeführt werden. Am 6. Juli kann man nun erstmals real seine Runden um den Davosersee drehen.

Vladimir Petkovic pflegt bis heute enge Kontakte zu Chur. Von Sarajewo aus war er 1987 in die Schweiz gezogen. Seine Weggefährten, die mit ihm beim FC Chur spielten, erzählen, wie der Schweizer Nationaltrainer tickt.

Im Kongresszentrum Davos bekamen dieses Schuljahr 20 Maturandinnen und Maturanden sowie 5 Kaufleute (EFZ) ihre Abschlusszeugnisse. Die beste Zeugnisse erhielten dabei Malia Elmer und Lea Meier.

Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter fand vom 25. bis 27. Juni zum ersten Mal der neue MTB-Saisonstart-Event «Rock the Bock» am See­hofseeli in Davos statt.

Was lange währt, wird endlich gut: 14 Monate später als ursprünglich geplant empfängt der IHCSF Linth einige der besten Inlinehockeyteams des Kontinents zum European-League-Turnier.

Grosses Public Viewing, gemütlicher Biergarten und ein historischer Schweizer Sieg. Subjektive Einblicke in eine lange Fussballnacht.

Sportredaktor René Weber über den grossen Triumph der Schweizer Nationalmannschaft in Bukarest.

Der Davoser Golfmarathon verdient das Etikett «Eventklassiker». 13 Stunden Golf, 72 gespielte Löcher, 22 Laufkilometer an einem Tag.

Am 3. Juli findet der Trailrun «1K Vertical», auf dem vom Bolgen bis zum Jakobshorn-Gipfel rund 1000 Höhenmeter zurückgelegt werden, nach mehrjährigem Unterbruch ein Revival.

Vom 25. bis 27. Juni findet das ultimative Bergbahnen- und Bike-Eröffnungswochenende auf den Trails der Bike-Destination Davos Klosters statt. Genau das Richtige für alle MTB-Fans.

Über das verlängere Wochen­ende fand im Sunstar Hoteldie 20. Ausgabe des Davoser Schachsommers statt. Insgesamt 51 Teilnehmende kämpften um Punkte und möglichst gute Plätze.

Ab heute wird in Klosters wieder internationales Tennis geboten: Erstmals in der Schweiz findet ein sogenanntes ITF Combined Turnier statt.

Die Langlauf-Challenge «#Nordicstar» war letzten Winter ein voller Erfolg und in aller Munde. Zahlreiche Teilnehmer forderten sich gegenseitig heraus, verglichen ihre Zeiten und gewannen tolle Preise.

Die World Winter Games 2029 für Menschen mit Beeinträchtigung finden in der Schweiz statt. Die Wettkämpfe sowie die Schlussfeier werden im Kanton Graubünden durchgeführt. Die Eröffnungsfeier findet in Zürich statt.

Alina Meier, Talina Gantenbein und Dario Caviezel in Teil 3 der Serie «Road to Peking» über Unterschiede in der Saisonvorbereitung, aktive Ferien und weshalb sie die Spiele in Tokio genau verfolgen.

Erstmals schlagen Männer und Frauen gleichzeitig am ITF-Turnier in Klosters auf. Ausgerechnet Lokalmatadorin Simona Waltert wird den Event in der Heimat verpassen – aus gutem Grund.

Über 20 Kinder und Erwachsene traten am Samstag zu den Gurtprüfungen von Taekwondo Davos an und zeigten, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten.

An den Paracycling-Weltmeisterschaften in Cascais (POR) hat Sandra Stöckli ihren bisher grössten Erfolg eingefahren. Die Handbikerin aus Rapperswil-Jona eroberte sich im Strassenrennen Silber.

Das Sport-Gymnasium Davos (SSGD) wird zum Löwenanteil von Wintersport-Talenten besucht. Erzielen diese gute Resultate, ist dies auch gute Werbung für die Schule.

Bei den Calanda Broncos lernte Fauset Masri einst das Footballspielen, nun kehrt er im Halbfinal des Europacups an die Ringstrasse zurück – als Gegner. Vor der Partie ist der Emser in Diensten von Schwäbisch Hall in ungewohnter Rolle gefordert.

Kürzlich fand der Futura-Wettkampf in Gossau statt. Insgesamt elf Schwimmvereine aus der Region Ostschweiz trafen sich dort. Dank Nora Varga war auch der Schwimmverein Davos vertreten – und wie.

Die Königsetappe der Tour de Suisse führt am Freitag nach Disentis Sedrun. Die lokalen Organisatoren freuen sich auf den Tross – auch wenn vieles anders ist als geplant.

Eineinhalb Jahre mussten die Geräteturnerinnen und -turner des FTV Davos warten, bis sie wieder einen Wettkampf bestreiten durften. Beim gut besetzten Bündner Getu-Tag gab es sieben Auszeichnungen.

SRF-Aushängeschild Jann Billeter aus Rapperswil-Jona lässt im Interview seine Zeit beim Schweizer Fernsehen Revue passieren.