Der Spanier Enrique Jimenez lebt seit über 30 Jahren in der Schweiz. Für wen sein Herz heute schlägt? Keine Frage. Das Spiel schaut er sich in seinem Lokal, dem «La Finca», in Rapperswil an.
Was lange währt, wird endlich gut: 14 Monate später als ursprünglich geplant empfängt der IHCSF Linth in den kommenden Tagen einige der besten Inlinehockeyteams des Kontinents zum European-League-Turnier
Auch heuer wieder mussten die ersten zwei Austragungen der Seelaufserie virtuell durchgeführt werden. Am 6. Juli kann man nun erstmals real seine Runden um den Davosersee drehen.
Vladimir Petkovic pflegt bis heute enge Kontakte zu Chur. Von Sarajewo aus war er 1987 in die Schweiz gezogen. Seine Weggefährten, die mit ihm beim FC Chur spielten, erzählen, wie der Schweizer Nationaltrainer tickt.
Im Kongresszentrum Davos bekamen dieses Schuljahr 20 Maturandinnen und Maturanden sowie 5 Kaufleute (EFZ) ihre Abschlusszeugnisse. Die beste Zeugnisse erhielten dabei Malia Elmer und Lea Meier.
Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter fand vom 25. bis 27. Juni zum ersten Mal der neue MTB-Saisonstart-Event «Rock the Bock» am Seehofseeli in Davos statt.
Was lange währt, wird endlich gut: 14 Monate später als ursprünglich geplant empfängt der IHCSF Linth einige der besten Inlinehockeyteams des Kontinents zum European-League-Turnier.
Grosses Public Viewing, gemütlicher Biergarten und ein historischer Schweizer Sieg. Subjektive Einblicke in eine lange Fussballnacht.
Sportredaktor René Weber über den grossen Triumph der Schweizer Nationalmannschaft in Bukarest.
Der Davoser Golfmarathon verdient das Etikett «Eventklassiker». 13 Stunden Golf, 72 gespielte Löcher, 22 Laufkilometer an einem Tag.
Am 3. Juli findet der Trailrun «1K Vertical», auf dem vom Bolgen bis zum Jakobshorn-Gipfel rund 1000 Höhenmeter zurückgelegt werden, nach mehrjährigem Unterbruch ein Revival.
Vom 25. bis 27. Juni findet das ultimative Bergbahnen- und Bike-Eröffnungswochenende auf den Trails der Bike-Destination Davos Klosters statt. Genau das Richtige für alle MTB-Fans.
Über das verlängere Wochenende fand im Sunstar Hoteldie 20. Ausgabe des Davoser Schachsommers statt. Insgesamt 51 Teilnehmende kämpften um Punkte und möglichst gute Plätze.
Ab heute wird in Klosters wieder internationales Tennis geboten: Erstmals in der Schweiz findet ein sogenanntes ITF Combined Turnier statt.
Die Langlauf-Challenge «#Nordicstar» war letzten Winter ein voller Erfolg und in aller Munde. Zahlreiche Teilnehmer forderten sich gegenseitig heraus, verglichen ihre Zeiten und gewannen tolle Preise.
Die World Winter Games 2029 für Menschen mit Beeinträchtigung finden in der Schweiz statt. Die Wettkämpfe sowie die Schlussfeier werden im Kanton Graubünden durchgeführt. Die Eröffnungsfeier findet in Zürich statt.
Alina Meier, Talina Gantenbein und Dario Caviezel in Teil 3 der Serie «Road to Peking» über Unterschiede in der Saisonvorbereitung, aktive Ferien und weshalb sie die Spiele in Tokio genau verfolgen.
Erstmals schlagen Männer und Frauen gleichzeitig am ITF-Turnier in Klosters auf. Ausgerechnet Lokalmatadorin Simona Waltert wird den Event in der Heimat verpassen – aus gutem Grund.
Über 20 Kinder und Erwachsene traten am Samstag zu den Gurtprüfungen von Taekwondo Davos an und zeigten, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten.
An den Paracycling-Weltmeisterschaften in Cascais (POR) hat Sandra Stöckli ihren bisher grössten Erfolg eingefahren. Die Handbikerin aus Rapperswil-Jona eroberte sich im Strassenrennen Silber.
Das Sport-Gymnasium Davos (SSGD) wird zum Löwenanteil von Wintersport-Talenten besucht. Erzielen diese gute Resultate, ist dies auch gute Werbung für die Schule.
Bei den Calanda Broncos lernte Fauset Masri einst das Footballspielen, nun kehrt er im Halbfinal des Europacups an die Ringstrasse zurück – als Gegner. Vor der Partie ist der Emser in Diensten von Schwäbisch Hall in ungewohnter Rolle gefordert.
Kürzlich fand der Futura-Wettkampf in Gossau statt. Insgesamt elf Schwimmvereine aus der Region Ostschweiz trafen sich dort. Dank Nora Varga war auch der Schwimmverein Davos vertreten – und wie.
Die Königsetappe der Tour de Suisse führt am Freitag nach Disentis Sedrun. Die lokalen Organisatoren freuen sich auf den Tross – auch wenn vieles anders ist als geplant.
Eineinhalb Jahre mussten die Geräteturnerinnen und -turner des FTV Davos warten, bis sie wieder einen Wettkampf bestreiten durften. Beim gut besetzten Bündner Getu-Tag gab es sieben Auszeichnungen.
SRF-Aushängeschild Jann Billeter aus Rapperswil-Jona lässt im Interview seine Zeit beim Schweizer Fernsehen Revue passieren.
Für den Riedner Tom Bohli haben es an der Tour de Suisse gleich die ersten beiden Tage in sich.
In der kommenden Radquersaison wird es die Schweizer Rennserie «Cross-Tour» nicht geben. Das endgültige Aus soll dies aber nicht bedeuten.
Erstmals seit 2012 gehen die Faustballerinnen des TSV Jona nicht als amtierender Meister in eine Feldsaison. Das Ziel ist somit klar: Den Titel zurückholen.
Am Wochenende stand auch in Davos das Eidgenössische Feldschiessen auf dem Programm. Zahlreiche Schützinnen und Schützen nutzten die Wettkampfgelegenheit und schossen teilweise sehr gute Resultate.
Beim zweiten Einsatz in Wimbledon 2021 blitzt der «alte» Roger Federer wieder auf.
Der Berner mit Wurzeln in Spanien erklärt, mit wem er im Viertelfinal mitfiebert, was ihn beim Matchschauen nervt – und was er von Nati-Kritikern aus der linken Ecke hält.
Zum Abschluss des Trainingslagers spielte der FC Basel gegen Dynamo Kiew. Rotblau trennte sich von den Ukrainern 4:4 unentschieden.
Statistiker haben ihr EM-Prognosemodell aktualisiert. Hier die neuesten Daten für das Spiel Schweiz gegen Spanien.
Zbinden feiert 25-jähriges Jubiläum +++ Felix Gebhardt muss Training abbrechen +++ Botschaft von Widmer und Cömert
+++ Ilija Vranic bleibt bei den Starwings +++ WSV Basel in Rücklage +++ Einladung für Alex Wilson
Vom 28. Juni bis 11. Juli findet Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.
Roger Federer schlägt den Franzosen Richard Gasquet 7:6, 6:1, 6:4, spielt ab dem 2. Satz gross auf. In Runde 3 wartet der Brite Cameron Norrie (ATP 34).
Im Achtelfinal leistete sich Unai Simón einen unvergleichbaren Lapsus. «Ich habe mich damit gemartert», sagt er vor dem Spiel gegen die Schweiz.
Hier erfahren Sie alles zur ersten paneuropäischen Endrunde.
Baku–Rom–Baku–St. Petersburg: Vor dem Viertelfinal haben die Schweizer viermal mehr Flugmeilen gesammelt als Gegner Spanien. Die EM sorgt für Ungerechtigkeiten.
Reiten die Schweizer gegen Spanien auf ihrer Euphoriewelle weiter? Wer ist der beste Ersatz für Xhaka? Und warum wird der Captain auch neben dem Platz wertvoll sein? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Philipp Kaufmann ist seit kurzem in einer Führungsposition beim FC Basel. Der 27-Jährige aus dem Fricktal fühlt sich in seiner Rolle wohl, auch wenn Spieler teils älter und das Management erfahrener als er selbst ist.
Nach fast einjähriger Pause kann Taulant Xhaka wieder Fussball spielen. Nach zuletzt schwierigen Monaten hält das Knie des FCB-Aggressivleaders den Belastungen nun stand.
Beim Sieg über Frankreich standen viele ehemalige FCB-Spieler auf dem Feld. Die Basler Ausbildung war wichtig für den Erfolg, sagt Peter Knäbel, ehemaliger Nachwuchschef bei Rotblau.
Im Kader der Nationalmannschaft stehen neun Spieler mit FCB-Vergangenheit. Sechs davon standen gegen Frankreich in der Startelf, vier Schlüsselspieler stammen gar aus dem Basler Nachwuchs.